All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Kleine labor kugelmühle

(3738 Produkte verfügbar)

Über kleine labor kugelmühle

Arten von kleinen Labor-Kugelmühlen

Eine Kugelmühle ist eine Mahlmaschine, die verwendet wird, um verschiedene Materialien in feinere Kugeln und Erze zu zerkleinern oder zu mahlen. Die kleine Labor-Kugelmühle gibt es in verschiedenen Variationen und Ausführungen, um die Bedürfnisse eines modernen Labors zu erfüllen.

  • Planeten-Kugelmühle

    Die Planeten-Kugelmühle ist ein Mechanismus, der in der chemischen, pharmazeutischen und materialwissenschaftlichen Industrie weit verbreitet ist. Sie nutzt den Aufprall und die Reibung zwischen den Kugeln und dem Probenmaterial, um ein mik feines Pulver zu erzeugen. Diese Maschine hat zwei oder mehr rotierende Scheiben, die sich gegenüberliegen. Wenn die stationären Gefäße um die Scheibe rotieren, wird der Inhalt im Gefäß gezwungen, miteinander zu kollidieren und das gewünschte Ergebnis zu erzeugen. Die Planeten-Kugelmühle arbeitet sehr effizient und hat eine hohe Energiewirkung für die Größe der Maschine.

  • Labor-Kugelmühle

    Die Labor-Kugelmühle ist ein sehr kleines und schreibtischfreundliches Gerät für die einfache Verwendung und Prüfung im Labor. Es ist ein wichtiges Ausrüstungsstück in der Materialwissenschaft, da es Wissenschaftlern ermöglicht, einfach zu testen, wie hart oder weich etwas ist und herauszufinden, welche Materialien miteinander kombiniert werden können, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die Labor-Kugelmühle arbeitet nach dem gleichen Prinzip von Kollision und Reibung wie alle anderen Kugelmühlen, ist aber kleiner, so dass sie bequem im Labor eingesetzt werden kann. Die Labor-Kugelmühle führt zu einer hohen Produktion von Materialmasse, daher ist sie auch für die Produktionsstufe vieler Materialien entscheidend.

  • Planeten-Mikro-Kugelmühle

    Die sehr kleine Planeten-Mikro-Kugelmühle kombiniert die Eigenschaften einer Desktop-Mini- und einer Labor-Kugelmühle. Das Gerät ist klein und nimmt nur sehr wenig Platz ein, wodurch es noch bequemer zu bedienen ist als andere kleine Kugelmühlen. Die Mikro-Kugelmühle verfügt über eine sehr fortschrittliche Technologie, die geringe Geräuschentwicklung und Anti-Vibrationsmerkmale bietet, so dass sie in einem Büro- oder Laborumfeld eingesetzt werden kann, ohne störend zu sein. Das geringe Gewicht des Geräts macht es auch leicht, es zu bewegen und zu lagern, wenn es nicht benutzt wird. Diese Art von kleiner Labor-Kugelmühle ist ideal für die Herstellung sehr kleiner Chargen von Materialtests und ist äußerst effizient und energiesparend.

Spezifikation und Wartung

Zu den Spezifikationen kleiner Labor-Kugelmühlen gehören unter anderem die folgenden:

  • Kapazität

    Kleine Labor-Kugelmühlen verfügen über verschiedene Modelle und Größen mit unterschiedlichen Kapazitätsspezifikationen. So können einige zwischen 0,5 und 10 kg Chargenmahlen. Andere können über 20 Liter Kapazität mahlen. Typischerweise hängt die Kapazität von der Schüttdichte und dem Material der Formel ab.

  • Zylinderdurchmesser und -länge

    Im Allgemeinen bestimmen der Zylinderdurchmesser und die Zylinderlänge die Menge und Größe des kleinen Labor-Kugelmühlenmediums, das passt, und die Mahleffizienz. Einige haben einen Zylinderdurchmesser von 0,5 bis 2 m und eine Länge von 1 bis 3 m. Andere können eine Zylinderlänge von mehr als 3 m haben.

  • Kugeln

    Die kleine Labor-Kugelmühle arbeitet, indem sie das Material mit den Kugeln beaufschlagt. Die Aufprallkraft führt zum primären Abbau des Materials. Daher spielt die Art, das Material und die Größe der Kugeln eine Rolle. Einige Hersteller geben an, dass Keramik-Kugeln besser für Materialien mit minimalem Eisengehalt sind. Andere geben an, dass Chrom-Kugeln für härtere Materialien vorzuziehen sind.

  • Energieverbrauch/Leistung

    Neben den oben genannten Spezifikationen ist auch der Energieverbrauch oder die Leistung der kleinen Kugelmühle entscheidend. Einige geben einen maximalen Stromverbrauch von über 50 kWh an.

Wartung

Eine gut gewartete kleine Kugelmühle arbeitet effizient und hat eine lange Lebensdauer. Daher ist es wichtig, die Wartungsanforderungen zu beachten. Typische Wartungshinweise sind die folgenden:

  • Überprüfen Sie vor dem Einsatz der Maschine, ob lose Teile oder Bolzen vorhanden sind. Wenn ja, sichern und befestigen Sie diese fest.
  • Stellen Sie immer sicher, dass die Verbindung zwischen der Stromversorgung und dem Motor sicher ist. Achten Sie auch darauf, dass sie intakt ist. Es dürfen keine freiliegenden Drähte vorhanden sein.
  • Die Gleitlager und Hohlwellen haben eine kleine Kugelmühlenfett. Schmieren Sie sie gemäß den Anweisungen des Herstellers. Regelmäßiges Schmieren reduziert Verschleiß und Reibung während des Betriebs.
  • Prüfen Sie mindestens einmal im Monat alle Teile der kleinen Kugelmühle. Suchen Sie nach Schäden wie Stößen, Abrieb oder Rissen. Ersetzen Sie beschädigte Teile so schnell wie möglich, um weitere Schäden zu verhindern.
  • Stellen Sie sicher, dass eine ausreichende Luftentlüftung vorhanden ist, um das Gerät während des Betriebs kühl zu halten. Einige Kühlsysteme können überhitzen und den Motor beschädigen.
  • Schließlich sollten Sie eine Reinigungsroutine einrichten. Erstellen Sie einen Zeitplan für die gründliche Reinigung der Ausrüstung, um Rückstände von gemahlenen Materialien zu entfernen.

Szenarien für kleine Labor-Kugelmühlen

Kleinkalibrige Kugelmühlen werden häufig in der Mineralverarbeitung und Metallurgieforschung und -entwicklung eingesetzt. Hier sind einige der wichtigsten Anwendungsbereiche von kleinen Kugelmühlen in diesen Bereichen:

  • Probenvorbereitung: Kleine Kugelmühlen werden verwendet, um repräsentative Proben von Erzen, Gesteinen und Konzentraten für verschiedene analytische Verfahren vorzubereiten, darunter die chemische Analyse und die Größensortierung. Die kleinen Labor-Kugelmühlen mahlen diese Proben, um Einheitlichkeit und Homogenität zu gewährleisten, was für genaue Tests und Beurteilungen unerlässlich ist.
  • Bond-Mahlbarkeitstests: Der Bond-Mahlbarkeitstest, der eine standardisierte Kugelmühle verwendet, bestimmt, wie schwierig ein bestimmtes Mineral in der Mühle zu mahlen ist, und ermittelt so den Energieaufwand pro Tonne zu verarbeitenden Minerals. Die kleine Labor-Kugelmühle ermöglicht es, die Materialien zu mahlen und die Daten über ihre Eigenschaften zu sammeln, so dass der Bond-Index berechnet und für die Auslegung und Optimierung von Großkreisläufen angewendet werden kann.
  • Mineralfreisetzungsstudien: In der Mineralverarbeitung ist es entscheidend, Erze angemessen zu mahlen, um wertvolle Partikel freizusetzen, die in der Gangart eingeschlossen sind. Kleine Kugelmühlen helfen Forschern, die Mineralfreisetzung zu untersuchen, indem sie feinere Mahlgrade erreichen und den Grad der Mineralaufteilung in den gemahlenen Produkten unter verschiedenen Mahlbedingungen beurteilen.
  • Pilotversuche: Kleine Kugelmühlen dienen als nützliches Werkzeug, um Pilotversuche durchzuführen, bevor ein Mahlkreislauf im Großmaßstab implementiert wird. Mahlparameter wie die Produktgrößenverteilung, der Energieverbrauch und der Durchsatz, die aus kleinen Kugelmühlenversuchen gewonnen werden, können hochskaliert werden, um die Leistung größerer Maschinen zu schätzen, wodurch die mit Großversuchen verbundenen Risiken und Kosten reduziert werden.
  • Mahloptimierungsstudien: Kleine Kugelmühlen ermöglichen es Forschern, Mahlparameter wie die Größe und Belastung der Kugeln, Mahlkreise und ErzZusammensetzung fein abzustimmen. Solche Optimierungsarbeiten sind von größter Bedeutung, wenn versucht wird, die Energieeffizienz zu verbessern, die Betriebskosten zu senken und die Rückgewinnungsraten in Mineralverarbeitungsanlagen zu erhöhen.
  • Entwicklung neuer Technologien: Kleine Kugelmühlen werden von Forschern und Anlageningenieuren verwendet, um neue Mahltechnologien und Kugelmaterialien, Konfigurationen und Zusätze (wie Luftklassierung) zu bewerten. Solche Technologieentwicklungs- und Bewertungsarbeiten können letztendlich zu effizienteren und technisch praktikablen Mahlmöglichkeiten führen, die für den Bergbau im Großmaßstab angeboten werden.
  • Bildung und Ausbildung: Kleine Kugelmühlen bieten Auszubildenden im Bereich der Mineralverarbeitung eine praktische Möglichkeit, das Mahlen von Materialien, das Einstellen von Parametern, die Kalibrierung von Instrumenten und die Datenanalyse zu lernen. Durch den direkten Umgang mit der Ausrüstung können Auszubildende die Prinzipien der Kugelmahlung besser verstehen und das Gelernte auf die Prozesse im Feld anwenden.

So wählen Sie kleine Labor-Kugelmühlen aus

Beim Kauf einer Kugelmühle sollten die Personen sie anhand einiger Schlüsselfunktionen auswählen. Das erste Merkmal, das man sich anschaut, ist die Mahlkapazität und der Ausstoß. Käufer sollten die Kapazität der Mühle ermitteln. Die Mahlkapazität der Labor-Kugelmühle liegt in einem bestimmten Bereich. Eine kleinere Kugelmühle liefert einen geringeren Ausstoß als eine größere. Wenn ein Käufer Kugelmühlen benötigt, um viele Materialchargen zu verarbeiten, sollte er die größeren Modelle mit mehr Kapazität wählen.

Untersuchen Sie die Konstruktion und den Aufbau der Kugelmühlen. Berücksichtigen Sie, wie oft die Kugelmühle verwendet werden soll, und wählen Sie ein Modell, das einer ständigen Verwendung standhält. Einige Modelle sind robuster als andere, sie verschleißen weniger und haben im Laufe der Zeit geringere Wartungskosten.

Wird die Kugelmühle für die Nass- oder Trockenmahlung verwendet? Einige Kugelmühlen sind für die Nassmahlung ausgelegt, während andere für die Trockenmahlung gedacht sind. Wählen Sie das Modell, das für die Art des Mahlprozesses geeignet ist. Die Energieeffizienz der kleinen Kugelmühle beeinflusst auch die laufenden Kosten der Maschine. Wählen Sie ein energieeffizientes Modell, das den Energieverbrauch minimiert, um die Kosten für den Betrieb der Kugelmühle zu senken.

Es ist wichtig, eine Kugelmühle zu wählen, die einfach zu bedienen und zu warten ist, da die Benutzer möglicherweise nicht über eine umfangreiche Ausbildung im Umgang mit der Maschine verfügen. Suchen Sie nach Modellen mit übersichtlichen Bedienelementen und klaren Bedienungsanleitungen. Sicherheit ist ein weiterer wichtiger Aspekt, daher sollten Sie nach Kugelmühlen mit integrierten Sicherheitsfunktionen wie Not-Aus-Knöpfen und Schutzabdeckungen suchen.

Schließlich sollten Sie die Kugelmühle wählen, die mit den Mahlmedien des Benutzers kompatibel ist. Einige Kugelmühlen funktionieren mit bestimmten Arten von Mahlmedien. Wenn es nicht möglich ist, die Mahlmedien zu wechseln, wählen Sie die Kugelmühle, die mit den verfügbaren Mahlmedien funktioniert.

Kleine Labor-Kugelmühle Q & A

F1 Was ist der Unterschied zwischen einer Kugelmühle und einer Stabmühle?

A1 Eine kleine Labor-Kugelmühle mahlt Materialien, indem sie sie in Kugeln gegen die Innenwände des Fasses rollen lässt. Das Gewicht der Kugeln zerkleinert das Material. Eine Stabmühle verwendet lange Stahlstäbe anstelle von Kugeln. Das Material wird zerkleinert, wenn sich die Stäbe überlappen und gegeneinander rollen.

F2 Welche Arten von Materialien können Kugelmühlen verarbeiten?

A2 Kleine Kugelmühlen mahlen und mischen Materialien mit unterschiedlicher Härte und Eigenschaften. Sie eignen sich für die Verarbeitung von spröden Materialien wie Kohle, Kalk und anderen chemischen Pulvern. Sie sind jedoch nicht für Materialien mit hohem Feuchtigkeitsgehalt geeignet.

F3 Wie arbeiten Kugelmühlen?

A3 Kleine Kugelmühlen arbeiten auf zwei Arten, geschlossen und offen. Im geschlossenen Betrieb wird das Ausgangsmaterial durch einen Separator geleitet. Nur feines Material gelangt in den Mahlraum im geschlossenen Kreislauf. Grobes Material wird zur weiteren Mahlung zurückgeführt. Im offenen Betrieb wird das gesamte verarbeitete Material aus der Mühle ausgetragen. Offene Kreisläufe sind energieeffizienter als geschlossene.

F4 Wie viele verschiedene Arten von Kugelmühlen gibt es?

A4 Es gibt elf Haupttypen von kleinen Kugelmühlen. Sie unterscheiden sich durch Größe, Ausrichtung, Lagertyp und Austragsart. Der gebräuchlichste Typ ist die horizontale Bauart mit einer kugelförmigen Form. Andere gebräuchliche Typen sind die Luftklassierung, die Kombination, die Selbstmahlung, die Mehrkammer- und die Wälzlager-Kugelmühle.