(53 Produkte verfügbar)
Ein kleiner 2-Liter-Flüssigstickstoff-Dewar ist in folgenden Ausführungen erhältlich:
Flüssigstickstoff-Dewar mit niedriger Füllhöhe
Ein Flüssigstickstoff-Dewar mit niedriger Füllhöhe ist ein Aufbewahrungsbehälter, der für die Lagerung von Flüssigstickstoff bei extrem niedrigen Temperaturen ausgelegt ist. Der Hauptzweck dieser Dewars ist es, die Verflüssigung von Stickstoff aufrechtzuerhalten und zu verhindern, dass er verdampft. Ein wesentliches Merkmal von Flüssigstickstoff-Dewars mit niedriger Füllhöhe ist, dass sie eine erhebliche Menge an Flüssigstickstoff aufnehmen können. Während die genaue Größe variieren kann, sind Optionen von 20 bis 30 Litern verfügbar. Um den im Inneren enthaltenen Flüssigstickstoff zu schonen, sind die Dewars oft mit einer Vakuumisolierung ausgestattet. Diese Vakuumisolierung wirkt, indem sie eine Barriere zwischen den Innen- und Außenwandflächen des Dewars schafft, wodurch die Wärmeübertragung minimiert wird. Dadurch kann der Flüssigstickstoff über einen längeren Zeitraum bei niedrigen Temperaturen gehalten werden, ohne dass die Gefahr besteht, dass er schnell verdampft.
Tragbarer Flüssigstickstoff-Dewar
Ein tragbarer Vakuumkolben für Stickstoff kann jedes konzentrierte Gas aufnehmen, das kondensierbar ist, wie z. B. Sauerstoff, Stickstoff oder Helium. Sie sind für die sichere und bequeme Lagerung und den Transport von Flüssigstickstoff konzipiert. Tragbare Flüssigstickstoff-Dewars sind mit einem Griff oder anderen Merkmalen ausgestattet, um das Anheben, Bewegen oder Sichern des Dewars während des Transports zu erleichtern. Um den Flüssigstickstoff im Inneren vor Temperaturschwankungen und externen Elementen zu schützen, werden tragbare Flüssigstickstoff-Dewars oft mit dicht schließenden Deckeln oder Kappen geliefert. Diese Funktion ist besonders wichtig für Anwendungen, die die Konservierung biologischer Proben erfordern, wie z. B. menschliches Gewebe, Zelllinien oder DNA. Eine mögliche Anwendung für tragbare Flüssigstickstoff-Dewars ist in wissenschaftlichen Forschungslaboren, in denen Wissenschaftler Proben schnell und einfach zwischen Standorten transportieren müssen. Ein weiteres mögliches Anwendungsszenario könnte in medizinischen Einrichtungen sein, in denen die Kryokonservierung von Stammzellen oder Embryonen regelmäßig durchgeführt wird.
Umwelt-Dewar
Der Flüssigstickstoff-Umwelt-Dewar ist speziell für den Einsatz in Umweltfeldanwendungen konzipiert. Diese Art von Dewar wird üblicherweise zur Lagerung und zum Transport von Proben wie Boden, Wasser oder Luft verwendet, die zur Konservierung oder Analyse zwecks schnell abgekühlt werden müssen. Ein wichtiges Merkmal des Umwelt-Dewars ist seine Fähigkeit, Kreuzkontaminationen zwischen verschiedenen Probenfächern zu verhindern. Die Trennung einzelner Fächer trägt dazu bei, dass jede Probe ihre Integrität behält und während der Tests genaue Ergebnisse liefern kann. Darüber hinaus können einige Modelle von Umwelt-Dewars mit einem digitalen Überwachungssystem ausgestattet sein, das eine Echtzeitverfolgung von Temperaturänderungen innerhalb des Geräts ermöglicht. Das digitale Überwachungssystem verfügt auch über eine Notfallwarnfunktion, die Benutzer benachrichtigt, wenn kritische Vorfälle auftreten, die die gelagerten Proben gefährden könnten.
Es gibt verschiedene Spezifikationen, die bei kleinen Flüssigstickstoff-Dewars zu berücksichtigen sind.
Kapazität
Die Kapazität ist die Menge an Flüssigstickstoff, die der Behälter aufnehmen kann, gemessen in Litern (L) oder Gallonen. Kleine Flüssigstickstoffbehälter haben typischerweise Kapazitäten von 2 L bis 35 L. Kleinere Behälter sind ideal für die kurzfristige Lagerung oder den Transport von Flüssigstickstoff, und größere Behälter eignen sich für die Langzeitlagerung.
Vakuumisolierung
Die Vakuumisolierung funktioniert, indem eine zweite Wand zum Dewar hinzugefügt und dann die Luft zwischen den beiden Wänden abgezogen wird, um ein Vakuum zu erzeugen. Das Vakuum, das die Abwesenheit von Materie oder Luft ist, bietet eine hervorragende thermische Barriere und hilft, die Wärmeübertragung auf ein Minimum zu reduzieren. Dies ist wichtig, da es dazu beiträgt, die Menge an Wärme zu begrenzen, die in den Flüssigstickstoffbehälter gelangt, und infolgedessen die Wärmeübertragung gering ist. Dies bedeutet, dass die Temperatur des Behälters sehr kalt gehalten werden kann, so dass er Materialien lagern oder Dinge einfrieren kann, selbst wenn sie sich in seiner Nähe befinden.
Material
Das Material, aus dem ein kleiner Flüssigstickstoff-Dewar hergestellt ist, ist sehr wichtig. Es muss robust und leicht sein, um gefährliche Stoffe oder sehr kalte Flüssigkeiten sicher zu halten. Materialien wie Aluminium oder Edelstahl werden oft gewählt, weil sie extremer Kälte standhalten können, ohne zu brechen oder zu schwächen. Aluminium ist eine ausgezeichnete Wahl, weil es trotz seines geringen Gewichts sehr strapazierfähig ist. Edelstahl, eine weitere weit verbreitete Option, ist ebenso strapazierfähig und bietet eine hervorragende Beständigkeit gegen Rost und Korrosion. Dies bedeutet, dass kleine Flüssigstickstoff-Dewars über viele Jahre hinweg verwendet werden können, ohne leicht beschädigt zu werden oder zu verschleißen, selbst wenn sie rauen Wetterbedingungen ausgesetzt sind.
Tragbares Design
Ein tragbarer (oder handgehaltener) kleiner Flüssigstickstoffbehälter-Dewar ermöglicht den einfachen Transport und die Lagerung von Flüssigstickstoff in Forschungs- und Laborumgebungen. Diese Art von Dewar ist in der Regel mit einem Griff zum einfachen Anheben und Bewegen von einem Ort zum anderen ausgestattet. Darüber hinaus sind sie in der Regel leicht im Körpermaterial, so dass sie leicht zu Standorten gebracht werden können, an denen kein Flüssigstickstoff verfügbar ist.
Eine ordnungsgemäße Wartung ist der Schlüssel, um die Leistung und Langlebigkeit von kleinen Flüssigstickstoff-Dewars zu gewährleisten. Hier sind einige Tipps für kleine Stickstoff-Dewars:
Äußere Reinigung:
Reinigen Sie das Äußere des Dewars mit warmem Wasser und einem milden Spülmittel. Vermeiden Sie es, den Dewar in Wasser zu tauchen, da dies die Isolierung beschädigen kann.
Stöße vermeiden:
Behandeln Sie den Dewar immer vorsichtig, da mechanische Stöße oder Stürze die empfindliche innere Vakuumwand beschädigen können.
Anweisungen des Herstellers befolgen:
Benutzer sollten die Handbücher, die mit den kleinen Flüssigstickstoffbehälter-Dewars geliefert werden, sorgfältig lesen, um die Geräte gemäß den vom Hersteller empfohlenen Verfahren ordnungsgemäß zu handhaben und zu verwenden. Auf diese Weise kann die Lebensdauer des Dewars maximiert und Sicherheitsrisiken vermieden werden.
Die kleinen 2-Liter-Flüssigstickstoff-Dewars haben viele Anwendungen in verschiedenen Industrien, Laboren und anderen Sektoren. Zu den Einsatzszenarien für diese kleinen Flüssigstickstoffbehälter gehören folgende:
Biobanking und Probenlagerung
Der kleine Flüssigstickstoffbehälter bietet eine stabile kryogene Umgebung zur Konservierung biologischer Proben. Beispiele für Proben sind DNA, Stammzellen, Gewebeproben, Spermien, Blut und andere menschliche oder tierische Zellen. Außerdem kann der Behälter Proben in Standard-Röhrchenständern, Kryovialen oder anderen Laborprobenbehältern lagern.
Medizinische Anwendungen
Das Gerät ist nützlich für die Konservierung von Fortpflanzungszellen. Zum Beispiel können Spermien und Eierstockgewebe in Biobanken, Fruchtbarkeitskliniken oder Zentren für Reproduktionsmedizin im Dewar gelagert werden. Darüber hinaus können einige medizinische Geräte, wie z. B. bestimmte bildgebende Geräte, kryogene Kühlanforderungen für supraleitende Sensoren oder andere Komponenten haben. Ein kleiner Dewar kann den notwendigen Flüssigstickstoff für eine solche Kühlung liefern.
Kryokonservierung
Kleine Dewars spielen eine Schlüsselrolle in der Kryokonservierung. Sie steuern die Kühlrate während der Kryokonservierungsverfahren für Zellen, Gewebe und Organe. Außerdem ist die Kryokonservierung in vielen Bereichen weit verbreitet, wie z. B. in der regenerativen Medizin, im Wildtierschutz und in der Stammzelltherapie.
Kryogenes Gefrieren
Der 2-Liter-Flüssigstickstoff-Dewar ist in vielen Industriezweigen für die kryogene Gefrierung erhältlich. In der Lebensmittelverarbeitung können kleine Dewars beispielsweise zum kryogenen Gefrieren oder Kühlen von Lebensmitteln verwendet werden, um die Qualität der frischen Lebensmittel zu erhalten und die Verderblichkeit zu reduzieren.
Kryochirurgie
Einige kleine Dewars dienen als kryogener Generator für Kryochirurgie-Verfahren. Dabei wird extreme Kälte angewendet, um abnormales Gewebe oder Zellen zu zerstören. Entsprechend wird die kryogene Sonde, die bei Kryochirurgie-Verfahren verwendet wird, in den Flüssigstickstoff-Dewar eingeführt. Der Dewar kühlt die kryogene Sonde, die dann verwendet wird, um eine gezielte Gefriertherapie an unerwünschtem Gewebe, Warzen, Muttermalen usw. zu liefern.
Kryogene Behandlung von Materialien
Der kleine Flüssigstickstoff-Dewar kann auch zur kryogenen Behandlung von Materialien verwendet werden. Dabei werden Materialien wie Metalle oder Keramiken kryogenen Temperaturen ausgesetzt, um ihre Eigenschaften zu verbessern.
Supraleitung
Anwendungen, die Supraleitung erfordern, verwenden häufig kleine Dewars. Supraleiter haben keinen elektrischen Widerstand, wenn sie auf eine bestimmte Temperatur abgekühlt werden. Daher können sie ein hohes Maß an Leitfähigkeit aufweisen. Supraleiter sind für die Herstellung von hocheffizienten Magnetschwebebahnen, schnellen Teilchenbeschleunigern und einigen ausgeklügelten elektronischen Schaltkreisen von grundlegender Bedeutung, um nur einige zu nennen. Die Verbindung von Supraleitern mit dem kalten Kopf eines Kryokühlers kann Supraleiter kühlen. Der Kryokühler muss in einen Kryostaten oder einen Flüssigstickstoff-Dewar eingebaut werden.
Optische Geräte
Kleine Dewars sind so konzipiert, dass sie kryogene Photodetektoren und kryogene Kameras aufnehmen und kühlen können. Die Kühlung verbessert die Leistung der Sensoren, wodurch die Empfindlichkeit erhöht, das Signal-Rausch-Verhältnis verbessert und die Nachweisgrenzen erweitert werden.
Kryogene Kühlung
Kleine Flüssigstickstoff-Dewars spielen eine wichtige Rolle bei der kryogenen Kühlung. Dabei werden kryogene Flüssigkeiten wie Stickstoff oder Helium als Kühlmittel verwendet. Diese Kryogene absorbieren beim Verdampfen Wärme aus dem zu kühlenden Material oder der Komponente. Sie geben die Wärme dann während einer Phasenänderung frei und entziehen so die Wärme aus der Umgebung und halten niedrige Temperaturen aufrecht. Die kryogene Kühlung ist in zahlreichen Anwendungen beliebt, darunter Optikkühlung, Kühlung von supraleitenden Sensoren und Detektoren, Sensorkühlung und vieles mehr!
Die folgenden Tipps können Einzelhandelskäufern und Großhandelskäufern helfen, bei der Auswahl von kleinen 2-Liter-Flüssigstickstoff-Dewars fundiertere Entscheidungen zu treffen.
Bestimmen Sie den Verwendungszweck des Dewars:
Da kleine Flüssigstickstoff-Dewars für bestimmte Anwendungen konzipiert sind, ist es wichtig, den Verwendungszweck des Dewars zu definieren. Berücksichtigen Sie die Art der Proben, ihre Größe, Form und ihr Volumen. Berücksichtigen Sie auch spezielle Anforderungen, wie z. B. die Notwendigkeit regelmäßiger Nachfüllungen mit Flüssigstickstoff oder den Wunsch nach einer freihändigen Lagerung. Sobald der Zweck festgelegt ist, ist es einfacher, einen Dewar auszuwählen, der passt. Zum Beispiel wäre ein Dewar mit einem offenen Hals ideal für eine schnellere Verdampfung.
Bewertung der Isolationsleistung:
Die Leistung eines kleinen Flüssigstickstoff-Dewars wird stark von dem Grad der Isolierung beeinflusst, die er bietet. Treffen Sie eine Wahl auf der Grundlage der Zeit, die Flüssigstickstoff darin gelagert werden muss. Beachten Sie, dass selbst eine kleine Temperaturänderung einen erheblichen Einfluss auf ein Experiment haben kann.
Berücksichtigen Sie die Haltbarkeit und die Materialien:
Die kleinen Flüssigstickstoff-Dewars müssen lange halten, abhängig davon, wie oft sie verwendet werden. Berücksichtigen Sie das Design und die Materialien, aus denen der Dewar hergestellt ist. Für häufigen Gebrauch oder Feldanwendungen ist ein Dewar aus Edelstahl ideal, da er korrosionsbeständig ist und rauen Behandlungen standhält.
Bewertung des Probenzugangs und der Probenentnahme:
Für Flüssigstickstoff-Dewars, die einen wiederholten Probenzugang ermöglichen müssen, wählen Sie einen Dewar mit einem komfortablen Probenentnahmemechanismus. Berücksichtigen Sie seine Zugangsports, Gestelle und Körbe. Entscheiden Sie sich für Modelle, die unabhängige und automatische Probenentnahmeoptionen anbieten, die den Forschungsbedürfnissen und Budgets entsprechen.
F1: Was ist der Unterschied zwischen dem kleinen Flüssigstickstoff-Dewar und dem Standard-Dewar?
A1: Die Standard-2-Liter-Flüssigstickstoff-Dewar-Flasche ist in großen Größen wie 20 L, 50 L und sogar 100 L erhältlich. Eine kleinere Dewar-Flasche ist bequem in der Anwendung, Lagerung und im Transport.
F2: Wie lange hält ein 2-Liter-Flüssigstickstoff-Dewar?
A2: Ein 2-Liter-Flüssigstickstoff-Dewar kann etwa 36 Stunden halten, wenn er nicht häufig geöffnet wird. Je häufiger der Flüssigstickstoff-Dewar geöffnet wird, desto mehr verdampft er.
F3: Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es für kleine 2-Liter-Flüssigstickstoff-Dewars?
A3: Kleine Flüssigstickstoff-Dewars werden in kleinen kryogenen Verfahren verwendet, um kryogene Temperaturen für Materialien und Proben zu halten, um das sofortige Gefrieren in der Lebensmittelindustrie durchzuführen, um kryogene Flüssigkeiten in Laboren zu lagern und vieles mehr.