All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Terrarium tank

(2972 Produkte verfügbar)

Beliebte Kategorien

Über terrarium tank

Arten von Terrarienbehältern

Ein Terrarienbehälter ist ein kleines Gewächshaus. Es kann geöffnet oder geschlossen werden. Es dient dazu, Pflanzen im Innenbereich zu züchten. Es gibt verschiedene Arten von Terrarienbehältern zur Auswahl. Einige gängige sind unten aufgeführt.

  • Glasgläser

    Glasgläser sind in DIY-Terrarien üblich. Sie gibt es in verschiedenen Größen und Formen. Sie eignen sich für kleine Pflanzen wie Moos, Farne und Sukkulenten. Sie bieten einen klaren Blick auf die Pflanzen und die Bodenschichten. Sie sind einfach zu pflegen und schaffen ein Mini-Ökosystem.

  • Quadratische Behälter

    Dies sind transparente Glas-Terrarien-Quadratbehälter. Sie haben einen Deckel, um die Feuchtigkeit zu halten. Sie eignen sich für tropische Pflanzen. Sie haben eine stabile Basis. Es hilft den Benutzern, Schichten für Erde, Steine und Pflanzen anzuordnen.

  • Hängende Terrarien

    Hängende Terrarien sind kugelförmig aus Glas. Sie werden oft mit einem Metallständer geliefert. Benutzer können sie an der Decke aufhängen. Sie sehen gut aus mit Luftpflanzen, Farnen oder kleinen Zierpflanzen.

  • Glocken

    Glocken sind große Glaskuppeln. Sie bedecken eine Basis oder einen Ständer. Sie schaffen eine geschlossene Umgebung. Sie eignen sich für größere Pflanzen oder Mini-Gärten. Sie sind von oben leicht zugänglich. Sie sind stilvoll und zeitlos.

  • Vasen und Schalen

    Vasen und Schalen sind umfunktionierte Terrarien. Sie können hoch oder niedrig sein. Sie können breite Gefäße sein. Sie verleihen dem Garten Eleganz. Sie eignen sich für verschiedene Pflanzen. Sie schaffen ein offenes Ökosystem.

  • Modulare Terrarien

    Modulare Terrarien werden aus klaren Paneelen geliefert. Sie sind abnehmbar und verstellbar. Sie ermöglichen es den Benutzern, das Design zu ändern. Sie eignen sich hervorragend zum Experimentieren mit verschiedenen Pflanzenanordnungen.

  • Geometrische Terrarien

    Dies sind Glasstrukturen mit geometrischen Formen. Sie beinhalten Pyramiden, Sechsecke und Dreiecke. Sie verleihen einen modernen Touch. Sie passen zu minimalistischem Dekor. Sie eignen sich hervorragend für Sukkulenten und Luftpflanzen.

  • Wandmontierte Terrarien

    Wandmontierte Terrarien sind vertikale Gärten. Sie sparen Platz und schaffen eine lebende Wand. Sie eignen sich für kleine Räume. Sie können Moos, Farne und kleine Ranken aufnehmen.

Gestaltung von Terrarienbehältern

  • Luftdichter Glasbehälter

    Der Glaskasten oder Behälter muss luftdicht sein, damit der Lebensraum überleben kann. Das bedeutet, dass es keine Öffnungen für Luft oder Wasser geben darf, die durchdringen können. Ein luftdichter Glasbehälter ermöglicht es den Tieren und Pflanzen im Inneren, sich über das gesamte Terrarium hinweg zu leihen, zu klettern und zu wachsen. Er stellt auch sicher, dass die Feuchtigkeitslevel konstant bleiben und die Luftfeuchtigkeit im geschlossenen Behälter gehalten wird. Im Allgemeinen ist das Glas, das in Terrarienbehältern verwendet wird, klar, so dass die Menschen die unglaublichen Ökosysteme im Inneren sehen können. Aber einige Terrarien können farbiges oder mattes Glas haben, um einem bestimmten Design oder Thema gerecht zu werden. Sie gibt es in verschiedenen Formen, wie Quadrate, Rechtecke und runde Fischbecken für Terrarien. Der Boden des Glasbehälters sollte flach sein, um die Basisschicht und alle anderen Merkmale im Gehege zu tragen.

  • Versiegelter Deckel

    Der Deckel des Terrarienbehälters ist ebenfalls abgedichtet, um die Feuchtigkeit im Inneren zu halten und den Bedarf an Bewässerung der Pflanzen zu reduzieren. Der Deckel kann aus Glas oder Kunststoff bestehen und eine Tür für einen einfachen Zugang zum Inneren haben. Einige Deckel sind aus Netzstoff gefertigt, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten und zu verhindern, dass Tiere entkommen.

  • Drainage-Schicht

    Alle Terrarienbehälter benötigen eine Drainageschicht am Boden, um überschüssiges Wasser aufzufangen und ein Überwässern der Pflanzen zu verhindern. Die Drainageschicht kann aus Kies, kleinen Steinen oder Spezialprodukten wie Hydrokugeln bestehen. Diese Schicht verhindert, dass Wasser am Boden steht, und hält die Wurzeln der Pflanzen gesund. Ohne sie würden die Pflanzen ertrinken, und die Erde würde matschig werden.

  • Substrate

    Das Substrat im Terrarium ist das Material, das sich am Boden befindet. Es kann Sand, Erde oder Kies sein, je nach Pflanzen und Tieren im Becken. Das Substrat ist der Ort, an dem die Wurzeln der Pflanzen wachsen. Es versorgt sie mit Nährstoffen und trägt dazu bei, eine natürliche Umgebung zu schaffen. Die Art des verwendeten Substrats hängt von der Art der Pflanzen und Tiere im Terrarium ab. Es kann Erde, Sand oder Kies sein. Das Substrat ist der Ort, an dem die Wurzeln der Pflanzen wachsen und die Tiere Komfort finden. Gute Terrarien-Substrate liefern den Pflanzen die Nährstoffe, die sie benötigen, und helfen dabei, einen natürlichen Lebensraum für alle Lebewesen im Inneren zu schaffen.

  • Dekoration und Pflanzen

    Einige Becken haben möglicherweise einen Hintergrund, der zum Ökosystem im Inneren passt. Ein Wüstenterrarium hat beispielsweise möglicherweise einen sandfarbenen Hintergrund. Dies lässt es schöner aussehen und hilft Pflanzen und Tieren, sich wohler zu fühlen. Alle Arten von Terrarienbehältern ermöglichen das Hinzufügen von Dekorationen wie Steinen, Holz und Pflanzen. Diese Dekorationen lassen das Terrarium natürlicher und interessanter aussehen. Aber sie geben den Tieren auch Orte, an denen sie sich verstecken und erkunden können. Pflanzen sind ein wichtiger Bestandteil des Terrariums. Sie helfen, die Luft zu reinigen und es schön aussehen zu lassen. Es können verschiedene Pflanzen verwendet werden, wie Farne, Moose oder Sukkulenten. Die ausgewählten Pflanzen hängen von der Art der Umgebung ab, die das Terrarium darstellen soll. Einige benötigen wenig Wasser, andere mehr, genau wie die Tiere im Becken. Das Hinzufügen von Pflanzen zur Gestaltung des Terrarienbehälters bietet einen schönen Anblick und trägt zur Aufrechterhaltung der Luftfeuchtigkeit und der Luftqualität für die Pflanzen und Tiere im Inneren bei.

  • Beleuchtung

    Eine gute Beleuchtung ist wichtig, um Pflanzen und Tiere in einem Terrarium gesund zu halten. Einige haben vielleicht sogar eingebaute Lichter, um Pflanzen zu helfen, zu wachsen und die coolen Dinge im Inneren zu präsentieren. Lichter helfen Pflanzen zu wachsen und lassen das Terrarium schön aussehen. Es können verschiedene Arten von Lichtern verwendet werden, wie LED- oder Leuchtstofflampen. Sie erzeugen nicht zu viel Wärme, was die Tiere im Inneren schädigen könnte.

  • Heiz- und Kühlsysteme

    Einige Terrarien benötigen möglicherweise Heiz- oder Kühlsysteme, um alles im Inneren auf der richtigen Temperatur zu halten. Kleine Heizgeräte oder Kühler können bei Bedarf verwendet werden. Es ist auch wichtig, eine gute Isolierung zu haben, um die Temperatur konstant zu halten. Die Isolierung hält die Temperatur im Inneren des Terrariums stabil, indem sie verhindert, dass Wärme eindringt oder entweicht. Dies ist wichtig, um Pflanzen und Tiere gesund zu halten. Einige isolierte Terrarien haben Schichten aus speziellen Materialien, die dazu beitragen, Wärme und Kälte dort zu halten, wo sie hingehören.

Szenarien von Terrarienbehältern

  • Bildungszwecke

    Terrarienbehälter werden in Schulen und Institutionen eingesetzt, um Wissen über Ökosysteme, Pflanzenbiologie und Umweltwissenschaften zu vermitteln. Diese Becken können auch verwendet werden, um das Verhalten bestimmter Tiere zu untersuchen.

  • Indoor-Gartenarbeit

    Terrarienbehälter ermöglichen es Menschen, im Innenbereich Gartenarbeit zu betreiben, insbesondere dort, wo die Gartenarbeit im Freien eine Herausforderung darstellt. Sie fügen Wohnräumen, Büros und anderen Innenräumen eine grüne Ästhetik hinzu.

  • Miniatur-Ökosysteme

    Diese Becken schaffen autarke Ökosysteme, in denen Wasser und Nährstoffe zwischen Pflanzen, Erde und Mikroorganismen zirkulieren. Dies ermöglicht es den Menschen, ökologische Prozesse in einer kontrollierten Umgebung zu untersuchen.

  • Forschung

    Forscher können in Terrarienbehältern kontrollierte Experimente durchführen, um Pflanzenwachstum, die Auswirkungen von Schadstoffen, Tierverhalten und vieles mehr zu untersuchen.

  • Künstlerische Darstellungen

    Einige Menschen verwenden Terrarienbehälter, um künstlerische Darstellungen zu schaffen, die natürliche Elemente mit künstlerischen Designs kombinieren. Diese Darstellungen können in Galerien, Museen, auf Veranstaltungen und anderen öffentlichen Plätzen verwendet werden.

  • Hobby und Sammlung

    Einige Menschen betreiben Terrarienbehälter als Hobby, um verschiedene Ökosysteme zu schaffen, seltene Pflanzen zu sammeln oder einzigartige Exemplare zu präsentieren. Diese Becken bieten eine Möglichkeit, natürliche Vielfalt zu präsentieren und zu bewahren.

  • Erhaltung

    Terrarienbehälter können dazu beitragen, gefährdete Pflanzenarten zu erhalten, indem sie sie in einer kontrollierten Umgebung halten. Dies ist wichtig für Arten, die in freier Wildbahn vom Aussterben bedroht sind.

  • Nahrungsmittelproduktion

    Einige Menschen verwenden Terrarienbehälter, um Lebensmittel zu produzieren, z. B. um Kräuter, Pilze und sprossende Gemüse anzubauen. Dies ist eine effiziente Möglichkeit, Lebensmittel auf kleinem Raum anzubauen.

  • Aquatische Ökosysteme

    Aquatische Terrarienbehälter können Mini-Fischökosysteme schaffen, die es Fischen, Pflanzen und Wasser ermöglichen, zu zirkulieren. Diese Art von Ökosystem eignet sich hervorragend für die Untersuchung der aquatischen Ökologie.

Wie man einen Terrarienbehälter auswählt

  • Die richtige Größe wählen

    Bei der Auswahl eines Terrarienbehälters ist die Größe das erste, was man berücksichtigen sollte. Man sollte sich fragen, welche Art von Pflanzen oder Tieren man halten möchte. Kleine Becken eignen sich gut für ein paar Pflanzen oder kleine Reptilien wie Frösche. Wenn man aber größere Pflanzen züchten oder mehr Tiere halten möchte, wird ein größeres Becken benötigt. Größere Becken benötigen jedoch mehr Platz und sind schwieriger zu pflegen. Finden Sie also eine Größe, die für das geeignet ist, was Sie hineinlegen möchten, ohne sie zu groß zu machen, um damit umzugehen.

  • Die Form berücksichtigen

    Das nächste, worüber man nachdenken sollte, ist die Form des Terrarienbehälters. Hohe zylindrische Becken sind säulenförmig. Diese eignen sich gut für hohe Pflanzen, die eher nach oben wachsen als sich auszubreiten. Hohe Becken lassen auch viel Licht von oben einfallen. Quadratische und rechteckige Becken bieten mehr Platz von Seite zu Seite, was besser geeignet ist, um eine Vielzahl von verschiedenen Pflanzen darin zu platzieren. Fischschalenförmige Becken haben runde Böden, die schön aussehen, aber möglicherweise nur für eine Pflanzenanordnung geeignet sind. Hängende Wandterrarien nutzen den vertikalen Raum. Alle Formen haben Vorteile, je nachdem, welche Art von Garten Sie im Inneren anbauen möchten. Überlegen Sie, ob hängende, hohe oder breite Optionen besser funktionieren. Es ist gut, darüber nachzudenken, was ins Becken gestellt wird und wo das Becken platziert werden soll, damit es am besten aussieht.

  • Materialien sind wichtig

    Glas-Terrarienbehälter sind transparent, damit man alles im Inneren von allen Seiten sehen kann. Das funktioniert gut, wenn das Becken aus vielen Winkeln betrachtet wird. Kunststoffbecken sind leicht und brechen weniger leicht, wenn sie fallen, was sie sicherer macht, wenn Kinder in der Nähe sind. Terrarien mit Holzrahmen haben Öle, die vor Schimmel schützen. Das Holz verleiht auch ein natürliches Aussehen, das sich gut in Pflanzen und Tiere einfügt. Die Materialien haben jeweils Vor- und Nachteile, je nachdem, wer das Terrarium benutzen wird und wo es aufgestellt wird.

  • Die Wartung im Hinterkopf behalten

    Es ist wichtig, darüber nachzudenken, wie viel Arbeit jede Art von Terrarium benötigt, um gesund zu bleiben. Geschlossene Terrarien kümmern sich länger selbst, weil sie die Feuchtigkeit im Inneren wie ein Gewächshaus recyceln. Offene Terrarien müssen möglicherweise alle paar Tage gegossen werden. Geschlossene trocknen auch nicht so schnell aus, wenn man in den Urlaub fährt. Allerdings müssen die Pflanzen in geschlossenen Terrarien möglicherweise früher ausgetauscht werden, da sie ihren Platz überwachsen. Offene Becken ermöglichen es Gärtnern, leicht hinein- und herauszugehen, um sich um die Pflanzen zu kümmern. Überlegen Sie, wie aktiv Sie sein möchten – geschlossen für geringe Wartung oder offen für mehr Interaktion.

Fragen und Antworten

F1: Können Fische in einem Terrarienbehälter gehalten werden?

A1: Fische können nicht in einem Terrarienbehälter gehalten werden, da dies ein System ist, das für Landtiere und Pflanzen konzipiert ist. Die Fische wären in einem Terrarium ohne Wasser und würden sterben.

F2: Was ist der Unterschied zwischen einem geschlossenen und einem offenen Terrarienbehälter?

A2: Ein geschlossenes Becken hält die Luft im Inneren versiegelt, bis es wieder geöffnet wird, während ein offenes Becken die Luft frei ein- und ausströmen lässt.

F3: Wie oft sollte Wasser in einen geschlossenen Terrarienbehälter gegeben werden?

A3: In einem geschlossenen Becken wird nur wenig Wasser benötigt, und es sollte etwa einmal im Monat hinzugefügt werden. Dies hält die Pflanzen gesund, ohne sie zu überschwemmen.

F4: Können LED-Leuchten verwendet werden, um einen Terrarienbehälter zu beleuchten?

A4: Ja, LED-Leuchten eignen sich in vielerlei Hinsicht gut für die Beleuchtung. Sie verbrauchen wenig Strom und erzeugen nicht viel Wärme, daher eignen sie sich für die Pflanzen und Tiere im Becken.

F5: Welche Arten von Pflanzen wachsen gut zusammen in einem Terrarienbehälter?

A5: Kleine tropische Pflanzen wie Farne, Moose und Efeu wachsen gut zusammen in einem geschlossenen Becken. Sie alle mögen feuchte Luft und ähnliche Erde.