(103 Produkte verfügbar)
Eine Hautbleichcreme ist ein kosmetisches Produkt, das dazu bestimmt ist, die Hautfarbe aufzuhellen. Dies geschieht durch die Hemmung von Melanin, dem Stoff, der die Haut dunkler macht. Daher werden diese Hautbleichcremes im Volksmund auch als Hautbleichcremes bezeichnet. Nachfolgend werden die verschiedenen Arten von Hautbleichcremes beschrieben.
Tagescremes
Tagesbleichcremes sind für die tägliche Anwendung tagsüber konzipiert. Sie enthalten Wirkstoffe wie Niacinamid, Vitamin C und Pflanzenextrakte, die die Haut aufhellen. Gleichzeitig schützen sie die Haut vor Umwelteinflüssen. Die meisten Tagesbleichcremes enthalten einen Lichtschutzfaktor (SPF), um die schädlichen UV-Strahlen der Sonne abzuhalten. Diese Strahlen verdunkeln die Haut und wirken dem aufhellenden Effekt der Creme entgegen. Anwender sollten die Creme nach der Reinigung und vor dem Make-up auftragen, damit sie gut in die Haut einziehen kann.
Nachtcremes
Nachtbleichcremes sind dicker und feuchtigkeitsspendender als Tagescremes. Sie sind so konzipiert, dass sie nachts auf der Haut wirken, wenn sie am aktivsten ist und sich selbst repariert. Die Wirkstoffe in Nachtbleichcremes sind stärker konzentriert, um die Haut tief zu reinigen und aufzuhellen. Außerdem helfen sie, dunkle Flecken zu verblassen und den Hautton zu vereinheitlichen. Anwender sollten die Creme nach der Reinigung auftragen, genau wie die Tagescreme. So kann die Creme gut in die Haut einziehen und maximale Ergebnisse erzielen.
Gesichtsmasken
Hautbleichende Gesichtsmasken enthalten Inhaltsstoffe, die die Haut aufhellen und strahlen lassen. Sie werden ein- bis zweimal pro Woche angewendet, um der Haut eine Tiefenbehandlung zu gönnen. Zu den Wirkstoffen in Gesichtsmasken gehören Glutathion, Vitamin C und Kräuterextrakte. Diese Inhaltsstoffe reduzieren die Melaninproduktion, spenden Feuchtigkeit und verbessern die Textur und den Ton der Haut. Anwender tragen die Bleichmaske zuerst auf und spülen sie dann ab. Andererseits tragen Anwender die Bleichmaske auf die Haut auf und ziehen sie nach einer Weile wieder ab.
Gesichtsserums
Gesichtsserums enthalten konzentrierte Inhaltsstoffe, die helfen, Hautprobleme zu lösen. Dies liegt daran, dass ihre winzigen Moleküle es ihnen ermöglichen, tief in die Haut einzudringen. Bleichende Gesichtsserums enthalten Inhaltsstoffe, die den Hautton verbessern und Falten reduzieren. Sie machen die Haut außerdem strahlender und fördern die Kollagenproduktion für ein glattes Hautbild. Anwender sollten das Bleichserum nach der Gesichtsreinigung auftragen. Vor dem Auftragen sollten sie jedoch ihre Hände waschen, um Schmutz zu entfernen.
Hauttyp:
Es ist wichtig, eine Bleichcreme zu wählen, die zu Ihrem spezifischen Hauttyp passt, egal ob dieser trocken, fettig, Mischhaut oder empfindlich ist. Für trockene Haut werden feuchtigkeitsspendende Bleichcremes benötigt, um die Feuchtigkeit einzuschließen und Trockenheit zu verhindern. Fettige und zu Akne neigende Haut benötigt nicht-komedogene Bleichcremes, die öl-frei sind, damit keine Akne entsteht. Für empfindliche Haut werden hypoallergene Bleichcremes benötigt, die keine Reizungen verursachen. Wenn Sie eine Creme entsprechend Ihrem Hauttyp wählen, wirkt sie effektiv und reduziert Nebenwirkungen.
Inhaltsstoffe:
Suchen Sie nach Bleichcremes, die sichere und effektive Inhaltsstoffe enthalten. Zu den beliebten Wirkstoffen gehören Niacinamid, Vitamin C, Kojisäure und Arbutin. Diese Inhaltsstoffe helfen, die Haut aufzuhellen, dunkle Flecken zu reduzieren und einen gesunden Teint zu fördern. Es ist auch wichtig, nach zusätzlichen Inhaltsstoffen zu suchen, die die Haut befeuchten oder beruhigen, wie Hyaluronsäure, Glycerin oder Aloe Vera. Vermeiden Sie Cremes mit aggressiven Chemikalien oder übermäßigem Alkohol, der die Haut reizen oder austrocknen kann.
Lichtschutzfaktor:
Sonnenlicht kann dem aufhellenden Effekt einer Creme entgegenwirken und dunkle Flecken sowie eine Verschlechterung des Hauttons verursachen. Wählen Sie daher eine Bleichcreme mit einem Lichtschutzfaktor, der vor UVA/UVB-Strahlen schützt. Ein Lichtschutzfaktor von 30 oder höher schützt die meisten Hauttypen vor Sonnenschäden. Wenn die Creme keinen Lichtschutzfaktor enthält, verwenden Sie täglich einen separaten Breitband-Sonnenschutzmittel, um die Haut zu schützen und die aufhellenden Ergebnisse zu verbessern.
Feuchtigkeit:
Gut hydratisierte Haut sieht praller, gesünder und heller aus. Wählen Sie Bleichcremes, die die Haut tief mit Feuchtigkeit versorgen und diese mit Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure, Glycerin oder natürlichen Ölen einschließen. Eine konsequente Feuchtigkeitsversorgung hilft, die Hautbarriere zu stärken, die Empfindlichkeit zu reduzieren und der Haut ein glattes, strahlendes Aussehen zu verleihen. Überprüfen Sie das Etikett der Creme auf feuchtigkeitsspendende Eigenschaften, um sicherzustellen, dass sie das Feuchtigkeitsgleichgewicht der Haut erhält.
Sicherheit:
Verwenden Sie Bleichcremes von namhaften Marken mit dermatologisch getesteten, sicheren Inhaltsstoffen. Achten Sie auf Zertifikate oder Siegel, die belegen, dass das Produkt sicher ist. Lesen Sie auch Bewertungen anderer Anwender, um zu erfahren, ob diese Nebenwirkungen festgestellt haben. Idealerweise sollten Sie einen Patch-Test durchführen, bevor Sie die Creme auf größere Bereiche auftragen. Tragen Sie eine kleine Menge auf den Innenarm oder hinter das Ohr auf und beobachten Sie 24-48 Stunden lang auf Reizungen oder allergische Reaktionen. So können Sie feststellen, ob das Produkt für Ihre Haut geeignet ist, bevor Sie es vollständig anwenden.
Bleichcremes sind Bestandteil der Hautpflege-Routine vieler Menschen. Hier sind einige Schritte, die Sie bei der Anwendung befolgen sollten.
Reinigung
Verwenden Sie eine Reinigungsmilch, um Schmutz, Make-up und Öl von Ihrem Gesicht zu entfernen. Dadurch wird die Haut für die Bleichcreme vorbereitet. Tupfen Sie Ihr Gesicht mit einem sauberen Handtuch trocken.
Toner auftragen
Verwenden Sie einen Toner, um alle verbliebenen Reste des Reinigungsprodukts zu entfernen. Er bringt außerdem den pH-Wert der Haut wieder auf ein normales Niveau. Wählen Sie einen milden, alkoholfreien Toner. Tragen Sie den Toner mit einem Wattepad auf und warten Sie, bis die Haut getrocknet ist.
Creme auftragen
Entnehmen Sie eine kleine Menge Hautbleichcreme. Geben Sie die Creme auf Stirn, Nase, Wangen und Kinn. Verteilen Sie die Creme mit dem Ringfinger gleichmäßig. Bewegen Sie sich in kreisenden Bewegungen, bis sie von der Haut aufgenommen wurde. Konzentrieren Sie sich dabei auf die Bereiche, bei denen der Hautton korrigiert werden soll. Wenn die Hautbleichcreme sichtbar abblättert, ist sie zu stark für die Haut.
Sonnenschutzmittel auftragen
Verwenden Sie morgens ein Sonnenschutzmittel. Es schützt die Haut vor UV-Strahlen. Wählen Sie ein Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von 30 oder höher. Tragen Sie das Sonnenschutzmittel nach der Bleichcreme auf. Verwenden Sie eine kleine Menge und reiben Sie sie auf das gesamte Gesicht.
Bleichcremes hellen die Hautfarbe auf. Dies wirft gesundheitliche und sicherheitstechnische Bedenken auf. Einige Studien zeigen, dass diese Cremes Hydrochinon und Quecksilber enthalten. Hydrochinon ist eine Chemikalie, die die Bildung von Melanin in der Haut verhindert. Sie hellt dunkle Flecken auf und lässt die Haut heller aussehen. Die Verwendung hoher Mengen an Hydrochinon kann folgende Auswirkungen haben:
Quecksilber hat ebenfalls schädliche Auswirkungen auf die Haut. Es kann Hautausschläge und Verfärbungen verursachen. Die Chemikalie kann über die Haut in den Körper gelangen. Dies wirkt sich auf das Gehirn und die Nieren aus. Einige Bleichcremes enthalten Steroide. Sie behandeln Hauterkrankungen wie Ekzeme. Die langfristige Anwendung von Steroiden kann jedoch die Haut verdünnen. Die Haut wird brüchig und lässt sich leicht verletzen.
Hautbleichcreme ist ein Hautpflegeprodukt, das die Haut aufhellt. Es enthält Inhaltsstoffe, die dunkle Flecken aufhellen und den Hautton strahlender machen. Das Produkt enthält außerdem Inhaltsstoffe, die die Melaninproduktion der Haut reduzieren. Dies trägt dazu bei, die Haut aufzuhellen. Die Creme kann außerdem Inhaltsstoffe enthalten, die die Haut vor der Sonne schützen. So wird die Haut aufgehellt, ohne dass dunkle Flecken entstehen.
Die Hauptfunktion des Produkts ist es, dem Anwender einen helleren Hautton zu verleihen. Es hilft, dunkle Stellen wie Ellbogen, Knie und Achselhöhlen aufzuhellen. Die Creme verleiht dem Anwender außerdem eine glattere Hauttextur. Sie reduziert das Erscheinungsbild von feinen Linien, Falten und Poren. Einige Produkte enthalten außerdem Inhaltsstoffe, die die Haut vor der Sonne schützen. Sie verhindern Sonnenbrand und dunkle Flecken.
F1. Was ist der Unterschied zwischen einer Bleichcreme und einer Whitening-Creme?
A1. Bleichcremes sind dafür konzipiert, den Hautton aufzuhellen, insbesondere im Gesicht. Whitening-Cremes hingegen sind dafür konzipiert, auf den gesamten Körper zu wirken und dunkle Flecken wie Muttermale so zu verändern, dass sie der normalen Hautfarbe entsprechen.
F2. Wer sollte eine Bleichcreme verwenden?
A2. Jeder über 18 Jahre kann eine Hautbleichcreme verwenden, sofern er nichts gegen Hautfarbveränderungen hat. Die meisten Bleichcremes richten sich an Menschen, deren Haut aufgrund von Alter, Sonnenbrand oder anderen Hauterkrankungen dunkle Flecken entwickelt hat.
F3. Auf welche Körperstellen kann Bleichcreme aufgetragen werden?
A3. Während die meisten Menschen es bevorzugen, Bleichcreme im Gesicht anzuwenden, kann die Creme auch unter den Achseln, an den Oberschenkeln und an den Händen verwendet werden. Es ist jedoch ratsam, die Produktverpackung auf die spezifischen Anwendungsbereiche zu überprüfen.
F4. Wie lange dauert es, bis Bleichcremes wirken?
A4. Die Wirksamkeit von Bleichcremes hängt von ihren Inhaltsstoffen und dem Hauttyp des Anwenders ab. Die meisten Bleichcremes versprechen jedoch sichtbare Ergebnisse innerhalb von zwei Wochen.
F5. Gibt es Nebenwirkungen bei der Verwendung von Bleichcremes?
A5. Ja, insbesondere wenn die Creme Inhaltsstoffe wie Quecksilber, Hydrochinon oder Steroide enthält. Anwender können Hautreizungen, Ausschläge und Juckreiz verspüren. In einigen Fällen kann die Creme zu Nierenschäden und Hautverdickung führen.