(2701 Produkte verfügbar)
Fräsen sind landwirtschaftliche Geräte, die zum Stärken und Wenden des Bodens verwendet werden, in der Regel zur Vorbereitung der Aussaat. Sie tragen dazu bei, die Bodenstruktur zu verbessern, organische Stoffe einzubringen und verdichteten Boden aufzulockern, um ein geeignetes Saatbett zu schaffen. Basierend auf der Stromquelle und den Brennstoffarten lassen sich Fräsen in verschiedene Arten einteilen.
Manuell betriebene Fräse
Manuelle Fräsen sind so konzipiert, dass sie von Hand bedient werden können. Sie sind in der Regel leicht und lassen sich von Hand bewegen oder über Räder oder Griffe schieben. Obwohl sie in entwickelten Ländern weniger verbreitet sind, sind sie in Entwicklungsländern immer noch beliebt für die kleinbäuerliche Landwirtschaft. Manuelle Fräsen spielen auch in der kleinbäuerlichen, traditionellen Landwirtschaft eine wichtige Rolle, wo größere Maschinen nicht praktikabel oder verfügbar sind.
Gangtraktor Fräse
Ein Gangtraktor, auch bekannt als Powerfräse, ist ein motorgetriebenes, von Menschen angetriebenes landwirtschaftliches Gerät, das in Entwicklungsländern weit verbreitet ist, um Land zu bearbeiten und verschiedene landwirtschaftliche Tätigkeiten auszuführen. Im Gegensatz zu konventionellen Traktoren, die zum Sitzen während der Fahrt gedacht sind, wird ein Gangtraktor von hinten vom Bediener gesteuert, der neben ihm läuft. Powerfräsen eignen sich für die kleinbäuerliche Landwirtschaft und kleinere Landflächen, auf denen größere Maschinen nicht praktikabel oder wirtschaftlich wären.
Powerfräsen sind vielseitige landwirtschaftliche Maschinen, die mehrere Funktionen erfüllen und verschiedene landwirtschaftliche Praktiken unterstützen können. Neben der Bodenbearbeitung werden sie häufig für Tätigkeiten wie Pflügen, Eggen und Umpflanzen eingesetzt. Je nach verwendetem Anbaugerät können Gangtraktoren verschiedene landwirtschaftliche Aufgaben effizient erledigen.
Rotationsfräse
Eine Rotationsfräse ist eine Art von landwirtschaftlichem Gerät, das zum Vorbereiten von Saatbeeten und zum Auflockern des Bodens verwendet wird. Sie wird hinter einem Traktor montiert und wird von der Zapfwelle des Traktors angetrieben. Rotationsfräsen arbeiten durch das Drehen von Messern, die an einer rotierenden Welle befestigt sind, wobei die Drehung der Welle dazu dient, den Boden aufzubrechen. Der lose, gefräste Boden wird dann in einer klumpigen oder rauen Form zurückgelassen, die ideal für die Aussaat ist.
Rotationsfräsen lassen sich in zwei Haupttypen einteilen: versetzt und in Reihe. Die versetzten Rotationsfräsen montieren ihre Körper seitlich am Rahmen, was das Gerät zu einer Seite versetzt. Dies ermöglicht größere Fräsbreiten, kann aber mehr Platz im Freien zum Wenden erfordern. Umgekehrt sind die Fräsachsen und -messer der in Reihe angeordneten Rotationsfräsen in einer geraden Form mit der Mitte der Fräse ausgerichtet. Sie folgen oft der Breite der Welle, was sie für präzisere Fräsoperationen geeignet macht.
Powerfräse
Eine Powerfräse, auch bekannt als Traktorfräse, ist ein motorgetriebenes landwirtschaftliches Gerät, das zum Vorbereiten und Auflockern des Bodens in landwirtschaftlichen Feldern konzipiert ist. Ihre Hauptfunktion ist die Bearbeitung des Landes, bei der der Boden aufgelockert und gewendet wird, um ein gut vorbereitetes Saatbett für die Aussaat von Feldfrüchten zu schaffen.
Powerfräsen sind vielseitige landwirtschaftliche Maschinen, die oft von Dieselmotoren angetrieben werden. Sie werden nicht nur zum Fräsen verwendet, sondern können auch mit verschiedenen Anbaugeräten ausgestattet werden, um verschiedene landwirtschaftliche Aufgaben zu erledigen. Je nach den Anforderungen des Betriebs und dem verwendeten Anbaugerät können Powerfräsen zum Pflügen, Eggen, Riegeln und sogar zum Graben verwendet werden.
Die Spezifikationen der Fräse variieren je nachdem, ob es sich um eine motorisierte oder nicht motorisierte Version handelt.
Durchschnittliches Gewicht
Eine nicht motorisierte Fräse kann bis zu 30 kg wiegen, während leichtere Versionen ohne Heckwerkzeuge nur 10 kg wiegen können. Das Gewicht von motorisierten Fräsen beginnt bei 25 kg und kann bis zu 120 kg betragen. Das Gewicht ist in der Regel umso höher, je fortschrittlicher die Fräse ist.
Durchschnittliche Arbeitsbreite
Die Arbeitsbreite bezieht sich auf die Fläche, die beim Durchgang der Fräse bearbeitet wird. Kleinere Fräsen haben eine Arbeitsbreite von etwa 30 bis 50 cm, während größere Fräsen eine Breite von 100 bis 150 cm haben können.
Frästiefe
Die Frästiefe ist die maximale vertikale Tiefe, in der der Boden gestört wird. Kleinere Fräsen haben in der Regel eine Frästiefe von 10 bis 20 cm. Größere Fräsen können Tiefen von 20 bis 30 cm oder mehr erreichen.
Stromquelle
Die Stromquelle für die Fräse gibt an, ob sie manuell, benzinbetrieben, dieselbetrieben oder elektrisch ist. Wenn sie benzin- oder dieselbetrieben ist, wird auch die Größe des Motors in ccm oder PS angegeben.
Die Fräse kann ihrem Besitzer viele Jahre lang dienen, wenn sie richtig gewartet wird. Regelmäßige Wartung ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Fräse funktionsfähig und in gutem Zustand bleibt. Landwirte sollten sich für spezifische Wartungsanweisungen zu ihren jeweiligen Modellen immer an das Handbuch des Herstellers halten.
Laut einer Studie der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) sind Fräsen unverzichtbare Maschinen in der Landwirtschaft. Familienbetriebe setzen zunehmend Fräsen ein, da sie erschwinglich und praktisch sind. Die FAO berichtet, dass mit Fräsen viele Feldfrüchte angebaut werden können. Dazu gehören Grundnahrungsmittel wie Reis, der regelmäßige Teiche benötigt, und Weizen, der tiefe Wurzeln hat und sich über eine große Fläche erstreckt. Früchte wie Orangenbäume und Oliven, die langsam wachsen, benötigen große, offene Flächen zwischen ihnen. Gemüse wie Salat und Tomaten, die häufig gerade Reihen verwenden, werden oft auf demselben Boden mit anderen Feldfrüchten rotiert. Baumwolle ist eine arbeitsintensive Feldfrucht, die viel Land benötigt und oft in der Nähe von besiedelten Gebieten angebaut wird. Familienbetriebe können mit Fräsen diese und viele andere Feldfrüchte effizient anbauen.
Fräsen sind auch zwischen Baum- und Rebreihen hilfreich. Regelmäßiges Fräsen findet zwischen größeren Obstbäumen oder Weinreben statt. Bediener können mit Fräsen gleichmäßige Furchen und Rücken erstellen. Der Boden wird in der Regel gefurcht. Die einzelnen Linien ermöglichen ein sorgfältiges Pflanzen und Bewässern vieler teurer Obst- und Weinpflanzen. Die Betriebskosten können durch die Vermeidung von Handtechniken zwischen Baum- und Rebreihen reduziert werden. Bediener können Zeit und Geld sparen, indem sie anstelle von manuellen Verfahren Fräsen verwenden.
Wenn Landwirte Bäume oder Reben pflanzen möchten, sind Fräsen nützlich. Durch das Fräsen des Bodens können Landwirte den Ernteertrag steigern. Bäume, die gepflanzt werden müssen, können beispielsweise mit Fräsen im richtigen Abstand angeordnet werden. Der Zeitaufwand für das Pflanzen neuer Bäume und Reben kann deutlich reduziert werden.
Große Betriebe haben oft Bewässerungssysteme eingerichtet, um die Feldfrüchte zu bewässern. Wenn Tropfbewässerungsleitungen verwendet werden, können Fräsen den Bedienern helfen. Die Bewässerungsleitungen können mit Hilfe von Fräsen verlegt werden. Die Leitungen können nach Bedarf von der Fräse abgedeckt werden. Eine häufige Alternative zur Sprinklerbewässerung ist die Verwendung von Tropfleitungen.
Kauftipps für Fräsen Berücksichtigen Sie diese Faktoren, um sicherzustellen, dass sie Fräsen auswählen, die ihren Wiederverkaufszielen entsprechen. 1. Fräsenart Das Kennenlernen der verschiedenen Arten von Fräsen und ihrer entsprechenden Fräsen ist entscheidend. Stellen Sie sicher, dass sie Fräsen auswählen, die mit der Art der Fräse kompatibel sind, um einen reibungslosen Betrieb und Effizienz zu gewährleisten. 2. Stromquelle Die Betriebseffizienz von Fräsen wird maßgeblich von der gewählten Stromquelle beeinflusst. Priorisieren Sie die Auswahl von Fräsen mit Stromquellen, die auf die Art der Fräse und den vorgesehenen Einsatz abgestimmt sind. Benzinbetriebene Fräsen eignen sich möglicherweise für einige Aufgaben, während elektrische oder batteriebetriebene Optionen für andere bevorzugt werden. 3. Größe und Gewicht Die Größe und das Gewicht von Fräsen sollten sorgfältig berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie für den vorgesehenen Einsatzbereich geeignet und leicht zu handhaben sind. Die Auswahl von Fräsen, die für ihre Kraft und Erfahrung geeignet sind, kann Komplikationen vermeiden und die Betriebseffizienz verbessern. 4. Haltbarkeit und Verarbeitungsqualität Wählen Sie Fräsen, die aus robusten, hochwertigen Materialien gefertigt sind, die für ihre Langlebigkeit bekannt sind. Fräsen aus strapazierfähigem Stahl bieten einen überlegenen Schutz vor Verschleiß und Beschädigung und gewährleisten eine lange Lebensdauer, auch unter anspruchsvollen Bedingungen. 5. Zinken Die Auswahl von Fräsen, die mit der richtigen Art, Größe und Konfiguration der Zinken ausgestattet sind, ist entscheidend, um den Boden effektiv zu bearbeiten und spezifische Anforderungen zu erfüllen. Berücksichtigen Sie wie zuvor die unterschiedlichen Bodenverhältnisse, denen sie begegnen werden, und den beabsichtigten Verwendungszweck des bearbeiteten Bodens. 6. Budget Legen Sie vor der Suche nach Optionen einen Budgetbereich fest, um zu bestimmen, welche Merkmale und Spezifikationen möglicherweise Investitionen erfordern. In einigen Fällen könnte es sich lohnen, zusätzliche Mittel für eine Fräse mit erhöhter Haltbarkeit zu verwenden, da dies unvorhergesehene Kosten durch regelmäßige Reparaturen reduzieren würde. 7. Kundendienst Wenn Sie Fräsen in großen Mengen kaufen, stellen Sie sicher, dass der Lieferant einen hervorragenden Kundendienst bietet. Sie sollten bereit sein, Ersatzteile zu liefern und bei Bedarf Service- oder Reparaturhinweise zu geben.
F: Welche Vorteile bietet eine Powerfräse?
A: Eine Powerfräse bietet viele Vorteile für die Landwirtschaft. Sie spart viel Zeit, da sie schneller arbeitet als Handwerkzeuge. Die Verwendung einer Powerfräse senkt auch die Arbeitskosten, da weniger Arbeitskräfte benötigt werden. Die Fräse verbessert die Qualität des Bodens, indem sie tief und gleichmäßig mischt. Sie kontrolliert Unkraut stark, sodass mehr Feldfrüchte wachsen können. Powerfräsen können für verschiedene Aufgaben an viele Arten von Anbaugeräten angepasst werden. Regelmäßige Wartung macht sie langlebig und bietet jahrelangen Service.
F: Was ist der Unterschied zwischen einer Fräse und einem Pflug?
A: Während Fräsen und Pflüge beide den Boden aufbrechen, tun sie dies auf unterschiedliche Weise. Ein Pflug bewegt sich horizontal durch den Boden und hebt und wendet große Streifen, die Furchen genannt werden. Pflüge eignen sich ideal, um die ersten Umrisse von Feldern zu erstellen. Im Gegensatz dazu drehen sich Fräsen vertikal durch den Boden und zerkleinern ihn zu feineren Stücken. Fräsen eignen sich besser für die Bearbeitung von bereits durch einen Pflug umgeformtem Boden. Sie können auch organische Stoffe wie geerntete Pflanzen tiefer in das Feld einmischen.
F: Wie transportiere ich eine Fräse am besten?
A: Unabhängig davon, ob sie von ihrem motorisierten Fahrzeug getrennt oder noch daran befestigt ist, ist die sicherste und sicherste Art, eine Fräse zu transportieren, sie auf einen Pritschenwagen zu stellen. Die Fräse sollte, wenn sie abgekuppelt ist, mit den vorderen Gabeln eines Gabelstaplers gefasst werden, wobei alle losen Gegenstände sicher verstaut werden. Die beste Art, eine Fräse zu transportieren, ist mit ihren Transportrollen, legen Sie sie also auf einen straßenverkehrszugelassenen Wagen, der für die Last ausgelegt ist.
F: Wie werden Fräsen gewartet?
A: Es ist wichtig, die Motoren benzinbetriebener Fräsen in gutem Zustand zu halten, damit sie ihre Arbeit effizient erledigen können. Ersetzen Sie regelmäßig Schmierstoffe, füllen Sie Öl nach, wechseln Sie Filter und entleeren und reinigen Sie den Benzintank nach Bedarf. Überprüfen Sie die Zinken der Fräse und die Befestigungsschrauben der Zinken. Ziehen Sie lose Schrauben fest und ersetzen Sie abgenutzte oder beschädigte Zinken. Überprüfen Sie die Reifen auf Abnutzung und richtigen Luftdruck. Lagern Sie die Fräse bei Nichtgebrauch im Inneren oder unter einer wasserdichten Abdeckung.