All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über splitter diseqc

Arten von Splitter DiSEqC

Der DiSEqC-Splitter steuert über einen Schalter, welche Satellitensignale verwendet werden. Er sendet einen Befehl an einen Satellitenreceiver oder Tuner, der bestimmt, welches Satellitenschüssel-Signal ausgewählt wird. Dies ermöglicht die Verbindung mehrerer Satellitenschüsseln an einen einzigen Receiver oder Tuner. Basierend auf der Anzahl der bereitgestellten Ausgänge kann der DISEqC in verschiedene Typen klassiert werden:

  • 2.0 DiSEqC (Umschaltung 2x4 oder 2x2):

    Er ermöglicht die Umschaltung zwischen zwei Satellitenquellen oder -positionen. Bei einem 2x4-System könnte man beispielsweise zwischen zwei Sätzen von jeweils vier Satelliten umschalten; bei einem 2x2-System könnte man zwischen zwei Satellitenpaaren wechseln.

  • 4x2 DiSEqC (vier Satelliteneingänge, zwei Ausgänge):

    Es handelt sich um ein vielseitiges Gerät, mit dem der Benutzer zwischen vier Satelliteneingängen umschalten und Signale auf zwei Ausgangslinien empfangen kann. Das bedeutet, dass statt nur einem Empfangsgerät nun zwei Geräte gleichzeitig Signale von einem der vier Satelliten empfangen können.

  • 4x4 DiSEqC (vier Satelliteneingänge, vier Ausgänge):

    Mit dieser Anordnung können vier verschiedene Empfangsgeräte angeschlossen werden, und zu jedem Zeitpunkt kann jedes der vier Geräte auf einen der vier Satelliten zugreifen.

  • 2x1 DiSEqC (Dual-Eingang zu Einzel-Ausgang):

    Es empfängt Signale von zwei verschiedenen Satellitensystemen und sendet sie an ein Empfangsgerät. Mit diesem Aufbau kann ein Benutzer einfach auswählen, welches der beiden Satellitensysteme er auf nur einem Fernseher oder Kabelreceiver sehen möchte.

Funktionen und Merkmale eines Splitter DiSEqC

Der DiSEqC (Digital Satellite Equipment Control)-Schalter ist ein entscheidendes Gerät, das es Satellitenreceivern ermöglicht, Signale von mehreren LNBs (Low Noise Block-Wandlern) zu empfangen, ohne die Schüssel oder die Kabel zu verändern. Dies geschieht durch elektronisches Umschalten zwischen den LNBs, je nachdem, welcher Satellit vom Zuschauer zu einem bestimmten Zeitpunkt angefordert wird. Dadurch werden die Programmiermöglichkeiten über das hinaus erweitert, was einzelne LNB-Schüsseln bieten können, während gleichzeitig die Kompatibilität mit bestehenden Geräteinstallationen erhalten bleibt; alles innerhalb der gleichen Platzbeschränkungen eines vorherigen Installationsortes!

Um die Funktionen eines DiSEqC-Schalters zu verstehen, ist es wichtig zu wissen, wie er funktioniert. Der Splitter leitet die Steuersignale vom Satellitenreceiver an die LNBs weiter und empfängt dann das ausgewählte LNB-Signal, um es an den Receiver zu senden. Der Schalter kann manuell über eine Fernbedienung oder über Befehlssignale vom Satellitenreceiver selbst bedient werden; jedem LNB wird ein Buchstabe (A, B, C, D) zugewiesen, der seinem Port am Gerät entspricht, so dass die Auswahl entsprechend getroffen werden kann.

DiSEqC-Schalter ermöglichen sowohl vertikale/horizontale Polarisation als auch eine Funktionalität namens Tone Bursting/22kHz-Signalisierung - das bedeutet, dass Multifokus-Schüsseln funktionieren können, wo vorher nur eine Schüssel installiert war! Dieses System sorgt für Robustheit beim Umschalten zwischen verschiedenen Feeds, da es sicherstellt, dass zuerst eine korrekte Abstimmung erfolgt ist; so erhalten Zuschauer einen unterbrechungsfreien Service von ihren Satelliten, selbst wenn mehrere Satelliten zusammen sind, d. h. eng beieinander liegende Satelliten.

Verschiedene Versionen von DiSEqC-Schaltern sind auf dem Markt erhältlich, wobei Version 1.0 die gängigste ist, da sie bis zu vier LNBs steuern kann. Die Versionen 1.1 bis 1.3 können 16 LNBs steuern. Der Schalter der Version 2.0 ist ein Beispiel für einen Multischalter, der mit verschiedenen Satellitensystemen verwendet werden kann. Es ist erwähnenswert, dass DiSEqC-Schalter mit allen Arten von Satellitenreceivern kompatibel sind, was sie zu einem der flexibelsten Komponenten in einer Satellitensystem-Einrichtung macht.

Anwendungen von DiSEqC-Splittern

DiSEqC-Splitter sind unverzichtbare Werkzeuge in der digitalen Satellitenkommunikation mit vielfältigen Anwendungen. Hier sind einige Beispiele:

  • Satelliten-TV-Verteilung: Der DiSEqC-Splitter kann verwendet werden, um mehrere Satellitensignale von verschiedenen LNBs an verschiedene Receiver in Häusern und Gebäuden zu verteilen, so dass Zuschauer auf eine große Auswahl an Satellitenkanälen zugreifen können, ohne mehrere Schüsseln zu benötigen.
  • Mehrraum-Systeme: DiSEqC-Splitter sind wichtige Komponenten bei der Erstellung von Mehrraum-Satellitenfernsehsystemen, bei denen mehrere Receiver in einem Wohngebäude oder einer gewerblichen Einrichtung an verschiedene Satellitenfeeds angeschlossen werden müssen.
  • Gastgewerbe: Hotels, Restaurants und Bars, die Satellitenfernsehdienste anbieten, verwenden DiSEqC-Splitter, um Satellitensignale von einer einzigen Schüsselinstallation an mehrere Betrachtungsbereiche zu verteilen.
  • Überwachungssysteme: In einigen Fällen kann ein Satellitenfeed für Überwachungssysteme verwendet werden; DiSEqC-Splitter können helfen, das Signal an verschiedene Überwachungsstationen zu verteilen.
  • Satellitenradio-Verteilung: Wie bei der TV-Verteilung werden DiSEqC-Splitter verwendet, um Satellitenradiosignale zu verteilen, so dass mehrere Receiver von einer einzigen Antenneninstallation aus auf Satellitenradiokanäle zugreifen können.
  • Aviation und Marine Anwendungen: DiSEqC-Splitter können in der Luftfahrt und in der Seefahrt eingesetzt werden, wo Satellitenkommunikation und -sendungen unerlässlich sind, um Satellitensignale an verschiedene Terminals, Überwachungsstationen oder Unterhaltungssysteme zu verteilen.
  • Backup- und Redundanzsysteme: In kritischen Kommunikationssystemen können DiSEqC-Splitter helfen, Redundanz- und Backup-Systeme zu schaffen, um einen kontinuierlichen Satellitensignale Empfang zu gewährleisten, indem Signale über verschiedene Pfade oder an verschiedene Receiver verteilt werden, falls ein Ausfall eintreten sollte.

So wählen Sie Splitter DiSEqC

Die Auswahl eines DiSEqC-Splitters erfordert eine sorgfältige Abwägung mehrerer Faktoren, um Kompatibilität und zuverlässige Leistung zu gewährleisten. Beurteilen Sie zunächst die benötigte Anzahl der Ausgänge; wählen Sie eine 2.0 oder 2.1 Version für zwei Satelliten, eine 2.0 für zwei Receiver usw. Eine höhere Version bietet mehr Kombinationsmöglichkeiten.

Betrachten Sie als Nächstes die Qualität und Zuverlässigkeit der Komponente. Wählen Sie Marken mit hervorragenden Bewertungen, die in der Satellitenindustrie bekannt sind. Stellen Sie drittens die Kompatibilität mit den vorhandenen Geräten sicher, einschließlich Bypass-LNBs, Receivern und Satelliten. Beurteilen Sie auch die Installationsumgebung; Indoor-Splitter eignen sich für geschützte Orte, während Outdoor-Splitter wetterfest sein müssen.

Überprüfen Sie schließlich, ob der Splitter auf Version 2.2 aufgerüstet ist, die die Signalisierung mit Spannung unterstützt. Es ist auch wichtig, die benötigte Anzahl der Ports zu ermitteln und die verschiedenen verfügbaren Optionen zu betrachten. Wenn mehr als vier Receiver angeschlossen sind, stellen Sie sicher, dass er kaskadiert werden kann oder zusätzliche Eingänge bedienen kann.

Q&A

F: Was bedeutet DiSEqC?

A: DiSEqC ist ein Protokoll, das es einem Satellitenreceiver ermöglicht, Satelliten-Schaltergeräte zu steuern. Es steht für Digital Satellite Equipment Control. Der Schalter kann verschiedene Satelliten, LNBFs oder Satellitenreceiver auswählen.

F: Wie verbinde ich einen Diseqc-Schalter?

A: Die LNBFs oder Multiport-Satelliten des Systems müssen zuerst mit dem DiSEqC-Port verbunden werden. Verbinden Sie dann den Port Out mit dem Receiver. Stellen Sie alle anderen Verbindungen her und schalten Sie das System dann ein. Der Receiver muss so konfiguriert werden, dass die verschiedenen LNBFs oder Satelliten verwendet werden, die Sie an den Schalter angeschlossen haben.

F: Was ist der Unterschied zwischen einem Satellitensplitter und einem Schalter?

A: Splitter verteilen vorhandene Signale von einem einzigen Feed an mehrere Receiver, während Schalter es mehreren Receivern oder Geräten ermöglichen, auf verschiedene Satellitensignale zuzugreifen. Beide ermöglichen den Mehrraum-Zugang zu Satellitenprogrammen, aber auf unterschiedliche Weise.