(19430 Produkte verfügbar)
Eine Traktorwelle ist ein Mechanismus an einem Traktor, der die für verschiedene Anbaugeräte benötigte Leistung direkt bereitstellt, darunter der Mäher und der Pflug. Traktorwellen werden in drei Kategorien eingeteilt: Haupt-, Zwischen- und Hinterachswellen.
Hauptgetriebewelle
Die Hauptgetriebewelle verläuft parallel zur Kurbelwelle des Traktors und ist direkt mit dem Getriebesystem des Traktors verbunden. Diese Welle wird hauptsächlich verwendet, um verschiedene Gänge einzulegen, um die Motorleistung zu steuern oder zu regulieren. Die Hauptgetriebewelle verfügt über mehrere Verzahnung oder Nuten, die nahtlos in entsprechende Nuten auf verschiedenen Zahnrädern im Getriebe greifen. Dies ermöglicht nahtlose Gangwechsel, die die Effizienz des Motors optimieren. Der effiziente Betrieb der Hauptgetriebewellen stellt sicher, dass die Motorleistung maximiert wird.
Zwischenwelle
Wie der Name schon sagt, befindet sich die Zwischenwelle des Traktors zwischen der Eingangs- und der Ausgangswelle im Getriebe. Ihre Hauptaufgabe ist es, die reibungslose Übertragung der Drehbewegung von der Eingangswelle, die normalerweise mit dem Motor verbunden ist, auf die Ausgangswelle zu ermöglichen, die wiederum mit der Hinterachse verbunden ist. Ein charakteristisches Merkmal der Zwischenwelle ist ihr einzigartiges Design, das oft einen Satz von Schrägverzahnungen beinhaltet. Diese Zahnräder sind schräg auf der Welle angeordnet, wodurch die Kraft effektiver und leiser übertragen werden kann. Durch die Verwendung von Schrägverzahnungen hilft die Zwischenwelle, die Last auf mehrere Zähne zu verteilen, was zu erhöhter Festigkeit und Langlebigkeit führt.
Hinterachswelle
Die Hinterachswelle des Traktors, auch bekannt als Hinterachs- oder Achswelle, befindet sich am Heck des Traktors und spielt eine wichtige Rolle bei der Bewegung des Fahrzeugs. Sie ist direkt mit der Hinterachse verbunden und spielt eine Schlüsselrolle bei der Übertragung der Drehbewegung vom Differential auf die Räder. Diese Aktion bewirkt, dass sich die Räder drehen und den Traktor vorwärts bewegen. Ein bemerkenswertes Merkmal der Hinterachswelle ist ihre robuste Konstruktion. Sie ist aus hochfestem Stahl gefertigt, um Haltbarkeit und Robustheit zu gewährleisten. Diese Materialwahl ermöglicht es der Hinterachswelle, hohen Belastungen und anspruchsvollen Betriebsbedingungen standzuhalten, ohne ihre strukturelle Integrität zu beeinträchtigen. Hinterachswellen bestehen oft aus zwei separaten Wellen, die durch eine Kupplung oder einen Joch verbunden sind. Dieses Design ermöglicht größere Flexibilität und Artikulation, wodurch die Bewegung und der Federweg des Traktors berücksichtigt werden.
Für die Langlebigkeit der Traktorwelle sowohl in Winkel- als auch in gerader Form ist Wartung unerlässlich. Studien haben gezeigt, dass regelmäßige Schmierung oder Fetten mehr als 60 % zur Lebensdauer der Welle beitragen.
Moderne Wellen haben Kreuzgelenke, die gewartet werden müssen, damit sie nicht reißen oder brechen. Diese Gelenke müssen regelmäßig überprüft und Schmieröl muss aufgetragen werden, um die Reibung zu reduzieren und einen reibungslosen Lauf zu gewährleisten. Neue Traktorwellen verfügen über berührungslose Dichtungen, die Staub und Feuchtigkeit abweisen, sodass keine Reinigung erforderlich ist. Bei älteren Modellen muss der Staub jedoch vorsichtig mit einem fusselfreien Tuch abgewischt werden, wenn sich Staub auf der Kontaktdichtung befindet. Kontaktdichtungen sollten auch auf Beschädigungen wie Risse oder Risse untersucht werden, da dies dazu führen kann, dass Wasser eindringt und die Welle rostet.
Fahrer müssen auf den Winkel der Antriebswellen am Traktor achten. Der Winkel sollte nicht mehr als 30 Grad abweichen, da dies Druck auf die Gelenke ausübt. Die korrekte Einhaltung der Winkel erleichtert das Fahren und erhöht die Lebensdauer der Gelenke. Wenn der Traktor eine große Anzahl von Kilometern zurückgelegt hat, sollte das Kreuzgelenk auf Bewegung, Geräusch und Spiel untersucht werden. Wenn es zu Rissen oder Knackgeräuschen kommt, muss das Kreuzgelenk sofort ausgetauscht werden. Das frühzeitige Erkennen des Verschleißes des Kreuzgelenks verhindert, dass die Antriebswelle des Traktors bricht.
Außerdem müssen die gebrauchten Kreuzgelenke bei älteren Modellen jeden Monat geölt werden, sofern sie nicht gerissen sind.
Lagerbrücken müssen mit Fett oder Öl gewartet werden.
Der Antriebsstrang des Traktors muss regelmäßig auf Verschleiß und Abnutzung überprüft werden, und es müssen Schmierung und Ölung durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass sich alle Teile reibungslos bewegen. Durch regelmäßige Überprüfung des Antriebsstrangs können alle Probleme, wie z. B. gebrochene oder beschädigte Teile, behoben werden, ohne dass der Traktor weiter beschädigt wird.
Eine Traktorantriebswelle findet in der Automobil-, Landwirtschafts- und Maschinenindustrie zahlreiche Anwendungen. Hier sind einige Einsatzszenarien:
Die folgenden Tipps können Geschäftskäufern helfen, wenn sie Traktorantriebswellen und andere Teile für Traktorwellen beschaffen.
Konzentrieren Sie sich auf Qualität und Leistung
Käufer sollten Traktorwellen beziehen, die für ihre Qualität und gute Leistung bekannt sind. Ein guter Start ist es, Marken zu studieren, die von Herstellern und Landwirten bevorzugt werden. Erstens sollten Käufer nach Wellen suchen, die aus strapazierfähigem, hochfestem Stahl hergestellt sind. Zweitens sollten sie Zapfwellen mit Konstruktionen beschaffen, die eine reibungslose und effiziente Kraftübertragung ermöglichen.
Denken Sie über Anpassungsmöglichkeiten nach
Viele Traktorenhersteller verkaufen einzigartige Traktorteile, um sicherzustellen, dass ihre Traktoren einwandfrei funktionieren. Diese Maschinen sind mit Komponenten ausgestattet, die eine bestimmte Passform und ein bestimmtes Aussehen haben. Aus diesem Grund möchten einige Händler möglicherweise Zapfwellen mit kundenspezifischen Designs kaufen. Einige Landwirte möchten möglicherweise auch abgenutzte Zapfwellen durch Teile ersetzen, die die gleichen einzigartigen Spezifikationen aufweisen. Daher sollten Käufer nach Lieferanten suchen, die Traktorwellen mit den Spezifikationen der Anbaugeräte ihrer Kunden liefern können.
Finden Sie einen zuverlässigen Lieferanten
Es ist wichtig, dass Käufer mit einem zuverlässigen Lieferanten für Traktorwellen zusammenarbeiten. Der Verkäufer sollte einen großen Lagerbestand an Traktorwellen und Variationen haben, um die Bedürfnisse der Endkunden zu erfüllen. Der Verkäufer sollte auch einen guten Ruf haben. Lesen Sie positive Bewertungen über den Verkäufer oder fordern Sie Erfahrungsberichte von bestehenden Kunden an. Der Verkäufer sollte ein transparentes Geschäftsmodell haben. Das bedeutet, dass sie offen für Gespräche über Preise, Produktoptionen und Lieferbedingungen sind.
Berücksichtigen Sie Preise und Mindestbestellmengen
Unternehmen wollen eine gute Rendite auf ihre Investitionen. Daher sollten Käufer die Preise von Traktorwellen verschiedener Lieferanten berücksichtigen. Vergleichen Sie die Preise, um diejenigen zu finden, die wettbewerbsfähige Preise für ihre Produkte anbieten. Käufer sollten auch die Mindestbestellmengen der Lieferanten erfragen. Einige Lieferanten haben möglicherweise hohe Mindestbestellmengen, die das Budget des Käufers beeinträchtigen könnten.
Denken Sie über den Kundendienst nach
Landwirtschaftliche Maschinen sind sehr wichtig, daher benötigen sie Kundendienst. Traktorbesitzer erkundigen sich in der Regel nach Wartungsdiensten und Ersatzteilen. Daher sollten Käufer nach Verkäufern von Traktorwellen suchen, die einen hervorragenden Kundendienst bieten. Die Verkäufer sollten Produktgarantien und technischen Support bieten.
F1: Was ist der Unterschied zwischen der Zapfwelle eines Traktors und einer Traktorwelle?
A1: Die Traktorwelle bezieht sich auf jede Welle, die im Traktor verwendet wird, während die Zapfwelle speziell für die Übertragung der Motorleistung auf externe Maschinen und Anbaugeräte ausgelegt ist.
F2: Welche Arten von Traktorwellen gibt es?
A2: Ein Traktor hat verschiedene Wellen, darunter die Achswelle, die Spindelwelle, die Getriebewelle, die Gegenwelle, die Kurbelwelle, die Zapfwelle und die Webwelle. Jede Art von Traktorwelle hat eine bestimmte Funktion, um die Bewegung und die Kraftübertragung in Maschinen zu unterstützen.
F3: Welches Material wird für die Traktorwelle verwendet?
A3: Traktorwellen werden in der Regel aus hochfestem Stahl wie Kohlenstoffstahl oder legiertem Stahl hergestellt, um ihre Festigkeit und Haltbarkeit zu gewährleisten.
F4: Wie wichtig ist die Traktorwelle?
A4: Die Traktorwelle ist ein entscheidendes Bauteil, das die Kraft und die Drehung überträgt. Ihre Größe variiert je nach Modell und Leistung des Traktors, meist zwischen 1,5 und 5 Zoll.