(2311 Produkte verfügbar)
Der Dreischeibenpflug gibt es in verschiedenen Ausführungen, die sich in ihrem Design, ihrer Funktionsweise und den spezifischen Bedürfnissen der landwirtschaftlichen Praxis unterscheiden. Hier sind einige beliebte Arten.
Angehängter Dreischeibenpflug
Der angebaute Dreischeibenpflug ist ein Scheibenegge, der an einem Traktor oder einer anderen Kraftquelle befestigt ist. Er verfügt über drei kreisförmige Stahlplatten oder Scheiben, die an einem gewölbten Rahmen befestigt sind. Der angebaute Dreischeibenpflug arbeitet, indem er den Boden durchschneidet, um Furchen zu erzeugen, Unkraut auszureißen und den Boden neu auszurichten. Der angebaute Dreischeibenpflug eignet sich am besten für Betriebe, in denen Traktoren das Ackerland leicht erreichen und bewirtschaften können. Außerdem ermöglicht diese Art des angebaute Pfluges den Landwirten eine präzisere und effizientere Bodenbearbeitung.
Halbangehängter Dreischeibenpflug
Der halbangehängte Dreischeibenpflug besteht aus Pflugaggregaten, die an einem Stützrahmen befestigt sind. Der Stützrahmen, auch bekannt als Deichsel, wird von einem Traktor oder einem anderen Gerät gezogen. Diese Pflugkonstruktion bietet Vorteile wie Wendigkeit, Flexibilität und effiziente Bodenbearbeitung. Einer der größten Vorteile des halbangehängten Dreischeibenpfluges ist, dass er eine gleichmäßige Bodenbearbeitung ermöglicht. Da die Pflugscheiben montiert sind, folgen sie den Konturen des Landes genau.
Gespannte Dreischeibenpflug
Der gezogene Dreischeibenpflug verfügt über ein Pflugaggregat, das an einem Rahmen befestigt ist, der hinter einem Zugfahrzeug herläuft. Das Pflugaggregat besteht aus drei Scheiben, die an einem Rahmen befestigt sind. Die Scheiben haben eine Achse, die sie mit dem Rahmen verbindet. Wenn ein Zugfahrzeug den Pflug zieht, drehen sich die Scheiben und schneiden den Boden. Der gezogene Dreischeibenpflug ist ideal für die Landwirtschaft im großen Stil. Er bewältigt große Bodenbearbeitungsaufgaben effizient.
Die Spezifikationen eines Dreischeiben-Landwirtschaftpfluges können je nach Modell und Hersteller variieren.
Scheibendurchmesser
Der Durchmesser der Scheiben kann variieren, liegt aber typischerweise zwischen 16 und 24 Zoll. Scheiben mit größerem Durchmesser können mehr Bodenfläche bedecken, erfordern aber möglicherweise eine stärkere Maschinenleistung, um effektiv zu funktionieren.
Scheiben-Gang
Ein Scheibenegge besteht normalerweise aus zwei bis vier Scheiben-Gängen. Jeder Gang besteht aus einer Gruppe von Scheiben, die an einem gemeinsamen Rahmen oder einer Achse befestigt sind. Die Anzahl der Scheiben-Gänge in einem Pflug bestimmt die Breite des in jedem Durchgang gepflügten Streifens. Mit mehr Scheiben-Gängen können größere Flächen schneller bearbeitet werden.
Arbeitsbreite
Die Arbeitsbreite des Dreischeibenpfluges hängt von der Anzahl der Scheiben und ihrem Abstand ab. Im Allgemeinen variiert die Arbeitsbreite von 1,2 Metern bis 1,8 Metern.
Tiefe
Die Tiefe der Dreischeiben-Pflug-Bodenbearbeitung liegt in der Regel zwischen 0,1 m und 0,3 m. Die tatsächliche Tiefe hängt von den Anforderungen an die Bodenbearbeitung, den Bodenbedingungen und der Konstruktion des Pfluges ab.
Eine angemessene Wartung ist wichtig, um die Langlebigkeit und einwandfreie Funktion eines Dreischeibenpfluges zu gewährleisten.
Regelmäßige Reinigung
Reinigen Sie den Pflug nach jedem Einsatz, um Erde, Schlamm und Pflanzenreste zu entfernen, insbesondere von den Scheiben und Lagern.
Inspektion
Inspizieren Sie den Pflug regelmäßig auf Abnutzungserscheinungen, Beschädigungen oder lose Bauteile. Achten Sie dabei besonders auf die Scheiben, Messer, Lager und Rahmen.
Schärfen
Abgenutzte oder beschädigte Messer und Scheiben können die Effizienz eines Dreischeibenpfluges beeinträchtigen. Daher sollten diese bei Bedarf repariert oder ersetzt werden. Das Schärfen der Messer verbessert die Schneidleistung und reduziert die Belastung der Maschine.
Schmierung
Die Schmierung aller beweglichen Teile, einschließlich Lager und Achsnaben, trägt dazu bei, die Lebensdauer der Maschine zu verlängern und ihre Pflugfähigkeit zu erhalten.
Lagerung
Lagern Sie den Scheibenegge an einem trockenen, geschützten Ort, wenn er nicht verwendet wird. Dies verhindert Schäden durch Witterungseinflüsse und verringert das Risiko von Rost oder Korrosion.
Die Verwendung des Dreischeibenpfluges beschränkt sich nicht auf freies Land. Er spielt eine wichtige Rolle bei der Bodenvorbereitung in einer Vielzahl von landwirtschaftlichen Szenarien. Hier sind einige typische Szenarien, in denen der Dreischeibenpflug glänzt.
Bodenvorbereitung vor der Aussaat
Vor dem Pflanzen von Nutzpflanzen verwenden Landwirte in der Regel einen Dreischeibenpflug, um die Obererde aufzulockern, organische Stoffe oder Restpflanzen einzubringen und das Feld zu nivellieren. Dies trägt dazu bei, ein geeignetes Bodenumfeld für das Pflanzenwachstum zu schaffen.
Unkrautbekämpfung
Landwirte können einen Dreischeibenpflug verwenden, um Unkraut vor dem Pflanzen effizient zu bekämpfen, indem sie das Feld pflügen, unerwünschte Pflanzen eliminieren und den Wettbewerb mit Nutzpflanzen reduzieren.
Brachlandkultivierung
In der Brachperiode kann das Scheibeneggen verwendet werden, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten, indem verrottende Pflanzen eingearbeitet oder Dünger in den Boden eingebracht werden.
Management von hartnäckigem Unkraut und Stoppel
Der Dreischeibenpflug ist nützlich, um hartnäckiges Unkraut und Stoppel zu bewältigen, die von früheren Nutzpflanzen übrig geblieben sind. Seine Pflugwirkung zerkleinert die Trümmer und arbeitet sie in den Boden ein, wodurch die Zersetzung gefördert und die Ausbreitung von Unkraut reduziert wird.
Minderung der Bodenverdichtung
Um die Bodenverdichtung zu verringern und die Bodenpermeabilität zu verbessern, kann ein Dreischeibenpflug verwendet werden, um Furchen oder Schlitze im Feld anzulegen und die Wasser- und Luftbewegung im Boden zu verbessern.
Wartung von Bewässerungskanälen
Um Bewässerungskanäle zu erhalten und den Wasserfluss zu regulieren, kann ein Dreischeibenpflug verwendet werden, um Sedimente und überwuchernde Vegetation an den Kanalböschungen zu entfernen.
Hanglandschutz
Im Falle von Hangland kann der Dreischeibenpflug für Techniken wie die Terrassenbildung verwendet werden, sowie zur Verhinderung von Bodenerosion und zur Erhaltung von Feuchtigkeit und Nährstoffen.
Auflockerung des Pflanzbodens
Scheibeneggen können auch verwendet werden, um den Boden um neu gepflanzte Nutzpflanzen zu lockern, wodurch die Bodenstruktur verbessert und die Wurzelentwicklung gefördert wird.
Verstehen Sie die Bodenbedingungen:
Die Bodenbedingungen und -arten bestimmen die Wahl eines Dreischeibenpfluges. Pflüge mit größeren Scheiben sind ideal für harte und kompakte Böden. Pflüge mit kleineren und glatteren Scheiben eignen sich hingegen für sandige Böden. Außerdem ist eine tiefe Bodenbearbeitung für lockere und tiefe Böden erforderlich.
Größe des gepflügten Feldes:
Die Feldgröße bestimmt die pro Stunde vom Dreischeibenpflug gepflügte Fläche. Größere Pflüge sparen Zeit auf weitläufigen Feldern. Kleine Pflüge funktionieren gut auf Feldern mit vielen Hindernissen.
Nutzpflanzenart und Reststoffmanagement:
Berücksichtigen Sie die Nutzpflanzenart, um den geeigneten Dreischeibenpflug auszuwählen. Es gibt viele Möglichkeiten für den Umgang mit Pflanzenresten. Mischen Sie die Reste mit einem Pflug in den Boden ein. Alternativ können Sie einen Pflug mit einer Scheibe wählen, die durch die Reste schneidet.
Leistungsbedarf:
Es ist wichtig, die erforderliche Leistung zu überprüfen, um den Dreischeibenpflug anzutreiben. Stimmen Sie die Leistungsklasse mit der Leistung des Traktors ab. Verwenden Sie einen Traktor mit ausreichender Kapazität, um den Pflug anzutreiben.
Pflug-Haltbarkeit:
Da Landbesitzer Dreischeibenpflüge häufig verwenden, ist die Haltbarkeit sehr wichtig. Wählen Sie einen Pflug aus robustem und langlebigem Material. Berücksichtigen Sie außerdem Bauteile, die weniger häufig ausgetauscht werden müssen.
Q1: Was ist der Unterschied zwischen einem Scheibenegge und einer Scheibenegge?
A1: Ein Scheibenegge wird in erster Linie zum Umgraben des Bodens verwendet. Er führt die primäre Bodenbearbeitung des Landes durch. Die primäre Bodenbearbeitung bezieht sich auf die erste Bodenbearbeitung des Landes, das möglicherweise steinig ist. Die primäre Aufgabe einer Scheibenegge ist es jedoch, einen grob bearbeiteten Boden feiner zu machen. Eine Scheibenegge fegt außerdem Trümmer weg und bereitet den Boden für die Aussaat vor.
Q2: Für welche Böden sind Scheibeneggen geeignet?
A2: Scheibeneggen eignen sich für steinige, harte, trockene und sandige Böden. Sie sind ideal für solche Böden, da sie zylindrische Scheiben haben. Die Scheiben haben die Kraft, den Widerstand zu überwinden, den trockene und harte Böden bieten. Die Scheiben schneiden durch die steinigen und verdichteten Böden, um Furchen zu erzeugen. Der Widerstand wird dann durch das Gewicht des Scheibenegges selbst und seine Drehbewegung überwunden.
Q3: Von welchen Nutzpflanzen kann ein Scheibenegge profitieren?
A3: Ein Dreischeibenpflug kann zum Pflanzen einer Vielzahl von Nutzpflanzen verwendet werden. Er wird jedoch hauptsächlich für die Grobbearbeitung eingesetzt. Einige Nutzpflanzen, die von der Grobbearbeitung profitieren, sind Mais, Weizen, Reis und Sojabohnen. Diese Nutzpflanzen brauchen ausreichend Feuchtigkeit und Luft. Ein Scheibenegge kann dazu beitragen, die Fähigkeit des Landes zur Aufnahme von Feuchtigkeit und Luft zu verbessern, indem er den Boden umgräbt.
Q4: Welcher Traktor kann einen Scheibenegge ziehen?
A4: Die Zugkraft des Traktors hängt von seiner Leistung ab. Außerdem wirkt sich die Anzahl der Scheiben im Pflug darauf aus, welcher Traktor ihn ziehen kann. Ein kleiner Traktor mit 50 PS kann einen Scheibenegge mit drei bis fünf Scheiben ziehen. Für Scheibeneggen mit mehr Scheiben oder größeren Größen werden größere Traktoren mit mehr Leistung, z. B. 80 PS bis 100 PS, benötigt.