All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über schiebe führung

Arten von Gleitführungen

Es gibt zwei Haupttypen von Gleitführungen: Linearführungen und Kugelgleitführungen.

  • Lineargleitführungen

    Lineargleitführungen sind die gebräuchlichste Art von Gleitführungssystemen und bieten eine einfache lineare Bewegung entlang eines geraden Pfades. Sie bestehen hauptsächlich aus einer flachen Führungsschiene und einem Gleitblock, der sich entlang der Schiene bewegt. Die Führungsschiene dient als stabile Stützstruktur, während der Gleitblock normalerweise an einem externen Objekt oder einer Komponente befestigt ist, die in einer bestimmten geraden Richtung gleiten oder sich bewegen muss. Lineargleitführungen werden in vielen Maschinen- und Maschinenbaukonstruktionen eingesetzt und finden Anwendung in verschiedenen Industriezweigen. So sind sie beispielsweise in CNC-Maschinen (Computer Numerical Control), 3D-Druckern und anderen Montageapparaten zu finden.

  • Kugelgleitführungen

    Kugelgleitführungen, auch bekannt als Kugel- oder Rollenführungen, ermöglichen Bewegungen in mehreren Richtungen und bieten so größere Flexibilität bei der Positionierung von Bauteilen. Diese Art von Gleitführung besteht in der Regel aus einer Gehäuseeinheit mit einer gekrümmten Laufbahn und einer Reihe von Kugeln oder Rollen, die sich innerhalb der Laufbahn drehen. Wenn eine externe Kraft ausgeübt wird, rollen die eingeschlossenen Kugeln oder Rollen entlang der gekrümmten Bahn und ermöglichen so eine freie multidirektionale Bewegung. Kugelgleitführungen werden in Anwendungen eingesetzt, in denen Linearführungen nicht ausreichen und komplexere Bewegungssysteme erforderlich sind. So können sie beispielsweise in Roboterarmen, Fahrwerksaufhängungen und einigen automatisierten Produktionslinien eingesetzt werden.

Spezifikation und Wartung von Gleitführungen

Spezifikationen

Einige wichtige Spezifikationen von Gleitschienen oder deren Äquivalent, die beim Kauf zu beachten sind, sind Länge, Breite, Höhe, Tragfähigkeit und Material.

Die Gesamtlängen können variieren, da diese nach bestimmten Anforderungen gefertigt werden, liegen aber in der Regel über 1.000 mm und können bis zu 4.000 mm betragen. Ebenso liegen Breite und Höhe in der Regel über 50 mm bzw. unter 150 mm und sind so konzipiert, dass sie der Masse des beweglichen Objekts entsprechen. Wenn sie beispielsweise in einer CNC-Maschine verwendet werden, muss ein harmonisches Zusammenspiel zwischen Gleitführung und Maschine bestehen. Das gleiche gilt für andere Führungsstrukturen, bei denen der jeweilige Mechanismus gut auf die Abmessungen der Führungsschiene abgestimmt ist.

Da es verschiedene Arten von Gleitschienen gibt, variiert die Tragfähigkeit je nach Typ (Kugel-, Rollen- oder Linearführung) und der Maschine, in die sie integriert ist. Normalerweise können Linearführungen ein Gewicht von 20 kg oder mehr tragen. Die schweren, die anstelle von Kugeln Rollenführungen verwenden, können schwerere Lasten tragen, in einigen Fällen bis zu 700 kg. Materialseitig findet man häufig Gleitführungen aus Stahl mit einer Hartverchromung. Der Stahl macht sie robust und langlebig, die Verchromung erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Rost und Umwelteinflüsse.

Zu den Materialien können auch Aluminium und Edelstahl gehören, die beide bestimmte Vorteile haben. Edelstahl ist nicht nur langlebig, sondern auch widerstandsfähig gegen Rost und Korrosion. Jedes Objekt, das Gleitschienen verwendet und sich in der Nähe einer externen Umgebung befindet, benötigt diese Eigenschaft. Aluminium ist leicht und trägt zu einer leichten Baugruppe bei, wenn es als Führung für Schubladen oder andere leichte bewegliche Objekte verwendet wird.

Wartung

Um einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten, müssen die Gleitschienen regelmäßig geschmiert werden, um die Reibung zwischen Gleitschiene und bewegtem Objekt zu reduzieren. Zu den Objekten mit Gleitschienen gehören Züge, CNC-Maschinen, Schubladen und Autoteile wie das Schiebefenster eines Autos. Das Schmiermittel reduziert den Lärm und ermöglicht eine gleichmäßige Bewegung. Wenn sich Schmutz ansammelt, sollte er gereinigt werden, bevor ein Schmiermittel aufgetragen wird.

Die Reinigung der Schiene und der Gleitführung ist unerlässlich, selbst wenn kein Schmutz zu sehen ist, oder die Arbeitsflüssigkeit sollte aufgetragen werden, bevor sie zu trocken wird. Verwenden Sie ein sauberes Werkstatttuch, um sichtbaren Schmutz zu entfernen, und tragen Sie dann Hydrauliköl oder ein anderes Öl auf, das in der Anleitung des Herstellers angegeben ist. Bei Verwendung in einer staubigen Umgebung sind häufigere Reinigungsarbeiten erforderlich.

Gelegentlich sollten das Objekt und seine Gleitführung auf Verschleiß geprüft und Teile ausgetauscht werden. Verschleiß kann ungleichmäßig sein, wodurch das bewegliche Teil schief läuft und Geräusche verursacht. Jedes Klicken muss sofort behoben und die Ursache untersucht werden.

Da verschiedene Gleitführungen unterschiedliche Schmiermittel und Ölwechselintervalle benötigen, ist es wichtig, die Richtlinien des Herstellers zu beachten. Das gleiche gilt für die Tragfähigkeit und die Umgebungstemperatur.

Szenarien von Gleitführungen

Die Anwendung der Gleitführung variiert je nach Maschinentyp.

  • ANWENDUNG IN CNC-MASCHINEN

  • CNC-Maschinen wie Plasmaschneider und Fräsmaschinen benötigen eine Gleitführung. Dieses Gerät trägt zu einer hohen Präzision beim Schneiden oder Fräsen verschiedener Materialien bei. Eine Gleitführung für CNC-Maschinen sollte die folgenden Eigenschaften besitzen. Erstens sollte sie eine hohe Steifigkeit aufweisen, um schwere Lasten zu bewältigen. Zweitens sollte die Gleitführung eine hohe Präzision und ein minimales Spiel aufweisen, um eine hervorragende Bearbeitungsgenauigkeit zu gewährleisten. Schließlich sollte sie dauerhaft und verschleißarm sein, auch bei ständigem Einsatz.

  • ANWENDUNG IM FLUSS VON FLÜSSIGKEITEN UND LUFT

  • Linearführungen finden Anwendung bei Pumpen und Ventilen in der Fluid- und Luftindustrie. Linearführungen unterstützen die Steuerung des Flusses von Flüssigkeiten oder Gasen in Rohrleitungssystemen. Die Führungen sollten mit Pumpen und Ventilen kompatibel sein. Daher müssen sie eine hohe Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit aufweisen. Diese Eigenschaft gewährleistet eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit, auch unter rauen Einsatzbedingungen. Gleitführungen unterstützen auch bewegliche Teile in einem Fluidsystem. So kann beispielsweise eine Linearführung den Ventilschaft in Position halten und gleichzeitig eine lineare Bewegung ermöglichen.

  • ANWENDUNG IN ROBOTERN UND AUTOMATISIERUNG

  • Roboter, die Pick-and-Place-Aufgaben ausführen, benötigen eine Gleitführung, um präzise Bewegungen zu erreichen. So ermöglicht beispielsweise eine Linearführung dem Roboter präzise und wiederholbare Bewegungen beim Aufnehmen oder Ablegen eines Gegenstands. Roboter bewegen schwere Lasten. Daher muss die Gleitführung steif genug sein, um das Gewicht zu halten. Sie muss außerdem eine hohe Tragfähigkeit und Haltbarkeit aufweisen, um die Bewegungsbauteile des Roboters zu tragen.

  • ANWENDUNG IN MEDIZINISCHEN MASCHINEN

  • Eine Linearführung ist in medizinischen Geräten weit verbreitet. Knochensetzmaschinen und MRT-Geräte sind gute Beispiele. Ein ausgezeichnetes Merkmal einer medizinischen Maschine mit Gleitführung ist ein leiser Betrieb. Die Maschine muss außerdem sehr präzise sein, um korrekte Messwerte zu liefern oder eine genaue Knochenausrichtung zu erreichen. Bei der Verwendung einer Linearführung in einer medizinischen Maschine müssen die Gleitschienen eine gute Tragfähigkeit, hohe Steifigkeit und eine sanfte Bewegung aufweisen.

So wählen Sie Gleitführungen aus

Bei der Auswahl von Maschinenteilen wie der Linearführung für Maschinen ist es wichtig, Faktoren wie das Material zu berücksichtigen, da eine geringe Reibung für die effektive und effiziente Bewegung von Maschinen entscheidend ist. Darüber hinaus ist es wichtig, die Anwendung des betreffenden Maschinenteils zu verstehen, da dies die Tragfähigkeit, Länge, Präzision und die Anforderungen an die Tragkraft bestimmt.

Bei Führungsschienen wie der Linearführung kann man, wenn das Material nicht wichtig ist, das Risiko eingehen, Teile zu kaufen, die mit einzelnen Maschinen nicht kompatibel sind und die Maschine somit funktionsunfähig machen. Normalerweise werden Linearführungen aus Edelstahl oder Kohlenstoffstahl hergestellt. Das Leitprinzip hier ist, Materialien zu wählen, die genau auf die Grundmaterialien der Ausrüstung abgestimmt sind, um eine optimale Leistung zu erzielen.

Es ist auch wichtig, eine gründliche Hintergrundprüfung des Lieferanten durchzuführen, indem Faktoren wie Benutzerbewertungen und Ruf in der Branche berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die Endnutzer angemessen bedient werden. Die Auswahl der richtigen Gleitführung für eine Aufgabe trägt wesentlich zur Laufruhe, Tragfähigkeit und Betriebslebensdauer der Maschine bei. Es wird in der Regel empfohlen, sich für vertrauenswürdige Marken mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz in der Herstellung von Linearführungen zu entscheiden.

Fragen und Antworten zur Gleitführung

F1: Was ist der Unterschied zwischen einer Gleitführung und einer Gleitbahn?

A1: Die Gleitführung bezieht sich auf das lineare Bewegungselement, das bewegliche Teile unterstützt und führt, während die Gleitbahn sich auf den Kanal oder den Weg in einer Maschine bezieht, in dem die Gleitführung installiert ist.

F2: Was ist der Unterschied zwischen Führungen und Gleitschienen?

A2: Führungen und Gleitschienen erfüllen unterschiedliche, aber ergänzende Funktionen in einer Maschine. Die Aufgabe einer Führung ist es, die Bewegung eines Objekts entlang eines vorgegebenen Weges einzuschränken und zu lenken. Eine Gleitschiene hingegen erleichtert die Bewegung, indem sie die Reibung minimiert und so eine reibungslose Bewegung ermöglicht.

F3: Was sind die beiden gängigsten Arten von Gleitführungen?

A3: Die beiden gängigsten Arten von Gleitführungen sind die flache Gleitführung und die gekrümmte Gleitführung.

F4: Welche Anwendungen haben Gleitführungen in verschiedenen Industriezweigen?

A4: Gleitführungen werden in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt. Im Fertigungsbereich wird das Bauteil in Maschinen wie Fräsmaschinen, Bearbeitungszentren und Schneidmaschinen eingesetzt, um nur einige zu nennen. In der Automatisierungsindustrie werden Gleitführungen in Roboterarmen und automatisierten Montagelinien eingesetzt. Das Bauteil wird auch in der optischen Industrie zur Herstellung von Mikroskopen und Teleskopen eingesetzt. Im Transportwesen werden Gleitführungen in Zügen und Hochgeschwindigkeitsfahrzeugen eingesetzt.