All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über soja-schälmaschine

Arten von Sojapellmaschinen

Eine Sojapellmaschine entfernt die Schale von Sojabohnen für verschiedene Anwendungen. Sie ist so konzipiert, dass die äußeren Hüllen von Sojabohnen effizient entfernt werden, und kann in Größe, Kapazität und Technologie variieren. Hier ist eine Liste einiger gängiger Arten von Sojapellmaschinen zum Verkauf:

  • Trockene Sojapellmaschine:

    Diese Maschine verwendet ein Verfahren, das kein Wasser verwendet, um das Sojamehl zu extrahieren. Sie verwendet in der Regel eine Entspelzungsvorrichtung, einen Luftklassierer und eine Hammermühle, um die Hüllen von den Sojabohnen zu trennen. Der Vorteil des trockenen Typs ist, dass er Sojamehl mit einem geringen Hüllenanteil produzieren kann.

  • Nasse Sojapellmaschine:

    Die patentierten nassen Sojapellmaschinen verwenden Wasser, um den Pellingprozess zu unterstützen. In diesen Maschinen werden die Sojabohnen vor und nach dem Schälen eingeweicht und dann gedämpft. Dies trägt dazu bei, die Effizienz des Schälungsprozesses zu verbessern und die Entfernung der Hüllen zu erleichtern. Nasspeelingmaschinen können einen höheren Durchsatz bieten, aber möglicherweise umfangreichere Spül- und Hüllenentfernungssysteme erfordern.

  • Hüllenabscheider:

    Er dient dazu, die Hüllen nach dem Nasspeeling von den Sojabohnen zu trennen. Diese Maschine verwendet eine Kombination aus Sieben, Luftstößen und vibrierenden Fördersystemen, um die Hüllen von den geschälten Sojabohnen zu trennen. Hüllenabscheider sind wichtige Bestandteile in Nass-Sojabohnenschäl-Anlagen, da sie dazu beitragen, dass das Endprodukt nur minimale Hüllen enthält und die Qualitätsstandards erfüllt.

  • Geschälter Sojabohnen-Zerkleinerer:

    Zerkleinerer werden verwendet, um die geschälten Sojabohnen zu kleineren Partikeln oder Mehl zu zermahlen. Diese Maschinen sind mit Schneidmessern oder Schleifplatten ausgestattet, die die Sojabohnen zerkleinern und Sojamehl oder -schrot produzieren. Zerkleinerer gibt es in verschiedenen Größen und Kapazitäten, und sie werden in der Regel als letzter Schritt in der Sojabohnenverarbeitungslinie eingesetzt. Sie können an Hüllenabscheider und andere Sojabohnenverarbeitungsgeräte angeschlossen werden, um ein komplettes Sojabohnenverarbeitungssystem zu schaffen.

Spezifikationen & Wartung von Sojapellmaschinen

  • Kapazität:

    Die Schälkapazität wird in kg/h angegeben. Sie gibt das Volumen an Nüssen an, die die Maschine innerhalb einer Stunde schälen kann. Beispielsweise kann eine Maschine mit einer Kapazität von 50 kg/h in einer Stunde die Rinde von 50 kg Sojabohnen entfernen. Die Schäleffizienz variiert je nach Faktoren wie der Qualität der Nüsse und dem Betrieb der Ausrüstung.

  • Leistung:

    Die Leistung der Sojapellmaschine zur Herstellung von Sojamilch wird in der Regel in Kilowatt (kW) angegeben. Die Leistung gibt die von der Ausrüstung verbrauchte elektrische Energie an und ist ein Schlüsselfaktor bei der Bestimmung der Kapazität und Effizienz. Beispielsweise kann eine Maschine mit einer Motorleistung von 3,7 kW ein großes Volumen an Sojabohnen verarbeiten und gleichzeitig einen reibungslosen Betrieb und eine effiziente Schälleistung gewährleisten.

  • Schälrate:

    Die Schälrate bezieht sich auf den Prozentsatz an Sojabohnen, die die Sojapellmaschine erfolgreich schält. Eine höhere Schälrate bedeutet, dass mehr Sojabohnen effektiv geschält werden, wodurch Verluste reduziert werden. Wenn eine Maschine beispielsweise eine Schälrate von 95% hat, bedeutet dies, dass 95% der von der Maschine verarbeiteten Sojabohnen vollständig geschält sind, während nur 5% ungeschält bleiben.

  • Abmessungen und Gewicht:

    Größe und Gewicht sind ebenfalls wichtige Spezifikationen. Die Größe der Maschine bestimmt ihr Volumen und ihren Platzbedarf, während das Gewicht das physische Gewicht der Ausrüstung ist. Beispielsweise können die Abmessungen und das Gewicht einer Sojapellmaschine 120 x 80 x 100 cm bzw. 250 kg betragen. (Nur Beispiel)

  • Material:

    Die Hülle und die Teile der Sojapellmaschine werden in der Regel aus Edelstahl hergestellt. Dies sorgt für Langlebigkeit, Korrosionsbeständigkeit und einfache Reinigung.

Wartung

Regelmäßige Wartung stellt sicher, dass die Sojapellmaschine einwandfrei funktioniert. Die Wartung der Sojapellmaschine umfasst die folgenden Teile.

  • Reinigen:

    Reinigen Sie die Oberfläche und das Innere der Pellmaschine regelmäßig, um Sojabohnenreste und Schmutz zu entfernen. Verwenden Sie sauberes Wasser und mildes Reinigungsmittel zum Reinigen und Trocknen.

  • Schmierung:

    Regelmäßige Schmierung der Pellteile und Getriebekomponenten, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und die Reibung zu reduzieren.

  • Inspektion:

    Überprüfen Sie die Pellmaschine regelmäßig, um sicherzustellen, dass die elektrischen Komponenten, Befestigungselemente und Getriebesysteme in gutem Zustand sind. Rechtzeitige Reparatur und Austausch beschädigter oder loser Teile.

  • Staub- und Lärmschutz:

    Installieren Sie gegebenenfalls Staub- und Lärmschutzvorrichtungen, um die Arbeitsumgebung sicher zu halten und die Lärmbelästigung zu minimieren.

Anwendungen von Sojapellmaschinen

Eine Sojapellmaschine ist ein unverzichtbares Ausrüstungsteil für die Lebensmittelverarbeitungsindustrie. Sie erfüllt verschiedene kritische Funktionen in verschiedenen Sektoren, wie im Folgenden beschrieben.

  • Produktion von Sojabohnenstückchen: In Sojabohnenstückchen-Produktionsbetrieben werden Sojabohnenschalen mit Sojapellmaschinen entfernt. Dies bereitet die Sojabohnen für die Verarbeitung zu Sojabohnenstückchen vor, einem beliebten Fleischersatz, der für seinen hohen Proteingehalt bekannt ist.
  • Herstellung von Sojamilch und Tofu: Sojapellmaschinen werden in Sojamilch- und Tofu-Produktionsbetrieben eingesetzt, um die Schalen von Sojabohnen zu entfernen. Anschließend werden die Bohnen zu Sojamilch und schließlich zu Tofu verarbeitet. In diesem Fall dienen die Nebenprodukte als reichhaltige Proteinquelle für Veganer und Vegetarier.
  • Tierfutterverarbeitung: Einige Tierfutterverarbeitungsbetriebe verwenden Sojapellmaschinen, um die Schalen von Sojabohnen zu entfernen. Sobald die Sojabohnenhüllen entfernt sind, kann das verarbeitete Sojabohnenmehl in Tierfutterrezepturen einbezogen werden, um den Proteingehalt zu erhöhen.
  • Produktion von Gesundheitsnahrung: Unternehmen für die Produktion von Gesundheitsnahrung verwenden Sojapellmaschinen, um Sojabohnen zu Sojapulver oder -mehl zu verarbeiten. Diese Endprodukte dienen oft als Proteinverstärker für andere Produkte wie Pfannkuchen, Shakes und Vindaloo. Darüber hinaus werden diese Produkte in der Regel an Verbraucher vermarktet, die nach proteinreichen, kohlenhydratarmen Alternativen suchen.
  • Produktion von Snackprodukten: Einige Unternehmen für die Produktion von Snackprodukten verwenden Sojapellmaschinen, um die Schalen von Sojabohnen zu entfernen und daraus Sojabohnensnacks zu produzieren. Diese Snacks können als gesunde Alternative zu traditionellen Snacks vermarktet werden.

So wählen Sie Sojapellmaschinen aus

Unternehmenskäufer, die eine Sojapellmaschine für kommerzielle Zwecke suchen, können die folgenden Faktoren berücksichtigen.

  • Technologie

    Moderne Sojapellmaschinen verwenden jetzt Lasertechnologie, um Sojabohnen zu sortieren und zu schälen. Solche Maschinen sind effizienter, genauer und schneller, wodurch Abfälle minimiert werden. Unternehmenskäufer sollten Maschinen in Betracht ziehen, die fortschrittliche Technologien für bessere Ergebnisse einsetzen.

  • Kapazität

    Die Kapazität ist ein weiterer wichtiger Faktor, der beim Kauf einer kommerziellen Sojabohnenschälmaschine zu berücksichtigen ist. Die Kapazität einer Maschine wird durch die Menge an verarbeiteten Sojabohnen bestimmt, die die Maschine innerhalb eines bestimmten Zeitraums verarbeiten kann. Sie wird meist in Kilogramm pro Stunde gemessen. Die ideale Kapazität hängt von der Größe des Betriebs ab. Berücksichtigen Sie die Größe des Betriebs und die Menge an Sojabohnen, die täglich verarbeitet werden müssen. Berücksichtigen Sie auch die Spitzenzeiten der Verarbeitung, wenn die benötigte Kapazität am höchsten ist. Es ist auch wichtig zu überlegen, ob der derzeitige und zukünftige Kapazitätsbedarf gedeckt ist. Es ist besser, eine Maschine mit einer höheren Kapazität zu kaufen, wenn die Möglichkeit besteht, dass die Kapazität in Zukunft erhöht wird.

  • Wartung

    Berücksichtigen Sie die Wartungsanforderungen der Maschine. Wählen Sie eine Maschine, die einfache Wartungsprozesse hat und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen gewährleistet. Berücksichtigen Sie auch Maschinen mit effizientem Energieverbrauch, um die Betriebskosten zu minimieren.

  • Kosten

    Es ist wichtig, die Gesamtkosten der Maschine über die anfänglichen Anschaffungskosten hinaus zu bewerten. Berücksichtigen Sie die Wartungs- und Energiekosten über die Lebensdauer der Maschine sowie den möglichen Wiederverkaufswert.

  • Sicherheitsmerkmale

    Stellen Sie sicher, dass die Maschine Sicherheitsmerkmale wie Not-Aus-Knöpfe, Schutzvorrichtungen und Schutzmechanismen hat. Solche Merkmale schützen die Bediener und minimieren das Unfallrisiko.

  • Zertifizierte und konforme Standards

    Kaufen Sie Maschinen, die den Industriestandards und den Konformitätsbestimmungen entsprechen. Solche Maschinen verfügen über eine nachgewiesene Qualität und Sicherheitspraxis und bieten eine bessere Leistung.

Sojapellmaschine Q&A

F1: Wie funktioniert eine Sojapellmaschine?

A1: Die Sojapellmaschine funktioniert, indem sie Dampf auf die Bohnen einwirkt, um die äußere Schicht aufquellen und weich zu machen. Nach dem Dämpfen werden die Bohnen in die Schäleinheit geleitet, wo sie sanft an der Schäleplatte gerieben oder von den Schälvorrichtungen abgekratzt werden. Schließlich werden die geschälten Bohnen für die weitere Verarbeitung gesammelt.

F2: Können Sojapellmaschinen für andere Hülsenfrüchte verwendet werden?

A2: Das hängt von der Konstruktion und den Spezifikationen der Sojapellmaschine ab. Einige Maschinen können so eingestellt werden, dass sie verschiedene Hülsenfrüchte schälen, während andere speziell für Sojabohnen ausgelegt sind. Wenden Sie sich immer an den Hersteller, um festzustellen, ob die Maschine für andere Hülsenfrüchte verwendet werden kann.

F3: Gibt es Sojapellmaschinen in verschiedenen Größen?

A3: Ja, Sojapellmaschinen werden in verschiedenen Größen und Kapazitäten hergestellt, um unterschiedliche Geschäftsbedürfnisse zu erfüllen. Hersteller bieten kleine Maschinen für den Desktop-Einsatz an, während große Industriermaschinen für den kommerziellen Betrieb geeignet sind.

F4: Sind Sojapellmaschinen einfach zu bedienen?

A4: Die meisten Sojapellmaschinen sind für eine einfache Bedienung ausgelegt. Schritt-für-Schritt-Anleitungen werden mit der Maschine zur Anleitung geliefert. In den meisten Fällen müssen die vorgeweichten Bohnen in die Maschine gefüllt werden, und der Bediener sammelt die geschälten Bohnen anschließend ein.

F5: Welche Wartung ist für Sojapellmaschinen erforderlich?

A5: Sojapellmaschinen erfordern regelmäßige Wartungspraktiken wie die Reinigung der Schälekammer oder die Entfernung von Rückständen oder Schalen. Die Schmierung von beweglichen Teilen sollte regelmäßig durchgeführt werden, um einen reibungslosen Betrieb der Maschine zu gewährleisten. Regelmäßige Inspektionen und rechtzeitige Reparaturen sollten durchgeführt werden, um die Lebensdauer der Maschine zu verlängern.