(2349 Produkte verfügbar)
Ein chirurgisches Sauginstrument wird verwendet, um Blut, Flüssigkeiten und Ablagerungen aus dem chirurgischen Bereich zu entfernen. Es gibt verschiedene Arten von chirurgischen Sauginstrumenten, die Folgendes umfassen:
Yankauer-Sauggerät
Das Yankauer-Sauggerät ist ein chirurgisches Sauginstrument, das während einer Operation verwendet wird, um das Operationsfeld sauber zu halten. Dieses Sauggerät kann auch in einem klinischen Umfeld nach einer Tracheotomie verwendet werden. Es hat eine starre, gebogene, oral-faziole Saugspitze. Das Design mit dem Pfiff-Tip verhindert Gewebeschäden aufgrund seiner breiten Krümmung und Bauweise. Das Pfeifendesign hilft auch, Sekrete zu erhalten. In einigen Fällen kann das Yankauer-Sauggerät flexibel sein.
Frazier-Sauggerät
Das Frazier-Sauggerät ist eine weitere Art von chirurgischem Sauggerät, das in vielen Fällen verwendet wird. Dieses Sauggerät wird hauptsächlich in der HNO-, Orthopädie- und plastischen Chirurgie eingesetzt. Das Frazier-Sauggerät ist ein gerades Rohr mit einer gebogenen Spitze und einem Pfiff-Tip-Design. Es ist ein kleineres Sauggerät im Vergleich zum Yankauer. Seine kleinere Größe erleichtert die Anwendung in empfindlichen und präzisen Bereichen. Das Frazier-Sauggerät hat einen einstellbaren Saugdruck, der über den Daumen an dem Loch gesteuert werden kann.
Poole-Sauggerät
Das Poole-Sauggerät wird in Bauch- oder Beckenoperationen verwendet. Es ist ein langes, gerades Rohr mit einer geriffelten Bauweise. Das geriffelte Design verhindert ein Verstopfen des Sauggeräts. Es hat auch einen abnehmbaren Schutz mit mehreren Löchern, der das Verstopfen des Sauggeräts verhindert. Mit dem Poole-Sauggerät können große Mengen Flüssigkeit im Operationsbereich entfernt werden.
Ballon-Sauggerät
Das Ballon-Sauggerät ist ein Sauggerät, das in geschlossenen Absaugsystemen verwendet wird. Es handelt sich um ein Hand-Sauggerät mit einem Pressball und einem Schlauch. Der Ballon steuert die Saugleistung durch Zusammendrücken. Es wird hauptsächlich für Neugeborene verwendet. Das Absaugen eines Neugeborenen hilft, Infektionen zu verhindern, indem Schleim aus der Nase oder dem Mund entfernt wird. Das Ballon-Sauggerät ist leicht zu bedienen und kann zu Hause verwendet werden.
Bei der Auswahl von chirurgischen Sauginstrumenten ist es wichtig, den Typ der Operation, die Vorlieben des Chirurgen und die Eigenschaften des Sauggeräts zu berücksichtigen.
Operationsart
Jede Art von Operation hat unterschiedliche Anforderungen an die Saugleistung. Zum Beispiel kann die Allgemeinchirurgie eine breite, starre Saugspitze verwenden, um große Ablagerungen aus dem Operationsbereich zu entfernen. Im Gegensatz dazu erfordern empfindliche Verfahren wie die Neurochirurgie oder plastische Chirurgie kleinere, flexible Spitzen, die sich in engen Räumen bewegen können, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen.
Vorliebe des Chirurgen
Chirurgen haben ihre eigenen bevorzugten Instrumente und Techniken zum Saugen. Einige bevorzugen handgehaltene Sauggeräte, während andere elektrische Geräte verwenden. Das Verständnis der bevorzugten Methode des Chirurgen kann helfen, sicherzustellen, dass sie Zugang zu den richtigen Instrumenten haben, die ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben entsprechen, was die Effizienz und die Ergebnisse während der Operation verbessern kann.
Merkmale des Sauggeräts
Bei der Auswahl eines chirurgischen Sauginstruments ist es wichtig, seine Merkmale zu berücksichtigen. Die Größe und Form der Spitze sollte für das Verfahren geeignet sein, und das Material sollte langlebig und leicht zu reinigen sein. Die Länge des Schlauchs sollte eine angemessene Reichweite bieten, ohne zu schwerfällig zu sein, und die erforderliche Saugleistung variiert je nach Verfahren. Darüber hinaus sollte das Instrument für den Chirurgen und das Personal während der Operation bequem zu bedienen sein.
Vorbereitung:
Bereiten Sie das Sauggerät vor, indem Sie es gemäß den Anweisungen des Herstellers zusammenbauen. Stellen Sie sicher, dass alle Teile, wie der Griff, der Schlauch und die Saugspitze, ordnungsgemäß verbunden sind. Sterilisieren Sie das Instrument gemäß dem Protokoll für das durchgeführte chirurgische Verfahren. Gängige Sterilisationsmethoden sind Autoklavieren, chemische Desinfektion oder Sterilisation mit Ethylenoxidgas. Halten Sie sich an die empfohlenen Sterilisationstechniken, um sicherzustellen, dass das Instrument frei von Krankheitserregern ist.
Technik:
Während der Operation stecken Sie die Saugspitze vorsichtig in den vorgesehenen Bereich, wie den Einschnitt oder die Körperhöhle. Seien Sie vorsichtig, um umliegendes Gewebe nicht zu schädigen. Wenden Sie eine kontrollierte Saugleistung an, indem Sie den Sauggriff zusammendrücken. Verwenden Sie intermittierende Saugtechniken, um Blut, Flüssigkeiten oder Ablagerungen aus dem chirurgischen Bereich zu entfernen. Überwachen Sie regelmäßig die angewendete Saugkraft, um potenzielle Gewebeschäden durch übermäßige Saugleistung zu vermeiden. Leeren Sie häufig den Sammelbehälter, um eine effiziente Saugleistung aufrechtzuerhalten und ein Verstopfen der Saugspitze zu verhindern.
Nach der Anwendung:
Nach Abschluss des Verfahrens entfernen Sie die Saugspitze vorsichtig vom Operationsbereich. Reinigen Sie die Saugspitze und andere abnehmbare Teile mit einer Bürste und warmem, seifigem Wasser, um Blut und Gewebetrümmer zu entfernen. Spülen Sie gründlich unter fließendem Wasser ab. Tauchen Sie die Saugteile zehn Minuten lang in eine Schüssel mit 0,05% Chlorlösung ein. Waschen Sie die übrigen Teile des Sauggeräts mit warmem, seifigem Wasser. Verwenden Sie eine Bürste, um schwer zugängliche Bereiche zu reinigen. Spülen Sie alle Teile gründlich mit Wasser ab und trocknen Sie sie mit einem sauberen, fusselfreien Tuch. Legen Sie alle Teile des Sauggeräts in einen Sterilisationsbeutel und setzen Sie sie einer Sterilisationsmethode wie Ethylenoxidgas, Dampf unter Druck oder chemischer Sterilisation aus.
Produktsicherheit:
Folgenn Sie die Richtlinien des Herstellers für den sicheren Betrieb chirurgischer Sauginstrumente. Stellen Sie sicher, dass das medizinische Personal ordnungsgemäß geschult und kompetent im Umgang mit diesen Instrumenten ist. Halten Sie eine saubere und sterile Umgebung während der Verwendung des Sauggeräts aufrecht. Befolgen Sie strenge Infektionskontrollmaßnahmen, um das Risiko von Operationstelle-Infektionen zu vermeiden. Überprüfen Sie regelmäßig die chirurgischen Sauginstrumente auf Schäden wie Risse, raue Kanten oder defekte Teile. Stellen Sie sicher, dass die Kommunikation und Zusammenarbeit unter den Mitgliedern des chirurgischen Teams während des Verfahrens gut funktioniert, um eine effiziente Absaugung und die Sicherheit des Patienten zu gewährleisten.
Q1: Was sind die Reinigungs- und Sterilisationsmethoden für Sauginstrumente?
A1: Nach dem Eingriff reinigt das chirurgische Team das Instrument mit einem weichen Tuch, um sichtbare Rückstände zu entfernen. Anschließend wird es mit einer enzymatischen Detergenzlösung gewaschen und vorsichtig mit einer Bürste geschrubbt. Nach dem Waschen wird es mit sterilem Wasser abgespült und anschließend ein zweites Mal mit destilliertem Wasser abgespült. Das Instrument wird getrocknet und für die Sterilisation verpackt.
Q2: Was sind die Nutzungseinschränkungen von Sauginstrumenten?
A2: Sauginstrumente haben Nutzungseinschränkungen. Sie können zum Beispiel dicke oder viskose Sekrete nicht effizient entfernen. In solchen Fällen funktioniert ein Saugkatheter besser. Zudem werden bei Verfahren, die den Patienten einer Strahlung aussetzen, keine metallischen Sauginstrumente eingesetzt, da sie die bildgebenden Geräte stören.
Q3: Kann ein Instrument für verschiedene Verfahren verwendet werden?
A3: In vielen Fällen sind chirurgische Sauginstrumente spezifisch für das Verfahren. Je nach Design können jedoch einige für verschiedene Verfahren eingesetzt werden. Beispielsweise kann es sein, dass bei faserigen oder viskosen Geweben während des Verfahrens ein Wechsel der Saugspitzen erforderlich ist.
Q4: Wie erkennt man, ob ein Sauginstrument beschädigt ist und ersetzt werden muss?
A4: Die Qualität des Sauggeräts hängt von seiner Saugleistung und der Fähigkeit ab, einen Dichtungsverschluss zu erzeugen. Wenn das Instrument Risse aufweist, kann dies die Saugleistung und den Dichtungsverschluss beeinträchtigen. Wenn das Instrument starr ist, kann es auch den Komfort und die Effizienz des Verfahrens beeinflussen.