All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über reifens chredder maschine

Arten von Reifenzerkleinerungsmaschinen

Eine **Reifenzerkleinerungsmaschine** ist dafür ausgelegt, gebrauchte Reifen in kleinere Stücke oder Chips zu zerkleinern. Dieser Prozess kann deren Recycling, Wiederverwendung oder Entsorgung erleichtern. Folgende Arten von Reifenzerkleinerungsmaschinen sind beliebt:

  • Universalmühlen

    Eine Universalmühle ist eine Maschine, die feste Materialien in kleinere oder feinere Teile zerkleinert. Sie ist flexibel und kann viele Materialien verarbeiten. Die Mühle kann durch ein festes Hammerdesign, eine Zerkleinerungstechnik oder eine Kombination aus Methoden arbeiten, um den gewünschten Materialabbau zu erreichen. Universalmühlen für Reifen gehören zu den häufigsten Maschinen zur Reduzierung der Größe des Gummimaterials. Sie sind in der Regel der erste Schritt bei der Verarbeitung von Altreifen zur Wiederverwertung oder Entsorgung.

  • Langsamlaufender Shredder

    Langsamlaufende Shredder sind Maschinen, die Materialien langsam und effizient schneiden. Sie sind für lange Lebensdauer ausgelegt und haben robuste Komponenten, die einer starken Beanspruchung standhalten. Die Antriebe sind stark genug, um schwer zu schneidende Materialien wie Reifen und Abfallbrennstoffe (RDF) zu bewältigen. Die Shredder verfügen über verschleißfeste Schneidelemente und ein hohes Drehmoment für eine lange Lebensdauer. Langsamlaufende Shredder für Reifen arbeiten effektiv mit oder ohne Siebbasket. Sie können auch als Primär- oder Sekundärshredder für verschiedene andere Materialien neben Reifen fungieren.

  • Granulatoren

    Granulatoren sind Maschinen, die Materialien in kleinere Partikel oder Granulate zerkleinern. Sie arbeiten schneller als Shredder und liefern ein feineres Output. Granulatoren haben feste Messerbetten und rotierende Messer, die sich kombinieren, um das Material effizient zu schneiden. Reifen sind schwieriger zu verarbeiten als viele andere Materialien, daher arbeiten Granulatoren in der Regel stromabwärts von Primärshreddern. Im Fall von Reifen reduzieren die Granulatoren die Größe der Gummchips weiter, bis sie bereit sind, mit anderen Recyclingmaterialien vermischt zu werden.

  • Ringwalzenmühlen

    Eine Ringwalzenmühle ist dafür ausgelegt, feste Materialien, einschließlich Gummi, umzuformen und zu zerkleinern. Sie funktioniert durch einen zentralen Naben und Walzen, die das Material gegen einen festen Schleifring pressen. Die Kombination aus der zentralen Rotationsbewegung und der radialen Bewegung der Walzen zerkleinert das Material in kleinere Stücke. Nach dem Zerkleinern von Reifen oder anderen Gummimaterialien können Walzenmühlen verwendet werden, um das Produkt in feinere Teile zu verfeinern. Der Vorteil von Ringwalzenmühlen ist ihre Fähigkeit, ein einheitliches Output zu produzieren. Sie können auch verschiedene Materialien trennen, wenn sie in bestimmte Verarbeitungs- und Recyclinganlagen integriert werden.

Spezifikationen und Wartung von Reifenzerkleinerungsmaschinen

Spezifikationen

  • Größe und Gewicht: Industrielle Reifenzerkleinerer sind typischerweise groß und schwer, mit Abmessungen von etwa 4 m x 1,5 m x 2,4 m und einem Gewicht von 5 Tonnen. Kleinere Modelle für leichtere Anwendungen können so klein sein wie ein Kühlschrank.
  • Zerkleinerungskapazität: Diese wird normalerweise in kg/Stunde angegeben und kann bei kleineren Maschinen zwischen 300 kg/Stunde und bei Schwerlastmaschinen bis zu 5.000 kg/Stunde oder mehr liegen.
  • Zerkleinerungsgröße: Reifenzerkleinerer können Reifen auf verschiedene Größen reduzieren, von winzigen Gummipartikeln von 1-5 mm bis zu Brocken von 50-100 mm. Die Zerkleinerungsmechanismen bestimmen die Endgröße der Gummistücke.
  • Energieverbrauch: Eine Reifenzerkleinerungsmaschine verbraucht Energie. Dies wird in Kw sowie der Geräuschentwicklung des Zerkleinerers in Dezibel angegeben, die typischerweise zwischen 80-90 dB liegt.

Wartung

  • Inspektion: Überprüfen Sie die Maschine regelmäßig auf mögliche Schäden, Abnutzung oder Risse. Achten Sie auch auf lose Teile, Verstopfungen oder alles, was möglicherweise nicht richtig ausgerichtet ist.
  • Schmierung: Schmieren Sie bewegliche Teile, wie z. B. Lager und Ketten, gemäß den Anweisungen des Herstellers, die Ölen, Fetten oder andere spezifizierte Methoden umfassen können.
  • Reinigung: Entfernen Sie Materialablagerungen oder Ablagerungen, insbesondere von den Messern oder Schneidbereichen, und reinigen Sie die Filter, um eine Überhitzung zu vermeiden.
  • Messerwartung: Beobachten Sie die Messer, um festzustellen, ob Abnutzung oder Beschädigungen vorhanden sind, schärfen Sie sie gegebenenfalls und lassen Sie sie austauschen, wenn sie irreparabel beschädigt sind.
  • Riemen und Ketten: Überprüfen Sie diese auf Spannung, Abnutzung und Ausrichtung, reinigen und justieren oder ersetzen Sie sie bei Bedarf.
  • Steuerungen und elektrische Teile: Überprüfen Sie Verkabelung, Verbindungen, Sicherungen und Schalter. Überprüfen, reinigen und bei Bedarf austauschen.
  • Bedienungsverfahren: Bedienen Sie die Maschine richtig, um unnötige Beschädigungen und Abnutzung zu vermeiden. Hersteller von Reifenzerkleinerern liefern Anweisungen und Richtlinien zur optimalen Bedienung ihrer Maschinen.

Einsatzbereiche von Reifenzerkleinerungsmaschinen

Reifenzerkleinerungsmaschinen haben so viele Einsatzbereiche, weil sie Reifen effizient in verschiedene Größen zerkleinern können. Einer der Hauptanwendungsbereiche dieser Maschinen sind Recyclinganlagen, in denen sie verwendet werden, um Altreifen in kleinere Stücke zu zerkleinern, die einfacher zu verarbeiten sind. Nach dem Zerkleinern werden die Teile in verschiedene Teile des Reifens getrennt - Gummi, Stahl und Nylon - und dann durch verschiedene Verfahren recycelt. Stahl kann eingeschmolzen und für Bauprojekte verwendet werden, während Polyester zu Kleidung recycelt werden kann.

Neben der Unterstützung des Recyclingprozesses werden Shredder auch verwendet, um eine große Anzahl von Altreifen auf Deponien zu reduzieren. Zerkleinerte Reifen nehmen weniger Platz ein als ganze Reifen. Viele Gemeinden auf der ganzen Welt setzen Reifenzerkleinerungsmaschinen ein, um Abfall zu kontrollieren.

Zerkleinerte Reifen können auch zu Gummigranulat verarbeitet werden, das als Ersatz für Landschafts- und Spielplatzflächen dient. Gummigranulat ist ein großartiges Produkt, das Stoßdämpfung und eine hervorragende Entwässerung bietet. Viele Spielplatzbesitzer verwenden es, um eine sicherere Oberfläche für Kinder zu schaffen.

Eine weitere sehr verbreitete Anwendung von Reifenzerkleinerungsmaschinen ist die Produktion von Splittversiegelung. Dies ist ein Material, das für den Straßenbau verwendet wird und aus kleinen Gummistücken aus Reifen hergestellt wird. Splittversiegelung wird in der Branche häufig verwendet, um robuste und raue Straßenflächen, Parkplätze und Auffahrten zu schaffen.

Hersteller von Sportschuhen verlassen sich bei der Herstellung ihrer Produkte ebenfalls auf Reifenzerkleinerungsmaschinen. Zerkleinerte Reifen sind leichte Materialien und werden oft als Füllstoffe in Schuhen verwendet, um zusätzliche Dämpfung zu bieten.

So wählen Sie eine Reifenzerkleinerungsmaschine

Es ist wichtig, die beabsichtigte Anwendung gründlich zu untersuchen, bevor man weiß, wie man die beste Reifenzerkleinerungsmaschine auswählt. Die Bestimmung des endgültigen Einsatzes oder Zwecks der zerkleinerten Materialien kann auch bei der Auswahl helfen. So bevorzugen beispielsweise einige Recyclinganlagen oder Unternehmen, die Gummiprodukte herstellen, eine feine Zerkleinerungsgröße, während andere, z. B. Unternehmen, die sich mit Deponien befassen, sich mit einer Maschine zufrieden geben könnten, die eine gröbere Zerkleinerungsgröße liefert.

Die Zerkleinerungskapazität und das Volumen pro Stunde sind ebenfalls entscheidende Faktoren, die zu berücksichtigen sind. Viele Käufer entscheiden sich für Maschinen mit einem hohen Durchsatz. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine höhere Kapazität nicht immer zu einer höheren Effizienz führt. Höhere Kapazitäten können zu Überhitzung, übermäßigem Verschleiß der Messer, Energieverschwendung und reduzierter Outputqualität führen. Wählen Sie eine Maschine, die das erwartete Volumen bewältigen kann, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.

Der Energieverbrauch und der Leistungsbedarf der Maschine sind ebenfalls wichtig. Entscheiden Sie sich für Maschinen mit energiesparenden Funktionen wie effizienten Motoren, einstellbaren Vorschubraten und guten Kühlsystemen.

Es wäre hilfreich, die Installationsanforderungen der Maschine zu beachten. Einige Maschinen benötigen spezielle elektrische Anschlüsse, Fundamentarbeiten, Wasserableitungssysteme zur Kühlung und pneumatische Systeme zur Staubabsaugung.

Schließlich ist es aufgrund der entscheidenden Rolle der Maschine im Recyclinggeschäft wichtig, einen Shredder mit robuster Bauqualität zu wählen. Untersuchen Sie die Bauqualität wesentlicher Komponenten wie Messer, Rahmen und Reifen, um sicherzustellen, dass sie der Belastung durch das Zerkleinern zäher Materialien wie Reifen standhalten können.

F&A

F: Wie leistungsstark ist eine Reifenzerkleinerungsmaschine?

A: Die Leistung einer Reifenzerkleinerungsmaschine hängt von der Konstruktion, Funktion und Kapazität ab. Sie kann zwischen 5,5 kW und 132 kW liegen.

F: Wie lange braucht eine Reifenzerkleinerungsmaschine, um einen Reifen zu zerkleinern?

A: Dies ist schwer genau zu sagen, da dies von der Kapazität und Leistung der Maschine abhängt. Eine Reifenzerkleinerungsmaschine kann jedoch zwischen 5 Sekunden und 10 Minuten benötigen, um einen Reifen zu zerkleinern.

F: Kann eine Reifenzerkleinerungsmaschine andere Materialien zerkleinern?

A: Ja, einige Maschinen können andere Materialien wie Kunststoffe, Holz und Materialien mit ähnlichen Formen zerkleinern. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass einige Materialien möglicherweise spezielle Shredder benötigen. Sie sollten nicht mit Maschinen zerkleinert werden, die für Reifen ausgelegt sind.

F: Kann eine Reifenzerkleinerungsmaschine transportiert werden?

A: Viele Shreddermaschinen können von einem Ort zum anderen transportiert werden. Sie sind in der Regel auf Anhängern oder LKW montiert.