(180 Produkte verfügbar)
Sojabohnenmaschinen gibt es in verschiedenen Modellen für die Herstellung von Sojamilch, Sojapaste und anderen Produkten. Sojabohnenverarbeitungsmaschinen werden in der Lebensmittelindustrie häufig eingesetzt.
Kapazität:
Sojamilchmaschinen können je nach Modell 100-200 L Milch pro Stunde produzieren. Gewerbliche Maschinen haben in der Regel eine höhere Kapazität als Haushaltsmaschinen.
Leistung:
Die von der Maschine benötigte Leistung hängt von ihrer Größe und Produktionskapazität ab. Sie liegt in der Regel zwischen 1,5 und 11 kW. Maschinen mit mehr Leistung und höherer Kapazität benötigen weniger Zeit, um die Bohnen zu Sojamilch zu verarbeiten.
Adequate Produktionslinie:
Shanghaier Sojabohnenmaschinen beinhalten eine komplette Produktionslinie von der Vorreinigung der Bohnen, dem Einweichen, Dämpfen, Zerkleinern, Extrahieren, Homogenisieren, Sterilisieren, Kühlen und Verpacken der Sojamilch.
Abmessungen:
Die Gesamtabmessungen hängen von der Kapazität der Maschine ab. Gewerbliche Maschinen sind in der Regel größer als kleinere Haushaltsmaschinen.
Materialien:
Das Hauptgehäuse der Maschine besteht in der Regel aus Edelstahl, um Korrosionsbeständigkeit, Langlebigkeit und einfache Reinigung zu gewährleisten. Edelstahl ist ein hygienisches Material, das die Lebensmittelstandards erfüllt.
Sterilisationssystem:
Viele Maschinen verfügen über ein eingebautes Sterilisationssystem, das mit hohen Temperaturen schädliche Bakterien und Mikroorganismen in der Sojamilch eliminiert und so die Haltbarkeit verlängert und die Lebensmittelsicherheit gewährleistet. Zu den Sterilisationsmethoden gehören unter anderem die Ultrahocherhitzung (UHT), die Pasteurisierung usw.
Automatische Steuerung:
Maschinen können über ein automatisches Steuerungssystem für Temperatur, Druck, Zeit usw. verfügen, um automatisierte Produktionsprozesse zu realisieren und die Produktionseffizienz zu verbessern. Das Steuerungssystem kann verschiedene Arbeitsprogramme und Parameter bereitstellen, um unterschiedliche Produktionsbedürfnisse zu erfüllen.
Verpackungsoptionen:
Einige Sojamilchmaschinen bieten die Wahl der Verpackung. Sie kann Flaschen-, Kasten- oder Beutelverpackungslösungen anbieten, aus denen Kunden wählen können. Darüber hinaus kann die Maschine über automatische Verpackungsfunktionen verfügen, um das Versiegeln und Verpacken der Produktionslinie zu realisieren.
Reinigen Sie die Teile der Maschine, um die Hygiene der Sojamilch zu gewährleisten. Die Maschine verfügt in der Regel über eine Bedienungsanleitung, wie sie richtig zu reinigen ist.
Reinigungsmittel für tief sitzende Bakterien und Gerüche sollten beim Reinigen verwendet werden, um die Verwendung von Produkten zu vermeiden, die die Lebensmittelsicherheit beeinträchtigen.
Stellen Sie sicher, dass das Sterilisationssystem ordnungsgemäß funktioniert, und überprüfen Sie die Heizelemente, Temperaturregler und andere Teile, um eine effektive Sterilisation der Sojamilch zu gewährleisten.
Halten Sie die beweglichen Teile der Sojamilchmaschine gut geölt, z. B. Ketten, Riemenscheiben, Lager usw., indem Sie eine angemessene Menge Schmiermittel auftragen, um Verschleiß zu reduzieren und einen reibungslosen Betrieb zu erzielen.
Überprüfen Sie die elektrischen Teile, einschließlich Kabel, Schalter, Steuerungen usw., um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand sind, ordnungsgemäß angeschlossen sind und frei von Verschleiß oder Beschädigungen sind. Dies stellt sicher, dass die elektrischen Teile ordnungsgemäß funktionieren und elektrische Fehler oder Sicherheitsrisiken vermieden werden.
Lagern Sie Shanghaier Sojabohnenmaschinen ordnungsgemäß und vermeiden Sie den Kontakt mit Regen oder extremen Witterungsbedingungen, die zu Schäden an den Maschinen führen können.
Sojamilchproduktion im industriellen Maßstab:
Große Lebensmittelproduktionsbetriebe verwenden Sojamilchmaschinen, um effizient und wirtschaftlich große Mengen Sojamilch herzustellen. Diese Maschinen steigern die Produktionsmengen und erfüllen so die Anforderungen von Vertriebsnetzen und verschiedenen Lebensmittelverarbeitungsbetrieben. Fortschrittliche Funktionen ermöglichen einen automatisierten Betrieb, der eine gleichbleibende Produktqualität gewährleistet und gleichzeitig die Produktionseffizienz optimiert.
Kommerzielle Sojamilchproduktion:
Unternehmen der Getränkebranche setzen Sojamilchmaschinen zur Herstellung und zum Vertrieb von Sojamilchprodukten ein. Die Maschinen ermöglichen verschiedene Produktlinien, die aromatisierte Sojamilch, Bio-Sojamilch usw. umfassen können, die auf die unterschiedlichen Vorlieben der Verbraucher zugeschnitten sind. Darüber hinaus beschleunigt der automatisierte Betrieb der Maschinen die Produktionsprozesse und erfüllt so die Anforderungen für den großflächigen kommerziellen Vertrieb.
Sojamilchproduktion mittlerer Größe:
Sojamilchproduzenten mittleren Umfangs können automatische Sojamilchmaschinen für eine reibungslose und effektive Produktion einsetzen. Diese Maschinen verfügen über benutzerfreundliche Oberflächen und automatisierte Prozesse, die es Produzenten ermöglichen, mit minimalem manuellen Eingriff gleichbleibende Produkte zu erzielen. Darüber hinaus ermöglichen die vielseitigen Funktionen der Maschinen es Produzenten, verschiedene Arten von Sojamilch herzustellen und so unterschiedliche Marktanforderungen zu erfüllen.
Lebensmittelverarbeitung:
Sojamilchmaschinen werden in der Lebensmittelindustrie weit verbreitet für die Herstellung von Sojamilch sowie die Gewinnung von Sojamilch eingesetzt. Verarbeiter verwenden die Maschinen, um Sojamilch als Zutat für Anwendungen wie Sojamilchjoghurt, Sojamilchgetränke, Sojamilchproteinpulver usw. herzustellen. Die Maschinen bieten Verarbeitern die Flexibilität, Rezepte und Formulierungen an die spezifischen Produktanforderungen und Verbraucherpräferenzen anzupassen.
Forschung und Entwicklung:
Labore und Forschungseinrichtungen verwenden Sojamilchmaschinen, um Experimente durchzuführen und neue Sojamilchprodukte zu entwickeln. Diese Maschinen ermöglichen es Forschern, die Inhaltsstoffe, Aromen und Nährstoffzusammensetzungen von Sojamilch anzupassen und so innovative Rezepte und Formulierungen zu erforschen. Darüber hinaus ermöglichen die Maschinen es Wissenschaftlern, den Nährwert, die gesundheitlichen Vorteile und das Marktpotenzial von Sojamilchprodukten zu untersuchen.
Zweck:
Bevor Sie sich für eine Sojabohnenmaschine entscheiden, ist es wichtig, den Verwendungszweck zu verstehen. Wollen die Benutzer Öl extrahieren, Milch herstellen oder andere Sojaprodukte herstellen? Verschiedene Maschinen sind für bestimmte Zwecke ausgelegt. Wenn Sie eine Maschine auswählen, die Ihren Bedürfnissen entspricht, wird die Effizienz und die Zufriedenheit mit den Ergebnissen gewährleistet.
Kapazität:
Berücksichtigen Sie die Menge an Sojabohnen, die die Maschine innerhalb einer bestimmten Zeit verarbeiten kann. Dieser Faktor ist besonders wichtig für kommerzielle Anwendungen, bei denen eine großflächige Produktion erforderlich ist. Wählen Sie eine Maschine mit ausreichender Kapazität, um die Produktionsanforderungen zu erfüllen und gleichzeitig Engpässe im Produktionsprozess zu vermeiden.
Technische Spezifikationen:
Achten Sie auf wichtige technische Details, einschließlich Abmessungen, Gewicht, Leistungsbedarf und der verwendeten Materialien. Stellen Sie sicher, dass die Spezifikationen der Maschine mit der vorhandenen Einrichtung kompatibel sind und die Maschine die gewünschten Sojabohnensorten verarbeiten kann.
Effizienz und Energieverbrauch:
Untersuchen Sie die Verarbeitungseffizienz und den Energieverbrauch der Maschine. Wenn Sie sich für eine Shanghaier Sojabohnenmaschine entscheiden, die die Leistung maximiert und gleichzeitig den Energieverbrauch minimiert, sparen Sie Kosten und tragen zu umweltfreundlichen Praktiken bei.
Automatisierungs- und Steuerfunktionen:
Berücksichtigen Sie je nach Produktionsmaßstab und gewünschter Komplexität der Bedienung die Automatisierung und die Steuerfunktionen der Maschine. Einige Modelle verfügen über fortschrittliche digitale Steuerungen, programmierbare Einstellungen und automatische Reinigungssysteme, die Komfort, Präzision und Hygiene während der Sojabohnenverarbeitung verbessern.
Einhaltung von Gesundheits- und Sicherheitsstandards:
Stellen Sie sicher, dass die gewählte Sojabohnenmaschine die einschlägigen Gesundheits- und Sicherheitsstandards erfüllt. Diese Einhaltung ist entscheidend, um die Gesundheit der Verbraucher zu schützen und rechtliche Risiken zu minimieren, die mit der Verwendung von Geräten verbunden sind, die nicht die festgelegten Sicherheitskriterien erfüllen.
Installationsanforderungen:
Bewerten Sie die Installationsanforderungen der gewählten Maschine. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Platzbedarf, Anschlüsse für Versorgungseinrichtungen (Strom, Wasser usw.) und die Komplexität des Installationsprozesses. Wählen Sie eine Sojabohnenmaschine, die effizient installiert werden kann, ohne dass übermäßige Kosten oder Störungen des normalen Betriebs entstehen.
F1: Was ist der Zweck einer Sojaöl-Pressmaschine?
A1: Eine Ölpresse dient dazu, Öl aus Sojabohnen zu extrahieren, um Sojaöl zu produzieren. Das Presssystem kann variieren und entweder Heiß- oder Kaltpressverfahren verwenden.
F2: Wie viel Sojamilch macht man aus einem Kilo Sojabohnen?
A2: 1 kg Sojabohnen ergeben etwa 7 Liter Sojamilch.
F3: Ist die Sojamilchmaschine stark nachgefragt?
A3: Sojamilch ist aufgrund der zunehmenden Laktoseintoleranz und der Nachfrage nach pflanzlichen Produkten immer beliebter geworden.
F4: Wofür wird der Sojaölkuchen verwendet?
A4: Sojaölkuchen ist das Nebenprodukt der Sojaölextraktion und wird hauptsächlich in der Tierfutterindustrie verwendet.