All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über einzelne welle, die schredder maschine aufbereitet

Arten von Einwellen-Recycling-Schreddermaschinen

Eine Einwellen-Recycling-Schreddermaschine ist eine Schreddermaschine mit einer einzigen beweglichen Welle. Sie kann eine Vielzahl von Produktgrößen erzeugen und jede Art von Material verarbeiten. Zu den bekanntesten Anwendungen gehören das Schreddern von Materialien, die in Recyclinganlagen verwendet werden, Industrieabfälle, Kunststoff, Holz und Papier.

Im Allgemeinen verfügen Einwellenschredder über einen einzelnen Rotor, austauschbare Messer, eine Haltekammer und ein Sieb mit verschiedenen Lochgrößen. Nachdem das Material in die Kammer der Schreddermaschine gelegt wurde, greift der einzelne Rotor oder die Welle das Material. Er zieht es gegen die festen Messer oder Klingen. Während dies geschieht, wird das Material von den sich bewegenden und feststehenden Messern in kleinere Stücke geschnitten. Die Siebe mit verschiedenen Lochgrößen bestimmen die Größe des Endprodukts.

Einwellenschredder werden weiter nach dem jeweiligen Zuführtyp eingeteilt, mit dem sie ausgestattet sind.

  • Durchlaufschredder:

    Der Durchlauf-Einwellenschredder ermöglicht eine kontinuierliche Zufuhr von Material in die Maschine, ohne den Prozess zu unterbrechen. Diese Art von Schreddermaschine wird hauptsächlich für große Mengen von Teilen und Materialien wie Kunststoff, Papier und Folie verwendet.

  • Intermittierender Zuführschredder:

    Der intermittierende Zuführ-Einwellenschredder arbeitet anders als die vorherigen Arten von Schreddern. Er ermöglicht die Zufuhr von Material in die Maschine erst, nachdem ein Schredderzyklus abgeschlossen ist. Diese Art von Schredder ist ideal für die Verarbeitung größerer Materialteile.

  • Schiebezuführschredder:

    Eine weitere Art von Einwellenschredder ist der Schiebezuführschredder. Er ermöglicht es Bedienern, kleinere Materialien in die Maschine zu schieben, um sie zu zerkleinern. Manipulation und manueller Aufwand sind erforderlich, um die Materialien in den Schredder zu schieben, was ihn ideal für kleinere Anlagen macht, die nicht große Materialmengen verarbeiten müssen.

Spezifikation & Wartung

  • Kapazität:

    Einwellenschredder verarbeiten Materialien mit unterschiedlichen Kapazitäten. Kleinere Modelle können mehrere hundert Kilogramm pro Stunde verarbeiten. Im Gegensatz dazu liegt die Kapazität im industriellen Maßstab zwischen 2.000 und über 10.000 Kilogramm pro Stunde.

  • Leistung:

    Die Leistung des Motors, der den Rotor des Schredders antreibt, bestimmt seine Fähigkeit, zähe Materialien zu zerkleinern. Die Leistungswerte liegen in der Regel zwischen 5,5 kW für kleine Maschinen und über 110 kW für schwere Modelle.

  • Messer:

    Die Messer einer Einwellen-Kunststoffschreddermaschine spielen eine entscheidende Rolle beim Zerkleinern von Materialien. Die Anzahl, Größe und Form der Messer variieren je nach Art und Modell des Schredders. Einige gängige Messerkonfigurationen umfassen Scheibenmesser, bei denen es sich um kreisförmige Stahlmesser handelt, die an einer Welle befestigt sind. Sie haben eine grundlegende Aufgabe beim Schneiden und Zerkleinern von Kunststoffabfällen. Ein Einwellenschredder kann 2-6 Scheibenmesser auf einer oder mehreren Wellen haben. Eine weitere Konfiguration sind T-förmige Messer, auch "Schwertmesser" genannt, die Schwertern mit einem Knauf und einer sich verjüngenden Klinge ähneln. Sie funktionieren, indem sie das Material abgreifen und schneiden. T-förmige Messer schneiden besser mit Hartkunststoffen. Einige Einwellenschredder verwenden auch Hurrikanmesser. Diese kreisförmigen Messer haben eine gekrümmte Außenkante, die mit einer ziehenden Bewegung durch Kunststoffabfälle schneidet. Hurrikanmesser können verschiedene Kunststofftypen verarbeiten. Die genaue Messerkonfiguration wird basierend auf Faktoren wie der gewünschten Partikelgröße, dem Durchsatz und der Art des zu schreddernden Kunststoffs ausgewählt.

  • Sonstiges:

    Weitere Spezifikationen der Schreddermaschine umfassen die Schreddergeschwindigkeit, die angibt, wie schnell sich der Rotor dreht. Die Materialzufuhrmethoden variieren, darunter Förderbänder, Trichter und Trommeln. Sicherheitsvorrichtungen wie Not-Aus-Knöpfe und Schutzvorrichtungen sind entscheidend, um Unfälle zu vermeiden.

Wartung

Einwellenschredder erfordern regelmäßige Wartung, um eine optimale Leistung zu gewährleisten und die Lebensdauer zu verlängern. Ein gut geplanter Wartungsplan hilft, unerwartete Ausfälle zu vermeiden und so Ausfallzeiten und Reparaturkosten zu minimieren. Einige wichtige Wartungshinweise:

  • Tägliche Inspektion: Bediener sollten den Schredder visuell inspizieren, um mögliche Probleme zu erkennen. Sie sollten auf ungewöhnliche Geräusche, Vibrationen oder Anzeichen von Beschädigungen achten. Darüber hinaus sollten sie sicherstellen, dass alle Schutzvorrichtungen und Sicherheitsvorrichtungen vorhanden sind und ordnungsgemäß funktionieren. Regelmäßige Schmierung der beweglichen Teile ist ebenfalls notwendig, um Reibung zu reduzieren und vorzeitigen Verschleiß zu verhindern.

  • Wöchentliche Wartungsarbeiten: Wöchentliche Wartung ist entscheidend, um die Schreddermaschine in optimalem Zustand zu halten. Sie sollte eine gründliche Reinigung umfassen, um alle Rückstände von Material zu entfernen, die zu Verstopfungen oder Überhitzung führen können. Bediener sollten besonders auf den Rotor, die Siebe und die Auslaufflächen achten. Sie sollten auch den Zustand der Messer überprüfen und diese bei Bedarf austauschen oder schärfen. Riemen und Ketten sollten ebenfalls eingestellt werden, um eine korrekte Spannung und Ausrichtung zu gewährleisten.

  • Monatliche Wartung: Ein umfassenderer Wartungsplan sollte monatlich durchgeführt werden. Dies kann ähnliche Aufgaben wie die wöchentliche Wartung umfassen, jedoch mit größerem Fokus und Aufmerksamkeit. Die monatliche Wartung umfasst in der Regel das Ersetzen von abgenutzten Dichtungen, Dichtungen und Bauteilen, die mit der Zeit locker oder beschädigt geworden sein können. Bediener sollten auch die Flüssigkeitsstände, einschließlich Hydraulik- und Schmierölen, überprüfen und diese bei Bedarf auffüllen.

Industrielle Anwendungen von Einwellen-Recycling-Schreddermaschinen

Einwellenschredder sind vielseitige Schreddermaschinen, die in verschiedenen Industrien zur Abfallwirtschaft und zum Recycling eingesetzt werden. Ein Einwellenschredder arbeitet effizient, indem er starre Materialien in kleinere Stücke zerkleinert. Hier sind verschiedene Industrien, die Einwellenschredder umfassend einsetzen.

  • Kunststoffindustrie

    Kunststoffrecycling-Schredder werden in der Kunststoffindustrie weit verbreitet eingesetzt. Kunststoffmaterialien wie Flaschen, Behälter, Folien und Hartkunststoffe werden in die Maschine gegeben und geschreddert, um kleinere Stücke zu erhalten. Dies erleichtert das Recycling der Kunststoffmaterialien.

  • Gummiindustrie

    Gummi-Schredder werden in der Automobil- und Reifenindustrie weit verbreitet eingesetzt. Sie zerkleinern gebrauchte Reifen und andere Gummiprodukte, um Krümel oder Späne zu produzieren, die zur Herstellung neuer Gummiprodukte oder verschiedener Sportplatzbeläge verwendet werden.

  • Holzindustrie

    Einwellenschredder mit leistungsstarken Motoren werden in der Holzindustrie eingesetzt. Sie zerkleinern Holzabfälle wie Paletten, Kisten und Möbelreste zu Holzhackschnitzeln, die dann als Biomassebrennstoff oder zum Mulchen verwendet werden.

  • Textilindustrie

    Einwellenschredder können Stoffe aus Kunststoff, Polyester, Baumwolle und Nylon zerkleinern. In der Textilindustrie zerkleinert die Maschine Textilabfälle, Verschnitt und alte Kleidung, um Fasern zu produzieren, die recycelt und zur Herstellung neuer Textilien wiederverwendet werden können.

  • Elektronikindustrie

    Einwellenschredder mit Spezialmessern können E-Schrott wie Fernseher, Computer und Kühlschränke verarbeiten. Sie reduzieren die Größe des Abfalls zur weiteren Trennung und Extraktion von wertvollen Materialien wie Gold, Kupfer, Aluminium und Seltenerdmetallen.

  • Kommunale Abfallentsorgungsanlagen

    Einwellenschredder werden in Abfallentsorgungsanlagen eingesetzt, um Siedlungsabfälle zu zerkleinern, die aus Papier, Kunststoff, Metall und organischen Stoffen bestehen. Wenn der Abfall in kleine Stücke zerkleinert ist, ist es einfacher, ihn zu sortieren, zu recyceln, zu trennen oder zu verbrennen.

  • Biomedizinische Industrien

    Biomedizinische Einwellenschredder werden zur Verarbeitung von biomedizinischen Abfällen wie verdorbenen Medikamenten, infizierten Materialien und scharfen Gegenständen verwendet. Diese Maschinen gewährleisten eine sichere Entsorgung und Eindämmung von schädlichen Materialien, indem sie diese zerkleinern.

  • Bau- und Abbruchindustrie

    Einwellenschredder werden zum Zerkleinern von Bau- und Abbruchabfällen wie Trockenbau, Holz und Kunststoffverbundwerkstoffen verwendet. Das entstandene Material kann zur Deponieumleitung verwendet oder recycelt werden, um neue Bauprodukte herzustellen.

So wählen Sie Einwellen-Recycling-Schreddermaschinen

Werfen Sie einen Blick auf einige wichtige Faktoren, die bei der Auswahl eines Einwellenschredders zu berücksichtigen sind:

  • Gewünschte Anwendung:

    Der Materialtyp und die Zuführgröße variieren je nach spezifischer Anwendung, daher ist es notwendig, die zu schreddernden Materialien sorgfältig zu analysieren und sicherzustellen, dass sie mit dem gewählten Schredder kompatibel sind. Auch die gewünschte Schreddergröße und -qualität müssen berücksichtigt werden, da unterschiedliche Schredder die Endform und -qualität des Materials beeinflussen.

  • Durchsatzanforderung:

    Dies stellt die Materialmenge (Gewicht oder Volumen) dar, die pro Zeiteinheit verarbeitet werden muss. Käufer müssen die benötigte Verarbeitungskapazität basierend auf den betrieblichen Anforderungen bewerten. Sie müssen auch die Betriebszeit berücksichtigen, die ein Faktor sein kann, der die Produktivität beeinflusst, da es für einige Anwendungen nicht erforderlich ist, einen hohen Durchsatz zu erreichen.

  • Maschinendesign:

    Bei der Investition in eine Schreddermaschine ist es notwendig, deren robuste Konstruktion zu berücksichtigen, da minderwertige Materialien und Verarbeitung zu Betriebsunfähigkeit und kostspieligen Reparaturen oder Ausfallzeiten führen können. Der Einfluss des Gewichts auf die Leistung sollte nicht außer Acht gelassen werden, da schwerere Einheiten oft eine höhere Haltbarkeit und Stabilität im Betrieb aufweisen. Je nach den Umständen kann die Einwellen-Schreddermaschine luftgekühlt oder wassergekühlt sein, wobei letztere für lange, unterbrechungsfreie Arbeit bei höheren Temperaturen bevorzugt wird.

  • Leistungsanforderungen:

    Es ist auch wichtig, den Energie- und Leistungsverbrauch einer Maschine zu bewerten. Verschiedene Einwellenschredder verwenden unterschiedliche Antriebssysteme, darunter Elektromotoren, hydraulische Antriebe oder Gasmotoren, die jeweils unterschiedliche Leistungsanforderungen und Verbrauchsraten aufweisen.

F&A

F: Was sind die aktuellen Trends in der Schreddertechnologie?

A: Der Trend geht zu fortschrittlicheren Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI), Automatisierung und Digitalisierung. KI hat das Potenzial, die Schredderleistung zu optimieren und die Recycling-Effizienz durch verbesserte Automatisierungsfunktionen zu verbessern. Zweitens können integrierte Schredder mit Sortiersystemen effizientere Recyclinglösungen bieten. Drittens gewinnen IoT-fähige intelligente Schredder, die mit der Cloud verbunden sind und ferngesteuert und -überwacht werden, immer mehr an Popularität. Umweltfreundliche Schredder und modulare Schredder sind ebenfalls im Trend.

F: Hat ein Einwellenschredder niedrigere Wartungskosten?

A: Ja, ein Einwellenschredder hat in der Regel geringere Wartungskosten als Mehrwellenschredder, da er weniger bewegliche Teile hat. Das einfache Design führt zu geringerem Verschleiß, wodurch Teile weniger häufig ausgetauscht werden müssen. Darüber hinaus spart ein Einwellenschredder aufgrund des geringeren Energieverbrauchs Energiekosten, was die Betriebs- und Wartungskosten weiter senkt.

F: Wann ist ein Einwellenschredder die ideale Lösung?

A: Einwellenschredder eignen sich für verschiedene industrielle Anwendungen. Sie sind ideal, wenn große Mengen an Materialien auf eine kleinere, handlichere Größe reduziert werden müssen. Sie eignen sich auch für Fälle, in denen eine einfache, kostengünstige Schredderlösung erforderlich ist. Einwellenschredder sind ideal für Anlagen mit moderaten Schredderanforderungen.

F: Was unterscheidet eine Einwellen-Recycling-Schreddermaschine von einer Mühle?

A: Während sowohl Schredder als auch Mühlen darauf abzielen, Materialien auf eine kleinere Größe zu reduzieren, arbeiten sie unterschiedlich. Die Einwellen-Schreddermaschine schneidet Materialien mit einer rotierenden Welle und Messern in kleinere Stücke. Im Gegensatz dazu zerkleinern oder mahlen Mühlen Materialien mit Hilfe von Kraft, wie z. B. Hämmern oder Rädern, zu feineren Partikeln.