All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Kegel brecher mit kleiner kapazität

(397 Produkte verfügbar)

Über kegel brecher mit kleiner kapazität

Arten von Kegelbrechern mit geringer Kapazität

Kegelbrecher mit geringer Kapazität, auch Mini-Kegelbrecher oder Kompakt-Kegelbrecher genannt, sind dafür ausgelegt, die Größe von Materialien wie Granit, Marmor, Quarz, Eisenerz, Kopfsteinpflaster, Kalkstein und Basalt zu reduzieren.

Es gibt drei Haupttypen von Kegelbrechern mit geringer Kapazität. Dazu gehören:

  • Mini-Hydraulik-Kegelbrecher

    Der Mini-Hydraulik-Kegelbrecher findet in einer Vielzahl von Anwendungen in Sand- und Kiesproduktionslinien und in der Steinformung Verwendung. Er arbeitet nach dem Prinzip eines traditionellen Kegelbrechers. Aber er ist kleiner und leichter gebaut. Eine Besonderheit des Mini-Hydraulik-Kegelbrechers ist, dass er ein Hydrauliksystem zur Steuerung der Austragsöffnung verwendet. Das Hydrauliksystem ermöglicht eine automatische Anpassung der Austragsöffnung. Dies gibt den Benutzern mehr Kontrolle über die Größen der Endprodukte. Der Brecher ist einfach zu bedienen und zu warten.

  • Tragbarer Kegelbrecher

    Ein tragbarer Kegelbrecher ist eine mobile Brechanlage. Er kombiniert einen Kegelbrecher mit einem Sieb- und Förderband-System. Die gesamte Einheit ist auf einem Fahrgestell oder Anhänger montiert, wodurch der Transport von einem Standort zum anderen vereinfacht wird. Aufgrund seiner Mobilität wird die Maschine außerdem in kleineren Bergbauunternehmen oder Projekten eingesetzt, bei denen sich der Standort häufig ändert. Sie ist auch ideal für die Verarbeitung von Materialien vor Ort.

  • Halbmobiler Kegelbrecher

    Dieser Typ von Kegelbrecher ähnelt der stationären Version. Er hat jedoch den Vorteil, halbmobil zu sein. Das bedeutet, dass er sich im Gegensatz zur stationären Version, die fest installiert ist, auf einem Bergbaugelände über kurze Strecken bewegen kann. Diese Mobilität wird durch einen Schlitten oder eine Basis erreicht, die eine einfache Installation und Verlagerung bei Bedarf ermöglicht. Der halbmobile Kegelbrecher wird im Allgemeinen in großen Bergbauunternehmen eingesetzt, die große Materialmengen verarbeiten, aber möglicherweise gelegentlich innerhalb des Bergwerks verlagert werden müssen.

Spezifikationen und Wartung von Kegelbrechern mit geringer Kapazität

Spezifikationen

Die Spezifikationen für Kegelbrecher mit geringer Kapazität variieren von Hersteller zu Hersteller. Die wichtigsten Spezifikationen, die von den Herstellern angegeben werden, sind die Brechleistung, die Leistung und die Spannung.

  • Brechleistung: Die Herstellerangaben zeigen die Brechleistung typischerweise in Tonnen pro Stunde an. Die Bereiche liegen zwischen 5 und 70 Tonnen pro Stunde. Einige Hersteller geben sie in Kubikmetern pro Stunde an. Die Leistung hängt auch vom zu brechenden Material und der Größe des zerkleinerten Materials ab.
  • Leistung: Die Leistung von Kegelbrechern mit geringer Kapazität liegt in Kilowatt. Die Spezifikationen zeigen, dass sie mit 18,5–75 kW betrieben werden. Einige große Typen haben eine Leistung von bis zu 400 kW. Der Motor treibt die Brechbewegung der Maschine über die Welle und die Exzenterteile an.
  • Spannung: Die Spannung in der Spezifikation wird entweder in Volt oder als relevanter Messwert angegeben. Sie liegt im Bereich von 400–1.000 Volt. Die Kegelbrecher mit höherer Spannung sind für Maschinen mit großer Kapazität.

Weitere Abmessungen wie Gewicht, Größe, Zuführungsöffnung und Gesamtgröße (Höhe/Länge) finden sich ebenfalls in der Spezifikation. Einige Maschinen haben mehrere Endproduktgrößen. Ein Kegelbrecher mit geringer Kapazität für Steine wird je nach Kapazität und Größe zwischen 12.000 und 20.000 kg wiegen.

Wartung

Kegelbrecher mit geringer Kapazität sind einfache Maschinen. Die wichtigsten Wartungshinweise sind die regelmäßige Schmierung der wesentlichen Bauteile sowie die Inspektion und der Austausch von Verschleißteilen.

Für die Schmierung geben die Hersteller im Handbuch Angaben zur automatischen Fettschmierpumpe. Sie empfehlen, die Schmierstellen alle 2–4 Stunden bei laufendem Betrieb mit Fett zu schmieren. Einige manuelle Punkte müssen alle 8 Stunden gefettet werden. Wichtige manuelle Schmierstellen sind die Hauptwelle, die Getriebewelle und das Schwinglager. Die automatische Fettschmierpumpe schmiert die meisten Schmierstellen der Maschine.

Für andere Bauteile werden Servicetechniker Teile wie die Mantel, die Mulden und andere Teile, die Verschleiß unterliegen, inspizieren und austauschen. Sie werden das Hydrauliksystem auf Lecks überprüfen, das Wasserdichtungssystem inspizieren und auf Risse im Rahmen oder am Gehäuse der Maschine prüfen. Der Techniker wird die Brechverhältnisse und die Produktgröße verfolgen, um Verschleißanzeichen zu erkennen. Er wird korrigierende Maßnahmen zum Brechdruck ergreifen, um einen übermäßigen Verschleiß dieser Bauteile zu vermeiden.

Die Techniker werden auch die Einstellungen der Austragsöffnungen und die Zuführungseinstellungen überprüfen. Sie werden die Spannung der Riemen einstellen und sicherstellen, dass alle Schrauben festgezogen sind. Eine regelmäßige Zufuhr des Materials verhindert zusätzlichen Druck auf die Backen und beweglichen Teile.

Die Techniker werden die elektrischen Bauteile und die Hydraulikflüssigkeiten überprüfen. Sie werden sicherstellen, dass die Flüssigkeit den richtigen Füllstand hat, und alle Öllecks beheben. Neben der Schmierung und dem Austausch des Hydrauliköls erfordert der Kegelbrecher keine weiteren Wartungsarbeiten.

Szenarien für Kegelbrecher mit geringer Kapazität

Kegelbrecher mit geringer Kapazität werden hauptsächlich in kleinen und mittleren Bergbaubetrieben und Steinbrüchen eingesetzt, in denen der Materialbedarf nicht übermäßig hoch ist und das Budget für Verarbeitungsanlagen begrenzt ist. Im Folgenden sind einige Szenarien für den Einsatz von Kegelbrechern mit geringer Kapazität aufgeführt:

  • Sekundäre, tertiäre oder Feinzerkleinerung von Erzen und Gesteinen mit höherer Härte oder Mineralien, die wertvolle Bestandteile enthalten
  • Aggregateproduktion für Asphalt- und Betonmischanlagen
  • Produktion von marmor-großen gemahlenen Calciumcarbonats oder Calciumsilikats für Tierfutter
  • Granulatproduktion für den Bau von Straßen, Dämmen, Gebäuden und anderer Infrastruktur
  • Kegelbrecher mit geringer Kapazität werden auch in Recyclingbetrieben eingesetzt, in denen Beton- und Asphaltabfälle verarbeitet werden, um wertvolle Zuschlagstoffe zur Wiederverwendung in Bauprojekten zu gewinnen
  • Kegelbrecher mit geringer Kapazität werden manchmal in Pilot- oder Labor-Mineralaufbereitungsanlagen installiert, um Testzerkleinerungen von Erzen und Gesteinen durchzuführen, um ihre Eigenschaften und ihr Verhalten während der Produktion im industriellen Maßstab zu bewerten
  • Mobile Kegelbrecher mit geringer Kapazität sind ideal für die Bergbauindustrie, um sie in engen Tunneln und kleinen Zufahrtsbereichen einzusetzen, in denen große mobile und stationäre Brecher nicht untergebracht werden können

So wählen Sie Kegelbrecher mit geringer Kapazität

Bei der Investition in einen kleinen Kegelbrecher gibt es einige Merkmale und Spezifikationen, auf die sich Geschäftskäufer konzentrieren müssen. Zunächst sollten sie die Gesamtkonstruktion und die Materialien überprüfen, die beim Bau der Maschine verwendet wurden. Der Rahmen besteht in der Regel aus Gussstahl, um die Stabilität beim Brechen von Materialien zu erhöhen. Sie sollten sich über die verwendeten Materialien informieren, um sicherzustellen, dass sie sowohl langlebig als auch zuverlässig sind.

Als Nächstes sollten sie die Leistung des Brechers betrachten. Sie müssen sicherstellen, dass die Produktionsrate der Maschine mit ihrem erwarteten Ausstoß übereinstimmt. Auch wenn dies wahrscheinlich von größeren Maschinen abweichen wird, hilft die Bewertung der Produktionsrate den Käufern, Modelle auszuwählen, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Sie sollten sich die Zuführungsgröße ansehen und wie Anpassungen an der Zuführung die Raten erhöhen können.

Neben der Leistung werden die Käufer den Automatisierungsgrad der Maschine bewerten. Manuelles Bedienen kann anstrengend und ermüdend sein, aber Automatisierung reduziert die Arbeitslast. Die Art und Weise, wie sich die Automatisierung auf den Gesamtpersonalbedarf und die Produktionsrate auswirkt, ist bei der Entscheidung, in welche Modelle investiert werden soll, wichtig.

Die Käufer sollten verschiedene Arten von Kegelbrechern mit geringer Kapazität vergleichen. Ein genauer Blick auf feste Typen im Vergleich zu mobilen Modellen hilft den Käufern zu entscheiden, welcher Typ am besten zu den Bedürfnissen ihrer Anlage passt. Während mobile Brecher mehr Flexibilität und einfache Bewegung bieten, sind stationäre Modelle im Allgemeinen robuster, einfacher zu warten und bieten einen stabileren und effizienteren Brechvorgang.

Schließlich sollten die Käufer die Wartungspläne und die einfache Verfügbarkeit von Ersatzteilen bewerten. Einige Modelle bieten einen besseren Zugang zu Teilen und schnellere Wartungsroutinen. Die Überprüfung des Supports und des Ersatzteilversorgungsnetzes des Herstellers stellt einen reibungslosen Betrieb und technischen Support langfristig sicher.

Häufig gestellte Fragen zu Kegelbrechern mit geringer Kapazität

F1: Was bedeutet die Leistung eines Kegelbrechers?

A1: Die Leistung eines Kegelbrechers bezieht sich auf die maximale Materialmenge, die er innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens verarbeiten und zerkleinern kann, typischerweise gemessen in Kurztonnen pro Stunde.

F2: Was ist der Unterschied zwischen Kegelbrechern mit geringer Kapazität und Standard-Kegelbrechern?

A2: Kegelbrecher mit geringer Kapazität sind für kleinere Betriebe oder für die sekundäre und tertiäre Zerkleinerung ausgelegt, während Standardmodelle besser für die hochkapazitive Primärzerkleinerung in großen Steinbrüchen und Bergwerken geeignet sind.

F3: Welche Vorteile haben Kegelbrecher mit geringer Kapazität?

A3: Kegelbrecher mit geringer Kapazität haben oft einen geringeren Leistungsbedarf, reduzierte Betriebskosten und eine einfachere Wartung und können aufgrund des geringeren Energieverbrauchs umweltfreundlicher sein.

F4: Welche Arten von Materialien können Kegelbrecher mit geringer Kapazität verarbeiten?

A4: Kegelbrecher mit geringer Kapazität sind typischerweise für die Zerkleinerung von harten und mittelharten Erzen und Gesteinen ausgelegt, darunter Kohle und Kalkstein.

F5: In welchen Branchen werden Kegelbrecher mit geringer Kapazität häufig eingesetzt?

A5: Kegelbrecher mit geringer Kapazität werden häufig in der Bergbau-, Metallverhüttungs-, Bau-, Sandgewinnungs- und Kohlesortierindustrie eingesetzt.