Arten von Oberflächen-Glättungsmaschinen
Es gibt verschiedene Arten von Oberflächen-Glättungsmaschinen, die jeweils bemerkenswerte Eigenschaften für die Bauindustrie bieten. Zu den wichtigsten Arten gehören Geh-Glättungsmaschinen, Fahr-Glättungsmaschinen, Power-Glättungsmaschinen und Hand-Glättungsmaschinen.
- Geh-Glättungsmaschine: Geh-Glättungsmaschinen sind sehr kleine Maschinen für die Betonbearbeitung. Glättungsmaschinen sind in der Regel in verschiedenen Klingenbreiten erhältlich. Betonarbeiter steuern die Maschine, indem sie hinter ihr laufen und die schwebende Klingen beim Vorwärtsbewegen führen. Die Geh-Glättungsmaschine ist eine gute Wahl für kleine bis mittlere Arbeiten, bei denen Wendigkeit und Bedienkomfort entscheidend sind.
- Fahr-Glättungsmaschine: Die Fahr-Glättungsmaschine, manchmal auch als Ritt-Glättung bezeichnet, ist für den Betrieb im Sitzen konzipiert. Sie verfügt über eine größere, leistungsstärkere Kapazität, die es ihr ermöglicht, große Betonflächen zu bearbeiten. Die Fahr-Glättungsmaschine steigert außerdem die Produktivität und den Komfort des Bedieners bei größeren Projekten. Mit ihrer hervorragenden Handhabung und Steuerung ist die Fahr-Glättungsmaschine eine gute Wahl, um große Flächen schnell und effektiv zu bearbeiten. Aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts ist sie jedoch eher für die Bewältigung größerer Aufgaben als für enge Räume geeignet.
- Mittelgroße Power-Glättungsmaschine: Mittelgroße Power-Glättungsmaschinen sind für mittelgroße Arbeiten konzipiert, bei denen Geh-Glättungsmaschinen möglicherweise nicht leistungsstark genug sind. Mittelgroße Power-Glättungsmaschinen würden die Produktion im Vergleich zu kleineren Modellen steigern, Betonflächen schneller glätten und gleichzeitig wendiger sein als größere Fahrgeräte. Sie haben oft einen Glättungsmaschinen-Durchmesser, der zwischen dem der kleineren und größeren Maschinen liegt. Mittelgroße Power-Glättungsmaschinen sind zweifellos vielseitige und effektive Werkzeuge für die Betonbearbeitung. Der Einsatz kann zu einer besseren Oberfläche für nachfolgende Anwendungen oder die Nutzung führen, wodurch die Effizienz und Rentabilität auf der Baustelle gesteigert werden.
- Hand-Glättungsmaschine: Hand-Beton-Glättungsmaschinen werden für die Betonbearbeitung in engen Räumen, an Kanten und in Ecken verwendet. Betonarbeiter verwenden sie oft zusammen mit größeren Glättungsmaschinen, um Bereiche vorzubereiten und feinabzustimmen, die mit Geh- oder Fahrgeräten schwer zugänglich sind. Darüber hinaus ist die Hand-Glättungsmaschine leicht und tragbar, was den Transport und die Einrichtung für verschiedene kleine Aufgaben erleichtert.
Spezifikationen und Wartung von Oberflächen-Glättungsmaschinen
Spezifikationen
Im Folgenden finden Sie einige typische Spezifikationen einer Power-Glättungsmaschine:
- Klingen: Oberflächen-Glättungsmaschinen werden mit verschiedenen Arten von austauschbaren Klingen geliefert, z. B. Finishklingen, Schwimm-Klingen und Radiusklingen. Sie werden in der Regel in Sätzen geliefert. Die Anzahl der Klingen hängt von der Größe und Art der Maschine ab. In der Regel sind die Klingen 4 bis 6 Stück, die 12" bis 30" lang sind.
- Die Energiequellen: Die Motoren können Benzinmotoren, Elektromotoren oder Dieselmotoren sein. Bei Benzin- und Dieselmotoren liegt die Motorleistung in der Regel zwischen 4,0 PS und 24 PS. Bei elektrischen Power-Glättungsmaschinen liegen die Leistungsangaben in der Regel zwischen 1,5 kW und 5,5 kW.
- Der Durchmesser: Der Durchmesser einer Oberflächen-Glättungsmaschine bezieht sich auf die Fläche, die sie während der Arbeit bedeckt. Das Design der Maschine beinhaltet oft ein rotierendes Klingen-/Pfannensystem. Der Durchmesser reicht von kleinen bis zu großen Größen. Kleine, handgehaltene Maschinen haben einen Durchmesser von etwa 12 bis 24 Zoll. Kleinere Pfannen bedecken kleinere Bereiche. Größere Geh- und Fahrmaschinen haben größere Durchmesser. Sie reichen von etwa 24 Zoll bis 72 Zoll. Beispielsweise kann eine Fahr-Glättungsmaschine einen Durchmesser von 36 Zoll haben.
- Geschwindigkeit: Oberflächen-Glättungsmaschinen drehen die Klingen mit verschiedenen Geschwindigkeiten. Bei Hand-Glättungsmaschinen können die Geschwindigkeiten 1.500 U/min bis 2.000 U/min erreichen. Bei Geh-Glättungsmaschinen liegt sie bei etwa 1.000 U/min bis 1.500 U/min, und bei Fahr-Glättungsmaschinen liegt die Geschwindigkeit bei etwa 600 U/min bis 1.200 U/min.
- Gewicht: Eine Oberflächen-Glättungsmaschine wiegt je nach Typ unterschiedlich. Hand-Glättungsmaschinen wiegen etwa 50 bis 150 Pfund. Geh-Glättungsmaschinen wiegen etwa 200 bis 600 Pfund. Fahr-Glättungsmaschinen sind schwerer. Sie können 1.000 Pfund oder mehr wiegen.
All diese Spezifikationen beeinflussen, wie die Maschine mit Beton arbeitet.
Wartung
- Reinigen Sie die gesamte Power-Glättung: Nach der Arbeit auf einer Betonfläche ist es ratsam, die gesamte Maschine zu reinigen. Man kann damit beginnen, alle verhärteten Betonreste von den Klingen und der Maschine zu entfernen. Dann kann man sie mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel waschen.
- Überprüfen Sie die Maschinenteile: Eine regelmäßige Inspektion hilft, potenzielle Probleme mit der Oberflächen-Glättung zu erkennen. Sie hilft, abgenutzte, beschädigte oder lose Teile wie Riemen, Klingen und Schläuche zu finden. Der Benutzer kann diese rechtzeitig austauschen oder reparieren, um größere Ausfälle zu vermeiden.
- Schmierung: Das Schmieren aller beweglichen Teile der Power-Glättungsflächen verhindert vorzeitigen Verschleiß durch Reibung. Es sorgt auch für einen reibungslosen Betrieb. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zum Schmieren der Maschine.
- Wartung des Motors: Bei benzin- und dieselbetriebenen Oberflächen-Glättungsmaschinen muss der Benutzer eine regelmäßige Wartung an seinen Motoren durchführen. Dazu gehört das regelmäßige Wechseln des Öls, das Wechseln des Luftfilters, die Inspektion des Kraftstoffsystems, das Austauschen der Zündkerzen und vieles mehr. Dieselmotoren erfordern auch eine regelmäßige Inspektion des Zündsystems.
Anwendungsszenarien von Oberflächen-Glättungsmaschinen
-
Bau von Industrieböden
Oberflächen-Glättungsmaschinen werden häufig beim Bau von Industrieböden verwendet. Beim Bau von Fabriken, Lagern, Werkstätten und Kraftwerken müssen Betonböden eine hohe Ebenheit und Oberflächenhärte sowie Abriebfestigkeit und Chemikalienbeständigkeit aufweisen. Die Verwendung einer Maschine zum Polieren dieser Böden kann eine solide und dauerhafte Grundlage für die anschließende Installation von Geräten und Bodenmaterialien schaffen.
-
Bau von Gewerbeflächen
Oberflächen-Glättungsmaschinen werden auch häufig beim Bau von Gewerbeflächen eingesetzt. Ob es sich um Einkaufszentren, Supermärkte, Ausstellungszentren oder Bürogebäude handelt, die Anforderungen an die Ebenheit und Ästhetik des Bodens sind sehr hoch. Durch den Einsatz einer Oberflächen-Glättungsmaschine zum Polieren können schöne und gleichmäßige Zementflächen erzielt werden, die die Bedürfnisse der Menschen nach besserer Qualität erfüllen.
-
Zementstraßenbelag
Der Bau von Zementstraßen erfordert eine hohe Ebenheit, um Fahrkomfort und Langlebigkeit zu gewährleisten. Auch die Zeit, die zum Abschluss des Projekts benötigt wird, muss kurz sein, um eine schnelle Straßenfreigabe und -nutzung zu ermöglichen; Oberflächen-Glättungsmaschinen können die Zementstraßenfläche schnell ebnen und ihre Ebenheit verbessern.
-
Bau von öffentlichen Einrichtungen
Öffentliche Einrichtungen wie Flughäfen, Bahnhöfe, Docks/Buchten, Parkplätze und Plätze benötigen großflächige Zementbetonflächen, die poliert werden müssen. Die zeitlichen Anforderungen für den Bau sind oft dringend. Oberflächen-Glättungsmaschinen können den Zement schnell ebnen; Oberflächen-Glättungsmaschinen können den Zement schnell und effizient ebnen und so eine glatte und gleichmäßige Betonbasis für die anschließende Installation von Einrichtungen schaffen.
So wählen Sie Oberflächen-Glättungsmaschinen aus
Hier sind einige Tipps, die Sie bei der Auswahl von Oberflächen-Glättungsmaschinen berücksichtigen sollten.
-
Maschinengröße
Die Größe der Maschine spielt eine wichtige Rolle, wenn es um einfache Bedienung und Tragbarkeit geht. Es ist wichtig, eine Glättungsmaschine zu wählen, die gut ausbalanciert ist und für verschiedene Anwendungen die Kontrolle bietet. Berücksichtigen Sie die zu bedeckende Fläche bei der Arbeit mit der Größe der Maschine. Für größere Quadratmeter sollten Sie eine Fahr- oder Power-Glättung mit großen Klingen für eine effiziente Betonbearbeitung in Betracht ziehen. Für kleinere Quadratmeter sollten Sie eine Geh-Glättung in Betracht ziehen.
-
Art der Energiequelle
Oberflächen-Glättungsmaschinen werden mit verschiedenen Energiequellen geliefert, um Betonflächen effektiv zu bearbeiten. Berücksichtigen Sie die Jobanwendung bei der Auswahl der Energiequelle. Eine benzinbetriebene Glättungsmaschine ist effizienter für Außenprojekte als eine elektrisch betriebene Glättungsmaschine. Eine elektrische Energiequelle eignet sich gut für Innenprojekte.
-
Benutzerfreundlichkeit
Berücksichtigen Sie die Benutzerfreundlichkeit der Maschine, z. B. ihr ergonomisches Design und die Komfortmerkmale. Wählen Sie eine Glättungsmaschine mit verstellbaren Griffen. Diese Maschinen ermöglichen es den Bedienern, die Maschine leicht zu manövrieren und zu steuern, um verschiedene Glättungswinkel zu erreichen.
-
Zusätzliche Funktionen
Berücksichtigen Sie zusätzliche Funktionen, die die Betonbearbeitung verbessern. Beispielsweise erhöht eine Maschine mit einem bewährten, zuverlässigen Sicherheitsschalter die Arbeitssicherheit. Wählen Sie eine Glättungsmaschine mit einer Schutzvorrichtung, um den unbefugten Zugang zu den Glättungsklingen und dem Motorraum zu verhindern. Weitere hilfreiche Zusatzfunktionen sind eine Benzin- oder Kraftstoffanzeige, verstellbare Gleitkufen und leicht zugängliche Wartungspunkte.
FAQ
F1: Woraus bestehen die Oberflächen-Glättungsmaschinen?
A1: Die Oberflächen-Glättungsmaschinen bestehen meist aus massiven Metallmaterialien wie Stahl und Gusseisen. Der Griff kann jedoch aus Kunststoff oder Gummi bestehen, um einen bequemen Griff zu gewährleisten.
F2: Welche Sicherheitsvorkehrungen müssen bei einer Oberflächen-Glättungsmaschine getroffen werden?
A2: Vor dem Starten der Glättung sollte der Bediener sicherstellen, dass alle Schutzvorrichtungen an der richtigen Stelle sind. Der Bediener sollte vermeiden, die Hände in die Nähe der Klingenkante zu bringen, während die Maschine läuft. Außerdem sollte der Bediener immer eine Schutzbrille und Gehörschutz tragen.
F3: Können Bediener eine Oberflächen-Glättungsmaschine auf unebenem Beton verwenden?
A3: Das ist möglich, aber nicht empfehlenswert. Die Power-Glättungsmaschine könnte Probleme haben und die Klingen beschädigen. Verwenden Sie die Glättung stattdessen auf ausreichend befestigten Ebenen und glatten Oberflächen, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
F4: Wie kann man feststellen, ob eine Oberflächen-Glättungsmaschine die richtige Größe hat?
A4: Berücksichtigen Sie die zu bedeckende Fläche und die Begrenztheit der Abmessungen der Oberflächen. Für große Flächen ohne Hindernisse wäre eine größere Maschine besser geeignet. Eine kleine Maschine wäre ideal für kleinere Flächen mit vielen Hindernissen.