(358 Produkte verfügbar)
Zuckerrohrbagasse-Brikettiermaschinen pressen und wandeln Zuckerrohrreste (Bagasse) in Briketts um, die als umweltfreundliche Alternative zu traditioneller Holzkohle dienen. Zuckerrohrbagasse ist der faserige Rückstand, der beim Entsaften von Zuckerrohr entsteht. Sie ist reichlich vorhanden, nachwachsend und eine Biomasse-Ressource. Die hergestellten Briketts bieten zahlreiche Vorteile. Sie sind eine einheitliche und kompakte Brennstoffquelle, wirtschaftlich und energetisch stark und leicht zu transportieren und zu lagern. Außerdem reduziert ihre Verwendung die Abholzung, was zum Schutz der Umwelt beiträgt.
Es gibt drei Haupttypen von Zuckerrohrbagasse-Brikettiermaschinen: hydraulische, Schnecken- und Stanz- oder Stabherstellungsmaschinen.
Schneckenpresse:
Die Schneckenpresse verfügt über eine Fülltrichter, in den das Material eingefüllt wird. Eine Schneckenförderer bewegt es durch ein Rohr nach vorne. Während es sich vorwärts bewegt, wird das Material aufgrund des erhöhten Drucks und der erhöhten Temperatur verdichtet. Das Gewicht des Materials oben drückt nach unten, und die Schnecke dreht sich und drückt das Material durch den Auslass. Die erhitzte Schnecke schmilzt den Kunststoff in der Bagasse, und beim Abkühlen bildet sich ein fester Brikett. Diese Maschine ist weltweit beliebt für die Herstellung von Bagasse-Briketts, die gut für die Umwelt sind. Sie können in Industrieöfen, Sheesha, Dampfgeneratoren und anderen Bereichen eingesetzt werden.
Hydraulische Presse:
Diese Maschine verfügt über einen Zylinder und einen Kolben. Die Bagasse gelangt in den Zylinder, und durch den hohen Druck des Kolbens wird sie in Brikettformen gepresst. Beim Abkühlen nimmt sie die Form der Form an. Diese Maschine arbeitet schnell und produziert mehr. Die Form ist leicht zu wechseln oder zu reinigen, und die hergestellten Briketts sind fest und widerstandsfähig. Sie eignen sich für den Einsatz in Industrieöfen, Stahlwerken, Keramikfabriken, Restaurants, Düngemittelfabriken und Gießereien.
Stanz- oder Stabherstellungsmaschine:
Sie funktioniert durch Stanzen des Materials in die gewünschte Form. Einige Formen formen verschiedene Formen. Die gestanzten Briketts werden dann in einem Trockner oder in der Sonne getrocknet. Diese Maschine ist kleiner als die hydraulischen und Schneckenpressen. Obwohl sie sie schneller herstellt, sind die Briketts schwächer und können leicht auseinanderfallen.
Hier sind die wichtigsten Spezifikationen einer Zuckerrohrbagasse-Brikettiermaschine sowie Tipps für deren Wartung:
Material & Komponenten
Die Maschine besteht aus verschiedenen Materialien und Komponenten, die jeweils einen bestimmten Zweck erfüllen. Dazu gehören:
Schnecken oder Schneckenwellen: werden in der Regel aus hochfestem legiertem Stahl hergestellt.
Zylinder: Die meisten Maschinen verwenden Gusseisen für die hydraulischen und Druckzylinder.
Elektromotoren: Sie werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, abhängig von der Stromquelle.
Heizspulen: Sie bestehen aus einem hitzebeständigen Legierungsdraht.
Hauptrahmen: Dieser Teil besteht aus Kohlenstoffstahl oder Edelstahl.
Letztendlich wird im Hauptmotor Legierungsstahl verwendet, da er besonders fest und langlebig ist. Er hält dem Druck stand, der bei der Verdichtung der Bagasse zu Briketts benötigt wird.
Angegebener Druck und Dichte der Briketts
Diese beiden Faktoren unterscheiden sich je nach Typ und Modell der Brikettiermaschine. Einige Maschinen üben einen geringen Druck aus, während andere einen mittleren bis hohen Druck verwenden. Auch die Dichte der resultierenden Briketts variiert von 0,7 bis 1,4 kg/m3.
Hydraulisches System
Viele Modelle von Zuckerrohrbagasse-Brikettiermaschinen verfügen über hydraulische Systeme. Die Systeme verwenden Pumpen, Zylinder und Ventile, um verschiedene Prozesse zu steuern, z. B. die Ausübung von Druck auf das Bagasse-Material.
Die Wartung des hydraulischen Systems der Maschine ist entscheidend für einen ordnungsgemäßen Betrieb. Sie gewährleistet eine höhere Ausbeute. Einige Tipps sind die regelmäßige Kontrolle des Hydraulikflüssigkeitsstands und die Inspektion der Schläuche und Anschlüsse auf Undichtigkeiten oder Schäden. Die Filter sollten wie in der Bedienungsanleitung des Herstellers angegeben überprüft und ausgetauscht werden. Es ist auch ratsam, die Ölkühl- und Heizsysteme regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren. Die Temperatur des Hydrauliköls sollte zwischen 40 und 60 Grad Celsius liegen.
Produktionskapazität
Diese Eigenschaft hängt von mehreren Faktoren ab, darunter das Modell und die Leistung der Maschine. Sie kann auch je nach Können des Bedieners und der Qualität der Bagasse variieren. Im Durchschnitt kann eine Maschine zwischen 100 und 1000 kg pro Stunde produzieren.
Stromverbrauch
Eine Zuckerrohr-Brikettiermaschine verbraucht Strom, der von bestimmten Faktoren abhängt. Dazu gehören die Größe, das Modell und die Presskraft der Maschine. Eine Maschine mit höherer Kapazität verbraucht mehr Strom als eine Maschine mit geringerer Kapazität. Auch der Zustand des Bagasse-Materials spielt eine Rolle beim Energieverbrauch. Wenn das Material feucht ist und getrocknet werden muss, verbraucht die Maschine mehr Strom. Ein weiterer Faktor ist der Automatisierungsgrad. Maschinen mit automatischen Steuerungen sind effizienter und verbrauchen weniger Energie.
Um den Stromverbrauch zu senken, sollten die Bediener alle unnötigen Lasten entfernen. Bei mehr Verunreinigungen in der Bagasse wird eine stärkere Pressung erforderlich sein.
Die Zuckerrohr-Brikettiermaschine findet in verschiedenen Bereichen zahlreiche Anwendungsszenarien. Hier sind einige Einsatzszenarien, die zeigen, wie die Bagasse-Brikettiermaschinen in verschiedenen Industrien und Bereichen eingesetzt werden können.
Bei der Auswahl einer Bagasse-Brikettiermaschine müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, um die Produktionsanforderungen zu erfüllen.
Produktionskapazität
Die Produktionskapazität muss zuerst berücksichtigt werden. Sie basiert auf der Verwendungsmenge und der Zeit, in der die Maschine verwendet wird. Darüber hinaus lässt sich die Produktionskapazität anhand der Maschinengröße und der Menge an Rohmaterial berechnen, die in einem bestimmten Zeitraum verarbeitet wird.
Verarbeitungsdurchmesser und Feuchtigkeitsgehalt
Verschiedene Maschinen eignen sich für die Verarbeitung verschiedener Materialien. Beispielsweise sind einige Maschinen für die Verarbeitung eines bestimmten Bagasse-Durchmessers ausgelegt, während andere für unterschiedliche Feuchtigkeitsgrade in der Bagasse geeignet sind.
Automatisches Steuerungssystem
Mit der Weiterentwicklung der Technologie verfügen einige Zuckerrohrbagasse-Brikettiermaschinen über ein automatisches Steuerungssystem, mit dem sich die Produktion automatisieren und die Produktionseffizienz verbessern lässt. Bei der Auswahl einer Maschine kann man abhängig von der Produktionsgröße und den Anforderungen berücksichtigen, ob das automatische Steuerungssystem erforderlich ist.
Langlebigkeit und Wartung
Langlebigkeit und Wartung sind entscheidend. Hochwertiges Material und eine exzellente Fertigung gewährleisten die Langlebigkeit der Maschine. Darüber hinaus ist sie durch ihr Design leicht zu warten und zu reparieren.
Im Auswahlprozess kann man sich auf die Bewertung anderer und die Informationen des Lieferanten beziehen.
Kosten und Kapitalrendite
Schließlich sollten die Kosten und die Kapitalrendite der Maschine berücksichtigt werden. Man muss die Leistung und die Kosten der Maschine in Einklang bringen und sicherstellen, dass sie den Produktionsbedürfnissen entspricht.
F1: Welchen Zweck hat das Hinzufügen von Kalk zur Bagasse bei der Herstellung von Briketts?
A1: Das Hinzufügen von Kalk zu Zuckerrohrbagasse trägt dazu bei, die Qualität des endgültigen Briketts zu verbessern. Das Material wird feuerfester, wodurch die Lebensdauer des Briketts bei verschiedenen Anwendungen verlängert wird.
F2: Warum ist eine Verbundrolle in Zuckerrohrbagasse-Brikettiermaschinen beliebt?
A2: Der Einsatz einer Verbundrolle bei der Konstruktion von Zuckerrohrbagasse-Brikettiermaschinen ist aufgrund ihrer effektiven und effizienten Leistung beliebt. Der Einsatz einer Verbundrolle verbessert die Gleichmäßigkeit und Dichte der Briketts. Die Rolle presst die Bagasse unter hohem Druck aus, wodurch feste und hochwertige Briketts entstehen.
F3: Was sind einige Merkmale eines guten Zuckerrohrbagasse-Briketts als Brennstoff?
A3: Hochwertige Zuckerrohrbagasse-Briketts als Brennstoff haben folgende Eigenschaften: Sie haben einen hohen Energiegehalt. Der Verbrennungsprozess erzeugt viel Wärme. Während das Brikett brennt, entsteht kein übermäßiger Rauch. Außerdem behält es seine Form und bröckelt nicht leicht.