(3246 Produkte verfügbar)
Bei den verschiedenen Arten von Shampooschalen, die zum Verkauf stehen, lassen sie sich in drei Hauptkategorien unterteilen. Jede Kategorie hat einzigartige Merkmale und Eigenschaften, die ihre Verwendung in einem Friseursalon oder Barbershop beeinflussen können.
Standard-Shampooschalen
Die traditionelle Shampooschale ist ein wesentlicher Bestandteil jedes Salons oder Barbershops. Sie ist an der Wand befestigt und verfügt über eine Neigefunktion, die es ermöglicht, die Schale nahe am Hals des Kunden zu positionieren, um Komfort zu gewährleisten. Die Schale besteht aus einem strapazierfähigen Material wie Fiberglas oder Porzellan. Sie hat einen Wasserhahn, einen Abfluss und einen Gartenschlauchanschluss für einfaches Waschen und Ausspülen. Die Shampooschale ist eine kosteneffektive Lösung für Salons, die Haare vor dem Schneiden oder Stylen waschen müssen. Sie ist einfach zu bedienen und erfüllt ihren Zweck.
Shampooschalen mit Schränken
Wie die traditionelle Shampooschale verfügt auch diese über eine Neigefunktion. Sie ist an einem Schrank angebracht, der als Stauraum für alle Werkzeuge und Zubehörteile dient, die zum Waschen von Haaren benötigt werden. Der Schrank macht den Bereich rund um die Shampooschale ordentlich und organisiert. Er kann Produkte wie Shampoos und Conditioner, Handtücher und Umhänge aufbewahren. Diese Shampooschale mit Schrank ist eine ausgezeichnete Investition für Salons, die mehr Platz benötigen und alles kompakt halten möchten. Der zusätzliche Stauraum bedeutet, dass kein separater Schrank im Salon nötig ist, was mehr Platz schafft.
Shampooschalen-Einheiten
Eine Shampooschale-Einheit ist ein komplettes Set. Sie besteht aus einer Shampooschale, einem Schrank und einem Sitz für die Kunden. Der Stuhl ist normalerweise bequem und stilvoll, sodass er sich für den vorderen Bereich des Salons eignet. Die Einheit ist besonders beliebt, da sie autark ist. Es wird kein zusätzliches Equipment oder Möbel benötigt. Die Shampooschale und der Stuhl sind die einzigen Teile, die für den Abfluss mit dem Waschbecken verbunden werden müssen. Shampooschalen-Einheiten gibt es in verschiedenen Designs, von modern und elegant bis klassisch und verziert. Sie sind eine ausgezeichnete Wahl für hochwertige Salons, die ein Statement setzen möchten.
Die Hauptfunktion einer Shampooschale besteht darin, einen Platz für den Kunden zu bieten, während die Haare gewaschen werden. Die Schale ist so positioniert, dass der Kopf des Kunden bequem über dem Waschbecken rasten kann. Eine Shampooschale verfügt über mehrere Merkmale, die sie für jeden Salon unverzichtbar machen. Sie ist verstellbar, sodass der Stylist die Schale je nach Höhe des Kunden anheben oder absenken kann. Dies sorgt dafür, dass sich der Kunde beim Haarewaschen wohlfühlt.
Die Shampooschale hat einen Wasserhahn und einen Duschkopf, sodass Wasser auf das Haar des Kunden geleitet werden kann. Das Wasser muss die richtige Temperatur haben, damit es nicht zu heiß oder zu kalt ist. Die Schale verfügt auch über eine Saugvorrichtung, die überschüssiges Wasser entfernt, damit der Kunde nicht nass wird. Die Shampooschale ist von Vorteil, da sie Platz für Shampoo und Conditioner bietet. Sie hat auch einen Spiegel, damit der Kunde sich sehen kann.
Ein weiteres Merkmal der Shampooschale ist die Kopfstütze. Diese ermöglicht es dem Kunden, seinen Nacken zu entspannen, während die Haare gewaschen werden. Die Shampooschale hat auch einen Platz, an dem die Kunden ihre Arme ablegen können. Das wichtigste Merkmal der Shampooschale ist der Schlauchanschluss. Dieser ermöglicht es dem Stylisten, Wasser schnell auf das Haar des Kunden zu leiten.
Beim Kauf einer Shampooschale ist es wichtig, auf wichtige Merkmale zu achten. Das Material der Shampooschale sollte leicht zu reinigen und langlebig sein. Die Schale sollte Stauraum für Shampoo und Conditioner haben. Sie sollte außerdem über einen Spiegel und gute Beleuchtung verfügen. Die Shampooschale sollte für die Kunden komfortabel sein und über eine Kopfstütze und Armlehnen verfügen. Die Shampooschale sollte auch verstellbar sein, sodass sie in der Höhe verändert werden kann.
Die Shampooschale sollte einfach zu bedienen sein. Sie sollte über einen Wasserhahn und einen Duschkopf verfügen, damit das Wasser kontrolliert werden kann. Die Saugvorrichtung sollte gut funktionieren, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Die Shampooschale sollte bei Stylisten beliebt sein. Sie sollte einen guten Ruf haben und von anderen empfohlen werden.
Shampooschalen sind in Salons, Schönheitsschulen und im Heimbereich unverzichtbar. Die Nachfrage nach Shampooschalen ist bei Einzelhändlern und Großhändlern, die Shampooschalen zum Verkauf anbieten, hoch. Hier sind einige der häufigsten Szenarien, in denen Shampooschalen verwendet werden:
Haarwäsche
Die Shampooschale ist das Hauptgerät, das zum Waschen von Haaren in Salons verwendet wird. Die Kunden sitzen auf einem Stuhl oder liegen in einem Friseurstuhl, um die Haare zu waschen. Der Nacken wird auf die Shampooschale gelegt, während der Stylist Shampoo aufträgt und die Haare wäscht. Der Waschprozess der Haare ist mit Hilfe einer Shampooschale komfortabler und hygienischer.
Färbeanwendung
Shampooschalen werden in Salons verwendet, um Haarfarbe aufzutragen. Der Stylist nutzt die Shampooschale, um die Haare nach dem Färben auszuspülen. Der Färbeprozess wird mit Hilfe der Shampooschale einfach durchgeführt.
Relaxer und Conditioner
Shampooschalen helfen, Relaxer und Conditioner in Salons auf das Haar der Kunden aufzutragen. Der Prozess wird bequem und stressfrei durchgeführt.
Scalp-Behandlungen
Kunden mit Kopfhautproblemen wie Schuppen oder Jucken besuchen den Salon zur Behandlung. Der Stylist nutzt die Shampooschale, um medizinische Lösungen auf die Kopfhaut des Kunden aufzutragen. Der Kunde sitzt bequem, während der Stylist an der Kopfhaut arbeitet.
Haarschnitte
Einige Haarschnitte erfordern, dass die Haare nach dem Schneiden gewaschen werden. In diesem Fall erhalten die Kunden einen Schnitt und eine Wäsche. Sie sitzen im Friseurstuhl, während die Shampooschale vorne zum Waschen bereitsteht.
Schönheitsschulen
Schüler lernen, wie man Haare wäscht und andere Salonaufgaben mit der Shampooschale ausführt. Die in Schönheitsschulen verwendeten Schalen sind ähnlich wie die in professionellen Salons. Die Schüler üben aneinander, während sie abwechselnd am Shampoostand sitzen.
Mobile Friseure
Einige Friseure arbeiten mobil. Sie haben tragbare Shampooschalen, die nicht fest installiert werden müssen. Diese mobilen Friseure verwenden die Shampooschale für verschiedene Aufgaben wie Haarwäsche, Färbung oder Ausspülen von Conditioner.
Material berücksichtigen
Shampooschalen werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, darunter Fiberglas, Acryl, Porzellan, Keramik und Edelstahl. Alle diese Materialien haben unterschiedliche Eigenschaften. Acryl-Shampooschalen sind leicht, aber langlebig. Sie sind einfach zu installieren und in verschiedenen Farben erhältlich. Shampooschalen mit Edelstahloberflächen haben ein modernes Aussehen und sind rostbeständig. Das Material der Shampooschale bestimmt ihren Preis. Porzellan- und Keramikmaterialien sind teurer als Fiberglas und Acryl.
Funktionalität überprüfen
Viele Shampooschalen haben ein modernes Design mit einem Wasserhahn, einem Schlauch und Saugknöpfen, die das Haarewaschen erleichtern. Bei der Auswahl einer Shampooschale sollte die Funktionalität berücksichtigt werden. Die Shampooschale sollte einen verstellbaren Wasserhahn für eine einfache Wasserflusskontrolle haben. Außerdem sollte sie eine bequeme Nackenstütze und ein Entwässerungssystem für die einfache Wasserentsorgung aufweisen. Achten Sie auf Shampooschalen, die mit einem Schlauch und Saugknöpfen für eine einfache Installation geliefert werden.
Design bewerten
Das Design der Shampooschale trägt zur Ästhetik des Salons bei. Wählen Sie eine Shampooschale mit einem stilvollen Design, das Kunden anzieht. Einige Shampooschalen bieten einzigartige Merkmale wie Armlehnen, Spiegel und Stauraum. Diese zusätzlichen Merkmale erhöhen den Preis, bieten jedoch mehr Vorteile.
Komfort beurteilen
Wenn Kunden lange Zeit im Friseurstuhl sitzen, kann dies zu Unbehagen führen. Dies kann negative Bewertungen für den Salon zur Folge haben. Nehmen Sie sich also Zeit und wählen Sie eine Shampooschale, die den Kunden maximalen Komfort bietet. Wählen Sie eine Schale mit einer bequemen Nackenstütze und einer geschwungenen Form. Einige Shampooschalen verfügen über Armlehnen und verstellbare Stühle, die zusätzlichen Komfort bieten.
Über die Größe nachdenken
Shampooschalen gibt es in verschiedenen Größen. Wählen Sie eine Größe, die in den verfügbaren Raum im Salon passt. Wenn der Salon klein ist, sollten Sie kompakte Shampooschalen in Betracht ziehen. Wenn der Salon jedoch über einen großen Raum verfügt, sollten Sie größere Shampooschalen in Erwägung ziehen.
Q1: Welche Arten von Shampooschalen sind derzeit im Trend?
A1: Die gefragtesten Shampooschalen sind moderne, multifunktionale und ergonomische Schalen. Die Schalen haben ein schlankes Design, das leicht an der Wand oder auf der Arbeitsplatte montiert werden kann. Sie verfügen über zusätzliche Funktionen, und die Schalen sind so gestaltet, dass das Risiko von Verletzungen und Unbehagen verringert wird.
Q2: Welche Arten von Friseursalon-Spülen und Shampooschalen sind derzeit im Trend?
A2: Die trendigen Shampooschalen in Friseursalons sind schwarze Shampooschalen. Sie sind wegen ihrer Vielseitigkeit beliebt. Schwarze Shampooschalen können in verschiedenen Salonumgebungen eingesetzt werden. Sie passen sowohl zu modernen als auch zu traditionellen Salon-Designs.
Q3: Wie viel Platz benötigen Shampooschalen?
A3: Der Platzbedarf hängt von der Art der Shampooschale ab. Traditionelle Shampooschalen im Salon benötigen etwa 2-3 Fuß Platz. Tragbare und zusammenklappbare Shampooschalen nehmen weniger Platz ein und können bei Nichtgebrauch bewegt oder verstaut werden.
Q4: Welche Materialien werden häufig zur Herstellung von Shampooschalen verwendet?
A4: Die gängigen Materialien für die Herstellung von Shampooschalen sind Acryl und Fiberglas. Acryl-Shampooschalen sind leicht und langlebig. Sie sind leicht zu reinigen und behalten ihre Farbe über die Zeit. Fiberglas-Shampooschalen sind ebenfalls leicht, bieten jedoch eine glattere Oberfläche. Sie sind in verschiedenen Farben erhältlich.
Q5: Wie lange halten Shampooschalen?
A5: Die Langlebigkeit einer Shampooschale hängt vom verwendeten Material und der Handhabung ab. Bei entsprechender Pflege und Wartung können Shampooschalen mehrere Jahre halten. Faktoren wie die Einwirkung aggressiver Chemikalien und unsachgemäße Handhabung können ihre Lebensdauer verkürzen.