(300 Produkte verfügbar)
Es gibt verschiedene Designs für Steinmühlen, die auf dem Mahlmechanismus basieren. Die Menschen sind im Allgemeinen mit dem Konzept des Mahlens vertraut, bei dem Lebensmittel in feinere Partikel und verarbeitete Formen zerkleinert werden. Was **Steinmühlen für Mehl** von anderen Mühlen unterscheidet, ist die Verwendung von Steinen, die auf authentische Weise mahlen.
Herkömmliche Mühlen beinhalten meist Zerkleinern oder Schneiden. Steinmühlen hingegen bieten eine natürliche Mahl- oder Scherbewegung. Die durch die Steine erzeugte Reibungswärme oder der Druck setzen den Geschmack des Weizenmehls frei. Außerdem werden die vollen Vorteile des Vollkornmehls ausgeschöpft.
Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal der Funktionsweise einer Steinmühle ist die Art des Steins selbst. Für den Mahlprozess werden zwei Haupttypen von Steinen verwendet.
Blauer Stein
Blaue Steine bestehen aus einer Kombination von natürlichen Basaltmaterialien wie vulkanischem Gestein und zementiertem Verbundmaterial. Daher haben diese Mahlsteine eine graublaue Farbe. Die blauen Steine für Steinmehlmühlen haben eine alte historische Verbindung. Sie wurden in ländlichen Gemeinden und kleinen Bäckereien weit verbreitet eingesetzt. Ein großer Vorteil von blauen Steinen ist, dass sie das Mehl beim Mahlen von Getreide nicht überhitzen. So behält das Mehl alle seine natürlichen Nährstoffe und Aromen.
Verbundene Mehlmühlen Steine
Diese Steine werden aus bindenden Materialien wie Porzellan oder Granit hergestellt. Im Gegensatz zu blauen Steinen werden gebundene Steine in größeren Mengen in kommerziellen Mehlmühlen eingesetzt. Mehlmühlen für Unternehmen bevorzugen sie oft. Sie sind langlebig und können schnell große Mengen Mehl mahlen. Gebundene Steine können auch so eingerichtet werden, dass sie neben Weizen auch verschiedene andere Getreidesorten mahlen. Sie sind sehr nützlich und flexibel für die Mehlherstellung in größeren Mengen.
Auch die Textur des Steins beeinflusst die Effizienz des Mahlvorgangs erheblich. Die Steinmühlen für Mehl unterscheiden sich auch in der Art und Weise, wie die Mühle betrieben wird.
Manuelle Steinmehlmühle
Eine manuelle Steinmahlmühle verwendet eine Handkurbel, um Weizen zu Mehl zu mahlen. Diese Art von Mühle wird seit Hunderten von Jahren verwendet. Auch heute noch wird sie geschätzt, weil sie ältere landwirtschaftliche Praktiken und traditionelle Lebensmittelherstellungsmethoden widerspiegelt. Ein charakteristisches Merkmal von manuellen Steinmühlen ist der kleine Maßstab, in dem sie betrieben werden. Sie eignen sich ideal für den Hausgebrauch, kleine Betriebe oder Handwerksbäckereien, die täglich begrenzte Mengen an Mehl herstellen.
Elektrische Steinmehlmühle
Das gesamte Design und die Beschaffenheit der Steinmahlmühle wurden mit der Einführung der Elektrizität grundlegend verändert. Die industrialisierte Lebensmittelproduktion veränderte die Art und Weise, wie die Menschen Steinmühlen zur Mehlherstellung einsetzen. Ersetzen Sie den Handkurbelmechanismus durch Elektromotoren als Antriebsquelle für das Mahlen. Elektrische Steinmühlen sind heute sehr wichtig für kleine Bäckereien und größere kommerzielle Bäckereien, die täglich große Mengen produzieren. Elektromotoren ermöglichen es ihnen, große Mengen Mehl schnell und kontinuierlich zu mahlen, um die hohe Nachfrage nach Backwaren bedingungslos zu decken.
Ein einfacher, aber regelmäßiger Wartungshinweis für Steinmehlmühlen ist die Reinigung nach dem Gebrauch. Der Mahlvorgang erzeugt Mehlstaub und kleine Getreideteile, die möglicherweise nicht gemahlen wurden. Diese Rückstände können sich ansammeln und die Leistung der Maschine im Laufe der Zeit beeinträchtigen, wenn sie nicht entfernt werden.
Jeder Typ von Steinmühle hat seine eigenen spezifischen Wartungsanforderungen. Nachfolgend finden Sie einige allgemeine Wartungshinweise:
Für die klein- oder hausgemachte Mehlproduktion ist eine handwerkliche Steinmühle ideal. Sie kann zur Herstellung kleiner bis mittlerer Mehlmengen eingesetzt werden. In den letzten Jahren wurden Steinmühlen für Mehl in Bio-Verarbeitungsbetrieben häufig eingesetzt. Dies liegt daran, dass solche Betriebe bemüht sind, natürliche und biologische Lebensmittelverarbeitungsmethoden einzuhalten.
Wie bereits erwähnt, tragen Steinmühlen dazu bei, Vollkornmehl mit allen wichtigen Nährstoffen, Ballaststoffen und Vitaminen zu produzieren. Solches Mehl wird hauptsächlich in Bäckereien verwendet, die darauf ausgerichtet sind, gesündere Lebensmitteloptionen zu produzieren. Es kann auch in Spezialrestaurants verwendet werden, die es vorziehen, Vollkornmehl in ihren Gerichten zu verwenden.
Landwirte, die Getreide produzieren, werden Steinmühlen für Mehl für die Verarbeitung vor Ort nützlich finden. Mit den Mühlen können sie geerntetes Getreide einfach und schnell in Mehl umwandeln, ohne dass sie Hilfe von außen benötigen. Außerdem sind tragbare Steinmehlmühlen ideal für den Einsatz in Ländern, in denen die Bauernhöfe weit von den Verarbeitungsanlagen entfernt sind. Die tragbaren Mühlen senken die Transportkosten des Getreides zu den Verarbeitungsanlagen.
Schließlich können Hobbyköche und Bäcker Steinmühlen nützlich finden. So können sie ihr eigenes frisches Mehl direkt zu Hause herstellen.
Die folgenden Faktoren sind wichtig, wenn Sie nach Steinmahlmehlmaschinen zum Kauf suchen.
Kapazität
Die Kapazität der Steinmühle gibt an, wie viel Mehl sie innerhalb einer bestimmten Zeit produzieren kann. Die Kapazität ist in der Regel ein wichtiges Verkaufsargument für Kunden, da sie die Nachfrage decken wollen. Kennen Sie die Mahlanforderungen des Zielmarktes und damit die benötigte Kapazität. Unternehmen, die große Mengen an Getreide verarbeiten, bevorzugen in der Regel Steinmühlen mit hoher Kapazität, während Kleinunternehmen möglicherweise mit geringeren Kapazitäten auskommen.
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Einige Großhandels-Steinmehlmühlen verfügen über einstellbare Funktionen. So kann der Mahlprozess an die gewünschten Getreidesorten und Mehlspezifikationen des Kunden angepasst werden. Suchen Sie nach Maschinen mit austauschbaren Mahlsteinen oder Einstellungen, die sich an verschiedene Getreidesorten anpassen lassen, wie z. B. Weizen, Reis oder Mais. Solche Funktionen schaffen eine Möglichkeit, eine breitere Kundschaft zu bedienen.
Energieeffizienz
Erwägen Sie die Wahl einer Steinmühle mit einer hohen Energieeffizienz. Eine effiziente Steinmühle verbraucht weniger Energie, um einen hohen Mehrertrag zu erzielen. Während des Betriebs maximiert sie die Extraktionsrate von Mehl und minimiert die Verschwendung von Getreide. Eine energieeffiziente Steinmehlmühle senkt die Gesamtbetriebskosten und erhöht die Rentabilität.
Wartung und Support
Es ist wichtig, sich für eine Steinmühle zu entscheiden, die mit einem hervorragenden After-Sales-Support und einer einfachen Wartung ausgestattet ist. Finden Sie Gerätelieferanten, die einen schnellen technischen Support und Ersatzteile für die Maschinen anbieten. Ziehen Sie Lieferanten in Betracht, die hilfreiche Produktanleitungen und Wartungsanleitungen anbieten. Eine einwandfrei funktionierende Steinmühle garantiert eine stetige Mehlversorgung der Endkunden.
Q1: Was sind die Unterschiede zwischen Steinmühlen und modernen Mühlen?
A1: Ein großer Unterschied zwischen Steinmühlen und modernen Mühlen ist die Art und Weise, wie das Getreide zerkleinert wird. In modernen Mühlen wird das Getreide geschlagen und zu Mehl gemahlen. Dies ist ein schnellerer Prozess, kann aber einen kleinen Rest hinterlassen, der zu einem besseren Geschmack und Nährwert beiträgt. Auf der anderen Seite umfassen moderne Mühlen spezielle Walzenmühlen und Hochgeschwindigkeits-Prallmühlen, die größere Mengen Getreide schneller verarbeiten als Steinmühlen. Steinmühlen sind im Allgemeinen einfacher und leiser als Walzenmühlen, die ziemlich laut sein können.
Q2: Welche Art von Wartung benötigen Steinmehlmühlen?
A2: Steinmühlen für Mehl benötigen nicht viel Wartung, was großartig ist! Es ist jedoch trotzdem eine gute Idee, die Mahlsteine und deren Lager von Zeit zu Zeit zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie sich gleichmäßig abnutzen und nicht verklemmt werden. Die regelmäßige Reinigung der Mühle trägt ebenfalls dazu bei, dass sie in gutem Zustand bleibt, da sie verhindert, dass sich Mehl ansammelt und die Maschine beeinträchtigt. Wenn sie über einen Motor oder ein riemengetriebenes System verfügt, sollten diese Teile überprüft und bei Bedarf geschmiert werden, um unerwartete Störungen zu vermeiden. Mit nur einem kleinen bisschen Wartung kann die Steinmühle viele Jahre lang einwandfrei funktionieren!