(1266 Produkte verfügbar)
Der Kettenglied-Unterwagen ist ein wesentlicher Bestandteil des Unterwagens von Baggern oder Raupenfahrzeugen. Er besteht aus der Raupenfahrzeugkomponente, die die Maschinenkarosse trägt und das Kettenband verbindet. Die Kettenglied-Unterwagen-Gliedstücke bestehen aus schwerem Kohlenstoffstahl, der es ihnen ermöglicht, Druck standzuhalten und gleichzeitig die effektive Funktion des Baggers zu gewährleisten.
Der Kettenglied-Unterwagen kann aufgrund seiner Konstruktionsmerkmale und Spezifikationen in zwei Kategorien unterteilt werden. Die erste ist das Stift-und-Buchsen-Rollensystem, das bei Standardbaggern weit verbreitet ist. Es verwendet eine Stift- und Buchsenlageranordnung, bei der die Stifte in die Kettenglieder gepresst werden und die Buchsen sich um sie drehen. Diese Anordnung reduziert den Verschleiß der Kettenplatten, verlängert die Kettenlebensdauer und bietet eine bessere Leistung auf Oberflächen mit hoher Reibung.
Der zweite Typ ist das Doppel-Stift-Verriegelungssystem, das bei Ketten und Oberflächen mit hoher Reibung verwendet wird. Es verfügt über eine doppelte Stiftanordnung, die einen festeren Kettenglied-Unterwagen mit verbesserter Beständigkeit gegen Kettenverschleiß und -dehnung erzeugt. Diese Konfiguration verbessert auch die Steiggenauigkeit, was zu einem gleichmäßigeren Betrieb und einer höheren Haltbarkeit unter schweren Lasten führt. Weitere Typen sind die Einfach-Zylinder-Buchse, die bei kleinen Baggern und Gummiketten üblich ist, und die Mehrfach-Zylinder-Buchse, die eine bessere Gewichtsverteilung und einen geringeren Verschleiß bietet.
Der Kettenglied-Unterwagen ist nach seinem Material und seiner Struktur in drei Teile gegliedert. Die linken und rechten Kettenglieder und der Kettenbolzen bestehen aus schwerem Kohlenstoffstahl. Die Kettenbuchse ist sowohl aus Kohlenstoffstahl als auch aus legiertem Stahl erhältlich, während die Kettenrolle (und die dazugehörigen Flansche) aus Gummi oder Nylon hergestellt werden können.
Die meisten Kettenglied-Unterwagen werden im Druckgussverfahren hergestellt, bei dem ein Werkzeug verwendet wird, um Nichteisenmetalle mit Legierungen zu verbinden, bevor das flüssige Metall in sie gegossen wird. Gelegentlich ist es auch möglich, Legierungsstahl in den Gliedern zu verwenden, z. B. A4T oder A3B.
Kettenglieder verbinden die Kettenbänder und Antriebsräder von Kettenfahrzeugen. Sie sorgen für Mobilität und Stabilität, insbesondere in unwegsamem Gelände. Im Allgemeinen bestehen Kettenglieder hauptsächlich aus Stahl und Nylon-Verbundwerkstoffen. Kettenglied-Unterwagen aus Stahl sind aufgrund ihrer Haltbarkeit und Tragfähigkeit in der Schwermaschinen- und Industrie weit verbreitet. Sie werden häufig in den folgenden Anwendungsbereichen eingesetzt.
Erstens dienen Kettenglieder, die in Bagger-Unterwagen verwendet werden, dazu, das Gewicht der gesamten Maschine zu tragen. Sie helfen auch, das Gewicht gleichmäßig zu verteilen, wenn sich die Maschine bewegt. Darüber hinaus ermöglichen diese Kettenglieder die stabile und flexible Drehung des Oberwagens bei Grabarbeiten.
Zweitens werden Kettenglieder in der Bergbau- und Steinbruchindustrie weit verbreitet eingesetzt. Sie sind an Maschinen wie Raupenbrechern, Compound-Brechern und Baggern befestigt, die einer industriellen Kettenglieder-Modifikation unterzogen wurden. Die Verbindung von Kettengliedern und geländegängigen Bändern sorgt für hervorragende Traktion. Dies ermöglicht den reibungslosen Transport und die Stabilität der Maschinen in den rauen Bergbau- und Steinbruchumgebungen.
Drittens werden schwere Raupenfahrzeuge mit Kettenglied-Unterwagen aus Stahl in Bauprojekten weit verbreitet eingesetzt. Sie bieten hohe Stabilität und hervorragende Traktion. Dies ermöglicht es Bauarbeitern, eine Vielzahl von Projekten, wie z. B. das Ausheben von Fundamenten und den Materialtransport, mit Leichtigkeit zu bewältigen.
Schließlich werden landwirtschaftliche Maschinen mit Kettenglied-Unterwagen in der Regel für die Lockerung von Ackerland, das Jäten und die Ernte von Feldfrüchten eingesetzt. Die Maschine erreicht durch die Verbindung von Kettengliedern und geländegängigen Bändern eine stabile Bewegung und Traktion auf unebenem Ackerland, wodurch die Effizienz der landwirtschaftlichen Produktion verbessert wird.
Beim Kauf von Kettenglied-Unterwagen-Teilen sollten Sie einige Faktoren beachten. Wenn Sie die wesentlichen Teile zunächst schätzen, wird der Kaufprozess reibungsloser.
F1: Wie erkennt man abgenutzte Kettenglieder?
A1: Mehrere Indikatoren können darauf hindeuten, dass ein Kettenglied abgenutzt ist. Dazu gehören sichtbare Risse oder Brüche, übermäßige Dehnung, beschädigte Kettenradverzahnung und verschlissene Gummiplatten. Sobald einer der Indikatoren auftritt, ist es besser, das Kettenglied auszutauschen.
F2: Sind gebrauchte Kettenglieder verwendbar?
A2: Gebrauchte Kettenglieder können verwendbar sein, wenn sie sich in gutem Zustand befinden und nicht übermäßig abgenutzt sind. Dennoch sind neue Kettenglied-Unterwagen effektiver und haltbarer als gebrauchte.
F3: Wie lange halten Kettenglieder?
A3: Bei guter Wartung können Kettenglieder bis zu fünf Jahre halten. Die genaue Dauer hängt jedoch von einigen Faktoren ab. Dazu gehören die Qualität der Fertigung, das verwendete Material, die Wartungspraktiken sowie die Maschinen- und Bodenverhältnisse.
F4: Aus welchen Teilen bestehen Kettenglieder?
A4: Kettenglieder werden mit mehreren Teilen geliefert. Dazu gehören das Kettenglied selbst, der Kettenbolzen, die Kettengliedbuchse und der Rollenabweiser. All diese Teile arbeiten zusammen, um einen funktionsfähigen Kettenglied-Unterwagen zu schaffen.