(25454 Produkte verfügbar)
Ein kleiner Elektrokran ist ein kleines Hebezeug, das mit Elektrizität betrieben wird. Es wird typischerweise zum Heben und Bewegen schwerer Gegenstände oder Materialien verwendet. Kleine Elektrokrane sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich.
Kleiner Elektrogitterkran
Diese Art von Kran ist so konzipiert, dass er auf festen Schienen oder Gleisen fährt. Ein Elektromotor treibt den Laufwagen oder das Trolley an, das zum Heben schwerer Güter verwendet wird. Gitterkrane können an der Stelle von Portalkranen oder Laufkranen eingesetzt werden, wenn keine Stützstrukturen für diese Krane vorhanden sind. Ein Vorteil dieser Krankonstruktion ist die Mobilität, die sie bietet. Ein Elektrogitterkran kann auf festen Gleisen an einen gewünschten Ort gerollt oder geschoben werden. Er wird häufig zum Be- und Entladen von Lkw in der Güter- und Logistikbranche eingesetzt.
Mini-Elektro-Hubkran
Diese Art von kleinem Kran verwendet einen Hubwagen, um schwere Gegenstände anzuheben und abzusenken. Der Hubwagen wird von einem Elektromotor angetrieben und ist in der Regel an einem Träger aufgehängt oder als Teil eines Gitterkrans eingesetzt. Kleine Elektrohubkrane werden häufig auf Baustellen zum Heben von schweren Baumaterialien wie Betonblöcken, Stahl und Rohren eingesetzt. Sie werden auch als Teil einer Montagelinie in Fabriken zum Heben und Bewegen von Teilen und Komponenten eingesetzt.
Kleiner Säulenkran
Ein Elektrokran, der auf einer vertikalen Säule oder einem Pfosten montiert ist, wird als Säulenkran bezeichnet. Die Säule oder der Pfosten dient als Stützstruktur für den horizontalen Träger, an dem der Kran aufgehängt ist. Kleine Säulenkrane können um die Säule gedreht werden, was ihnen einen gewissen Grad an Mobilität verleiht.
Kleine Elektrosäulenkrane werden oft in Werkstätten und Lagern eingesetzt, um das manuelle Bewegen schwerer Gegenstände zu erleichtern. Sie können auch in Verbindung mit anderen Geräten verwendet werden, um eine empfindliche Schweißverbindung herzustellen.
Tragfähigkeit
Dies gibt das maximale Gewicht an, das der Kran heben kann. Bei kleinen Elektrokranen liegt diese in der Regel unter 20.000 lbs (9.072 kg) und kann bis zu 2.000 lbs (907 kg) betragen.
Hubhöhe
Dies gibt die maximale Höhe an, bis zu der der Kran einen Gegenstand heben kann. Sie liegt in der Regel zwischen 10 ft (3,05 m) und 30 ft (9,14 m).
Hubgeschwindigkeit
Dies gibt die Geschwindigkeit an, mit der der Kran Gegenstände anheben und absenken kann. Sie liegt in der Regel zwischen 10 ft/min (3,05 m/min) und 100 ft/min (30,48 m/min).
Stromquelle
Die Stromquelle eines kleinen Elektrokranes kann Wechselstrom, Gleichstrom oder wiederaufladbare Batteriestrom sein.
Fernbedienung
Einige Modelle verfügen über eine einfache Fernbedienung, mit der der Kran aus der Ferne gesteuert werden kann. Diese Fernbedienung kann Funktionen wie Sicherheitsabschaltungen und Joystick-Steuerung umfassen.
Montageoptionen
Ein kleiner Elektrokran kann am Boden, auf einem Stativ, einem Laufwagen oder einem Rollwagen montiert werden. Die Montageoption bestimmt die Stabilität und Manövrierfähigkeit.
Baustoffe
Der Hauptrahmen eines kleinen Elektrokranes besteht aus Materialien wie Kohlenstoffstahl oder Aluminiumlegierung, die sowohl robust als auch leicht sind.
Sicherheitsmerkmale
Wie Überlastschutz, Endschalter und Not-Aus-Knöpfe. Die Sicherheitsmerkmale verhindern Unfälle und schützen Benutzer und Lasten.
Richtige Wartung und Pflege sind für Elektrokrane entscheidend, um ihre optimale Leistung, Sicherheit und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Regelmäßige Inspektionen
Benutzer sollten periodische umfassende Inspektionen des Krans gemäß den Anweisungen des Herstellers durchführen. Die Inspektion sollte die strukturellen Teile, die Hebemechanismen, die elektrischen Systeme, die Sicherheitsvorrichtungen usw. umfassen. Bei Feststellung von Schäden oder Auffälligkeiten sind umgehend Reparatur- oder Austauschmaßnahmen zu treffen.
Schmierung
Benutzer sollten geeignetes Schmieröl auf die beweglichen Teile und die Hebemechanismen des Krans auftragen, um die Reibung zu reduzieren und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Regelmäßig das Schmieröl nach Bedarf überprüfen und nachfüllen.
Staub- und Wasserschutz
Benutzer sollten den Kran sauber und trocken halten, um zu verhindern, dass Staub, Wasser oder andere Verunreinigungen in das Gerät gelangen. Regelmäßig die Oberfläche des Krans abwischen und reinigen und bei Nichtgebrauch Schutzhüllen verwenden, um eine Exposition gegenüber den Elementen oder Umweltgefahren zu vermeiden.
Elektrische Wartung
Die elektrischen Komponenten des Krans, einschließlich der Steckverbinder und Kabel, müssen ordnungsgemäß gewartet werden. Stellen Sie sicher, dass das elektrische System einwandfrei funktioniert, indem Sie regelmäßig auf lose Verbindungen, Abnutzung oder Beschädigungen prüfen. Außerdem sollten Benutzer den Akku nicht überlasten und ihn bei Nichtgebrauch umgehend aufladen, um die Akkulaufzeit zu verlängern.
Kleine Elektrokrane werden in verschiedenen Branchen und Anwendungen eingesetzt, in denen es erforderlich ist, schwere Lasten zu heben und zu bewegen.
Bauprojekte
Kleine Elektrokrane können verwendet werden, um schwere Baumaterialien wie Stahlträger, Holzbinder, Blöcke und Zementrohre zu heben. Solche schweren Materialien können nicht manuell bewegt werden, daher helfen kleine Elektrokrane beim einfachen Bewegen. Sobald die Materialien vor Ort sind und entsprechend positioniert sind, ermöglicht die mobile Natur des kleinen Elektrokranes, ihn ohne Schwierigkeiten an jeden Ort zu bewegen, an dem er benötigt wird.
Logistik und Lagerhaltung
Kleine Elektrokrane werden häufig in Logistikzentren und Lagern zum Stapeln und Entnehmen von Containern, Kisten und Paletten sowie zum Montieren und Warten von Geräten eingesetzt. Der kleine Elektrokran hilft beim einfachen Bewegen, Heben und Positionieren von Gütern, während seine elektrische Funktion den Personalbedarf reduziert und die Produktivität steigert.
Fabriken
In Fabriken aller Art können kleine Elektrokrane für verschiedene Aufgaben eingesetzt werden, wie z. B. das Heben von Komponenten für die Montagelinie, die Wartung von Produktionsanlagen und den Transport von schweren Teilen und Materialien. Der Elektrokran ermöglicht es, den Fabrikbetrieb stärker zu automatisieren, und die Arbeiter können vor gefährlichen Hebearbeiten geschützt werden.
Heimservice
Ein kleiner Elektrokran ist ein praktisches Werkzeug für Heimwerkerarbeiten und Heimservices. Wenn es keine anderen Transportmittel gibt, kann er bei kleinen elektrischen Hebungen im Garten, auf dem Balkon oder im Innenbereich helfen. Ob bei Reparaturarbeiten, kleinen Bauarbeiten oder beim Heben schwerer Gegenstände an schwer zugänglichen Stellen, er hilft, die Kosten für die Beauftragung eines Fachmanns zu vermeiden und kann leicht transportiert werden.
Kleine Elektrokrane sind in verschiedenen Konfigurationen erhältlich. Beim Kauf von Liefermengen müssen die Anforderungen des Zielmarktes und ein tiefes Verständnis der Nachfrageprofile berücksichtigt werden. Ein Preisvergleich nach den besten Lieferangeboten steigert die Gewinnmargen.
Die folgenden Tipps helfen Käufern bei der Auswahl geeigneter kleiner Elektrokrane für ihre Kunden:
F1: Wie sicher sind kleine Elektrokrane?
A1: Elektrische Mini-Krane gelten im Allgemeinen als sicher. Ihr eingebauter Überlastschutz hilft, Unfälle zu vermeiden, die durch Überlastung verursacht werden. Außerdem müssen Bediener in der Regel geschult und qualifiziert sein; daher ist es nicht ungewöhnlich, dass Elektrokrane, die jahrzehntelang alt sind, immer noch einwandfrei funktionieren.
F2: Welche Arten von kleinen Elektrokranen gibt es?
A2: Mini-Elektrokrane sind beliebt, aber es gibt verschiedene Arten von kleinen Elektrokranmodulen in Bezug auf Design und Funktionalität. Dazu gehören kleine Elektrogitterkrane, kleine Elektroturmkräne, Elektrohubkrane und kleine Werkstattkrane. Jede Art ist für bestimmte Anwendungen geeignet und verfügt über unterschiedliche Eigenschaften.
F3: Wie werden kleine Elektrokrane mit Strom versorgt?
A3: Kleine Elektrokrane verwenden verschiedene Stromquellen. Wechselstromkrane verwenden Netzstrom, der in der Regel 220 V/50 Hz beträgt. Batterien liefern Gleichstrom. Kleine tragbare Elektrokrane ohne feste Installationen verwenden oft Batteriestrom. Kleine Krane können auch so konzipiert sein, dass sie mit Solarmodulen arbeiten. Bei großen Baustellen kann der Kran an einen Generator angeschlossen sein.