(273084 Produkte verfügbar)
Eine CNC-Drehmaschine (Computer Numerical Control) besteht aus einer Computersteuerung, einer Antriebseinheit, einem Schrank, einer Drehmaschine und einem Leitungssystem. Jeder Teil hat unterschiedliche Spezifikationen, die in der folgenden Tabelle kurz beschrieben werden.
Steuerungseinheit
Die Steuerungseinheit einer CNC-Drehmaschine umfasst einen Mikrocontroller, einen Prozessor, ein Eingabe-/Ausgabe-System, ein Display und Funktions-/Bedienungstasten. Im Allgemeinen hat sie eine Länge von 11,81 Zoll, eine Breite von 9,84 Zoll und eine Höhe von 7,87 Zoll. Die Einheit ermöglicht es dem Benutzer, die Maschine so zu programmieren, dass sie bestimmte Aufgaben erledigt. So kann man beispielsweise die Steuerungseinheit einfach so programmieren, dass sie eine bestimmte Materialart bearbeitet, anstatt eine andere.
Antriebseinheit
Die Antriebseinheit verwaltet die Energiequelle der CNC-Maschine und wandelt sie in eine Form um, die zum Antrieb der Achsenmotoren und Spindelmotoren verwendet wird. Sie hat typischerweise folgende Abmessungen: Länge 20 Zoll, Breite 15 Zoll und Höhe 10 Zoll. Es handelt sich in der Regel um eine integrierte Einheit, die zusammen mit der CNC-Maschine geliefert wird und das Drehmoment und die Drehzahl liefert, die für die Formgebung und das Schneiden von Objekten über die Spindel der Drehmaschine erforderlich sind.
Schrank
Der Schrank beherbergt alle internen Komponenten, wie z. B. die elektronischen Teile und die Steuerungseinheit. Er sorgt dafür, dass die empfindlichen Teile vor rauen Elementen wie Staub und Wasser geschützt sind. Die typischen Schrankmaße sind wie folgt: 30 Zoll Höhe, 22 Zoll Breite und 24 Zoll Tiefe. Der Schrank bietet außerdem Struktur und Stabilität, um sicherzustellen, dass alles sicher befestigt ist.
Drehmaschine
Der CNC-Drehmaschinen-Teil der Maschine bearbeitet das Material direkt. Er hat eine Länge von 58,8 Zoll, eine Breite von 22 Zoll, eine Höhe von 26 Zoll und wiegt 3400 Pfund. Eine Drehmaschine dreht sich um die Achse, um Werkstücke basierend auf dem vorprogrammierten Design in zylindrische oder sphärische Formen zu formen. Es ist wichtig zu beachten, dass es keine Standardabmessungen für eine CNC-Drehmaschine gibt, da das Design jedes Herstellers unterschiedlich ist.
Leitungssystem
Das Leitungssystem führt Kühlschmierstoff zum Werkstück. Es handelt sich um ein komplexes Netzwerk von Rohren/Schläuchen mit unterschiedlichen Durchmessern und Längen, die an das Maschinendesign angepasst sind. Dieses System stellt sicher, dass das Werkzeug und das Werkstück geschmiert und gekühlt werden, um die während der Bearbeitung entstehende Wärme abzuführen und die Produktqualität zu erhalten.
Werkstückdurchmesser
Der maximale Durchmesser des Werkstücks, das eine CNC-Drehmaschine bearbeiten kann, ist in der Regel größer als der Durchmesser des Spindelkanals. So kann beispielsweise eine CNC-Drehmaschine mit einem Werkstückdurchmesser von 400 mm Werkstücke mit einem Durchmesser von bis zu 400 mm bearbeiten.
Werkstücklänge
Die Länge des Werkstücks, das die CNC-Drehmaschine bearbeiten kann, ist in der Regel durch den Abstand zwischen der Spindel und der Drehbankpinole oder der Stütze begrenzt. So kann beispielsweise eine CNC-Drehmaschine mit einer Werkstücklänge von 1000 mm Werkstücke bis zu 1000 mm Länge bearbeiten.
Spindelgeschwindigkeit
Die Drehgeschwindigkeit der Spindel einer CNC-Drehmaschine bestimmt das Material, das sie bearbeiten kann, und die Bearbeitungseffizienz. So kann beispielsweise eine CNC-Drehmaschine mit einer Spindelgeschwindigkeit von 50 bis 3000 U/min verschiedene Materialien bearbeiten und unterschiedliche Bearbeitungseffizienzen erreichen.
Steuerungssystem
CNC-Drehmaschinen haben verschiedene Steuerungssysteme, z. B. FANUC, Siemens, Mitsubishi usw. Diese Steuerungssysteme können unterschiedliche Funktionen und Eigenschaften haben, die den Bedürfnissen und Anforderungen verschiedener Benutzer entsprechen.
Wartung von elektrischen Komponenten und Steuerungen:
Halten Sie die elektrischen Komponenten und Steuerungen der CNC-Drehmaschine sauber, um sicherzustellen, dass sich keine Staub, Feuchtigkeit oder andere Fremdkörper auf der Oberfläche und im Inneren der elektrischen Komponenten und Steuerungen befinden. Vermeiden Sie außerdem, die elektrischen Komponenten und Steuerungen direkter Sonneneinstrahlung und hohen Temperaturen auszusetzen. Es ist wichtig, eine angemessen geregelte Stromversorgung zu verwenden und Überlastungen, Überströme und andere Situationen zu vermeiden, die die elektrischen Komponenten und Steuerungen beschädigen könnten. Überprüfen Sie außerdem regelmäßig die Drähte und Steckverbinder der elektrischen Komponenten, um eine gute Kontakt- und Isolationsleistung sicherzustellen, und beheben Sie alle Probleme umgehend, um eine Fehlfunktion der CNC-Drehmaschine zu vermeiden.
Wartung des Hauptgeräts und der Teile:
Die Benutzer müssen das Hauptgerät und die Teile der CNC-Drehmaschine reinigen, einschließlich der Entfernung von Schneidresten und Schmutz von der Werkzeugaufnahme, dem Arbeitstisch und der Führungsschiene. Darüber hinaus sollten die Reinigungsmaterialien und -methoden richtig ausgewählt werden, um Schäden am Hauptgerät und den Teilen zu vermeiden. Außerdem sind regelmäßige Schmierung und Wartung erforderlich, um das Schmiersystem und die Schmierteile der CNC-Drehmaschine zu warten, um einen reibungslosen und einfachen Betrieb der Maschine zu gewährleisten und Verschleiß zu reduzieren. Außerdem sollten die Benutzer das Hauptgerät und die Teile der CNC-Drehmaschine regelmäßig auf Verschleiß, Beschädigungen oder Lockerungen überprüfen und rechtzeitig reparieren oder austauschen, um sie in gutem Betriebszustand zu halten.
Wartung von Hilfsbauteilen:
Es ist wichtig, auf die Wartung der Hilfsbauteile der CNC-Drehmaschine zu achten, einschließlich Kühlsystemen, Späneabfuhrsystemen, Schmiersystemen usw. So sollten z. B. Kühlsysteme von CNC-Drehmaschinen regelmäßig mit Kühlmittel nachgefüllt werden, die Rohre und Auslässe des Kühlsystems gereinigt werden und die Funktion des Kühlsystems sichergestellt werden. Außerdem sollten Späneabfuhrsysteme regelmäßig gereinigt und gepflegt werden, um sicherzustellen, dass das Späneabfuhrsystem nicht verstopft ist und einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus sollte das Schmiersystem überprüft und mit Schmieröl nachgefüllt werden, um sicherzustellen, dass das Schmiersystem und die Teile einwandfrei funktionieren.
CNC-Drehmaschinen erstellen zylindrische Produkte durch CNC-Technologie und einen einfachen, handwerklichen Prozess. Ihre Anwendung ist jedoch vielfältig und breit gefächert, und es besteht eine hohe Nachfrage nach CNC-Drehmaschinen zum Verkauf. Hier sind die beliebtesten Einsatzszenarien:
Hier sind einige Dinge, die Käufer beim Kauf dieser Geräte anhand ihrer Spezifikationen berücksichtigen sollten:
Werkstückdurchmesser und -länge
Der Schwenkbereich der Maschine gibt an, wie breit ein Werkstück sein darf. Wenn der Durchmesser größer ist als diese Messung, passt das Werkstück nicht hinein. Die maximale Länge, die Käufer verwenden können, ist entweder gleich oder länger als die Fahrlänge der Drehmaschinenteile.
Schneidwerkzeuge
Es ist auch wichtig, die Anzahl der Werkzeuge zu berücksichtigen, die eine Drehmaschine aufnehmen kann, sowie die Werkzeugschnittstelle und die Befestigungsmethode.
Steuerkonsole und Software
Die Leute sollten auf den Typ des CNC-Steuerungssystems achten, das die Maschine verwendet. Verwendet sie beispielsweise ein NGC-, G-Code- oder Direktantriebssteuerungssystem? Ein Bediener wird es einfach finden, eine Drehmaschine zu bedienen, deren CNC-Software derjenigen anderer Geräte ähnelt, mit denen er arbeitet. Eine Person, die noch nie ein bestimmtes CNC-System verwendet hat, muss jedoch möglicherweise ein Schulungsprogramm oder eine zusätzliche Schulung erwerben.
Motor und Leistung
Es ist wichtig, die Leistungsbewertung des Spindelmotors des Geräts an die erforderliche Schnittkraft und -geschwindigkeit des Werkstücks anzupassen. Ein Kunststoffteil benötigt nicht die gleiche Kraft und Geschwindigkeit wie ein Werkstück aus Stahl.
F1: Was sind die wichtigsten Merkmale einer CNC-Drehmaschine?
A1: Zu den wichtigsten Merkmalen einer CNC-Drehmaschine gehören ein automatisches Zuführsystem, ein leistungsstarkes Spindelantriebssystem, ein Steuerungssystem, ein Kühlsystem, eine Werkzeugaufnahme und Werkzeuge sowie ein Werkstückspannsystem.
F2: Mit welchen Materialien können CNC-Drehmaschinen arbeiten?
A2: Eine CNC-Drehmaschine bearbeitet Materialien wie Metalle, Kunststoffe, Holz, Glas, Keramik und Verbundwerkstoffe.
F3: Welche Arten von Teilen können mit einer CNC-Drehmaschine hergestellt werden?
A3: CNC-Drehmaschinen können zylindrische, konische, Gewinde-, konturgeformte und hohle Teile herstellen. Beispiele sind Achsen, Stopfen, Buchsen, Wellen, Ringe und kundenspezifische Designs.
F4: Wie groß ist eine CNC-Drehmaschine?
A4: Kleine Tisch-CNC-Drehmaschinen können eine Länge von etwa 1 m haben. Große Industriemaschinen messen bis zu 10 m und mehr. Die Größe hängt auch vom Durchmesser des Werkstücks ab, das die Maschine verarbeiten kann.