All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über stahl führungs schiene

Arten von Stahlleitplanken

Eine Stahlleitplanke ist ein wichtiger Bestandteil eines Straßensicherheitssystems. Sie wird bewusst am Straßenrand platziert, um Fahrzeuge zu leiten oder einzuschließen und zu verhindern, dass sie Hindernisse treffen oder von der Straße abkommen. Stahlleitplanken schützen auch die Verkehrsteilnehmer davor, auf die falsche Straßenseite zu geraten.

Basierend auf dem Struktursystem klassifiziert die American Association of State Highway and Transportation Officials (AASHTO) Stahlleitplanken in drei Haupttypen:

  • W-Beam-Leitplanke

    Die W-Beam-Leitplanke, auch bekannt als Doppelrückwandleitplanke, ist eine verbesserte Version der traditionellen Balkenleitplanke. Im Gegensatz zu früheren Einfachrückwandleitplanken besteht die W-Beam aus zwei Rückwänden und wird über eine Halterung an einem Pfosten befestigt. Diese modernisierte Leitplanke minimiert effektiv die Verletzungsgefahr, indem sie es dem aufprallenden Fahrzeug ermöglicht, wieder auf die Fahrbahn zurückzukehren.

  • Mash W-Beam-Leitplanke

    Als die Fahrzeugaufpralltestkriterien in den frühen 2000er Jahren auf MASH aktualisiert wurden, forderten die MASH-Testkriterien, dass Leitplanken nach den neuen Kriterien bewertet werden. Als Ergebnis wurden MASH W-Beam-Leitplanken eingeführt. Diese Leitplanken wurden so hergestellt, dass sie die neuen MASH-Testkriterien erfüllen. MASH W-Beam-Leitplanken ähneln traditionellen MASH W-Beam-Leitplanken, wurden aber so hergestellt, dass sie die neuen MASH-Kriterien erfüllen.

  • Thrie-Beam-Leitplanke

    Die Thrie-Beam-Leitplanke besteht aus drei Balken oder Rinnen. Sie ist auf Schnellstraßen und Brücken weit verbreitet, wo zusätzliche Sicherung erforderlich ist. Das Design der Thrie-Beam-Leitplanke sorgt für zusätzliche Steifigkeit, was sie zu einer idealen Wahl für Bereiche macht, die einen verbesserten Schutz benötigen.

    Darüber hinaus ist die Thrie-Beam in Bezug auf Abstand und Pfostenverwendung praktisch identisch mit der W-Beam. Diese Austauschbarkeit vereinfacht die Installation und den Austausch und sorgt für ein einheitliches Sicherheitsniveau auf verschiedenen Straßensegmenten. Darüber hinaus ist die Thrie-Beam-Leitplanke eine flexible Barriere, die Energie absorbiert, die Aufprallkraft auf die Insassen reduziert und den Fahrzeugschaden verringert, indem sie das Auto entlang der Schiene gleiten lässt.

Spezifikationen & Wartung

Stahlleitplanken haben unterschiedliche Spezifikationen für verschiedene Anwendungen. Die folgende Tabelle zeigt einige gängige Spezifikationen und deren Bedeutung.

Spezifikation Beschreibung
Höhe Sie gibt den vertikalen Abstand an, der von der Basis der Schiene bis zu ihrem oberen Ende gemessen wird. Die Höhe bestimmt, wie viel Kraft die Leitplanke aufnehmen kann. Eine Höhe von 200 mm ist üblich für einen 5,5 Meter langen Balken und funktioniert in den meisten Absturzsituationen.

Dicke Die Dicke wird auch als Flansch bezeichnet. Eine dickere Leitplanke kann stärkeren Aufprallen standhalten. Eine üblicherweise verwendete Dicke für Stahlleitplanken beträgt 6 mm.

Basisbreite Die Basisbreite ist der Abstand über die Unterseite der Leitplanke. Sie ist wichtig für die Stabilität der Schiene, wenn sie auf Beton oder Asphalt montiert ist. Die Basisbreite beträgt bei den meisten Stahlleitplanken etwa 20 cm.

Material In der Regel verwenden Hersteller Stahl mit hoher Zugfestigkeit für die Herstellung von Leitplanken. Diese Art von Stahl kann Aufprallen widerstehen und die Struktur der Autobahn schützen.

Die Wartung der Stahlleitplanke ist recht einfach. Die folgenden routinemäßigen Wartungstipps stellen sicher, dass die Schiene lange hält und die Benutzer sicher sind.

  • Prüfen Sie das Stahlschienenelement regelmäßig, um Schäden frühzeitig zu erkennen. Prüfen Sie die Schiene auf Risse oder Biegungen. Sehen Sie sich die Pfosten und andere Teile an, die die Schiene fest an ihrem Platz halten, um festzustellen, ob Korrosion oder Verfall vorhanden sind. Reparieren oder ersetzen Sie beschädigte Teile sofort.
  • Reinigen Sie die Stahlleitplanke gelegentlich. Verwenden Sie einen Hochdruckreiniger, um Schmutz, Ablagerungen oder Schlamm zu entfernen, der sich im Laufe der Zeit angesammelt hat. Eine saubere Leitplanke verringert die Gefahr von Beschädigungen durch Schmutz und hält ihre Stoßfestigkeit hoch.
  • Prüfen Sie bei Stahlschienen mit korrosionsbeständiger Beschichtung die Beschichtung von Zeit zu Zeit. Prüfen Sie, ob die Beschichtung an einigen Stellen abgenutzt ist. Tragen Sie so schnell wie möglich eine neue Beschichtungsschicht auf alle freiliegenden Bereiche auf, um Rost zu verhindern.

Szenarien für Stahlleitplanken

Stahlleitplanken werden in verschiedenen Szenarien und Orten weit verbreitet. Im Folgenden finden Sie einige gängige Szenarien, in denen Stahlleitplanken verwendet werden.

  • Autobahn

    Auf Autobahnen dienen Stahlleitplanken als Schutzbarriere für Fahrzeuge. Sie helfen, den Verkehrsfluss zu lenken. Gleichzeitig verhindern sie, dass Fahrzeuge mit gefährlichen Bereichen kollidieren, wie z. B. anderen entgegenkommenden Fahrzeugen, Bäumen am Straßenrand und steilen Hängen.

  • Wohngebiete

    In einigen Wohngebieten können Stahlleitplanken verwendet werden, um Gehwege von Fahrspuren zu trennen. Sie dienen als Barrieren zum Schutz von Fußgängern. Sie gewährleisten auch das geordnete Passieren von Fahrzeugen.

  • Brücken

    Auf der Brücke spielen die Stahlleitplanken eine ähnliche Rolle wie auf der Autobahn. Sie bieten Schutz und Führung für Fahrzeuge, insbesondere für diejenigen, die den Brückendeckenbereich passieren. Sie helfen zu verhindern, dass Fahrzeuge von der Brücke fallen.

  • Baustellen

    Auf einigen Baustellen können Stahlleitplanken als Schutzbarrieren verwendet werden. Sie markieren unsichere Bereiche. Gleichzeitig verhindern sie den Zutritt unbefugter Personen und gewährleisten die Sicherheit der Baustelle.

  • Industrie

    In industriellen Bereichen werden Stahlleitplanken oft in Maschinen und Geräten verwendet. Sie helfen, Geräte zu stützen und zu befestigen. Sie bieten auch Führung und Schutz für Bediener und gewährleisten die Sicherheit.

Wie Sie Stahlleitplanken auswählen

  • Sicherheitsleistung

    Stellen Sie sicher, dass das Leitplankensystem über eine ausreichend hohe Tragfähigkeit, einen Aufprallkoeffizienten und Stabilität verfügt. Es sollte in der Lage sein, Verletzungen von Passagieren in harten Aufprallsituationen zu vermeiden oder zu reduzieren. Das System muss auch über eine gute Anti-Rutsch-Leistung verfügen, die sich an verschiedene klimatische Bedingungen anpassen kann.

  • Kompatibilität und Flexibilität

    Die ausgewählten Stahlleitplanken sollten mit der aktuellen Ausrüstung und den aktuellen Technologien kompatibel sein. Unternehmen benötigen Leitplankensysteme, die ausreichend flexibel sind, um sich an sich schnell ändernde Produktionsbedürfnisse anzupassen.

  • Wirtschaftlichkeit

    Wählen Sie das Leitplankensystem, das das beste Gleichgewicht zwischen Leistung, Sicherheit und langfristigen Betriebskosten bietet. Berücksichtigen Sie die Wartungskosten, die Energieeffizienz und mögliche versteckte Kosten im Zusammenhang mit der Sicherheit und Flexibilität des Systems.

  • Technischer Support des Lieferanten

    Berücksichtigen Sie die technischen Supportleistungen des Lieferanten, einschließlich Installation, Wartung und technischer Beratung. Wählen Sie einen Lieferanten, der zeitnahen und effektiven technischen Support bieten kann, um den reibungslosen Betrieb und die Wartung des Leitplankensystems zu gewährleisten.

F&A

F: Wie werden Stahlleitplanken installiert?

A: Stahlleitplanken werden installiert, indem zuerst die Position der Schiene markiert wird. Dann werden Löcher in die Halterung und den Bordstein gebohrt. Die Schiene wird dann an der Fahrbahn verschraubt. Abschließend wird das System getestet, um sicherzustellen, dass es einwandfrei funktioniert.

F: Können Stahlleitplanken beschädigt werden?

A: Ja, Stahlleitplanken können durch starke Stöße, Korrosion oder übermäßigen Verschleiß beschädigt werden. Durch regelmäßige Wartung und rechtzeitige Inspektionen können jedoch alle möglichen Schäden an den Stahlleitplanken frühzeitig erkannt und behoben werden.

F: Wie werden Stahlleitplanken gewartet?

A: Die Wartung umfasst regelmäßige Inspektionen, um nach Anzeichen von Beschädigungen oder Fehlausrichtung zu suchen. Alle Halterungen, Schrauben und Stopper werden dann überprüft, um sicherzustellen, dass sie richtig befestigt sind. Alle Hindernisse der Leitplanke werden beseitigt und das System gemäß den Herstellerrichtlinien geschmiert. Wenn es zu Abnutzungserscheinungen oder Beschädigungen kommt, wird die Stahlleitplanke ausgetauscht.

F: Welche Arten von Stahlleitplanken gibt es?

A: Es gibt verschiedene Arten von Leitplanken, aber die häufigsten sind starre Rahmenleitplanken und Stahlblechleitplanken.

F: Können Stahlleitplanken repariert werden?

A: Ja, in den meisten Fällen können Stahlleitplanken repariert werden. Kleinere Schäden wie Kratzer oder kleine Dellen können durch Ausbessern mit Farbe behoben werden. Wenn es eine signifikante Delle oder Verformung gibt, kann die Schiene gerichtet werden. Wenn die Leitplanke jedoch einen erheblichen Schaden aufweist, muss sie möglicherweise ausgetauscht werden.