(34 Produkte verfügbar)
In der Regel gibt es lösungsmittelfreie Laminiermaschinen in zwei Haupttypen: Rolle zu Rolle und Rolle zu Z-Faltung. Sie lassen sich leicht mit einer Vielzahl von Beschichtungs-, Trocknungs- und Aushärtungseinheiten kombinieren, um kundenspezifische Verarbeitungsanforderungen zu erfüllen.
Rolle zu Rolle
Lösungsmittelfreie Laminiermaschinen vom Typ Rolle zu Rolle sind Stoff- oder Materialzuführmethoden, die ein rollendes Substrat verwenden, um den gesamten Prozess abzudecken. Die Maschine wird dann durch Verwendung von Druckpunkten zum Verkapseln, Abziehen und Abstreifen vereinfacht und effizienter, was für den Laminierungsprozess verwendet wird. Dies funktioniert hervorragend für laminierte Durchflüsse mit kontinuierlichen Zyklen. Die Hauptvorteile dieses Maschinentyps sind seine Kostengünstigkeit und die Möglichkeit, große Flächen zu laminieren. In der Regel sind Rolle-zu-Rolle-Maschinen mit ein-, zwei- und mehrwelligen Laminierstationen als Optionen verfügbar.
Rolle zu Z-Faltung
Die Laminiermaschine vom Typ Rolle zu Z-Faltung basiert auf dem Z-Falzprinzip der Substratzuführung. Sie macht Falten, die wie der Buchstabe Z aussehen, um das Substrat in einer gefalteten Form zu laminieren. Diese Art von Laminiermaschine eignet sich gut für Substrate, die nicht kontinuierlich abgerollt werden können, da sie eine begrenzte Größe und Platz haben. Sie eignen sich auch hervorragend zum schnellen und genauen Laminieren kleiner Flächen. Die Rolle-zu-Z-Falz-Laminiermaschine verfügt über eine einstellbare Falzgeschwindigkeit und -länge. So lässt sie sich an verschiedene Laminierungsanforderungen anpassen und erzielt unterschiedliche Laminierungsqualitäten.
Anwendungsgröße:
Die Anwendungsgröße kann von der maximalen Bahnbreite oder Materialgröße abhängen, die die Maschine aufnehmen kann. Beispielsweise können einige Maschinen Materialbreiten von bis zu 1300 mm verarbeiten.
Dicke:
Die Maschine kann Materialien mit unterschiedlichen Dicken laminieren, z. B. die Dicke der Laminierfolie zusammen mit der Dicke des Substrats.
Geschwindigkeit:
Die Betriebsgeschwindigkeit ist die Laminierungsgeschwindigkeit, die in der Regel in Metern pro Minute gemessen wird. Die Geschwindigkeit kann je nach Maschinenmodell und Einstellungen variieren. Eine typische Höchstgeschwindigkeit liegt bei etwa 30 m/min.
Temperaturregelung:
Das Temperatursteuerungssystem ermöglicht es dem Benutzer, die Temperatur des Laminierungsprozesses einzustellen und zu steuern. Der Temperaturbereich kann von 0 bis 200 Grad liegen, und der lösungsmittelfreie Klebstoff muss vollständig ausgehärtet werden.
Druck:
Die Maschine übt Druck aus, um während des Laminierens einen ordnungsgemäßen Klebstoff zu gewährleisten. Der Druck wird in der Regel in Kilogramm (kg) oder Pfund (lbs) gemessen und kann je nach dem zu laminierenden Material einstellbar sein.
Leistung:
Der Leistungsbedarf der Maschine, gemessen in Kilowatt (kW) oder PS (HP), bestimmt die zum Betrieb der Laminiermaschine benötigte Energie. Eine typische Leistungsaufnahme kann etwa 22 kW betragen.
Maschinengewicht:
Das Gewicht der Laminiermaschine kann je nach Größe und Konstruktion variieren. Große Industriemaschinen können mehrere Tonnen wiegen.
Eine ordnungsgemäße Wartung trägt dazu bei, die optimale Leistung, Sicherheit und Langlebigkeit der lösungsmittelfreien Laminiermaschine zu gewährleisten. Regelmäßige Reinigung, Inspektion, Schmierung, Kalibrierung und Einhaltung des Wartungsplans des Herstellers sind entscheidend, um die Maschine in gutem Zustand zu halten.
Reinigung:
Regelmäßige Reinigung der Außenoberflächen der Maschine, der Laminierwalzen und der Zu- und Abführsysteme ist wichtig, um Klebstoffreste, Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Um Beschädigungen der Maschine zu vermeiden, ist es wichtig, die richtigen Reinigungsprodukte zu verwenden.
Schmierung:
Alle beweglichen Teile der Maschine, wie z. B. Ketten, Zahnräder und Lager, sollten gemäß den Anweisungen des Herstellers richtig geschmiert werden. Regelmäßige Schmierung kann dazu beitragen, übermäßigen Verschleiß durch Reibung zu verhindern.
Kalibrierung:
Der Benutzer sollte die Laminiermaschine regelmäßig auf Laminierdruck, Temperatur und Geschwindigkeit kalibrieren, um einen präzisen Betrieb zu gewährleisten. Eine regelmäßige Kalibrierung trägt dazu bei, eine stabile Laminierungsqualität und -konsistenz zu gewährleisten.
Inspektion:
Der Benutzer sollte die Maschine regelmäßig auf Verschleiß, Beschädigungen, lose Bauteile usw. inspizieren. Alle Teile, die Aufmerksamkeit erfordern, sollten umgehend repariert oder ausgetauscht werden, um unvorhergesehene Ausfälle zu vermeiden.
Entfernung von Staub:
Der Benutzer sollte einen Luftblasen oder einen Staubsauger verwenden, um den Staub aus dem Inneren der Maschine zu entfernen. Achten Sie darauf, dass Sie empfindliche Teile wie Schaltkreise und Steckverbinder nicht beschädigen. Verwenden Sie keinen feuchten Lappen.
Lösungsmittelfreie Laminiermaschinen sind vielseitige Geräte, die in vielen Branchen eingesetzt werden. Ihre Anwendung beschränkt sich nicht nur auf das Laminieren von Materialien, sondern auch auf andere verwandte Bereiche.
Neben den Kosten, die ein wichtiger Faktor bei jeder Kaufentscheidung sind, gibt es noch viele weitere wichtige Merkmale und Spezifikationsanforderungen zu berücksichtigen, wenn man in eine Groß-Lösungsmittel-Laminiermaschine für sein Unternehmen investieren möchte.
F1 Sind lösungsmittelfreie Laminiermaschinen umweltfreundlich?
Lösungsmittelfreie Laminiermaschinen gelten als umweltfreundliche Option. Im Vergleich zu lösungsmittelbasierten Laminiermaschinen produzieren sie weniger flüchtige organische Verbindungen (VOCs), wodurch die Umweltverschmutzung reduziert und eine gesündere Luftqualität am Arbeitsplatz gefördert wird.
F2 Welche Arten von Folien können mit lösungsmittelfreien Laminiermaschinen verwendet werden?
Vakuumfolie ist eine der Folien, die mit lösungsmittelfreien Laminiermaschinen verwendet werden können. Es gibt auch andere Folien wie OPP, PET, PVC und PU Folien, die in verschiedenen Dicken und Spezifikationen erhältlich sind.
F3 Wie lange dauert es, bis der Klebstoff nach der lösungsmittelfreien Laminierung aushärtet?
Der lösungsmittelfreie Klebstoff bietet den Vorteil einer sofortigen Verklebung, wodurch lange Aushärtungszeiten entfallen und die Betriebseffizienz gesteigert wird. Daher gibt es keine Wartezeit, bis der Klebstoff nach dem Laminieren mit lösungsmittelfreiem Klebstoff ausgehärtet ist.
F4 Welche Kapazität haben lösungsmittelfreie Laminiermaschinen?
Die Kapazität von lösungsmittelfreien Laminiermaschinen hängt von Faktoren wie der Größe der Maschine, der Laminierungsgeschwindigkeit und der Art und Größe der zu laminierenden Materialien ab. Beispielsweise kann eine Maschine für große Formate mit einer Geschwindigkeit von 50 Fuß pro Minute laminieren und etwa 3.000 Quadratfuß laminiertes Material in einer 8-Stunden-Schicht produzieren.