(688 Produkte verfügbar)
Der Hauptzweck von Steinmühlen für Lebensmittel ist es, Lebensmittelzutaten zu zerkleinern, zu pulverisieren und zu mischen. Ihre Herstellung erfolgt aus hochwertigen Materialien wie Gusseisen, Stahl, Zink und Aluminium, um maximale Sicherheit bei der Verarbeitung von Lebensmitteln zu gewährleisten. In der Regel werden Lebensmittelmühlen in vier Arten unterteilt, die sich in ihrem Verwendungszweck, ihrer Kapazität, ihrem Design und ihrer Mahltechnik unterscheiden.
Die Spezifikationen einer Steinmühlenmühle für Lebensmittel können je nach Modell und Hersteller variieren. Hier sind einige gängige Spezifikationen von Steinmühlen für Lebensmittel.
Stromversorgung
Die Stromversorgung für die Steinmühle für Lebensmittel ist in der Regel 220V/50Hz, aber eine kundenspezifische 110V ist für einige Modelle verfügbar.
Anwendungen
Die Steinmühle für Lebensmittel eignet sich zum Mahlen verschiedener Getreidesorten, Nüsse und Bohnen, wie Erdnüsse, Sesam, Walnuss, Reis, Sojabohnen, Kichererbsen, Leinsamen, Kürbiskerne und mehr. Einige Steinmühlen für Lebensmittel werden auch zur Herstellung von Zement und Calciumcarbonat verwendet.
Kapazität
Die Mahlkapazität einer Steinmühle für Lebensmittel kann je nach Leistung und Größe der Mühle variieren. Im Allgemeinen können größere Mühlen mit stärkeren Motoren größere Mengen an Lebensmitteln pro Stunde mahlen. Beispielsweise kann eine 3-kW-Steinmühlenmühle eine Kapazität von etwa 100-150 kg/h haben, während eine 10-kW-Mühle eine Kapazität von 300-600 kg/h haben kann.
Korngröße
Steinmühlen für Lebensmittel können eine Reihe verschiedener Partikelgrößen erzeugen, von grob bis fein. Beispielsweise kann das Endprodukt Vollkornmehl mit großen Partikeln und Weißmehl mit feinen Partikeln enthalten. Die Herstellung bietet in der Regel die Möglichkeit, den Mahlprozess anzupassen, um die gewünschte Partikelgröße zu erreichen.
Geräuschpegel
Steinmühlen für Lebensmittel sind laute Maschinen, und ihre Geräuschpegel liegen in der Regel über 80 Dezibel. Aus Sicherheitsgründen sollten Personen, die sich in der Nähe aufhalten, einen Gehörschutz tragen.
Die Wartung von Steinmühlen für Lebensmittel ist äußerst wichtig und muss durchgeführt werden, um die Teile der Steinmühle in einem hervorragenden Betriebszustand zu halten. Die Hauptbestandteile der Steinmühle sind die Mahlsteine, der Kernteil und der Motor. Um die Lebensdauer der Steinmühle für Lebensmittel zu verlängern, sollte man diese drei Teile sorgfältig pflegen.
Mahlsteine
Regelmäßige Reinigung ist sehr wichtig bei der Wartung von Steinmühlen für Lebensmittel. Nach dem Mahlen verschiedener Getreidesorten, Bohnen und Nüsse ist es wichtig, die Rückstände zu entfernen. Wenn beispielsweise ölige Lebensmittel wie Erdnussbutter und Sesampaste verarbeitet werden, sollte Wasser durch die Mühle gespült werden, um restliches Öl zu entfernen. Am Ende sollte die Mühle 5 Minuten lang trocken laufen, um restliche Feuchtigkeit zu entfernen und Pilzbefall zu vermeiden. Auch nach der Verarbeitung von harten Getreidesorten wie Reis und Kichererbsen sollten diese durch die Mühle verarbeitet werden, um die restlichen Rückstände zu entfernen. Reinigen Sie die Mühle nach der Verarbeitung gründlich, um ein Vermischen der Lebensmittelgeschmäcker zu vermeiden.
Motor
Beim Motor sollte die Oberfläche täglich entstaubt werden, um zu verhindern, dass das Lager und der Stator durchbrennen. Wöchentlich sollte geprüft werden, ob alle Motorteile ordnungsgemäß funktionieren. Es sollten keine losen, beschädigten oder fehlenden Teile vorhanden sein. Der elektrische Anschluss sollte geprüft und gereinigt werden, und bewegliche Teile sollten mit Schmieröl behandelt werden.
Steinmühlen-Teile
Es ist auch wichtig, die Teile der Steinmühle regelmäßig zu inspizieren, wie im vorherigen Absatz hervorgehoben. Die Inspektion sollte wöchentlich erfolgen, um zu prüfen, ob die Mahlteile abgenutzt oder beschädigt sind. Sie sollten sofort ausgetauscht werden, um die Gesamtfunktion der Lebensmittelmühle zu erhalten.
Der Einsatz von Steinmühlen für Lebensmittel ist weit verbreitet, und ihre Popularität wächst. Gewerbliche Käufer werden feststellen, dass diese Maschinen in den folgenden Branchen dominieren.
Gewürzverarbeitungsindustrie
Bei der Herstellung von Currypulver, Fleischzartmachern, Masalas und anderen Gewürzmischungen verwendet die Industrie Steinmühlen. Dies liegt daran, dass die Maschinen das Aroma der Gewürze bewahren und eine gleichmäßige Pulvertextur liefern.
Landwirtschaftliche Lebensmittelverarbeitungsindustrie
Steinmühlen werden nach der Ernte in der Öl-, Kaffee-, Getreide- und Milchindustrie eingesetzt, wo die Lebensmittelverarbeitung stattfindet. In der Erdnussbutterindustrie werden Steinmühlen zur Verarbeitung von Nüssen verwendet. Die Mühlen können fettarme Erdnussbutter für Kunden herstellen.
Bäckereibranche
Beim Mahlen von Mehl für Backwaren werden oft Steinmühlen verwendet. Sie erzeugen schwaches Mehl, das sich für die Herstellung verschiedener Backwaren wie Kuchen, Kekse und Brot eignet.
Fermentierte Lebensmittelindustrie
Lebensmittelindustrien, die fermentierte Produkte wie Sojasauce, Joghurt und Tempeh herstellen, verwenden Steinmühlen. Die Mühlen verarbeiten Hülsenfrüchte und Getreide effizient.
Getränkeindustrie
Steinmühlen zerkleinern harte Früchte wie Granatapfel, Kokosnuss und Trauben, um Säfte und Extrakte für Getränke herzustellen.
Restaurant- und Hotelindustrie
Hotels, die traditionelle Gerichte zubereiten, verwenden oft Steinmühlen. Sie mahlen Reis, Hülsenfrüchte und Gewürze, um Teige und Masalas herzustellen.
Lebensmittelverarbeitungsindustrie
Lebensmittelverarbeitungsfabriken verwenden Steinmühlen, um Babynahrung, Nussbutter und Gewürze wie Senf herzustellen. Die Mühlen sind unerlässlich, wenn komplexe Lebensmittel spezielle Verarbeitungstechniken erfordern.
Käufer, die nach Steinmühlen für Lebensmittel suchen, sollten in Mühlen investieren, die den Kunden ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Achten Sie auf die Haltbarkeit der Mühle. Eine haltbare Mühle besteht aus robustem Metall und hat einen leistungsstarken Motor. Kunden mit einer großen Mahlkapazität bevorzugen den Kauf größerer Steinmühlen für Lebensmittel. Sie sind effizient und sparen Zeit.
Wenn Sie Steinmühlen für Lebensmittel kaufen, wählen Sie solche mit mehreren Mahlstufen. Kunden bevorzugen den Kauf von Mühlen mit verschiedenen Mahlmöglichkeiten. Berücksichtigen Sie auch den Geräuschpegel der Steinmühle. Einige Mühlen machen viel Lärm, was störend ist. Steinmühlen mit leistungsstarken, aber leisen Motoren sind ideal für die Wahl.
Mühlen mit Sicherheitsmerkmalen wie Überlastschutz eignen sich hervorragend für den Einzelhandel. Solche Sicherheitsmerkmale schützen den Motor vor Überhitzung, die die Steinmühle beschädigen kann. Kunden bevorzugen leicht zu reinigende Mühlen. Wenn Sie Steinmühlen für Lebensmittel kaufen, wählen Sie Modelle, die mit Reinigungsmitteln kompatibel sind. Entscheiden Sie sich auch für Mühlen mit abnehmbaren Teilen für eine gründlichere Reinigung.
Berücksichtigen Sie die Kosten der Steinmühle. Einzelhändler und Großhändler sollten die Preise von verschiedenen Lieferanten vergleichen, um eine gute Gewinnmarge zu gewährleisten. Suchen Sie auch nach Lieferanten, die Rabatte für Großbestellungen anbieten. Der Kauf von Steinmühlen in großen Mengen spart Geld und sorgt für eine bessere Gewinnmarge.
F1: Wie lange sollten Lebensmittel in einer Steinmühle gemahlen werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen?
A1: Die Mahlzeit variiert je nach Lebensmitteltyp und gewünschter Textur. Im Allgemeinen können Steinmühlen für Lebensmittel für optimale Aromen und Texturen einige Stunden bis zu mehreren Tagen verwendet werden.
F2: Können Steinmühlen für Lebensmittel mit feuchten Zutaten verwendet werden?
A2: Ja, Steinmühlen für Lebensmittel können sowohl trockene als auch feuchte Zutaten verarbeiten. Wenn jedoch feuchte Zutaten verarbeitet werden, sollten Benutzer sicherstellen, dass genügend Feuchtigkeit hinzugefügt wird, um Verklumpen und Überhitzung zu vermeiden.
F3: Kann jemand eine Steinmühle zu Hause installieren?
A3: Ja. Heimsteinmühlen sind erhältlich und können in Wohneinheiten installiert werden.
F4: Welche Sicherheitsmerkmale finden sich in modernen Steinmühlen?
A4: Moderne Steinmühlen verfügen über verschiedene Sicherheitsmerkmale wie Überlastschutz, Thermoschutz, Not-Aus-Knöpfe oder Verriegelungsauslöser.