(66 Produkte verfügbar)
Ein Smart-Tech-Verstärker ist ein Audiogerät, das ein Audiosignal verstärkt, sodass es einen Lautsprecher antreiben kann. Menschen genießen es in der Regel, Musik mit Verstärkern zu hören, weil sie die Details in der Musik hervorheben. Der Begriff „Smart Technology“ bedeutet in diesem Fall in der Regel „Einsatz von Technologie, um Dinge zu vereinfachen“, d. h. ein Verstärker mit zusätzlichen Funktionen, der sich über Bluetooth oder Wi-Fi verbinden lässt, wo digitale Musik in den Verstärker eingespielt wird. Smart-Verstärker ermöglichen es, mehr als ein Lautsprechersystem (Audioausgabe) gleichzeitig an den Verstärker anzuschließen.
Verstärker lassen sich je nach ihrer primären Funktion in Kategorien einteilen. Ihre Grundfunktion besteht darin, das Eingangssignal zu verstärken und die Ausgangsimpedanz zu verringern. Dadurch kann der Verstärker Lautsprecher mit einem erhöhten Ausgangsstrom antreiben. Dies sind die verschiedenen Arten von Verstärkern:
Drahtlose Konnektivität:
Verstärkerklassen von heute verfügen über Bluetooth-Konnektivität. Über diese Funktion können Benutzer ihre Smart-Verstärker mit Smartphones, Tablets oder sogar Laptops verbinden. So wird das Streamen von digitalen Medieninhalten wie Podcasts, Musik und Hörbüchern zum Kinderspiel. Das Gerät ermöglicht auch Verbindungen für andere drahtlose Geräte, die kein Wi-Fi verwenden, wie z. B. Bluetooth.
Verbesserte Steuerung
Da die Steuerung ein wichtiges Merkmal von Verstärkern ist, ermöglicht die Verwendung von Smart-Technologie, insbesondere Wi-Fi, eine verbesserte Steuerung. Dies liegt daran, dass der Verstärker in intelligente Steuerungssysteme wie SmartThings, Amazon Alexa und Google Home integriert werden kann. Dadurch können alle Steuerungen in Bezug auf den Verstärker über Sprachbefehle ausgeführt werden.
Fortgeschrittene Audioverarbeitung
Moderne Verstärker verfügen über digitale Vorverarbeitungs-Prozessoren, die ihre Fähigkeiten verbessern. Funktionen wie einstellbare Frequenzweichen, Abstimmung, EQ und Effekte sorgen für ein individuelles Klangerlebnis. Darüber hinaus verfügen High-End-Modelle in der Regel über Dirac Live und Dolby Atmos für ein wunderbar immersives Erlebnis. Diese Verstärker bringen das Kino in das Wohnzimmer, ausgestattet mit Mehrkanalverarbeitung und Surround-Audio-Decodierung.
Mehrraum- & Mehrkanal-Audio
Sowohl Stereo- als auch Mehrkanal-Verstärker mit intelligenter Architektur ermöglichen die Verteilung von Mehrraum- und Mehrkanal-Audio. Sie können hochauflösendes Audio an verschiedene kompatible Gerätelautsprecher und Empfänger im ganzen Haus streamen. Dies geschieht über ein drahtloses Netzwerk, ohne dass zusätzliche Verkabelung erforderlich ist.
Integrierte Musik-Streaming-Dienste
Ein integrierter Musik-Streaming-Dienst ist ein integrales Merkmal des Smart-Verstärkers. Damit der Verstärker als Musikquelle fungieren kann, sollte er über Dienste wie Pandora, Spotify, Amazon Music und Apple Music verfügen. Sie ermöglichen das direkte Streaming, ohne dass externe Geräte benötigt werden, die mit dem Internet verbunden sind, wie z. B. ein Smart-TV.
Verbesserte Konnektivitätsoptionen
Smart-Verstärker sind mit aktualisierten Konnektivitätsoptionen wie digitalen optischen Eingängen (Toslink) und HDMI ARC ausgestattet. Die Eingänge ermöglichen es dem Verstärker, ein hochwertiges digitales Audiosignal von Fernsehern, Mediaplayern und Spielekonsolen zu empfangen. So können Benutzer Filme und Spiele mit verbessertem Klang genießen. HDMI ARC ist allein in der Lage, Audio über das gleiche HDMI-Kabel zurück zum Verstärker zu senden.
Energieeffizienz
Smart-Verstärker wurden mit Blick auf Energieeffizienz entwickelt. Sie verbrauchen weniger Strom und vermeiden Energieverschwendung, die typisch für herkömmliche Verstärker ist, die ständig im Standby-Modus sind. Energieeffiziente Verstärker senken nicht nur die Stromrechnung, sondern sind auch umweltfreundlich.
Der Smart-Tech-Verstärker verfügt über mehrere Kanäle für die Verwendung. Hier sind einige Szenarien für die Verwendung:
Kompatibilität:
Kompatibilität ist einer der Vorteile, wenn es darum geht, den richtigen Verstärker für Verstärker zu wählen, sowohl für alte als auch für neue Geräte. Benutzer müssen sicherstellen, dass der von ihnen gekaufte Tech-Verstärker mit anderen Geräten in seinem System kompatibel ist. Es handelt sich um einen Verstärker, der mit den Audioquellen der Benutzer kompatibel ist und eine nahtlose Verbindung zwischen den Geräten ohne Lücken herstellt.
Leistungsausgabe:
Die Leistungsausgabe ist ein wichtiger Punkt bei der Entscheidung, welcher Verstärker für den Benutzer geeignet ist. Um genügend Leistung zu liefern, um die von den Benutzern ausgewählten Lautsprecher anzutreiben, muss der Verstärker leistungsstark genug sein. Der Benutzer muss die Leistungsausgabe des Verstärkers berücksichtigen. Die Leistungsausgabe bezeichnet die gesamte Leistung, die an Lautsprecher oder andere Ausgabegeräte abgegeben wird.
Anzahl der Kanäle:
Die Anzahl der Kanäle hängt davon ab, wie viele Geräte an den Verstärker angeschlossen sind. Kanal bedeutet eine Leitung oder einen Pfad. Jeder Kanal hat seinen eigenen separaten Ausgang. Ein Verstärker mit 2 Kanalausgängen ist an 2 Lautsprecherkabel angeschlossen. Kanäle sind wichtig, da sie bestimmen, wie viele separate Audiosignale ein Verstärker erzeugen kann.
Funktionen:
Funktionen wie Bluetooth oder Zonenkontrolle sind moderne Verbesserungen. Neue Funktionen verbessern das Hörerlebnis. Wenn zusätzliche Funktionen das Hörerlebnis verbessern, sollte der Benutzer überlegen, ob diese Funktionen die Investition wert sind. Das Recherchieren und Verstehen der Verstärkerfunktionen verbessert die Fähigkeit des Benutzers, einen Verstärker auszuwählen, der auf seine Audiobedürfnisse zugeschnitten ist.
Größe:
Der Platz, der dem Verstärker im System des Benutzers gewidmet ist, beeinflusst die Größe des Verstärkers. In einem System sollten Benutzer die Größe des Verstärkers berücksichtigen, damit er passt. Größe ist nicht nur die Abmessung. Die Größe ist mit der Leistung und der Fähigkeit des Verstärkers verbunden. Flache Verstärker bieten eine alternative „Größe“ oder Fähigkeit, die den Klang verstärkt, ohne viel Platz einzunehmen.
Markenreputation:
Die Markenreputation stärkt das Vertrauen zwischen Käufer und Verkäufer. Verifizierte Rezensionen, Bewertungen und Feedback von anderen Kunden helfen Benutzern, eine informierte Kaufentscheidung zu treffen. Die Markenreputation führt dazu, dass hochwertige Smart-RF-Verstärker-Verkaufsmarken wie „Onkyo“ entstehen, die für die Herstellung zuverlässiger RF-Verstärker bekannt sind. Anerkennung und die Absicht, Qualitätsprodukte zu verkaufen, treiben Marken und ihre Reputation an, Vertrauen aufzubauen und Kaufentscheidungen von Käufern zu verbessern.
F: An welche Arten von Lautsprechern können Verstärker angeschlossen werden?
A: In der Regel können Verstärker an passive Lautsprecher angeschlossen werden, die keine eingebauten Stromquellen haben. Diese Lautsprecher sind auf eine externe Verstärkung angewiesen, um sie anzutreiben, und sie gibt es in verschiedenen Ausführungen, darunter Standlautsprecher, Regal-Lautsprecher und Studiomonitore.
F: Können Mikrofone an Verstärker angeschlossen werden?
A: Ja, Mikrofone können an Verstärker angeschlossen werden. Stellen Sie jedoch sicher, dass der Verstärker über geeignete Eingänge für den Anschluss eines Mikrofons verfügt, wie z. B. XLR- oder 1/4-Zoll-TRS-Eingänge. Diese Eingänge sind für niederohmige Mikrofonsignale ausgelegt und bieten eine geeignete Verstärkung und Impedanzanpassung für den Anschluss von Mikrofonen.
F: Gibt es Verstärker mit eingebauter digitaler Signalverarbeitung (DSP)?
A: Ja, einige Verstärker verfügen über eine eingebaute digitale Signalverarbeitung (DSP). Diese Verstärker integrieren DSP-Technologie in ihr Design, die eine Echtzeit-Manipulation und -Verarbeitung des Audiosignals ermöglicht. Mit DSP ausgestattete Verstärker bieten zusätzliche Funktionen und Funktionalitäten, die die Audioanpassung und -verarbeitungsfunktionen verbessern.
F: Was ist der Unterschied zwischen einem Hi-Fi- und einem Heimkino-Verstärker?
A: Der erste ist in erster Linie für die hochwertige Wiedergabe von Stereo-Musik konzipiert und konzentriert sich auf die Zwei-Kanal-Audioausgabe. Der zweite hingegen ist für Mehrkanal-Audio-Video-Systeme optimiert und unterstützt Surround-Sound-Formate und Anschlüsse für Heimkino-Setups.