All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über einzelner scheiben pflug

Arten von Einzelscheibenpflügen

Ein Einzelscheibenpflug ist ein Bodenbearbeitungsgerät, das für die Grundbodenbearbeitung eingesetzt wird. Es erzeugt Furchen und wendet den Boden in die gewünschte Richtung. Der Einzelscheibenpflug besteht aus einer kreisförmigen Scheibe, die an einem Rahmen montiert ist, und einem Arm, der an einem Tragbalken befestigt ist, der von einem Traktor oder Tierkraft gezogen wird. Einzelscheibenpflüge können nach ihrer Bauweise und Funktion in folgende zwei Typen unterteilt werden:

  • Seitwärts gewendeter Pflug
  • Konventioneller Einzelscheibenpflug

Der seitwärts gewendete Einzelscheibenpflug ist in der Landwirtschaft weit verbreitet. Er verfügt über eine horizontal montierte Scheibe, die durch den Boden schneidet und ihn in die gewünschte Richtung wendet. Seitwärts gewendete Einzelscheiben sind ideal für das Umwenden von Boden in offenen Feldern und werden häufig zum Pflügen und zur Vorbereitung des Landes für die Aussaat verwendet.

Wie der seitwärts gewendete Pflug verfügt auch der konventionelle Einzelscheibenpflug über eine kreisförmige Scheibe. Er hat jedoch einen gebogenen Scharblech, das sich hinter der Scheibe befindet. Das Scharblech schneidet und wendet den Boden, der dann vom gebogenen Blech umgewandelt wird. Der konventionelle Einzelscheibenpflug ist ideal für den Einsatz in leichteren Böden und offenen Feldern. Er ist nicht effektiv in Grasnarben oder überwachsenen Feldern. Daher verwenden Landwirte konventionelle Einzelscheibenpflüge in offenen Feldflächen, wo zähe Grasnarben nicht vorhanden sind.

Der Einzelscheiben-Eggenpflug zerkleinert den Boden nach dem Einsatz von Einzelscheibenpflügen weiter. Er wird auch zur Unkrautbekämpfung eingesetzt. Die Egge besteht aus zahlreichen Scheiben, die an einem Rahmen befestigt sind. Einzelscheiben-Eggen lassen sich in zwei Modelle unterteilen: die Minigrube und die Scheibenegge. Einzeleggen sind effektiv beim Zerkleinern von Erdklumpen, beim Planieren des Feldes und bei der Vorbereitung des Bodens für die Aussaat. Je nach Ausführung des Herstellers kann eine Einzelscheiben-Egge gezogen, geschoben oder hinterhergezogen werden.

Spezifikationen und Wartung von Einzelscheibenpflügen

Spezifikationen

  • Größe und Gewicht

    Die Abmessungen eines Einzelscheibenpflugs variieren je nach Modell. Insgesamt sind sie kompakt. Das Gewicht ist schwer genug, um beim Pflügen stabil zu bleiben, aber nicht zu schwer, um landwirtschaftliche Geräte zu ziehen. Ein typisches Gewicht liegt bei etwa 45 kg (100 lbs).

  • Pflugtiefe und -breite

    Je nach Ausführung des Einzelscheibenpflugs beträgt die Breite einer Kurve zwischen 30 und 50 cm (12 bis 20 Zoll). Bei Anpassung an die Überlappung kann die Pflugbreite fast einen Meter (drei Fuß) erreichen. Die Pflugtiefe liegt in der Regel zwischen 10 und 30 cm (4 bis 12 Zoll).

  • Bodentypen

    Ein Einzelscheibenpflug ist in verschiedenen Bodentypen effektiv, von leichtem Sandboden bis zu schwerem Ton. Er ist geeignet für die Bearbeitung von Verdichtungsschichten und verdichteten Bodenschichten, die als Pflugschichten bekannt sind. Einzelscheibenpflüge sind nützlich zum Aufbrechen von Prärieland und Grasnarben, wo Wurzeln sich mit dem Boden vermischen.

Wartung

Der Schlüssel zur Erhaltung eines Einzelscheibenpflugs in optimalem Betriebszustand ist ein regelmäßiger Wartungsplan, der regelmäßige Kontrollen und zeitnahe Reparaturen beinhaltet.

  • Jeden Tag vor Gebrauch

    Schärfen Sie die Scheibenschneidkante. Stellen Sie sicher, dass die verschraubten Teile des Pflugrahmens keine losen Komponenten haben. Überprüfen Sie die Scheibe, das Scharblech und den Schild auf Verschleiß. Untersuchen Sie die Lager und Achsdichtscheiben auf Beschädigungen und Schmiermittellecks und ersetzen oder reparieren Sie diese bei Bedarf. Überprüfen Sie außerdem die Ausrichtung und stellen Sie sicher, dass alle Befestigungselemente in Ordnung sind, schmieren Sie diese bei Bedarf. Stellen Sie den Scheibenwinkel für die gewünschte Bodenvermischung ein. Überprüfen Sie die Überlappung mit der nächsten Scheibe auf Effizienz und stellen Sie sie bei Bedarf ein. Füllen Sie die Reifen des Geräts auf den empfohlenen Druck auf.

  • Wöchentlich

    Reinigen Sie den Pflug gründlich, um Erde, Rost, Schmutz und Pflanzenreste zu entfernen, wobei Sie sich auf die rotierenden Komponenten konzentrieren. Lagern Sie Schmiermittel bei längerem Gebrauch an einem geeigneten trockenen Ort und fern von gefährlichen Stoffen. Überprüfen Sie den Rahmen und die konstruktiv wichtigen Komponenten auf sichtbare Beschädigungen und nehmen Sie die erforderlichen Ausrichtungen vor.

  • Monatlich

    Reinigen und schmieren Sie alle Schmiernippel an Lagern, Buchsen und Schlitzen, um eine gute Schmiermittelpenetration und -verteilung zu gewährleisten. Überprüfen Sie außerdem alle Scheiben auf ungleichmäßige Abnutzungsmuster. Wenn diese an einer Scheibe auftreten, drehen Sie sie zum gleichmäßigen Abrieb. Ziehen Sie alle lockeren Schrauben, insbesondere Radmuttern, in einem sequentiellen, kreuzweisen Anziehschema fest, wobei Sie das Drehmomentwerkzeug gemäß Spezifikation einsetzen. Überprüfen Sie den Abstand des Scheibenöffners und die Kupplungseinstellung. Passen Sie außerdem die Aussaatstärke an die Bodenverhältnisse und die Arbeitsgeschwindigkeit des Geräts an. Überprüfen Sie alle Kettenschlupf und beseitigen Sie diesen, stellen Sie sicher, dass alle Ketten ausreichend eingestellt und geölt sind.

  • Saisonal

    Führen Sie zu Beginn jeder Saison eine detaillierte Inspektion durch. Diese Inspektion sollte sich auf alle strukturellen und abnutzungsgefährdeten Komponenten konzentrieren, wie z. B. Rahmen, Scheiben, Scharblech und Schild, und die erforderlichen Reparatur- und Austauschmaßnahmen vornehmen.

Anwendungen eines Einzelscheibenpflugs

Der vielseitige Einzelscheibenpflug hat viele Anwendungen in der Gartenarbeit, Landwirtschaft und Landvorbereitung in verschiedenen Sektoren, darunter Forstwirtschaft, Bauwesen und Weinbau. Hier sind einige der Verwendungsmöglichkeiten dieses Pflugtyps.

Er wird häufig für die Bodenbearbeitung eingesetzt. Der Pflug wird verwendet, um Furchen zu erzeugen, wenn er in eine bestimmte Richtung schwingt. Landwirte können den Einzelscheibenpflug verwenden, um Dämme zu erzeugen, auf denen Gemüse wie Kartoffeln wachsen können. Er kann auch verwendet werden, um flache Furchen für Saatgut von Feldfrüchten wie Weizen und Reis zu erstellen. Der Einzelscheibenpflug minimiert die Bodenerosion, wenn er auf schrägen Flächen angelegt wird.

Sowohl Klein- als auch Großbauern können einen Einzelscheibenpflug verwenden, um den Boden vor der Aussaat zu wenden. Er wird häufig in Gärten und Farmen verwendet, um das Land für Gemüse und Obst zu bewirtschaften. Landwirte schätzen den Scheibenpflug für seine Effizienz bei der Bearbeitung von Land mit unterschiedlichen Bodenverhältnissen.

Der Pflug kann auch zur Unkrautbekämpfung eingesetzt werden, nachdem die Sämlinge aufgegangen sind. Das Unkraut wird ausgerissen, ohne die Pflanzen zu schädigen, da die Scheiben nur die Oberfläche erreichen. Andere Methoden wie chemische Herbizide können verwendet werden, aber das Pflügen mit Scheibe ist eine umweltfreundlichere Methode.

Neben der Vorbereitung des Landes für Pflanzen und der Unkrautbekämpfung wird der Pflug auch zum Schneiden von Bewässerungskanälen und Terrassenbegrenzungen verwendet. Einzelscheibenpflüge können entlang der Feldränder verwendet werden, um Wasserabfluss und Bodenerosion bei starken Regenfällen zu verhindern.

Forstfachleute können den Scheibenpflug verwenden, um Land für die Vegetation freizuräumen. Er wird auch verwendet, um Furchen für die Baumpflanzung zu erstellen.

Land, das lange Zeit nicht bewirtschaftet wurde, muss möglicherweise mit einem Einzelscheibenpflug bearbeitet werden, bevor es wieder genutzt werden kann. Dies liegt daran, dass der Boden hart wird und viele Wurzeln und Unkräuter ausgerissen werden müssen.

Der Pflug wird auch für die Grabenlegung verwendet. Dabei werden schmale Kanäle im Boden für Kabel oder Rohrleitungen gegraben. Bei der Grabenlegung muss der Scheibenwinkel entsprechend angepasst werden. Die Kanäle können auch in der Landschaftsgestaltung verwendet werden, um das Erscheinungsbild eines Ortes im Freien zu verbessern.

Bauunternehmer können den Scheibenpflug verwenden, um Fundamentgräben zu graben, bevor Rohre oder Zement verlegt werden. Außerdem müssen einige mit einem Scheibenpflug erzeugten Furchen nicht weiter bearbeitet werden, was Zeit spart und den Bau effizienter macht.

So wählen Sie einen Einzelscheibenpflug

Berücksichtigen Sie die folgenden Faktoren, um eine fundierte Entscheidung über den richtigen Einzelscheibenpflug für landwirtschaftliche Bedürfnisse zu treffen:

  • Bodentypen und -verhältnisse:

    Passen Sie die Ausführung des Scheibenpflugs an den vorherrschenden Bodentyp an, um die Bearbeitungsleistung zu verbessern und betriebliche Herausforderungen zu minimieren. Es ist ideal, einen Scheibenpflug zu wählen, der gut mit den vorherrschenden Bodenverhältnissen auf dem Hof funktioniert. So können trockene, harte Böden möglicherweise einen robusteren Scheibenpflug mit größeren Scheiben erfordern. Nicht verdichtete oder lockerere Böden eignen sich dagegen gut für leichtere Modelle.

  • Hofgröße und Bearbeitungsbreite:

    Die erforderliche Bearbeitungstiefe und -breite für jeden landwirtschaftlichen Betrieb variiert je nach Art der Kulturpflanze und der Größe des Hofes. Achten Sie darauf, einen Scheibenpflug zu wählen, der dazu beiträgt, die Bearbeitungszeit zu verkürzen und kostengünstig zu bleiben.

    Für kleinere Höfe würde ein angebauter Einzelscheibenpflug ausreichen. Für größere Höfe kann es jedoch besser sein, eine versetzte Version zu wählen, da diese mehr Breite abdecken kann.

  • Pflugkonstruktion und Haltbarkeit:

    Da der Scheibenpflug ein wichtiges landwirtschaftliches Werkzeug ist, muss er langlebig sein und regelmäßigem Pflügen standhalten.

    Der Rahmen, die Scheiben, die Lager und andere Teile des Pflugs sollten gut verarbeitet sein. Wählen Sie einen Einzelscheibenpflug mit Komponenten, die eine gute Konstruktion haben und robust sind.

  • Kompatibilität mit der Traktor-PS:

    Stellen Sie sicher, dass der Scheibenpflug mit der PS-Leistung des Traktors verwendet werden kann. Wenn nicht, ist das Pflügen eine mühsame Aufgabe. Um die erforderliche Pflugkraft zu erhalten, muss der Scheibenpflug zur PS-Leistung des Traktors passen.

  • Bedienkomfort und Benutzerfreundlichkeit:

    Landwirtschaftliche Aufgaben werden einfacher, wenn die Werkzeuge einfach zu bedienen sind. Wählen Sie einen Einzelscheibenpflug, der einfach zu bedienen ist und dessen Einstellungen sich leicht ändern lassen.

Einzelscheibenpflug FAQ

F1: Was ist der Unterschied zwischen einem Einzelscheibenpflug und einem Einzelschar-Scheibenpflug?

A1: Ein Einzelscheibenpflug ist ein komplettes Gerät, das zum Pflügen der Erde verwendet wird, während ein Einzelschar-Scheibenpflug einen einzelnen Furchenpflug innerhalb des Scheibenpflug-Geräts bezeichnet. Der Einzelscheibenpflug selbst kann mehrere Furchen aufweisen, die alle unter dem Scheibenpflug-Gerät zusammengefasst werden können.

F2: Was sind die wichtigsten Komponenten eines Einzelscheibenpflugs und wie arbeiten sie zusammen, um eine effiziente Bodenbearbeitung zu erreichen?

A2: Die Hauptkomponenten eines Einzelscheibenpflugs sind die Scheibe, der Rahmen, die Furchenregelung, der Gleitschieber und das Stützrad. Diese Komponenten arbeiten zusammen, um den Boden effizient zu bearbeiten. Die Scheibe macht den ersten Schnitt in den Boden, und der Rahmen sorgt für die Unterstützung der Pflugbewegung. Die Furchenregelung führt die Furchen des Pflugs, während der Gleitschieber verhindert, dass loser Boden und Schmutz an der Scheibe anhaften. Schließlich steuert das Stützrad die Pflugtiefe und die Geschwindigkeit des Pflugs.

F3: Kann ein Einzelscheibenpflug verschiedene Bodentypen und -verhältnisse bewältigen?

A3: Ein Einzelscheibenpflug ist ein vielseitiges Werkzeug, das für verschiedene Bodentypen und -verhältnisse geeignet ist, arbeitet aber optimal, wenn er mit den entsprechenden Bodenverhältnissen kombiniert wird.