All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über stroh kompakte brikett maschine

Arten von Stroh-Pressbrikettiermaschinen

Die Stroh-Pressbrikettiermaschine gibt es in verschiedenen Typen und Modellen. Die Maschine wandelt Stroh in Biomassebrennstoff um.

  • Schnecken-Brikettiermaschine

    Die Maschine verwendet eine Schneckenwelle, um das Stroh in den Brikettierer zu drücken. Die Schneckenwelle dreht sich und übt Druck auf das Rohmaterial aus. Dieser Druck erhöht die Temperatur des Strohs, wodurch es zu festen Briketts verschmilzt. Die Maschine ist einfach zu bedienen und produziert starke Briketts. Sie kann lange Zeit ununterbrochen arbeiten.

  • Stroh-Pressbriketts mit Form

    Die Maschine verwendet Formen, um das Stroh zu Briketts zu formen. Sie presst das Stroh durch die Anwendung starker hydraulischer oder mechanischer Kraft. Die Briketts, die mit diesem Maschinentyp hergestellt werden, sind gleichmäßig und zylindrisch. Die Formen ermöglichen es dem Maschinenbediener, die Größe und Form der Briketts zu ändern.

  • Ring-Die-Brikettiermaschine

    Die Maschine hat eine runde Matrize und einen Kolben, der das Stroh presst. Sie drückt das Stroh durch die runde Öffnung in der Matrize. Die Matrize formt das Rohmaterial zu kompakten Briketts. Die Ring-Die-Maschine arbeitet kontinuierlich und ist sehr effizient. Sie eignet sich für die großtechnische Produktion von Strohbriketts. Die Briketts haben eine hohe Dichte.

  • Strohbrikettiermaschine mit Kühler

    Diese Maschine ist mit einem integrierten Kühler ausgestattet. Sie presst das Stroh und erzeugt Wärme. Der Kühler reduziert die Temperatur der Briketts. Er sorgt dafür, dass die Briketts die Maschine bei der richtigen Temperatur verlassen. Dieser Prozess verbessert die Qualität der Strohbriketts. Er verhindert auch Brandgefahren beim Lagern der Briketts.

Diese Arten von Stroh-Pressbrikettiermaschinen erfüllen unterschiedliche Größen- und Strohtypanforderungen. Bei der Auswahl des Geräts sollten die Eigenschaften und besonderen Vorteile jedes Geräts berücksichtigt werden.

Spezifikationen & Wartung von Stroh-Pressbrikettiermaschinen

  • Kapazität : Die Maschinen sind in verschiedenen Größen erhältlich. Die kleinen Maschinen mit einem 1,5 KW Motor haben einen Ausstoß von etwa 100-150 kg/h. Größere Maschinen mit stärkeren Motoren können mehr als 1000 kg/h produzieren. Zum Beispiel kann ein 50 PS Motor über 500-800 kg/h produzieren, während ein noch größerer 100 PS Motor über 800-1200 kg/h produzieren kann. Die genaue Kapazität der Maschine hängt von der Motorleistung und der Art des Rohmaterials ab.
  • Einsatzstoff: Die Arten des Rohmaterials variieren je nach Maschine. Zum Beispiel können einige Maschinen nur trockenes und feines Stroh verpressen, während andere Stroh mit einer bestimmten Feuchtigkeit und Grobheit verpressen können. Im Allgemeinen arbeitet die Maschine gut mit Stroh, das eine Länge von 1-5 cm hat.
  • Maschinenteile: Ein Stroh-Pressbrikettkompressor besteht aus mehreren Komponenten, die zusammenarbeiten, um Stroh zu Briketts zu verpressen. Zu den wichtigsten Komponenten gehören ein Zuführsystem, das das Stroh gleichmäßig in den Pressraum einspeist, und eine Schneckenwelle, die das Stroh vorwärtsdrückt und durch Reibung erhitzt. Die Matrize formt das erhitzte und gepresste Stroh in die gewünschte Brikettform.
  • Brennstofftyp: Im Allgemeinen gibt es Diesel- und Elektrostroh-Pressbrikettiermaschinen. Elektromaschinen verwenden Elektrizität, während Dieselmaschinen Diesel als Brennstoff verwenden.
  • Kühlsystem: Wenn die Maschine über ein Kühlsystem verfügt, kann dieses Kühlerrohrschlangen oder Kühlgebläse umfassen. Die Funktion des Systems besteht darin, die während des Brikettierprozesses erzeugte Wärme abzuführen, um eine optimale Betriebstemperatur zu gewährleisten.
  • Schmierstellen: Viele Maschinen haben Ölstellen. Ölstellen helfen, die Teile der Maschine zu schmieren, die während des Betriebs regelmäßige Schmierung benötigen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Für die Wartung benötigte Werkzeuge:

  • Trockenes Stroh
  • Rapsöl oder Maschinenöl
  • Schraubenschlüssel
  • Weißes Tuch
  • Wassereimer

Schritte für die Wartung:

  • Bevor Sie mit der Wartung beginnen, ist es wichtig zu überprüfen, ob die Stromquelle der Stroh-Pressbrikettiermaschine getrennt ist. Sobald dies bestätigt ist, verwenden Sie sauberes und trockenes Stroh, um den äußeren Teil der Maschine gründlich zu reinigen.
  • Verwenden Sie dann ein weißes Tuch, um eine kleine Menge Rapsöl oder Maschinenöl darauf zu geben, und wischen Sie die Ölstellen an der Maschine ab. Es hilft auch, die Ölstellen mit einem Tuch abzuwischen, um Schmutz zu entfernen, bevor Sie neues Öl hinzufügen.
  • Überprüfen Sie vor allem, ob die Verbindungsteile der Maschine lose sind. Ziehen Sie alle losen Verbindungen mit einem Schraubenschlüssel fest. Stellen Sie sicher, dass Sie die festen Teile der Maschine überprüfen, da diese nach häufigem Gebrauch locker werden können.
  • Gehen Sie zu den inneren Teilen der Maschine. Weichen Sie zuerst ein weißes Tuch mit etwas Wasser ein, um die überschüssigen Strohreste in der Maschine zu reinigen. Achten Sie darauf, dass Sie die Verstopfungen entfernen, die sich möglicherweise im Zuführsystem angesammelt haben.
  • Stellen Sie schließlich sicher, dass der Elektromotor oder der Antriebsteil der Maschine trocken bleibt. Dies hilft, Kurzschlussprobleme während des Betriebs zu vermeiden.

Anwendungen der Stroh-Pressbrikettiermaschine

Durch den Einsatz einer Stroh-Pressbrikettiermaschine können Landwirte in vielerlei Hinsicht von Stroh-Pressbrikettiermaschinen profitieren. Diese Vorteile können unter anderem eine verbesserte finanzielle Situation, Energieunabhängigkeit und Umweltperformance umfassen. Im Folgenden sind einige der gängigen Anwendungen von Stroh-Pressbrikettiermaschinen durch Landwirte aufgeführt:

  • Brenner: Landwirte verwenden häufig Stroh-Pressbrikettiermaschinen, um Strohbriketts für Strohbrikettbrenner herzustellen. Diese Maschinen haben spezielle Funktionen, die es ihnen ermöglichen, gut zu arbeiten und landwirtschaftliche Abfälle in nutzbare Energie umzuwandeln. Landwirte können Stroh leicht in die Brikettiermaschine einspeisen, ohne fremde Hilfe. Das Endprodukt, Strohbriketts, wird leicht von Strohbrikettbrennern verbrannt, die Wärmeenergie erzeugen, die Landwirte zum Erhitzen von Wasser für verschiedene landwirtschaftliche Aktivitäten wie Saatgutbeheizung und Tierzucht nutzen können.
  • Kessel: Kessel sind ein wichtiger Bestandteil fast jeder Farm. Sie führen viele wichtige Aufgaben aus, die eine reibungslose und effiziente Tierhaltung und Pflanzenproduktion gewährleisten. Die Stroh-Pressbrikettiermaschine produziert Strohbriketts, die sowohl von Haus- als auch von Industriekesseln als Brennstoff verwendet werden können. Wenn Strohbriketts als Kesselbrennstoff verwendet werden, können Landwirte Geld sparen und Wärmeenergie erzeugen, die zum Kochen von Wasser, zum Trocknen von Stroh für Tierfutter und zum Heizen von Geflügelställen und Gewächshäusern verwendet werden kann. Die Verwendung von Stroh als Kesselbrennstoff reduziert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und fördert ein nachhaltigeres Energiesystem.
  • Brennstoff für landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge: Einige Betriebe verwenden Technologien wie landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge, um ihr Produktionssystem zu verbessern, aber die Kosten für die Verwendung fossiler Brennstoffe können die Produktionskosten erhöhen. Eine Stroh-Pressbrikettiermaschine kann zum Betreiben von landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen verwendet werden und die Produktionskosten senken, indem der Verbrauch fossiler Brennstoffe minimiert wird.
  • Tierfutterquelle: Auf einigen Viehbetrieben wird der Rest, der nach dem Einsatz der Stroh-Pressbrikettiermaschine übrig bleibt, zu einer Tierfutterquelle. Dies reduziert die Kosten für den Kauf von Tierfutter und senkt so die Tierproduktionkosten.
  • CO2-Zertifikate: In einigen Ländern können Landwirte durch den Einsatz einer Stroh-Pressbrikettiermaschine landwirtschaftliche CO2-Zertifikate erwerben. Diese CO2-Zertifikate können dann an andere Industrien verkauft werden, um ihnen einen finanziellen Vorteil zu verschaffen.
  • Einkommenserzeugung: Landwirte können mit einer Stroh-Pressbrikettiermaschine Strohbriketts nicht nur für den Eigenbedarf, sondern auch zum Verkauf an andere Kunden herstellen. Dies trägt dazu bei, Einkommen zu generieren und die finanzielle Situation der Landwirte zu verbessern.

So wählen Sie eine Stroh-Pressbrikettiermaschine aus

Bei der Auswahl von Stroh-Pressbrikettiermaschinen sollten Benutzer mehrere Faktoren berücksichtigen.

  • Produktumfang

    Geschäftskunden benötigen möglicherweise Stroh-Pressbrikettiermaschinen mit großem Produktspektrum. Daher müssen sie Maschinen mit größeren Kapazitäten und größeren Einfüllvolumina wählen, um ihre kontinuierlichen Produktionsanforderungen zu erfüllen. Gleichzeitig sind auch die Leistung und Stabilität der Maschine entscheidend. Benutzer können nach Maschinen von renommierten Herstellern suchen und nach Maschinen, die getestet und zertifiziert wurden, um ihre Qualität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

  • Rohmaterialtypen und -anforderungen

    Bevor ein Benutzer eine Stroh-Pressbrikettiermaschine kauft, muss er zunächst die Rohmaterialtypen und -anforderungen bestätigen und sicherstellen, dass die Maschine seine Materialien ausreichend verarbeiten kann. Benutzer sollten auf die Leistungsparameter der Maschine achten, wie z. B. das Verdichtungsverhältnis, das Matrizenkopfdessin usw. Diese Parameter sollten ihren Materialien und Anforderungen entsprechen.

  • Automatisierungs- und Steuerfunktionen

    Geschäftskunden benötigen in der Regel automatisierte Produktionsprozesse für höhere Effizienz. Berücksichtigen Sie daher bei der Auswahl einer Stroh-Pressbrikettiermaschine die Automatisierungs- und Steuerfunktionen, wie z. B. automatische Einspeisung, Temperaturregelung usw. Gleichzeitig ist auch das Steuerungssystem der Maschine wichtig, das benutzerfreundlich sein sollte und flexible Steuer- und Einstellfunktionen bietet.

  • Integration in die Produktionslinie

    Wenn Benutzer Stroh-Pressbrikettiermaschinen als Teil einer bestehenden Produktionslinie benötigen, ist es wichtig sicherzustellen, dass die neue Maschine in die bestehende Ausrüstung integriert werden kann. Es muss auch sichergestellt werden, dass ausreichende Schnittstellen vorhanden sind, um den Betrieb der gesamten Produktionslinie zu verbinden, zu steuern und zu koordinieren.

  • Wartung und After-Sales-Support

    Geschäftskunden benötigen eine langfristige stabile Produktion, daher sind Wartung und After-Sales-Support der Maschine entscheidend. Bei der Auswahl einer Stroh-Pressbrikettiermaschine müssen Benutzer das Servicenetzwerk und die Supportfähigkeit des Herstellers kennen. Sie müssen auch sicherstellen, dass der Hersteller rechtzeitig Wartung und technischen Support bietet.

Häufig gestellte Fragen zur Stroh-Pressbrikettiermaschine

F1: Wie funktioniert eine Stroh-Pressbrikettiermaschine?

A1: Die Brikettiermaschine verarbeitet Stroh in vier Hauptstufen: Zuführen, Verdichten, Formen und Auswerfen. Die fertigen Strohbriketts können als Brennstoff, Tierstreu oder als Ersatz für Kohle verwendet werden.

F2: Welches Stroh kann in einer Stroh-Pressbrikettiermaschine verwendet werden?

A2: Trockenes Stroh mit einer Länge von 5-10 cm kann in einer Stroh-Pressbrikettiermaschine verwendet werden, z. B. Weizenstroh, Reisstroh, Gerstenstroh, Maisstroh und Haferstroh.

F3: Ist eine Stroh-Pressbrikettiermaschine eigenständig?

A3: Nein. Eine Stroh-Pressbrikettiermaschine ist keine eigenständige Einheit. Sie arbeitet mit anderen Maschinen in der Strohbrikett-Produktionslinie zusammen, wie z. B. einem Strohbrecher, Trockner und einem Verkohlungsofen.

F4: Welche Arten von Stroh-Pressbrikettiermaschinen gibt es?

A4: Es gibt zwei Haupttypen von Stroh-Pressbrikettiermaschinen: vertikale und horizontale. Eine vertikale Stroh-Pressbrikettiermaschine hat einen einfacheren Betrieb und nimmt weniger Platz ein. Eine horizontale Brikettiermaschine verbessert die Effizienz aufgrund ihrer großen Kapazität.