(182 Produkte verfügbar)
Der kleine Kraftgrubber gibt es in verschiedenen Ausführungen, je nach Stromquelle. Hier sind einige der gängigen Typen.
Dieselbetriebene Grubber
Sie werden hauptsächlich in großen Betrieben für schwere Bodenbearbeitungsaufgaben eingesetzt. Diese Grubber werden in der Regel auf Traktoren montiert oder hinter diesen gezogen. Sie verwenden eine Zapfwelle, um die Leistung vom Dieselmotor zu erhalten. Dieselbetriebene Grubber gibt es in verschiedenen Größen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Betriebe gerecht zu werden. Einige Schwerlastmodelle können große Flächen schnell bearbeiten.
Zapfwellenbetriebene Kraftgrubber
Ein Zapfwellenbetriebener Kraftgrubber bezieht seine Leistung direkt von der Zapfwelle des Traktors. Er verfügt über ein eigenes Getriebe, um die Drehbewegung effizient zu übertragen. Dieser Kraftgrubber ist weit verbreitet in großen Betrieben, wo Traktoren die meiste Bodenbearbeitung übernehmen. Wie andere Zapfwellen-Anbaugeräte wird ein Kraftgrubber über Montagehalterungen mit dem Traktor verbunden. Der Traktor benötigt eine Zapfwelle mit bestimmten Umdrehungen pro Minute, um genügend Leistung für einen ordnungsgemäßen Betrieb des Grubbers zu liefern. Der Vorteil dieser Stromquelle ist, dass sie eine gleichmäßige, sanfte Bodenbearbeitung ermöglicht. Sie ist jedoch davon abhängig, dass der Betrieb über einen Traktor mit einer geeigneten Zapfwelle verfügt.
Elektrischer Kraftgrubber
Der elektrische Kraftgrubber gibt es in zwei Ausführungen. Die eine arbeitet direkt an der Steckdose angeschlossen, was den Arbeitsbereich einschränkt, da die Maschine in der Nähe der Stromquelle bleibt. Die meisten Maschinen werden mit einem langen Verlängerungskabel geliefert. Die zweite und gängigste Variante ist der Akku-betriebene Grubber. Dieser bietet mehr Mobilität auf dem Betrieb. Die Akkus müssen jedoch regelmäßig aufgeladen werden, was die Betriebszeiten pro Tag einschränken kann.
Benzinbetriebene Kraftgrubber
Ein benzinbetriebener Grubber verbrennt Benzin, um einen kleinen Motor anzutreiben. Der Motor dreht seine Wellen, die die Kraft für die Bodenbearbeitung liefern. Diese Grubber werden auf dem Markt immer seltener, da die meisten Landwirte die dieselbetriebenen Modelle bevorzugen. Einige Betriebe setzen sie jedoch für kleine Bodenbearbeitungsarbeiten ein.
Handgeführter Kraftgrubber
Dieser Grubber eignet sich für kleine und Gartenarbeiten. Er ermöglicht es den Landwirten, in kleinen Flächen eine präzise Bodenbearbeitung zu kontrollieren. Die Maschinen sind leicht und lassen sich in engen Räumen leicht manövrieren. Einige Modelle haben umkehrbare Fräsrichtungen, die es dem Bediener ermöglichen, beim Fräsen vorwärts oder rückwärts zu fahren. Die meisten handgeführten Grubber verwenden Benzinmotoren, einige jedoch auch Dieselmotoren.
Arbeitsbreite:
Die Gesamtbreite der Arbeitsfläche des Grubbers variiert je nach Modell und Ausführung. Typische Arbeitsbreiten von kleinen Kraftgrubbern sind wie folgt:
- 35-50 cm (14-20 Zoll) für Kompakt- / Minitraktoren
- 50-75 cm (20-30 Zoll) für Gartentraktoren
- 75-125 cm (30-50 Zoll) für kleine bis mittlere Traktoren
Leistungsbedarf:
Kleine Kraftgrubber werden nach ihrer benötigten Leistung bewertet, gemessen in Kilowatt (kW) oder Pferdestärken (PS), um effektiv zu arbeiten. Typische Nennleistungen sind:
- Kompakttraktoren: 8-18 kW (12-24 PS)
- Gartentraktoren: 6-12 kW (8-16 PS)
- Kleintraktoren: 20-30 kW (26-40 PS)
Zinken:
Der Grubber verwendet Zinken in verschiedenen Größen und Konfigurationen, um einen bestimmten Grad an Bodenverdichtung und -vermischung zu erreichen. Wichtige Aspekte sind:
- Anzahl der Zinken: 12-30 Zinken je nach Breite
- Größe: 600-800 mm
Traktoranbau:
Kraftgrubber verwenden in der Regel eine Dreipunktaufhängung (3PH), um an Traktoren anzubauen. Eine 3PH verbindet den Traktorrahmen mit drei gelenkbaren Verbindungsstücken. Gängige 3PH-Kategorien sind:
- Kategorie 1: Kleintraktoren; 3PH-Oberlenker-Stiftbreite 2"4.78" (610 mm)
- Kategorie 1 Sub: Sehr kleine Traktoren
- Kategorie 2: Größere Traktoren für einige Modelle
Es ist wichtig, den kleinen Kraftgrubber in gutem Zustand zu halten, damit er effektiv arbeiten kann. Regelmäßige Wartung ist erforderlich, damit der Grubber lange Zeit arbeiten kann.
Kontrolle der Schrauben und Muttern:
Benutzer sollten die Schrauben und Muttern des Getriebes, der Antriebswelle, der Grubberwelle, des Rahmens usw. regelmäßig kontrollieren, um festzustellen, ob sie locker sind. Wenn sie locker sind, sollten sie befestigt werden, um den stabilen Betrieb des Kraftgrubbers zu gewährleisten.
Wartung der Grubberzinken:
Benutzer sollten auf den Verschleißzustand der Grubberzinken achten. Wenn es zu erheblichem Verschleiß oder Beschädigungen kommt, sollten die Zinken rechtzeitig ausgetauscht werden, um die Arbeitsqualität und -wirkung des Kraftgrubbers zu erhalten.
Schmierung der beweglichen Teile:
Benutzer sollten die beweglichen Teile des Kraftgrubbers, wie z. B. die Getriebe und Antriebswellen, gemäß der Bedienungsanleitung schmieren. Dies dient dazu, einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und Verschleiß zu vermeiden.
Als wesentlicher Bestandteil der Vorpflanzungspraktiken wird der kleine Kraftgrubber von Landwirten und Gärtnern ausgiebig eingesetzt. Hier sind einige typische Szenarien, in denen diese Art von Grubber wahrscheinlich eingesetzt würde:
Kleingärtnern
Kraftgrubber können verwendet werden, um Pflanzbeete anzulegen und Dünger in Haus- und Gemeinschaftsgärten zu verarbeiten. Ihre kompakte Größe und ihr geringes Gewicht machen sie ideal für den Einsatz in engen Räumen, in denen größere Bodenbearbeitungsmaschinen nicht eingesetzt werden können.
Obstgarten- und Weinbaupflege
Kraftgrubber sind ideal für den Einsatz in Baum- oder Rebflächen, die in einer Höhe über Kopf bewirtschaftet werden. Sie können für eine effektive Belüftung der Bodenoberfläche und Unkrautbekämpfung eingesetzt werden, ohne die Fruchtreben oder Äste zu beschädigen. Dies gilt insbesondere für kleinere Kraftgrubber mit höhenverstellbaren Zinken.
Pflege von Pferde- und Viehweiden
Ein Kraftgrubber kann verwendet werden, um Flächen mit Mistablagerungen auf Weideflächen zu nivellieren. Er kann auch verwendet werden, um raue Stellen und invasive Pflanzen in Viehweideflächen zu bekämpfen. Darüber hinaus kann das Grubbern nach dem Entfernen von Weidetieren ein gesundes Nachwachsen fördern, um die Weidequalität zu verbessern.
Landschafts- und Rasensanierung
Kraftgrubber können für das Vertikutieren von Rasen, die Bodenbelüftung und die Rasenreparatur eingesetzt werden. Sie können auch verwendet werden, um den Boden für die Aussaat und die Verlegung von Rasensoden vorzubereiten. Die kontrollierte, flache Bodenbearbeitung mit Kraftgrubbern minimiert im Vergleich zu anderen Bodenbearbeitungsmethoden die Schäden an bestehenden Rasenflächen.
Beet- und Zwischenfruchtanbau
Kraftgrubber sind besonders nützlich in Biobetrieben, wo nur eine begrenzte Bodenbearbeitung erlaubt ist. Sie können auch verwendet werden, um Zwischenfrüchte und Kompost in Feldern einzubringen, in denen Zwischenfruchtanbau und rotierende Beweidung angewendet werden. Kraftgrubber sind ideal für die flache Bodenbearbeitung, die erforderlich ist, wenn in erhöhten oder trichterförmigen Beeten gepflanzt wird.
Großhändler von kleinen Kraftgrubbern können die folgenden Tipps verwenden, wenn sie die Bodenbearbeitungswerkzeuge für ihren Zielmarkt auswählen.
Verstehen Sie die Bedürfnisse des Betriebs und die Kompatibilität mit Traktoren
Käufer sollten die Arten von Betrieben und Kulturen in ihrem Zielmarkt bewerten. Sie sollten auch die Größe der Betriebe berücksichtigen. Im Allgemeinen sind kleine Kraftgrubber mit Traktoren kompatibel, die weniger als 25 PS haben. Käufer sollten daher sicherstellen, dass die Kraftgrubber zu den Traktoren in ihrem Markt passen. Wenn die PS-Leistung höher ist als die eines Traktors, können Landwirte ihn nicht einsetzen.
Bestimmen Sie die Kundenbasis des Käufers
Großhändler sollten herausfinden, ob ihre Kunden gewerbliche oder kleinbäuerliche Landwirte sind. Kleinbäuerliche Landwirte bevorzugen kompakte und einfach zu bedienende Kraftgrubber. Auf der anderen Seite bevorzugen Großbetriebe möglicherweise größere Kraftgrubber für schnellere landwirtschaftliche Betriebe. Auch Großbetriebe entscheiden sich möglicherweise für Optionen mit größerer Haltbarkeit und Einstellmöglichkeiten.
Berücksichtigen Sie verschiedene Arten von Kraftgrubbern
Großhändler sollten die unterschiedlichen Vorteile der einzelnen Arten von Kraftgrubbern berücksichtigen. Sie sollten feststellen, welche Arten ihre Kunden bevorzugen werden. Zum Beispiel verfügt ein käfigartiger Kraftgrubber über einen käfigartigen Rotor, der den Boden mischt, Klumpen aufbricht und den Boden planiert. Menschen, die keinen sehr feinen Boden benötigen, werden den käfigartigen Kraftgrubber wählen. Großhändler könnten feststellen, dass ihre Zielkunden verschiedene Typen wünschen, um verschiedene Bodenbearbeitungsziele zu erreichen.
Bewertung der Konstruktionsmaterialien und der Verarbeitungsqualität
Großhändler sollten sicherstellen, dass die kleinen Kraftgrubber aus zuverlässigen Materialien und in guter Verarbeitungsqualität hergestellt sind. Schlecht gebaute Grubber nutzen sich schnell ab und führen zu häufigen Auswechslungen. Einzelhändler erhalten negatives Feedback von Kunden. Großhändler sollten Grubber auf Lager haben, die einen guten Service bieten.
Berücksichtigen Sie die Benutzerfreundlichkeit und Wartung
Großhändler sollten Kraftgrubber wählen, die einfach zu bedienen und zu warten sind. Die Grubber verfügen über Handbücher, zugängliche Teile und klare Wartungspläne. Die Benutzerfreundlichkeit und Wartung reduziert Ausfallzeiten und verbessert die Produktivität.
Konzentrieren Sie sich auf die Zuverlässigkeit des Lieferanten
Großhändler sollten einen zuverlässigen Lieferanten finden. Sie sollten sicherstellen, dass der Lieferant von kleinen Kraftgrubbern einen hervorragenden Kundensupport und einen guten After-Sales-Service bietet. Lieferanten mit reaktionsschnellem Kundensupport können Käufern bei allen Produktproblemen helfen. Eine gute Garantie deckt die Investition der Käufer in die Kraftgrubber ab.
F1: Kann ein kleiner Kraftgrubber verwendet werden, um feuchten Boden zu bearbeiten?
A1: Kraftgrubber eignen sich hervorragend für die Bearbeitung von feuchtem Boden, da sie keine Scherwirkung, sondern eine zerbröckelnde Wirkung erzeugen. Übermäßige oder extreme Nässe kann jedoch für den Kraftgrubber und die Bodenstruktur schädlich sein. Daher ist es besser, zu warten, bis der Boden nur leicht feucht ist, bevor der Kraftgrubber verwendet wird.
F2: Wie kann man die richtige Leistung für einen kleinen Kraftgrubber ermitteln?
A2: Verschiedene Faktoren beeinflussen den Leistungsbedarf eines Kraftgrubbers. Dazu gehören die Breite des Grubbers, der Zustand des Bodens und die gewünschte Betriebsgeschwindigkeit. Als Faustregel gilt jedoch, dass die Leistung zwischen 15 und 20 PS pro Fuß Arbeitsbreite liegen sollte.
F3: Was ist der Unterschied zwischen einem Kraftgrubber und einer Scheibenegge?
>A3: Eine Scheibenegge arbeitet, indem sie Scheibenscheiben durch den Boden zieht, um ihn aufzubrechen, während ein Kraftgrubber rotierende und angetriebene Zinken verwendet, um den Boden zu bearbeiten. Beide Maschinen haben ihre eigenen Vorteile und bevorzugten Einsatzgebiete.F4: Wie oft sollte das Öl im Getriebe eines kleinen Kraftgrubbers gewechselt werden?
A4: In der Regel sollte das Öl im Getriebe bei jeder saisonalen Wartung überprüft und gegebenenfalls gewechselt werden. Erkundigen Sie sich auch nach den spezifischen Anweisungen des Herstellers, da diese je nach Getriebe unterschiedlich sein können.
F5: Kann ein kleiner Kraftgrubber auf einem Pick-up-Truck transportiert werden?
A5: Ja, solange er ordnungsgemäß gesichert ist und das Gewicht die maximale Tragfähigkeit des Pick-up-Trucks nicht übersteigt, kann er auf einem Pick-up-Truck transportiert werden. Kraftgrubber werden jedoch in der Regel mit Anhängern transportiert.