(90 Produkte verfügbar)
Ein kleiner Labortrockenschrank ist ein Heizgerät und ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich.
Kapazität
Labortrockenschränke gibt es in verschiedenen Größen, um verschiedene Anwendungen abzudecken. Während einige Modelle eine interne Einstellung von 3''x3'' haben, können andere groß genug sein, um ein ganzes 19''-Rack zu halten. Typischerweise sind Tischtrockenschränke 700-1200 mm lang, 700-800 mm tief und 1300-2000 mm hoch. Diese Maße helfen den Benutzern zu bestimmen, wie viele Regale sie installieren können.
Temperaturbereich
Kleine Labortrockenschränke sind ideal zum Trocknen von Proben bei Temperaturen von 50-200 °C. Einige Modelle können Temperaturen von bis zu 300 °C erreichen. Auch wenn Benutzer bei Temperaturen unter 200 °C keinen Lüfter in einem Ofen benötigen, benötigen sie einen bei höheren Temperaturen.
Heizmechanismus
Der Heizmechanismus eines Ofens bestimmt, welche Art von Proben er trocknen kann. Zum Beispiel müssen Gegenstände wie Holz oder Farbe gleichmäßig erhitzt werden, um durchgehend zu trocknen. Daher werden sie typischerweise in Konvektionsöfen getrocknet. Gegenstände wie Metalle benötigen hohe Temperaturen und sind nicht empfindlich gegenüber extremen Temperaturen. Sie können einen Strahlungsofen mit einem eingebauten Heizkörper verwenden.
Feuchtigkeitsregelung
Wissenschaftliche Experimente benötigen eine präzise und kontrollierte Umgebung. Daher verfügen viele kleine Labortrockenschränke über eine Feuchtigkeitsregelungsfunktion, die es den Benutzern ermöglicht, Wasser in den Heizraum zu geben. Dadurch entsteht Dampf, der die Luftfeuchtigkeit erhöht und die Innentemperatur des Ofens senkt. Die Luftfeuchtigkeit wird über einen Kippschalter, einen Drehknopf oder digital überwacht und gesteuert.
Zertifizierungen
Einige Labore sind NSL/ISO-, LSL/ISO- oder CCT/ISO-zertifiziert. Diese Öfen haben Prüfungen gemäß den Standards des National Institute of Standards and Technology (NIST) bestanden. Die Öfen zeigen die Einhaltung einer bestimmten Reihe von Kriterien und Ofenrichtlinien und sind für die Verwendung in einem zertifizierten Labor geeignet.
Äußere Seite abwischen
Die Außenseite des Ofens sammelt schnell Schmutz und Dreck an. Benutzer können die unansehnlichen Flecken entfernen, indem sie ein sauberes Tuch mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel befeuchten. Sie können die Außenseite des Ofens abwischen, einschließlich des Innenbereichs der Fenster.
Regale und Gestelle reinigen
Im Laufe der Zeit können sich Rückstände auf den Gestellen und Regalen ansammeln, was sich auf die Trocknungsqualität einer Probe auswirken kann. Benutzer können diese Ablagerungen entfernen, indem sie das Regal in Seifenwasser einweichen. Sobald das Gestell sauber ist, sollten Benutzer es gründlich trocknen und wieder in den Ofen stellen.
Auf Fehler prüfen und Tür angelehnt lassen
Auch wenn kleine Labortrockenschränke so gebaut sind, dass sie stundenlang ohne Ausfälle laufen, schadet es nicht, sie von Zeit zu Zeit zu inspizieren. Der Gerätehersteller sollte Richtlinien zur Inspektion eines Ofens bereitstellen. Die Anweisungen können beinhalten, dass die Ofentür angelehnt bleibt und man einen Blick ins Innere werfen kann, um zu sehen, ob ein Lüfter arbeitet oder Hitze vorhanden ist.
Der kleine Labortrockenschrank ist eines der unverzichtbarsten Geräte in jedem akademischen oder klinischen Labor und wird wegen seiner Vielseitigkeit geschätzt.
Kleine Labortrockenschränke werden in allen Arten von Laboren in verschiedenen Branchen auf folgende Weise eingesetzt:
Beim Kauf eines kleinen Labortrockenschranks helfen diese Tipps Käufern, die richtige Wahl zu treffen:
Den Zweck und die Anwendung verstehen:
Käufer sollten vor dem Kauf ihren spezifischen Bedarf und den Verwendungszweck des Ofens festlegen. Ein typischer Kunde eines Herstellers von kleinen Labortrockenschränken wird verschiedene Materialien verwenden. Einige werden Glaswaren trocknen, während andere Textilien trocknen, was bedeutet, dass sie verschiedene Arten von Trockenschränken benötigen.
Den Temperaturbereich und die Steuerung berücksichtigen:
Käufer sollten ein Ofenmodell mit einem Temperaturbereich und einer Steuerfunktion wählen, die für ihre vorgesehene Anwendung geeignet sind. Wenn die Arbeit eine präzise Temperaturregelung und -gleichmäßigkeit erfordert, ist es am besten, einen Ofen mit digitaler Steuerung und Kalibrierungsfunktionen zu wählen.
Größe und Kapazität bewerten:
Ein typischer kleiner Labortrockenschrank gibt es in verschiedenen Größen und Kapazitäten. Käufer sollten einen Ofen wählen, der ihre Proben oder Materialien aufnehmen kann, ohne sie einzuschränken. Auch der verfügbare Platz im Labor des Käufers sollte seine Wahl des Ofens beeinflussen - Käufer sollten sicherstellen, dass der Ofen in ihren Laborraum passt und für ausreichende Belüftung sorgt.
Die Energieeffizienz überprüfen:
Wählen Sie einen energieeffizienten Trockenschrank, um den Energieverbrauch und die Betriebskosten zu minimieren. Wenn der Geräuschpegel ein wichtiger Faktor ist, wählen Sie ein Modell, das leise arbeitet, da übermäßige Geräusche in einigen Laborumgebungen störend sein können.
F1: Warum wird es Trockenschrank genannt?
A1: Trockenheit ist nicht immer trocken; Trockenschränke neigen dazu, eine Feuchtigkeitsregelung oder Entfeuchtung zu haben.
F2: Was ist der Unterschied zwischen einem Trockenschrank und einem Feuchtofen?
A2: Der belüftete Trockenschrank beeinflusst die Luftfeuchtigkeit nicht und ist normalerweise hypohygroskopisch. Feuchte Trockenschränke sind nass oder aspiriert und werden als Trockenschränke bezeichnet.
F3: Kann ein kleiner Labortrockenschrank zur Zündung verwendet werden?
A3: Die Zündung in einem Trockenschrank ist in der Regel unbeabsichtigt und tritt meist auf, wenn das Heizelement einem hochentzündlichen Material ausgesetzt ist. Manchmal auch während der Zündung des Gases.
F4: Warum wird ein kleiner Labortrockenschrank in den meisten Laboren bevorzugt?
A4: Ein kleiner Labortrockenschrank wird wegen seiner kompakten Größe und der Möglichkeit, Zeit, Temperatur und Luftfeuchtigkeit präzise zu steuern, bevorzugt.