(2977 Produkte verfügbar)
Die Verwendung von Steinmühlen ist nach wie vor beliebt, insbesondere bei Kleinbauern und Landwirten in ländlichen Gebieten sowie bei allen, die natürliche und biologische Produkte herstellen möchten. Die Steinmahlmaschine ist gefragt, weil sie eine altmodische Methode zum Mahlen von Getreide bietet.
Die folgenden Arten von Steinmühlen werden zum Mahlen von Getreide verwendet:
Die Leistung der Steinmühle hängt von ihren Spezifikationen ab. Die richtige Steinmühle mit der richtigen Wartung kann Getreide effektiv verarbeiten und über viele Jahre hinweg konstante Ergebnisse liefern.
Regelmäßige Wartung ist entscheidend, um die Steinmahlmaschine in gutem Betriebszustand zu halten und ihre Lebensdauer zu verlängern. Hier sind einige wichtige Wartungstipps:
Die Steinmahlmühle ist in vielen Branchen beliebt. Sie ist robust und kann große Mengen an Produkten konstant produzieren. Die folgenden Sektoren verwenden Steinmühlen hauptsächlich für ihre Prozesse.
Gesundheitsnahrungsunternehmen
Gesundheitsnahrungsunternehmen verwenden Steinmühlen, um gesunde Lebensmittel wie Vollkornmehl, Nussbutter und kaltgepresste Öle zu produzieren. Die Steinmühle bewahrt Nährstoffe, Aromen und Texturen, die die Kunden wünschen. So erzeugt eine Steinmahlmühle beispielsweise beim Mahlen von Getreide ein gröberes Mehl mit mehr Ballaststoffen und Vitaminen. Dies ist in Gesundheitskreisen wünschenswert, da das Endprodukt einen höheren Nährwert hat.
Bio-Bauernhöfe und Mühlen
Bio-Bauernhöfe und Mühlen bevorzugen Steinmühlen gegenüber Metallmühlen. Bio-Marken versuchen, ihre natürlichen und traditionellen Verarbeitungsansprüche aufrechtzuerhalten. Die Steinmühle erhält die Integrität der Feldfrüchte und minimiert den Einsatz von Wärme beim Mahlen. Der Verzicht auf chemische Zusätze oder synthetische Materialien macht die Steinmahlung ebenfalls bevorzugt.
Gourmet-Lebensmittelhersteller und Handwerker
Gourmet-Lebensmittelhersteller suchen immer nach Möglichkeiten, ihre Produkte von der Masse abzuheben. Steinmühlen erzeugen einzigartige Texturen und Aromen, die sich hervorragend für Spezialprodukte eignen. Kreative Lebensmittelproduzenten verwenden Steinmühlen, um handwerkliche Produkte wie Stein gemahlenes Maismehl, Senf, Mehl und Nusspasten herzustellen. Diese Produkte erzielen einen höheren Preis, weil die Verbraucher sie als Premiumprodukte wahrnehmen.
Bäckereien und Konditoreien
Bäckereien und Konditoreien verwenden Steinmühlen, um ihr eigenes Mehl zu produzieren. Die Steinmühle ermöglicht die vollständige Kontrolle über den Mahlprozess und die Wahl der Getreidearten. Bäckereien können ganz einfach Vollkornmehl, schwach extrahiertes Mehl und stark extrahiertes Mehl herstellen. Die verschiedenen Mehlsorten ermöglichen es den Bäckereien und Konditoreien, verschiedene Arten von Brot, Gebäck und anderen Backwaren herzustellen.
Gewürz- und Ölproduzenten
Gewürz- und Ölproduzenten verwendeten Steinmühlen, um Gewürze zu zerkleinern und Öle aus Gewürzen zu extrahieren. Die Steinmühle erzeugt ätherische Öle und Gewürzpasten wie Chili, Ingwer und Kurkuma. Die schwere Zerkleinerungs- und Mahlfähigkeit der Steinmühle hilft, die Zellwände der Pflanzen zu zerstören und die wertvollen aromatischen Verbindungen und Öle freizusetzen.
Bei der Auswahl einer Steinmahlmühle für einen bestimmten Zweck sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen.
Produktionskapazität
Die Menge an Mehl, die täglich produziert wird, ist ein Schlüsselfaktor bei der Bestimmung der Kapazität der Mühle. Für kleine Betriebe kann eine Mühle mit einer Kapazität von 50 bis 100 kg/Tag ausreichend sein. Größere kommerzielle Mühlen müssen eine Kapazität von mehreren tausend kg pro Tag haben. Noch wichtiger ist, dass die Lieferfähigkeit der Steinmühle in Bezug auf die Nachfrage des Weltmarktes für die Auswahl entscheidend ist, um ihre Kapazität zu kennen. Für die kommerzielle Mehlherstellung ist es wichtig, eine Steinmühle zu wählen, die über genügend Verarbeitungsleistung verfügt, um die erwarteten Mehlproduktionsmengen zu decken.
Leistungsbedarf
Die technischen Spezifikationen der Steinmühle, wie z. B. ihr Leistungsbedarf, werden ebenfalls in die Entscheidung einfließen. Einige Mühlen werden mit Strom betrieben, andere mit Gas oder Diesel. Eine elektrische Steinmühle muss über eine Leistung (kW) verfügen, die mit der elektrischen Anlage des Gebäudes übereinstimmt. Gas- oder dieselbetriebene Mühlen haben mehr Flexibilität in Bezug auf den Leistungsbedarf, benötigen aber möglicherweise ein eigenes Betankungssystem.
Getreidefähigkeiten
Die Arten von Getreide, die gemahlen werden können, werden sich ebenfalls auf die Wahl auswirken. Einige Steinmühlen können nur Weizen verarbeiten, während andere eine Vielzahl von Getreidesorten verarbeiten können, darunter Gerste, Reis und Mais. Es sollte berücksichtigt werden, welche Getreidearten gekauft und gemahlen werden, um eine Mühle mit entsprechenden Fähigkeiten auszuwählen. Außerdem sollte die Fähigkeit der Steinmühle, mit Mine-materialien umzugehen, wie z. B. solchen, die eine Klumpenbildung aufweisen, berücksichtigt werden.
Getreidereiniger
Einige Steinmühlen verfügen über einen integrierten Getreidereiniger, andere nicht. Ein Getreidereiniger entfernt Verunreinigungen wie Staub, Sand und Steine vor dem Mahlen. Wenn bei der Mahlung Getreide verwendet wird, das nicht durchgehend sauber ist, kann eine Mühle mit eigenem Getreidereiniger bevorzugt werden. Es gibt auch separate Getreidereinigungssysteme.
Kosten
Der Anschaffungspreis sowie die Betriebskosten sind wichtige Faktoren. Die Preise von Mühlen können je nach Kapazität, Ausstattung und Technologie stark variieren. Es sollte ein Budget erstellt und die Optionen verglichen werden, um festzustellen, was das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und in die finanziellen Rahmenbedingungen passt.
Wartung
Der Wartungsaufwand, die Teileverfügbarkeit und der Kundendienst werden ebenfalls wichtige Faktoren sein. Es sollte berücksichtigt werden, wie viel Wartung erforderlich ist im Vergleich zur Kritikalität des Mahlprozesses. Bei häufigerer Wartung ist es wichtig, einen guten Kundendienst in der Nähe zu haben. Außerdem können Steinmühlen einen besonderen Bedarf an Teilen im Vergleich zu Walzenmühlen haben.
Eine Steinmühle hat verschiedene Einsatzmöglichkeiten. Hauptsächlich wird sie zum Zerkleinern und Mahlen von Materialien zu feineren Partikeln verwendet. Einige Beispiele sind: