(17 Produkte verfügbar)
Ein Tunnelbohrmaschinen- (TBM-) Kran wird für Tunnelbauprojekte eingesetzt. Er kann Tunnelsegmente sowie andere Materialien wie Erde und Gestein während des Tunnelbaus handhaben. Es gibt verschiedene Arten von TBM-Kranen, darunter A-Rahmen-Krane, vertikale Mastkrane, Gelenksegment-Hubkrane, Portalkrane und Koshki-Krane.
A-Rahmen-TBM-Kran
Ein A-Rahmen-TBM-Kran verfügt über Querstreben, die einen A-Rahmen bilden. Es handelt sich um eine Stützstruktur zur gleichmäßigen Gewichtsverteilung. Er hebt vorgefertigte Betonringe oder -segmente vom Anhänger zum Aushubort oder zur TBM. Die Segmente werden in der erforderlichen Reihenfolge abgesenkt, um die Stabilität des Tunnels zu gewährleisten. Diese Art von TBM-Kran ist sehr leicht und wird in verschiedenen Tunnelbauprojekten eingesetzt.
Vertikaler Mast-TBM-Kran
Der vertikale Mast-TBM-Kran funktioniert wie ein mobiler Kran. Er verfügt über einen höhenverstellbaren Mast, der zur Ab- oder Anhebung von Segmenten zur Tunnelsohle bewegt werden kann. Der Kran ist auf Rädern montiert, was den Transport von Material innerhalb und außerhalb des Tunnels erleichtert.
Gelenksegment-Hub-TBM-Kran
Diese Art von TBM-Kran verfügt über einen einzigen Gelenk-Hebearme. Er kann vorgefertigte Betonsegmente anheben und absenken. Der Hub wird von hydraulischen Aktuatoren angetrieben, die eine präzise Platzierung der Segmente an der Tunnelsohle ermöglichen.
Portalkran-TBM-Kran
Der Portalkran-TBM-Kran verfügt über ein Portalwagen-System. Er verwendet zwei parallele Schienen oder Träger, die durch Querträger verbunden sind. Das Portalwagensystem bewegt sich auf einem Schienenstrang, was eine horizontale Bewegung entlang der Tunnelänge ermöglicht. Die Kanone mit einem vertikalen Mast hebt Segmente an der Tunnelsohle.
Koshki-TBM-Kran
Ein geländegängiger Koshki-Kran funktioniert auch wie ein Portalkran. Er hebt Segmente mithilfe eines Segmentwagens. Der Segmenthub kann für horizontale und vertikale Segmentplatzierungen eingesetzt werden. Diese Art von TBM-Kran wird hauptsächlich zum Einbau von Stützringen in Weichbodensegmenten verwendet.
Tragfähigkeit
Die Tragfähigkeit eines TBM-Turmkranes ist das maximale Gewicht, das er heben kann. Dies kann je nach Modell zwischen 2 Tonnen und über 30 Tonnen liegen. Beispielsweise ist der TC7016 ein gängiger TBM-Kran mit einer hohen Tragfähigkeit. Seine maximale Tragfähigkeit beträgt 16 Tonnen. Höhere Tragfähigkeiten ermöglichen die Handhabung schwererer Materialien und Komponenten, erfordern aber auch eine stabilere Konstruktion und ein stärkeres Steuerungssystem.
Maximale Höhe
Dies bezieht sich auf den höchsten Punkt, den der Kran erreichen kann. TBM-Krane sind so konzipiert, dass sie eine selbstragende Höhe von bis zu 70 Metern erreichen. Allerdings können sie durch die Verbindung mit zusätzlichen Mastsektionen mittels eines als "Klettern" bekannten Prozesses praktisch unbegrenzt sein. Die Höhe des Krans ist wichtig, um zu bestimmen, wie weit er sich vertikal auf der Baustelle ausdehnen kann.
Auslegerlänge
Die Auslegerlänge definiert, wie weit sich der Kran horizontal ausdehnen kann. Der Ausleger kann entweder fest sein oder aus mehreren Mastsektionen bestehen. Bei TBM-Kranen liegt er in der Regel zwischen 40 m und 80 m. Die Länge des Auslegers beeinflusst den Radius, innerhalb dessen der Kran Material heben und absetzen kann.
Drehung
TBM-Krane können sich um ihre vertikale Achse um 360 Grad drehen. Diese Funktion ermöglicht es ihnen, Lasten auf Baustellen mit bemerkenswerter Präzision zu positionieren, wodurch die Notwendigkeit, ihre Basisposition zu verlagern, eingeschränkt wird. Der Kran kann sich in beide Richtungen drehen, was das Bewegen von Objekten ohne Umpositionierung der gesamten Struktur erleichtert.
Regelmäßige Inspektion und Wartung sind für TBM-Krane unerlässlich, um ihre Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Hier sind einige Wartungshinweise für Turmkrane:
Tägliche Kontrolle:
Bedienpersonal sollte vor dem Betrieb täglich Inspektionen durchführen. Sie sollten die Flüssigkeitsstände, die Batterieladung, die Luftfilter, Schläuche und Riemen überprüfen und nach sichtbaren Anzeichen von Beschädigungen oder Verschleiß suchen. Alle ungewöhnlichen Zustände sollten sofort dem Wartungspersonal gemeldet werden.
Wöchentliche Wartung:
Das Kranwartungspersonal sollte mindestens einmal pro Woche gründlichere Inspektionen durchführen. Dazu gehören die Überprüfung der Kranstruktur und der Komponenten wie Bolzen, Stifte und Gelenke auf Ermüdungserscheinungen, Risse oder Lockerungen. Hydrauliksysteme, einschließlich Kreisläufe und Dichtungen, sollten ebenfalls auf Undichtigkeiten überprüft werden.
Monatliche Wartung:
Die monatliche Durchführung von routinemäßigen Wartungs- und Servicearbeiten am Turmkran ist entscheidend für seinen effizienten und effektiven Betrieb. Schmieren Sie bewegliche Teile gemäß den angegebenen Schmierstellen und -plänen. Schmierung trägt dazu bei, die Reibung zu reduzieren, vorzeitigem Verschleiß vorzubeugen und die Lebensdauer der Komponenten zu verlängern. Die Hydrauliksysteme des Krans sollten inspiziert und gegebenenfalls ausgetauscht werden. Die Batterieklemmen sollten gereinigt werden und die Batterieladung sollte monatlich überprüft werden. Eventuelle Anpassungen oder Feinabstimmungen gemäß den Empfehlungen des Herstellers sollten ebenfalls durchgeführt werden.
Vierteljährliche Inspektion:
Mindestens alle drei Monate sollte eine umfassende Inspektion aller wichtigen Systeme durchgeführt werden. Dies ist unerlässlich, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Bei der vierteljährlichen Inspektion sollte ein qualifizierter Techniker kritische Komponenten wie den Hebemechanismus, Getriebe, Bremsen und Drehlager auf Verschleiß, Beschädigungen oder Fehlfunktionen überprüfen. Alle Verbindungen des Hydrauliksystems sollten auf Undichtigkeiten geprüft werden und die Flüssigkeitsstände sollten gegebenenfalls geprüft und aufgefüllt werden.
Die Anwendung des TBM-Krans erstreckt sich dank Merkmalen wie Anpassungsfähigkeit, Effizienz und Stabilität auf verschiedene Bereiche. Er ist unter anderem in der Bergbau-, Bau- und Wasserwirtschaftindustrie allgemein nützlich.
Käufer müssen die folgenden Faktoren bewerten, bevor sie eine Bestellung aufgeben.
Hebeanforderung
Der primäre Zweck eines TBM-Krans am Projektstandort wirkt sich auf die Art der gewählten Maschine aus. Dies liegt daran, dass der Hauptzweck eines TBM-Krans darin besteht, schwere Lasten zu transportieren. Daher ist es entscheidend, das Gewicht des schwersten Objekts zu bestimmen, das transportiert werden muss. Das Gewicht kann weitere Spezifikationen wie die Abmessungen des zu hebenden Gegenstands umfassen. Es ist wichtig zu beachten, dass TBM-Krane unterschiedliche maximale Tragfähigkeiten haben. Diese Kapazitäten reichen von acht Tonnen bis weit über 1.000 Tonnen. Käufer sollten einen TBM-Kran mit der Kapazität wählen, die schwerste erwartete Last des Projekts zu heben.
Die Betriebsumgebung
Die Umgebung, in der ein TBM-Kran arbeitet, sollte bei der Auswahl einer Maschine berücksichtigt werden. TBM-Krane sind so konzipiert, dass sie unter bestimmten Umgebungsbedingungen gut funktionieren. Die Bodenart, das Fundament und die Bodenverhältnisse spielen ebenfalls eine Rolle. Beispielsweise benötigt ein Käufer, der in einem weichen oder sandigen Bodenbereich arbeitet, möglicherweise einen schwimmenden TBM-Kran. Dies liegt daran, dass er dazu beiträgt, das Gewicht der Maschine zu tragen und sie stabil zu halten.
Das Budget des Projekts
Das Gesamtbudget, das für das Bauprojekt festgelegt ist, muss bei der Auswahl des TBM-Krans ebenfalls entscheidend sein. Dies liegt daran, dass es verschiedene Arten und Modelle von TBM-Kranen mit unterschiedlichen Preisschildern gibt. Er verfügt auch über Merkmale, Spezifikationen und Tragfähigkeiten, die sich auf die Kosten auswirken. Käufer sollten berücksichtigen, wie viel vom Budget für den Kran und seine Bedeutung für das Projekt übrig bleibt. Wenn der Kran für den Erfolg des Projekts entscheidend ist, kann eine höhere Investition sinnvoll sein.
F1: Wie funktioniert ein TBM-Kran?
A1: Der TBM-Transportkran arbeitet auf einer festen Schiene und bewegt sich horizontal. Mit seinem gegengewichtigen Ausleger dreht er sich und hebt das vorgefertigte Segment in die gewünschte Position und setzt es dann an der vorgegebenen Stelle ab.
F2: Was sind die Vorteile eines TBM-Krans?
A2: Der TBM-Transportkran zeichnet sich durch hohe Effizienz, Flexibilität und Sicherheit aus. Er ist in der Lage, große und schwere Segmente in kurzer Zeit zu handhaben. Seine Bewegung entlang einer festen Schiene ermöglicht die einfache Handhabung von Segmenten entlang der Tunnellinie. Die mit dem Heben und Transportieren von Segmenten verbundenen Risiken werden durch seinen automatischen Betrieb verringert.
F3: Was sind die Einschränkungen eines TBM-Krans?
A3: Der TBM-Transportkran hat einige Einschränkungen. Dazu gehören die Kapazität und Reichweite, die durch seine Konstruktionsparameter begrenzt sind, die Notwendigkeit einer festen Schiene für den Betrieb und der Bedarf an einer erheblichen Stromversorgung, um zu funktionieren.