All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über bearbeitungs pflug

Arten von Pflugmaschinen

Pflugmaschinen, auch bekannt als Pflugfräsen, werden in der Landwirtschaft zur Bodenbearbeitung und -saat eingesetzt. Diese **Pflugmaschinen** gibt es in verschiedenen Ausführungen, die jeweils für unterschiedliche Anwendungen und Präferenzen geeignet sind.

  • Scheibenegge

    Eine Scheibenegge hat runde, flache Scheiben, die an einem gerahmten Metallgerüst befestigt sind. Um den Boden zu durchdringen, nehmen diese Scheiben eine vertikale Ausrichtung ein. Ihre überlappende Anordnung ermöglicht eine breite Bodenabdeckung. Landwirte können eine Scheibenegge mit zwei bis sechs Scheiben für eine flachere Bearbeitung oder eine bessere Bodendurchdringung verwenden. Eine Scheibenegge eignet sich besonders gut für schwierige oder verdichtete Böden.

  • Federzinkenegge

    Eine Federzinkenegge hat Metallzinken, die an einem Rahmen befestigt sind. Beim Eindringen in den Boden biegen sich diese Zinken zurück. Danach kehren sie in ihre Ausgangsposition zurück. Dadurch kann der Pflug die Bodenstörung minimieren. Eine Federzinkenegge ist am besten für leichte und sandige Böden geeignet. Außerdem lassen sie sich breiter ausbreiten als eine Scheibenegge. Dies ermöglicht es ihnen, in kürzerer Zeit eine größere Fläche abzudecken.

  • Meißelegge

    Die Meißelegge besteht aus einem von Stahlstäben getragenen Rahmen. Sie verfügt über verschiedene spitz zulaufende Meißelpflüge, die in bestimmten Abständen angebracht sind. Die spitzen Meißel schneiden Furchen in den Boden, ohne ihn wie bei traditionellen Pflügen umzudrehen. Dadurch wird die Bodenstruktur erhalten und Erosion minimiert. Außerdem kann eine Meißelegge große Tiefen erreichen. Sie ist perfekt zum Tiefgründigen Bearbeiten von verdichteten Böden oder zum Aufbrechen von Verdichtungsschichten.

  • Rotationsfräse

    Eine Rotationsfräse ist auch als Rotationshacke bekannt. Sie hat einen Rahmen mit vielen horizontalen Achsen. An diesen Achsen sind einige Metallmesser befestigt. Wenn sich die Achsen drehen, bewegen sich die Messer rückwärts. Diese Aktion zerkleinert und dreht den Boden wie eine Mühle um. Eine Rotationsfräse eignet sich zur Vorbereitung von Saatbetten für eine feine Bodenstruktur. Darüber hinaus ermöglicht sie eine präzise Kontrolle der Saattiefe und sorgt für hervorragende Saatbettbedingungen.

Spezifikation und Wartung

Hier sind einige wichtige Spezifikationen von Pflugmaschinen zusammen mit ihren Wartungsanforderungen:

  • Größe/Abmessungen der landwirtschaftlichen Pflugmaschine

    Pflüge gibt es in verschiedenen Größen und Formen, abhängig von ihrem Einsatz, z. B. ein kleiner Pflug für Hausgärten oder größere für kommerzielle Betriebe. Sie können auch an verschiedenen Kraftfahrzeugen angehängt werden, z. B. Traktoren, ATVs, UTVs usw. Es ist wichtig, einen Pflug zu wählen, dessen Größe effizient zur Kraftmaschine passt. Beim Transport des Pflugs ist sicherzustellen, dass er sicher befestigt ist und seine Abmessungen die des Kraftfahrzeugs nicht überschreiten.

  • Arbeitstiefe und -breite

    Die Arbeitstiefe und -breite eines Pflugs sind wichtig, um die ausgegrabene Fläche zu bestimmen. Diese Maße variieren je nach Pflugtyp (Scheibenegge, Meißel oder V-Ripper) und dem jeweiligen Modell. Zum Beispiel können einige die Grabetiefe von 4 bis 12 Zoll einstellen; andere erreichen Tiefen von bis zu 20 Zoll. Im Allgemeinen haben breitere Pflüge mehr oder größere Flügel, die eine größere Breite erreichen. Verstehen Sie die Tiefe und Breite des Pflugs, um einen Pflug zu wählen, der eine bestimmte Aufgabe erledigen kann. Halten Sie während des Pflügens die richtige Pflugtiefe ein, um den Boden nicht zu stark zu stören oder zu stark freizulegen.

  • Klingenmaterial

    Die meisten Pflugmaschinen haben wärmebehandelte Stahlklingen aus Legierung. Der starke Stahl ist ideal, da er effizient fräst und Verschleiß widersteht. Einige haben möglicherweise eine verzinkte Beschichtung für zusätzlichen Rostschutz. Überprüfen Sie die Klingen regelmäßig auf Rost oder Beschichtung. An einem trockenen Ort lagern, um Rost zu vermeiden.

  • Anhängertyp

    Der Anhängertyp beeinflusst, wie der Pflug an das Kraftfahrzeug angebracht wird, obwohl er das Fräsen nicht beeinflusst. Die meisten Pflüge haben entweder einen Stift- oder einen Hakenanhänger. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Anhänge des Kraftfahrzeugs und des Pflugs übereinstimmen. Alle Gelenke und Schmierstellen vor und nach jedem Gebrauch stark schmieren.

  • Kategorie

    Geräteanhängungen werden nach Größen (1, 2 oder 3) kategorisiert, basierend auf ihrer Höhe und Breite. Sie reichen von Kategorie 1, die klein ist, bis Kategorie 3, die groß ist. Kategorie 1 und 2 sind bei Pflugmaschinen häufiger. Die Kenntnis der Kategorie hilft bei der Auswahl eines Pflugs, der mit einem Traktor kompatibel ist. Überprüfen Sie regelmäßig die Traktorstifte, -hülsen und -adapter, um sicherzustellen, dass sie nicht abgenutzt oder verrostet sind.

Einsatzszenarien von Pflugmaschinen

Im Kern der Landwirtschaft bereitet der Pflug die Bühne für alle folgenden Akte. Das Roden von Grasland und das Öffnen der ersten Furchen auf bereits bestehenden Feldern schafft eine einladende Saatbetten für viele Nutzpflanzen. Ob ein einfaches, handgefertigtes Werkzeug für Bauern der Antike oder die heutigen, massiven, dieselhungrigen, traktorgezogenen Maschinen - der Pflug ist seit Jahrtausenden im Wesentlichen unverändert geblieben.

Das Pflügen ist nicht nur notwendig, um Platz für Nutzpflanzen zu schaffen, sondern auch zur Unkrautentfernung und um neue Böden und Gesteine nach Äonen unterirdischer Gefangenschaft Luft und Sonnenlicht auszusetzen. Über all diese Jahrhunderte haben sich Landwirte auf zahlreiche Pflugtypen verlassen, die für bestimmte Aufgaben entwickelt wurden.

  • Erstellung von ersten Saatbetten: Wurde ein Grasland gepflügt, erfordert die anschließende Bodenbearbeitung leichtere Geräte.
  • Der Tiefpfleger: wird verwendet, um tiefe Gräben zum Anpflanzen bestimmter großer Bäume oder Feldfrüchte wie Weinreben oder Kürbisse zu graben. Während dieses riesige Gerät, das normalerweise von Ochsen gezogen wird, möglicherweise nicht viel Modifikation benötigt, müssen andere Pflüge für verschiedene Pflanzen angepasst werden.
  • Der Pflug mit Schürfeisen: ist der traditionelle Pflug, der für die meisten Feldfrüchte verwendet wird. Dieses gebogene Brett, das traditionell aus Eisen hergestellt wurde und immer noch als Brett bezeichnet wird, dreht die Furche oder den Graben, der von diesem Pflug gegraben wurde.
  • Der Scheibenegge: ist eine Alternative zum Pflug mit Schürfeisen.

Seine großen, flachen Räder ähneln Getreideplatten. Beide Pflugkonstruktionen, die Scheibe und das Schürfeisen, bilden den Kern vieler moderner Pflugsysteme, die im Allgemeinen unter den Begriff "Primärbodenbearbeitung" fallen, bei der der Boden viel bewegt werden muss.

Das Pflügen kann auch als "Sekundärbodenbearbeitung" angesehen werden, wenn ein leichteres Gerät verwendet wird, um weitere Saatbetten zu schaffen. Hier wird der Pflug oft durch eine Egge oder eine Meißelegge ersetzt.

Die Aktion ähnelt der des Pflugs mit Schürfeisen, ist aber leichter und viele Versionen sind erhältlich.

Wie bei fast allen Dingen erfordert auch die Landwirtschaft Spezialisierung. Der Umfang des Betriebs spielt ebenfalls eine wesentliche Rolle bei der Bestimmung, welche Bodenbearbeitungsgeräte eingesetzt werden.

So wählen Sie Pflugmaschinen aus

Großhändler können bei der Auswahl von Pflugmaschinen folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Bodentypen:

    Großhändler sollten die Bodentypen analysieren, auf denen die Pflüge eingesetzt werden. Unterschiedliche Böden erfordern unterschiedliche Pflugaktionen. So benötigen beispielsweise sandige Böden möglicherweise Pflüge mit leichteren Klingen, während lehmige oder verdichtete Böden möglicherweise schwerere, tiefer schneidende Pflüge benötigen.

  • Größe des Betriebs:

    Die Größe der Betriebe, in denen die Pflugmaschinen eingesetzt werden, ist wichtig. Größere Betriebe benötigen möglicherweise Fräsen, die mehr Fläche abdecken können, z. B. Anbaupflüge, während kleinere Betriebe möglicherweise von einem vielseitigeren, handlicheren Pflug profitieren.

  • Pflanzenarten:

    Die Arten der Pflanzen, die nach der Bodenbearbeitung gepflanzt werden sollen, können die Wahl des Pflugs beeinflussen. Einige Fräsen integrieren Vegetation in den Boden, während andere ein feines Saatbett erzeugen. Pflüge, die ein Saatbett erzeugen, könnten für Käufer relevant sein, die Land für den Anbau von Pflanzen kultivieren müssen.

  • Leistungserfordernisse:

    Großhändler sollten die Leistung berücksichtigen, die die Pflugmaschinen benötigen, um einwandfrei zu funktionieren. Verschiedene Pflugmaschinen benötigen unterschiedliche Traktorleistungen, um effizient zu arbeiten. Käufer müssen sicherstellen, dass die von ihnen verwendeten Traktoren über genügend Leistung verfügen, um die von ihnen gewählten Pflugmaschinen zu ziehen.

  • Haltbarkeit und Wartung:

    Die Verbesserung der Haltbarkeit und der Wartungsbedarf der Pflugmaschinen sind wichtige zu berücksichtigende Faktoren. Das Pflügen von Feldern kann eine mühsame Aufgabe sein, und die verwendeten Pflugmaschinen müssen robust genug sein und den Anforderungen des regelmäßigen Gebrauchs standhalten.

F&A

F1. Was sind die Trends bei Pflugmaschinen?

A1. Aufgrund des zunehmenden Fokus auf nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken und den ökologischen Landbau ist der Trend nach Pflugmaschinen, die eine minimale Bodenstörung ermöglichen, stark gefragt. Innovationen im Pflugdesign, wie z. B. einstellbare Schare in Form und Größe, gewinnen an Popularität, da sie es den Landwirten ermöglichen, die Leistung des Pflugs an die Bodenverhältnisse und Pflanzenarten anzupassen.

F2. Wie wirken sich Pflugmaschinen auf die Bodengesundheit aus?

A2. Unabhängig von der Art der verwendeten Pflugmaschine kann häufiges Pflügen zu Bodenverdichtung, Verlust von organischer Substanz und Auslaugen von Bodennährstoffen führen. Daher gibt es, wie bereits erwähnt, einen Trend zu Pflugmaschinen, die für eine minimale Störung ausgelegt sind, um die Bodenstruktur zu erhalten und eine gesunde mikrobielle Aktivität zu fördern.

F3. Kann eine Pflugmaschine mit jedem Traktor verwendet werden?

A3. Nein. Aufgrund der Größe, des Gewichts und des Befestigungsmechanismus der Pflugmaschine kann sie nicht mit jedem Traktor verwendet werden. Landwirte müssen sicherstellen, dass ihre Traktoren leistungsstark genug sind, um die Pflugmaschinen zu bewältigen, die sie verwenden möchten, und dass der Befestigungsmechanismus kompatibel ist.

F4. Eignen sich Pflugmaschinen für Kleinbetriebe?

A4. Ja. Obwohl sie hauptsächlich von Großbetrieben eingesetzt werden, verwenden auch viele Kleinbetriebe Pflugmaschinen. Landwirte, die traditionelle Anbaumethoden anwenden, verwenden hauptsächlich den tierisch gezogenen Pflug. Die kleineren Versionen der Pflugmaschine, wie der Handpflug und der Untergrundpfleger, sind ebenfalls bei Kleinbauern beliebt.