All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Solar betriebene led-strahler

(3974 Produkte verfügbar)

Über solar betriebene led-strahler

Arten von solarbetriebenen LED-Strahlern

Solarbetriebene LED-Strahler gibt es in verschiedenen Ausführungen, um unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben zu erfüllen. Hier ist ein Überblick über die gängigsten Arten:

  • Landschaftsbeleuchtung

    Solarbetriebene LED-Strahler werden häufig für die Landschaftsbeleuchtung verwendet, um Gärten, Bäume, Wege und architektonische Merkmale zu beleuchten. Sie verbessern die Schönheit von Außenbereichen und sorgen für Beleuchtung.

  • Sicherheitsbeleuchtung

    Diese Strahler dienen dazu, Eindringlinge abzuschrecken und dunkle Bereiche rund um Häuser, Auffahrten und gewerbliche Grundstücke zu überwachen. Sie sind mit Bewegungssensoren ausgestattet, die die Lichter auslösen, wenn Bewegungen erkannt werden.

  • Steg- und Terrassenbeleuchtung

    Solarbetriebene LED-Strahler für Steg- und Terrassenbeleuchtung eignen sich ideal für die Beleuchtung von Außenwohnräumen und Wasserflächen. Sie schaffen eine warme, einladende Atmosphäre zum Entspannen und Unterhalten.

  • Schilderbeleuchtung

    Solar-LED-Strahler für die Schilderbeleuchtung beleuchten Schilder und Werbetafeln. Sie sind einfach zu installieren und benötigen keine elektrische Verkabelung, was sie zu einer kostengünstigen Lösung für Unternehmen macht.

  • Fahnenmastbeleuchtung

    Diese Strahler sind darauf ausgelegt, Fahnenmasten zu beleuchten, um sicherzustellen, dass die Fahnen jederzeit sichtbar sind. Sie sind einfach zu installieren und zu bedienen und benötigen keine elektrische Verkabelung.

  • Arten nach Design

    Solarbetriebene LED-Strahler sind in verschiedenen Designs erhältlich, die sich für verschiedene Zwecke eignen. Traditionell, modern, rustikal und industriell sind gängige Arten nach Design.

  • Arten nach Montageoptionen

    Diese Leuchten können auf verschiedene Weise montiert werden, z. B. mit einem Erdspieß, an der Wand oder am Pfosten. Leuchten mit Erdspieß werden direkt in den Boden gesteckt, während Wandleuchten an Wänden oder Zäunen befestigt werden. Leuchten mit Pfostenmontage werden an vorhandenen Pfosten oder neuen Installationen befestigt.

  • Arten nach Batteriekapazität

    Die Batteriekapazität von solarbetriebenen LED-Strahlern ist unterschiedlich und beeinflusst deren Leistung und Laufzeit. Einige Strahler haben eine hohe Batteriekapazität, die es ihnen ermöglicht, mehr Energie zu speichern und auch in Gebieten mit begrenztem Sonnenlicht über längere Zeiträume zu arbeiten. Andere Optionen haben eine geringe Batteriekapazität, die für Gebiete mit ausreichend Sonnenschein geeignet ist, aber möglicherweise nicht genügend Energie für den erweiterten Betrieb an bewölkten Tagen oder nachts speichern kann.

Funktion und Merkmale von solarbetriebenen LED-Strahlern

Im Folgenden sind einige der Merkmale von solarbetriebenen LED-Strahlern aufgeführt.

  • Bewegungssensor:

    Bewegungssensoren sind Geräte, die das Licht automatisch einschalten, wenn sie eine Bewegung erkennen. Sie helfen dabei, Licht nach Bedarf bereitzustellen und so Energie zu sparen. In solarbetriebenen LED-Strahlern werden verschiedene Arten von Bewegungssensoren verwendet, z. B. PIR-Sensoren und Dämmerungs- bis Dämmerungssensoren. PIR-Sensoren erkennen Bewegung, wenn eine Temperaturänderung durch die Wärmequelle, wie z. B. menschliche Körper, stattfindet. Sie funktionieren am besten in Bereichen ohne direktes Sonnenlicht. Dämmerungs- bis Dämmerungssensoren schalten die Lichter automatisch bei Dämmerung ein und bei Sonnenaufgang aus. Sie sind ideal für Außenbereiche. Solarbetriebene LED-Strahler mit PIR-Sensoren haben drei Betriebsarten. Die erste Betriebsart ist, wenn sich das Licht für 15 Sekunden bei voller Helligkeit einschaltet, wenn Bewegung erkannt wird. Die zweite Betriebsart ist, wenn sich das Licht für 15 Sekunden bei 50 % Helligkeit einschaltet. Die letzte Betriebsart ist, wenn das Licht für 60 Sekunden bei 100 % Helligkeit ununterbrochen eingeschaltet bleibt.

  • Wasserdicht und strapazierfähig:

    Die meisten solarbetriebenen LED-Strahler haben eine Schutzart IP65, wodurch sie wasserdicht sind. Sie halten Wasser aus jeder Richtung stand, wie z. B. Regen. Sie haben außerdem eine robuste Konstruktion, wobei die meisten Leuchten ein rostfreies Kunststoff- oder Aluminiumgehäuse haben. Die Leuchten halten rauen Witterungsbedingungen, Temperaturen und Stößen stand.

  • Einstellbare Beleuchtung und Solarpanel:

    Einige solarbetriebene LED-Strahler verfügen über einstellbare Leuchtenköpfe. Sie können in verschiedene Richtungen eingestellt werden, um bestimmte Bereiche zu beleuchten, wie z. B. Gärten, Wege oder Auffahrten. Sie haben außerdem ein Solarpanel, das Sonnenlicht sammelt und in elektrische Energie umwandelt. Die besten solarbetriebenen LED-Strahler haben monokristalline Panels mit einem hohen Wirkungsgrad, der zwischen 18 % und 20 % liegt.

  • Batteriekapazität und -speicherung:

    Solarbetriebene LED-Strahler werden mit wiederaufladbaren Batterien geliefert, die Energie speichern, die bei fehlender Sonneneinstrahlung genutzt werden kann. Die Batteriekapazität ist unterschiedlich, wobei einige eine Kapazität von 2200 mAh haben, die bei voller Ladung bis zu 12 Stunden Beleuchtung liefern kann. Die Leuchten haben auch eine Ladezeit, d. h. die Zeit, die zum Aufladen der Batterien benötigt wird. Zum Beispiel benötigt ein 2200-mAh-Akku etwa 8 Stunden zum Aufladen unter direkter Sonneneinstrahlung.

Einsatzszenarien für solarbetriebene LED-Strahler

Solarbetriebene LED-Strahler sind vielseitige Beleuchtungsoptionen mit verschiedenen Anwendungen. Ihre Fähigkeit, Solarenergie zu nutzen, macht sie umweltfreundlich und kostengünstig. Hier ist eine detaillierte Beschreibung ihrer Einsatzszenarien:

  • Beleuchtung im Außenbereich

    Solarbetriebene LED-Strahler werden häufig für die Beleuchtung im Außenbereich eingesetzt. Sie können in Gärten, auf Wegen, Auffahrten und in der Landschaft installiert werden. Diese Leuchten verbessern die Sichtbarkeit und Sicherheit und schaffen eine warme und einladende Atmosphäre. Sie werden mit verschiedenen Helligkeitsstufen geliefert, die an die Beleuchtungsanforderungen der Benutzer angepasst werden können. Sie haben auch unterschiedliche Farbtemperaturen, die ideal sind, um die gewünschte Atmosphäre im Freien zu schaffen.

  • Architekturbeleuchtung

    Diese Strahler werden verwendet, um architektonische Merkmale wie Statuen, Bäume und Gebäudefassaden zu beleuchten. Die Leuchten unterstreichen die Schönheit und das Design dieser Strukturen. Sie schaffen auch einen dramatischen Effekt in Umgebungen mit wenig Licht. Die Beleuchtung erfolgt, indem die Strahler in strategischen Winkeln und Abständen zu den Objekten positioniert werden.

  • Schilderbeleuchtung

    Solarbetriebene LED-Strahler beleuchten Schilder und Banner. Sie verbessern die Sichtbarkeit der Beschilderung, insbesondere nachts. Dies führt zu mehr Fußgängerverkehr und Kunden. Ihre Unabhängigkeit von der elektrischen Verkabelung macht sie zu einer praktikablen Lösung für die Beleuchtung von Schildern in abgelegenen Gebieten.

  • Sicherheitsbeleuchtung

    Diese Strahler werden rund um Perimeter, Auffahrten und Zugangspunkte installiert, um Beleuchtung bereitzustellen. Dies hilft, unbefugte Bewegungen zu erkennen. Sie sind außerdem mit Bewegungssensoren ausgestattet, die die Leuchten bei Bewegung aktivieren. Dies spart Energie und schreckt potenzielle Eindringlinge ab.

  • Notbeleuchtung

    Solarbetriebene LED-Strahler sorgen für zuverlässige Beleuchtung während Stromausfällen. So wird eine sichere Evakuierung in Notfällen gewährleistet. Sie können an Wänden oder Decken in Fluren und Treppenhäusern montiert werden.

  • Ästhetische Beleuchtung

    Diese Strahler schaffen eine schöne Atmosphäre in Außenwohnräumen, Wasserspielen und Gärten. Sie haben einstellbare Strahlen, die Brennpunkte wie Zierpflanzen und Gartenskulpturen hervorheben.

  • Freizeitbereiche

    Solarbetriebene LED-Strahler beleuchten Freizeitbereiche wie Tennisplätze, Fußballplätze und Spielplätze. Sie schaffen eine gut beleuchtete Umgebung für sichere Navigation und Aktivitäten. Diese Leuchten sind ideal für Gemeindeparks und Sportanlagen, die eine kostengünstige und nachhaltige Beleuchtungslösung benötigen.

So wählen Sie solarbetriebene LED-Strahler aus

Im Folgenden sind einige Überlegungen aufgeführt, die ... - Die beabsichtigte Anwendung - Wo der Strahler installiert wird - Die Helligkeit und Lichtfarbe des Scheinwerfers - Die Batteriekapazität und Ladezeit Für die beabsichtigte Anwendung wählen Sie Solar-LED-Strahler mit einer Farbtemperatur zwischen 2700 K und 3000 K für eine warme Atmosphäre. Wählen Sie 3000 K bis 4000 K für eine ausreichende Beleuchtung von Außenbereichen wie Auffahrten, Gärten und Wegen. Wählen Sie 5000 K und höher für ein kühles, helles Licht, das sich ideal für gewerbliche Räume und Sicherheitsbeleuchtung eignet. Wo der Strahler installiert wird, bestimmt die Art der Montage. Einige Modelle werden in den Boden gesteckt, während andere über Halterungen zum Montieren an Wänden, Zäunen oder Pfosten verfügen. Die Batteriekapazität von solarbetriebenen LED-Strahlern hängt von der Art der Batterie ab. Lithium-Ionen haben eine höhere Kapazität als Blei-Säure-Batterien. Ihre Kapazität wird in Amperestunden (Ah) oder Wattstunden (Wh) gemessen. Die Batterie speichert die tagsüber gesammelte Solarenergie für den Betrieb nachts. Eine Batterie mit höherer Kapazität ermöglicht es dem Scheinwerfer, länger zu laufen. Einige Modelle geben die Laufzeit basierend auf der Batteriekapazität an. Die Ladezeit ist auch wichtig, wenn Sie solarbetriebene LED-Strahler auswählen. Die Ladezeit variiert von wenigen Stunden bis zu einem ganzen Tag. Die Ladezeit wird im Sommer geringer sein als im Winter. Es ist wichtig zu beachten, dass die meisten solarbetriebenen LED-Strahler wasserdicht sind. Sie haben eine IP-Schutzart, die die Staub- und Wasserdichtigkeit angibt. Sie können Regen, Schnee und anderen rauen Wetterbedingungen ausgesetzt sein.

Fragen und Antworten zu solarbetriebenen LED-Strahlern

F1: Können Sie solarbetriebene LED-Strahler an ein externes Solarpanel anschließen?

A1: Es ist möglich, solarbetriebene LED-Strahler an ein externes Solarpanel anzuschließen. Der Anschluss hängt von den Spezifikationen des Scheinwerfers und des Solarpanels ab. Es ist ratsam, die Anweisungen des Herstellers zu konsultieren, um eine ordnungsgemäße Verbindung sicherzustellen.

F2: Wie lange halten die Batterien in solarbetriebenen LED-Strahlern?

A2: Die Lebensdauer von Batterien in solarbetriebenen LED-Strahlern hängt von Faktoren wie Marke, Batterietyp und Wetterbedingungen ab. Im Allgemeinen können Batterien 1 bis 3 Jahre halten. Richtige Wartung und rechtzeitige Auswechslungen sind unerlässlich, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

F3: Können solarbetriebene LED-Strahler bei bewölktem oder regnerischem Wetter funktionieren?

A3: Ja, solarbetriebene LED-Strahler können auch bei bewölktem oder regnerischem Wetter funktionieren. Obwohl ihre Leistung aufgrund von geringem Sonnenlicht möglicherweise reduziert ist, können sie die Batterien trotzdem laden. Dadurch funktionieren die Leuchten auch nachts oder bei fehlender Sonneneinstrahlung weiter.