All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Betonmischer aus edelstahl

(1581 Produkte verfügbar)

Über betonmischer aus edelstahl

Arten von Betonmischern aus Edelstahl

Ein Betonmischer aus Edelstahl wird verwendet, um Baumaterialien wie Beton gleichmäßig zu mischen. Er wird aus Edelstahl hergestellt, der korrosionsbeständig, hitzebeständig, langlebig und leicht zu reinigen ist. Diese Art von Material ist auch witterungsbeständig und benötigt keine Schutzschicht. Betonmischer aus Edelstahl können in Bauprojekten eingesetzt werden, bei denen viel gemischt werden muss, ohne dass die Materialien nicht richtig gemischt werden. Es gibt verschiedene Arten von Mischern, darunter die folgenden.

  • Trommelmischer

    Trommelmischer sind Betonmischer mit einer zylindrischen Mischkammer, die sich dreht, um den Inhalt gleichmäßig zu mischen. Je nach Konstruktion können sie die Materialien entweder durch Schwerkraft oder mit Hilfe von Schaufeln mischen, die meist an der Trommel befestigt sind. Trommelmischer aus Edelstahl lassen sich weiter in Kipp-Trommelmischer, Voll-Trommelmischer und Umkehr-Trommelmischer einteilen.

    Hochwertige Trommelmischer sorgen für ein gleichmäßiges Mischen durch ein Verhältnis von 0,5 bis 1,2, bezogen auf den Trommeldurchmesser. Die Trommelneigung befindet sich beim Beladen in Vorwärtsposition und beim Entladen in Rückwärtsposition. Beim Kippen der Trommel wird der Beton gemischt und Wasser wird hinzugefügt, was den Prozess erleichtert und beschleunigt. Der Transport von Voll-Trommelmischern ist schwierig und erfordert geeignete Fahrzeuge.

    Umkehr-Trommelmischer haben den Motor an der Außenseite. Während des Mischvorgangs bewegt sich der Marmor oder die Mischung in entgegengesetzter Richtung, was das Entladen erleichtert. Sie können zum Bau von Brücken, Gehwegen und Straßen verwendet werden.

  • Pfannenmischer

    Pfannenmischer haben eine flache, kreisförmige Mischplattform (Pfanne). Die Plattform wird gedreht und das Mischen erfolgt in der Regel mit Hilfe von Mischschaufeln. Einige neuere Modelle von Pfannenmischern haben eine feste Pfanne, und dann bewegen sich die Mischschaufeln im Inneren.

    Aufgrund ihrer kompakten Bauweise und hohen Mischeffizienz werden Pfannenmischer in der Betonprodukteindustrie, z. B. bei der Herstellung von Betonblöcken, Fliesen, Rohren und anderen vorgefertigten Produkten, weit verbreitet.

  • Strahlmischer

    Strahlmischer, auch Wirbelmischer genannt, nutzen die Kraft des Wassers, um das Material zu mischen. Sie verfügen über eine Pumpe, die Wasserzement mit hoher Geschwindigkeit ausstößt und so einen Strudel erzeugt, der das Material mischt. Die Pumpen werden in der Regel von Elektromotoren angetrieben, und das Mischen kann einige Minuten bis zu einer Stunde dauern.

  • Vertikale Mischer

    Vertikale Mischer sind mobile Mischer mit einer oder zwei Wellen, die Materialien in verschiedenen Zuständen wie fest, flüssig und gasförmig mischen, indem sie sich in einer vertikalen Aufwärtsbewegung drehen. Vertikale Mischer sind einfach zu warten und zu bedienen, außerdem sind sie langlebig und haben eine lange Lebensdauer. Sie verbrauchen weniger Energie und haben eine hohe Mischleistung.

Spezifikationen und Wartung von Betonmischern aus Edelstahl

Spezifikationen

  • Trommelkapazität: Industrielle Betonmischer aus Edelstahl haben eine Kapazität von 300 l und mehr, typischerweise etwa 500 l bis 600 l. Ihre Mischkapazität erfüllt die industriellen Anforderungen. Bei mittelgroßen Ausführungen beträgt die Mischkammerkapazität für Beton in der Regel 70 l bis 120 l. Kleinere Mischer, die für den Hausgebrauch bestimmt sind, haben eine Kapazität von 30 l bis 60 l. Im Allgemeinen ist die Trommelkapazität des Mischers größer als seine tatsächliche Mischkapazität. Etwa 75 bis 80 Prozent der Kapazität werden zum Mischen verwendet. Bei einem 100-l-Mixer können beispielsweise nur 80 l Zement gemischt werden.
  • Leistung: Betonmischer verwenden verschiedene Formen von Energie, darunter Gas, Elektrizität oder Diesel. Die elektrische Leistung von kleinen Mischern in Watt liegt zwischen 3000 und 4000. Bei größeren Mischern liegt sie zwischen 7.500 und 10.000. Die Diesel- oder Benzinmotorleistung für kleine bis mittelgroße Mischer liegt zwischen 6 PS und 20 PS und bei größeren Mischern bis zu 40 PS.
  • Rotation: Betonmischer sind in Uhrzeiger- und Gegenuhrzeigersinn-Rotation erhältlich. Zum Mischen muss sich die Trommel im Uhrzeigersinn drehen. Die Mischschaufeln sind so angeordnet, dass das Material während der Drehung nach oben geschoben wird. Zum Entleeren der Zementmischung muss sich die Trommel im Gegenuhrzeigersinn drehen. Die Anordnung der Schaufeln bei Uhrzeiger- und Gegenuhrzeigersinn-Rotation ist unterschiedlich. In der Regel ist das Schaufeldesign bananenförmig, was das Material nach oben drückt, während es im unteren Teil eine Schaufelform hat, die das Material in der Trommel freigibt, um ein leichtes und effizientes Entleeren zu ermöglichen.
  • Gewicht: Betonmischer aus Edelstahl sind schwerer als normaler Edelstahl, da der Inhalt richtig gemischt werden muss. Das Gewicht von kleinen Betonmischern aus Edelstahl liegt zwischen 30 und 50 kg. Für den industriellen Bedarf im großen Maßstab liegt das Gewicht zwischen 700 kg und 1000 kg oder noch höher. Das Gesamtgewicht, einschließlich des Grundrahmens, des Motorhalters, der Auslaufrinne und der Mischkammer, ist bei großen Mischern, die im Handbetrieb für Bauprojekte verwendet werden, höher.

Wartung

  • Reinigen: Unmittelbar nach Gebrauch sollte frisches Wasser in die Mischkammer gegeben werden, und die Maschine sollte einige Minuten lang laufen gelassen werden. Das Spülwasser sollte abgelassen werden, und der Vorgang sollte mehrmals wiederholt werden, bis die Trommel sauber ist. Meißel und Bürsten sollten verwendet werden, um alle restlichen Rückstände sorgfältig zu entfernen.
  • Schmieren: Schmieren Sie alle beweglichen Teile ordnungsgemäß. Schmieren Sie die Einlauf- und Auslaufrinne regelmäßig, um zu verhindern, dass Zement klemmt.
  • Inspektion: Mischmaschinen sollten regelmäßig auf lose Schrauben, Muttern oder beschädigte Teile inspiziert werden. Achten Sie auf Abnutzungserscheinungen und ersetzen Sie alle Teile, die dringend ausgetauscht werden müssen.
  • Belastung: Die Tragfähigkeit sollte jederzeit überwacht werden. Stellen Sie sicher, dass die maximale Kapazität nicht überschritten wird, da dies zu einer Belastung der Maschine und Beschädigungen ihrer Teile führen kann.

Branchenszenarien für Betonmischer aus Edelstahl

  • Schwerlastbauprojekte

    Die große Kapazität des Betonmischers aus Edelstahl sorgt für eine unterbrechungsfreie Versorgung mit hochwertigem Beton für diese Projekte. Seine Fähigkeit, hohen Volumina und Dichten standzuhalten, zusammen mit seiner starken Motorleistung, spart Zeit und reduziert den Bedarf an häufigen Nachfüllfahrten zur Mischanlage.

  • Infrastruktur-Entwicklung

    Mixer mit Pumpen werden typischerweise bei großen Infrastruktur-Entwicklungsprojekten wie Autobahnen, Brücken, Dämmen und Tunneln eingesetzt, die eine kontinuierliche und volumengebundene Betonversorgung erfordern. Sie tragen auch dazu bei, die Arbeitskosten zu senken und den Bedarf an externen Betonpumpen zu rationalisieren.

  • Gewerblicher Bau

    Mixer mit Pumpen können die Produktivität bei gewerblichen Bauprojekten wie Bürogebäuden, Einkaufszentren und Hotels verbessern, indem sie eine zentrale und effiziente Betonversorgungslösung bieten. Ihre Kosteneffizienz hilft Bauunternehmen, Projekttermine und Budgets einzuhalten.

  • Wohngebäudebau

    Der Edelstahlmischer kann auch bei kleinen und mittleren Bauprojekten wie Mehrfamilienhäusern und Wohnanlagen eingesetzt werden. Seine Effizienz, Vielseitigkeit und die einfach zu reinigende Oberfläche sind ideal für Bauunternehmer und Bauherren.

  • Industriebau

    Edelstahlmischer eignen sich ideal für den Einsatz in Industriebauprojekten, die die Errichtung von Fabriken, Lagern, Kraftwerken und Verarbeitungseinrichtungen beinhalten. Ihre korrosionsbeständigen Eigenschaften machen sie geeignet für den Bau von Einrichtungen, die harten Chemikalien oder hohen Temperaturen ausgesetzt sind.

So wählen Sie Betonmischer aus Edelstahl

Bei der Auswahl eines Betonmischers aus Edelstahl sollten die folgenden Faktoren berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die am besten geeigneten Produkte beschafft werden:

  • Der Umfang des Bauprojekts

    Bei der Entscheidung über die Art des Betonmischers, entweder mobil oder stationär, ist es wichtig, zunächst zu berücksichtigen, wie groß und damit auch wie lange die Mischung durch die Maschine versorgt werden muss. Bei kleineren und einfacheren Projekten, bei denen der Platz begrenzt ist, kann ein mobiler Betonmischer eine bequemere Wahl sein. Bei großen Bauprojekten, bei denen der Mischer möglicherweise unermüdlich versorgt werden muss, kann es jedoch effizienter sein, einen stationären Mischer zu wählen.

  • Elektrische Quelle und Leistung der Maschine

    Die Spannungsbewertung und der Stromverbrauch des Mischers können eine Rolle bei der Entscheidung spielen, welche Maschine zur Versorgung beschafft werden soll. Die Art des Mischers hängt von der Art des Betons ab, der für das Projekt benötigt wird, ob es sich um ein Wohn-, Gewerbe- oder Industrieprojekt handelt, sowie von seiner Größe und der Menge an Lärm, der auf der Baustelle zulässig ist. Die Kapazität hängt davon ab, wie viel Beton benötigt wird und wie hoch die Temperatur ist. Eine ruhende Mischung kann gewählt werden, wenn die Temperatur höher ist, um ein Einrichten zu vermeiden, während eine aktive/schwingende Mischung verwendet werden kann, wenn sie niedriger ist.

  • Edelstahlqualität der Trommel

    Dies kann die Langlebigkeit des Produkts erhöhen, und die Art der Trommel und ihre Qualität können wichtig sein, um zu entscheiden, welche Maschine verwendet werden soll. Hier kann die Trommel mit offenem Oberteil einen einfacheren Zugang zum Beladen, Reinigen und Entladen ermöglichen. Eine Trommel mit geschlossenem Oberteil kann jedoch beim Mischen effizienter sein. Es ist wichtig, eine Trommel mit einer hochwertigen Edelstahloberfläche zu wählen, die eine gute Rostbeständigkeit aufweist. Diese Oberflächenveredelung ist in der Regel auf Hochglanz poliert. Es ist auch wichtig zu prüfen, ob die Trommel repariert werden kann, wenn sie beschädigt wird, da dies die Lebensdauer des Mischers deutlich verlängern kann.

  • Der After-Sales-Support des Anbieters

    Ein seriöser Anbieter ist einer, der umfassenden After-Sales-Support bietet, wie z. B. Ersatzteile, Bedienungsanleitungen und Reparaturhandbücher. Es ist immer die bessere Wahl, wenn die Bedienungsanleitung Illustrationen enthält, die das einfache Verständnis und die richtige Bedienung und Wartung erleichtern.

F&A

F: Was ist der Unterschied zwischen einem Planetenmischer und einem Trommelmischer für Beton?

A: Ein Planetenmischer verfügt über ein Rührsystem, das die Mischschaufeln in einer Planetenbewegung bewegt. Der Trommelmischer hingegen hat eine sich drehende Trommel, in der der Zement gemischt wird. Ein Planetenmischer aus Edelstahl für Beton liefert ein gleichmäßiges und homogenes Mischen. Er ist daher für komplexe Mischverhältnisse geeignet. Ein Trommelmischer ist besser geeignet, wenn es bei dem Mischer eher auf Quantität als auf Qualität ankommt.

F: Verfügt der Betonmischer aus Edelstahl über eine Auslaufrinne?

A: Ja, die meisten Mischer werden mit einer Auslaufrinne oder der Möglichkeit, eine zu installieren, geliefert. Die Rinne hilft, den gemischten Inhalt an den gewünschten Ort zu leiten.

F: Wozu dient die Wasserpumpe in einem Betonmischer?

A: Die Wasserpumpe dient dazu, während des Mischvorgangs Wasser zuzuführen. Einige fortschrittliche Mischer haben sie mit einem Softwaresystem verbunden, so dass Wasser während des Mischens in genau den benötigten Mengen freigegeben wird.

F: Wie kann man den Kraftstoffverbrauch eines Betonmischer-Lkw verbessern?

A: Nutzen Sie Routen mit minimalem Verkehr und minimalen Stopps. Regelmäßige Wartung verbessert auch den Kraftstoffverbrauch. Optimieren Sie die Mischladung, so dass sie weder unter- noch überfüllt ist. Fahren Sie mit konstanter Geschwindigkeit und vermeiden Sie ruckartiges Anfahren und Abbremsen.