All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Titan-separator

(1672 Produkte verfügbar)

Über titan-separator

Arten von Titantrennvorrichtungen

Eine Titantrennvorrichtung ist ein Bauteil in einer Batterie, das dazu beiträgt, einen Raum für die Bewegung des Elektrolyten zu schaffen und gleichzeitig die Anode und die Kathode voneinander zu trennen. Sie ist eines der Schlüsselelemente, die die Leistung und Lebensdauer von Batterien beeinflussen. Die Funktion einer Titantrennvorrichtung in einer Batterie besteht darin, Batteriekurzschlüsse zu verhindern und die Ionenbewegung zu unterstützen. Dies ermöglicht es den Batterien, während ihrer gesamten Lebensdauer nach Bedarf geladen und entladen zu werden.

  • Beschichtete Trennvorrichtungen

    Anodenbeschichtete Titantrennvorrichtungen verfügen über eine spezielle Titandioxidbeschichtung, die es ermöglicht, sie in verschiedenen handelsüblichen Batterien zu verwenden, darunter Lithium-Ionen-, Blei-Säure- und Nickel-Cadmium-Batterien. Die Beschichtung verbessert die elektrische Leitfähigkeit, die Antistatik-Eigenschaften, die Verschleißfestigkeit, die Reduzierung der Selbstentladung und die Langzeitstabilität der Trennvorrichtung. Die verbesserte elektrische Leitfähigkeit erhöht die Ionenmobilität zwischen Anode und Kathode, was die Batterieleistung verbessert. Sie trägt auch dazu bei, Energieverluste von der Oberfläche der Batterie zu verhindern und die Ladung konstant zu halten.

    Filterbeschichtete Titantrennvorrichtungen verwenden eine einzigartige Beschichtungsmethode und fortschrittliche Materialien, um unterschiedliche Porengrößen zu schaffen, bestimmte Kapazitätsanforderungen zu erfüllen und die Selbstentladungsrate der Batterie niedrig zu halten. Diese Technologie kombiniert funktionelle Polymermaterialien mit Nanopartikeln durch das Sol-Gel-Verfahren. Die Beschichtung erhöht die mechanische Festigkeit und die thermische Stabilität und bewahrt oder verbessert gleichzeitig die Porosität. Die angepassten Porengrößen können die Effizienz des Ionentransports verbessern, indem sie eine optimale Elektrolyt-Zirkulation ermöglichen.

  • Kompressionsseparator

    Diese bieten eine spezifische Druckfestigkeit, die die Verformung der Batterie minimiert und die Integrität der Trennvorrichtung aufrechterhält. Hochporöse Varianten unterstützen die Kapazitätserhaltung. Geringe Druckfestigkeit verbessert den Ionentransport, bietet aber weniger strukturelle Stabilität. Die richtige Balance zwischen Druckfestigkeit und Porosität ist entscheidend für die Optimierung der Batterieleistung.

  • Glasfasertrennvorrichtungen

    Glasfasertrennvorrichtungen für Batterien dienen als Barriere zur Verhinderung von Kurzschlüssen, die durch das Schrumpfen von Dendriten verursacht werden. Dies sind nadelförmige Lithium-Ablagerungen, die sich in Lithium-Ionen-Batterien während des Lade- und Entladezyklus bilden können. Das Glasfasermaterial ist nicht brennbar und schmilzt nicht, so dass es Batterientemperaturen standhält. Auch im feuchten Zustand ist es in sauren und alkalischen Lösungen unlöslich; das erhöht die Lebensdauer der Batterie, da sie nicht korrodiert.

  • Polyester-Batterietrennvorrichtungen

    Die Funktion einer Polyester-Batterietrennvorrichtung besteht darin, eine poröse Barriere zwischen der positiven und negativen Elektrode zu schaffen, die es dem Elektrolyten ermöglicht, hindurchzugehen, während gleichzeitig ein direkter Kontakt zwischen den Elektroden verhindert wird. Dies trägt dazu bei, dass die Batterie korrekt arbeitet. Wenn sie in Nickel-Cadmium-Batterien verwendet werden, verhindert die Polyester-Batterietrennvorrichtung, dass die Platten zu nahe aneinander geraten, was zu einem Kurzschluss führen kann, insbesondere wenn die Batterie vollständig geladen ist.

Spezifikation und Wartung

Für anwendungsspezifische Zwecke ist es ideal, die Spezifikationen der Titantrennvorrichtung zu kennen. Dies stellt sicher, dass sie korrekt funktioniert und entsprechend den Anforderungen der wichtigen Trennvorrichtung gewartet wird.

  • Futterkapazität

    Dies ist das Volumen oder die Menge an Material, die die Trennvorrichtung in einer bestimmten Zeit verarbeitet. Diese Maßeinheit gilt in der Regel für jede Stunde.

  • Trennungseffizienz

    Dies bezieht sich auf die Fähigkeit der Titantrennvorrichtungen, ihre Materialien zu trennen. Die Effizienz wird oft als Prozentsatz ausgedrückt. Sie gibt normalerweise an, wie rein die getrennten Materialien sind und wie hoch der Grad der Entfernung von Verunreinigungen ist.

  • Trennungsfaktor

    Dies ist eine physikalische Konstante, die zeigt, wie unterschiedlich die Materialien in ihrer Zusammensetzung und Dichte sind. Dies wirkt sich auf die Leistung der Titantrennvorrichtungen und ihre Fähigkeit aus, verschiedene Materialien zu trennen.

  • Leistungsbedarf

    Dies gibt die gesamte elektrische Leistung an, die in Watt verwendet wird. Es kann auch in Kilowatt gemessen werden. Dies ist wichtig, wenn man die Energiekosten und die Versorgungsanforderungen der Trennvorrichtung berücksichtigt.

  • Betriebsumgebung

    Sie umfasst Temperatur-, Feuchtigkeits- und Druckbereiche. Titantrennvorrichtungen funktionieren gut unter bestimmten Umgebungsbedingungen. Dies trägt dazu bei, dass die Trennvorrichtung ohne Probleme funktioniert.

Wartungsanforderungen

Jedes Gerät benötigt irgendwann eine Wartung. Dies trägt dazu bei, die optimale Effizienz zu gewährleisten und die Lebensdauer zu verlängern. Glücklicherweise sind Titantrennvorrichtungen recht einfach zu warten. Hier sind ein paar Tipps, die Sie bei der Handhabung dieser wichtigen Geräte beachten sollten:

  • Führen Sie immer regelmäßige Inspektionen durch. Regelmäßige Kontrollen helfen, frühzeitige Anzeichen von Verschleiß, Beschädigung oder Fehlausrichtung zu erkennen. So können die Bediener die notwendigen Schritte an den Trennvorrichtungen ergreifen, bevor sie zu größeren Problemen eskalieren.
  • Die Kalibrierung der Trennvorrichtung nach den Empfehlungen des Herstellers maximiert die Trenneffizienz und -genauigkeit.
  • Eine regelmäßige Reinigung verhindert Materialablagerungen und hilft, Verstopfungen zu vermeiden. Dies verbessert die Leistung der Trennvorrichtung und reduziert das Risiko einer Kontamination der getrennten Produkte.
  • Halten Sie alle beweglichen Teile geschmiert, um Reibung zu minimieren und Verschleiß zu reduzieren. Regelmäßige Schmierung verlängert auch die Lebensdauer der Titantrennvorrichtung.
  • Schulen Sie die Bediener immer in den richtigen Handhabungsverfahren, um Trennungsfehler und unsachgemäße Handhabung zu minimieren. Dies verhindert Beschädigungen des Geräts und stellt die Trennungsgenauigkeit sicher.

Anwendungen von Titantrennvorrichtungen

Industrien, die Verunreinigungen aus Flüssigkeiten, Gasen und Schlämmen entfernen müssen, profitieren von Titantrennvorrichtungen. Dazu gehören Bergbau, Lebensmittel und Getränke, Abwasserbehandlung und chemische Verarbeitung. Bergbauunternehmen verwenden die Titantrennvorrichtung, um Erz zu waschen und wertvolle Mineralien zu extrahieren. Schlämme werden durch die Trennvorrichtung geleitet, wo sich verschiedene Dichten in verschiedenen Schichten absetzen. Die Lebensmittelindustrie verwendet Titanfilter zur Klärung von Säften und Ölen. Sie trennen festes Fruchtfleisch von Fruchtsaft und filtern Verunreinigungen aus Speiseöl.

Titantrennvorrichtungen sind auch in der chemischen Industrie von unschätzbarem Wert. Sie reinigen Rohchemikalien und entfernen nicht umgesetzte Rohstoffe nach chemischen Reaktionen. Flüssige Chemikalien werden dann vor der Lagerung oder Weiterverarbeitung durch die Titantrennvorrichtung geleitet. Kläranlagen verwenden die Anlage, um feste Abfälle aus dem Wasser zu filtern, bevor die Umweltentlassungsgrenzwerte erreicht werden. Feste Abfälle werden in der Regel recycelt oder fachgerecht entsorgt, um die Umweltnormen zu erfüllen.

Beim Kauf einer Titantrennvorrichtung sollten Käufer eine Probe erhalten, die für ihre Anwendung relevant ist. Es ist auch wichtig, sich beim Hersteller über den Kundendienst und Wartungsteile wie Ersatzfilter zu informieren. Die Käufer sollten auch sicherstellen, dass die Trennvorrichtungen den maximalen Betriebsdruck und die maximalen Betriebstemperaturen gemäß ihren Prozessen erfüllen.

So wählen Sie Titantrennvorrichtungen aus

Beim Kauf von Titantrennvorrichtungen sollten Käufer auf unterschiedliche Plattenkonstruktionen achten, die zu dem jeweiligen Gerät passen. Das PFS (perforated field strip) ist ideal für kleine Lebensmittelbetriebe. Käufer sollten große Edelstahlstreifen mit winzigen Löchern erhalten. Die Streifen ermöglichen einen schnellen Durchgang von Flüssigkeiten.

Das MFP (multi-field pattern) ist ideal für die Energiewirtschaft. Käufer sollten nach einem Mehrstreifen-Design mit weniger Löchern suchen. Dieses Design ist für hochviskose Flüssigkeiten geeignet. Außerdem kann das APF (asymmetrisches Feldmuster) bestimmte Verfahren erfüllen, die ein Feldmischen erfordern. Es verfügt über eine variierende Spaltkonfiguration, so dass große Partikel durch die Felder gelangen können. Arbeitgeber können leicht asymmetrische Strömungsmuster in Tanks erhalten.

In den meisten Fällen verfügen Lebensmittel-Titantrennvorrichtungen über eine Titanlegierung namens Ti-6Al-4V. Diese Legierung hält hohen Betriebstemperaturen stand. Außerdem ist sie korrosionsbeständig gegenüber sauren Lebensmittelprodukten. Käufer sollten Trennvorrichtungen aus Ti-6Al-4V erhalten, insbesondere für die Flüssigextraktionsindustrie.

In der Erdölindustrie ist die Plattendicke sehr wichtig. Titantrennvorrichtungen für Rohöl haben eine Dicke von 1,5 mm bis 3 mm. Dicke Platten erhöhen die Haltbarkeit und widerstehen den rauen Bedingungen der Ölverarbeitung. Informationen zum Kauf von dickem Titangewebe für die Ölverarbeitung erhalten Sie beim Kundensupport.

Prüfen Sie die Haltbarkeit der Titanlegierung, aus der die Titanfilter hergestellt werden. Trennvorrichtungen aus robustem Titangewebe halten den Anforderungen der industriellen Verarbeitung stand. Sie reißen oder versagen nicht während des Filtrationsprozesses. Unternehmen fallen weniger Wartungskosten und Ersatzkosten an.

FAQ

F1: Warum sollten Käufer in Titantrennvorrichtungen für ihre Betriebe investieren?

A1: Die Investition in Titantrennvorrichtungen ist eine kluge Entscheidung für Käufer, deren Unternehmen auf Geräte oder Bearbeitungsprozesse angewiesen sind, die Wasserkühltechniken verwenden. Titantrennvorrichtungen können die Lebensdauer wichtiger Komponenten verbessern, indem sie Verunreinigungen effektiv abtrennen und die Lebensdauer von Emulsionen verlängern.

F2: Sind Titantrennvorrichtungen umweltfreundlich?

A2: Ja, Titantrennvorrichtungen tragen zur ökologischen Nachhaltigkeit bei, indem sie Abfall durch effektives Ölrecycling reduzieren und den Verbrauch von neuem Öl minimieren.

F3: Wie können Titantrennvorrichtungen die Wirtschaftlichkeit verbessern?

A3: Titantrennvorrichtungen senken die Produktionskosten, indem sie wertvolle Kühlschmierstoffe und Öle recyceln, die Kosten für die Beschaffung von Flüssigkeiten senken und die Wartungskosten von Geräten reduzieren.

F4: Was sind die Vorteile von Titantrennvorrichtungen gegenüber herkömmlichen Filtrationsmethoden?

A4: Titantrennvorrichtungen bieten eine höhere Trenneffizienz, gewinnen einen höheren Prozentsatz an verwendbaren Flüssigkeiten zurück, verarbeiten größere Volumina und verfügen über robustere und haltbarere Konstruktionen als herkömmliche Filter.