(114 Produkte verfügbar)
Die Siebgröße von Diamanten bezieht sich auf die Größe der Diamantpartikel, die anhand des Maschensiebs bestimmt wird, mit dem sie getrennt werden. Das Sieben von Diamanten ist ein wichtiger Bestandteil der Diamantenindustrie. Es wurden verschiedene Siebe für verschiedene Diamanttypen entwickelt, die unterschiedliche Abmessungen haben. Die Diamanten, die in den Bereich des Siebes fallen, werden dargestellt, wenn das Sieb verwendet wird.
Die Diamanten erscheinen in Größen von unter 1/10 Karat, was etwa der Größe eines Sandkorns entspricht, bis zur Größe eines vollen Karats oder größer. In der südafrikanischen Diamantenindustrie werden beispielsweise die gängigsten Siebgrößen verwendet. Sie reichen von A bis E, wobei A die kleinste ist. Die B-Diamanten sind die häufigsten in nicht-Premium-Sektoren, und mehrere Diamanten können einen einzigen Diamanten in einer B-Klassifizierung ausmachen. A-, B- und C-Diamanten müssen Edelsteinqualität haben, um sie auf diese Weise zu vermarkten. D-Diamanten sind in größeren Mengen verfügbar, während E-Diamanten schwieriger zu finden sind, da die gesiebten Diamanten wertvoller sind.
In der Diamantenindustrie bezeichnet der Begriff Sieb ein Siebgerät, das zum Trennen von Diamanten nach Größe verwendet wird. Das Drahtgeflecht des Siebs hat verschiedene Öffnungen, durch die Diamanten unterschiedlicher Größe fallen können. Der Siebprozess beginnt damit, dass Diamanten, die die gleiche Größe wie das Maschensieb haben, auf das Maschengebilde gelegt und das Geflecht geschüttelt oder vibriert wird. Die Diamanten werden dann nach ihrer Größe in Gruppen getrennt.
Neben der Siebklassifizierung von A bis E gibt es auch noch andere Kategorien. Dazu gehören Rohdiamanten, die den Markt für industrielle Zwecke überschwemmen, Diamanten von Edelsteinqualität, Fantasiefarbige Diamanten, die nicht den Standardweißton haben, und Diamanten mit Fehlern oder inneren Eigenschaften, die ihre Marktwünschbarkeit beeinträchtigen.
Die Maschenweite des Diamantsiebs bezieht sich auf die Größe der Diamantpartikel und anderer Materialien, die beim Sieben durch das Sieb gelangen können. Die Diamantqualität wird üblicherweise in Karat gemessen, wobei ein Karat 0,2 Gramm entspricht. Diamantsiebe haben typischerweise Maschenweiten von 10 bis 1.000. Hier sind einige wichtige Spezifikationen von Diamantsieben:
Um die Lebensdauer des Diamantsiebgeflechts zu verlängern, ist es wichtig, einen Wartungsplan zu befolgen. Das Reinigen des Siebs ist der wichtigste Teil der Wartung. Die Bediener sollten mit Druckluft alle restlichen Materialien aus der Siebfläche blasen, bevor sie trocknen. Verwenden Sie anschließend eine Hochdruckreinigung und eine milde Seifenlösung, um die gesamte Sieb Oberfläche zu schrubben. Nach der Reinigung sollte eine Schicht Mineralöl verwendet werden, um die Fasern vor Rost zu schützen.
Für die weitere Wartung ist es wichtig, einen sauberen Arbeitsplatz zu halten, indem Sie Materialien von der Siebfläche fernhalten, um den Verschleiß der Siebfläche zu reduzieren. Verwenden Sie die richtigen Dichtungen und Siebe für den jeweiligen Einsatz, da dies einen optimalen Betrieb des Siebs ermöglicht und vorzeitigem Verschleiß vorbeugt. Die Bediener sollten außerdem das Diamantgeflecht regelmäßig auf vorzeitigen Verschleiß oder Schäden überprüfen und notwendige Reparaturen und Austausche durchführen, um die Effizienz der Siebe zu erhalten. Auch die Anwendung richtiger Sieb- und Vibrationsverfahren kann die Lebensdauer des Diamantsiebgeflechts erheblich verlängern. Wenn das Diamantsiebgeflecht nicht verwendet wird, ist es ideal, es in einem trockenen Bereich zu lagern, der frei von Staub, Feuchtigkeit und extremen Temperaturen ist.
Die Anwendung von Diamantsieben lässt sich in vielen Industrien beobachten. Hier sind einige davon.
Chemische Industrie
Chemische Produkte haben in der Regel unterschiedliche Bestandteile mit unterschiedlichen Größen. Dies umfasst Rohstoffchemikalien wie Kalziumkarbonatsiebe und spätere Verbindungen wie Nanopartikel. Solche Materialien werden mit Hilfe von Diamantsiebgeflechten gehandhabt. Ihre Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit machen sie für die chemische Industrie geeignet, in der Reagenzien oft ätzend und abrasiv sind.
Pharmazeutische Industrie
Diamantsiebe werden in der Qualitätskontrolle von Arzneimitteln, Wirkstoffen und Hilfsstoffen verwendet. Diamantsiebe können sicherstellen, dass Arzneimittel vor der Verteilung innerhalb des zulässigen Bereichs liegen, indem sie gesiebt werden, um herauszufinden, welche Partikelgrößen zu groß oder zu klein sind.
Die pharmazeutische Produktion verwendet das Diamantsieb auch zur Trennung und Reinigung von Produkten und Inhaltsstoffen. So wird sichergestellt, dass nur die gewünschten Verbindungen enthalten sind, was die Wirksamkeit und Sicherheit von Arzneimitteln verbessert.
Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Beim Bierbrauen können Unternehmen ein klares, exquisites Getränk erhalten, das frei von unerwünschten Stoffen ist, indem sie Getreide Rückstände mit einem Diamantsieb absieben. Das Diamantsieb hält der Hitze und dem Druck des Produktionsprozesses stand, da es robust ist und eine lange Lebensdauer hat, was seine Integrität und Zuverlässigkeit im Einsatz verbessert.
Unternehmen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die Getreide verarbeiten, können auch ein Diamantsieb verwenden, um Mehl von Verunreinigungen zu trennen, um hochwertige Körner zu erhalten und die Lebensmittelsicherheit zu verbessern.
Bauwesen
Unternehmen im Bauwesen können großflächige Siebe verwenden, um Kies in der Grube oder vor Ort gemäß den Bauanforderungen zu trennen. Die Ergebnisse des Diamantsiebs zeigen, ob der Kies für den aktuellen Bauvorhaben geeignet ist.
Auf der Suche nach Diamantsieben zum Kauf sollten Käufer Industriediamanten mit hoher Leistung erwerben, die für verschiedene Zwecke geeignet sind und eine lange Lebensdauer haben. Um den Bedürfnissen der verschiedenen Siebnutzer gerecht zu werden, sollten sie Proben mit unterschiedlichen Formen und Größen auswählen. Wenn Sie nach einer bestimmten Form des Diamantsiebs suchen, sollten Käufer zunächst die Bedürfnisse ihrer Kunden prüfen.
In der Diamantenindustrie ist der Siebprozess unerlässlich, da er mehrere Faktoren wie Klarheit, Qualität und Wert beeinflusst. Der Markt bevorzugt oft runde Diamantsiebe aufgrund ihrer Effizienz, Gleichmäßigkeit und traditionellen Standards. Sie können die Bedürfnisse der meisten Endbenutzer erfüllen. Einige Kunden bevorzugen jedoch Neuheiten und suchen daher nach Diamantsieben mit anderen Formen, wie z. B. Prinzess-, Oval-, Herz- und Tropfenformen. Sie können auch Siebe mit unterschiedlichen Maschenweiten verlangen, die verschiedene Aufgaben bewältigen können. Die beste Option für Käufer in diesem Szenario ist es, ihre Kunden zu befragen, um deren Präferenzen zu ermitteln.
Käufer sollten außerdem nach Diamantsieben mit langlebigen und korrosionsbeständigen Materialien wie Edelstahl- oder Legierungsgeflecht suchen. Solche Siebe nutzen sich trotz ständiger Nutzung und Exposition gegenüber Umwelteinflüssen nicht so leicht ab. Sie sind auch einfach zu warten und zu reinigen. Käufer sollten nach Diamantsieben mit intuitiven Designs suchen, die einfach zu bedienen sind, so dass die Einstellungen an die Anforderungen angepasst oder geändert werden können. Die Siebe werden auch mit klaren Anweisungen zur Verwendung geliefert. Käufer sollten die einstellbaren Diamantsiebe in Betracht ziehen, da deren Einstellungen an unterschiedliche Siebanforderungen angepasst werden können. Sie eignen sich für verschiedene Anwendungen und können eine wirtschaftliche Option für Unternehmen sein.
F: Was ist ein Diamantsieb?
A: Ein Diamantsieb ist ein Werkzeug zur Texturanalyse, das zum Trennen und Klassifizieren von Diamanten und anderen Edelsteinen verwendet wird, die nach Größe, Form und Qualität sortiert werden. Es besteht aus einer Reihe von Maschen oder Sieben, die jeweils eine bestimmte Öffnungsgröße haben. Wenn Diamanten durch das Sieb laufen, werden sie je nach ihren Proportionen in bestimmten Maschenebenen aufgefangen. So können die Analysten die Diamanten in verschiedenen Kategorien quantifizieren und klassifizieren.
F: Was bedeutet Siebgröße?
A: Der Begriff Siebgröße bezieht sich auf die nominale Maschenöffnung in einem Siebgerät. Sie wird üblicherweise in Zoll oder Millimetern angegeben. Wenn das Partikel größer als die Sieböffnung ist, kann es nicht durch sie hindurch. Daher kann es Partikel nach Größe trennen.
F: Welche Bedeutung hat die Siebanalyse?
A: Die Siebanalyse ist wichtig, weil sie Informationen über die Form und Größenverteilung der Partikel liefert. Diese Informationen helfen bei der Auswahl und Konstruktion von Anlagen zur Verarbeitung von Materialien.
F: Wie funktioniert ein Diamantsieb?
A: Das Diamantsieb funktioniert mit Hilfe einer Reihe von geschichteten Maschensieben. Die zu testenden Materialien werden durch die Maschensiebe geleitet, und die Partikel, die kleiner als die Sieböffnung sind, fallen durch und werden in verschiedenen Behältern aufgefangen.
F: Welche Arten von Sieben gibt es?
A: Die Diamantsiebe lassen sich nach verschiedenen Gesichtspunkten klassifizieren.
Erstens lassen sie sich in analytische Siebe und Produktionssiebe einteilen, je nach ihrem Verwendungszweck. Die ersteren werden in der Regel für die Qualitätskontrolle eingesetzt, während die letzteren für die Routineverarbeitung eingesetzt werden.