(254 Produkte verfügbar)
Pflüge haben unterschiedliche Designs, die sich nach der Art der Zugkraft, ihrer Form, den Bodentypen, für die sie bestimmt sind, und ihrer Größe richten. Ein gezogener Pflug wird von einem Traktor oder einem anderen Fahrzeug gezogen, das über eine Deichsel mit ihm verbunden ist.
Gezogene Pflüge nach Formen:
Pflüge werden im Allgemeinen in kreuzförmige und Scharpflüge unterteilt. Kreuzförmige Pflüge werden weiter in H-förmige und X-förmige Pflüge unterteilt. Beide Typen verfügen über zwei gebogene Klingen, die in Form eines "X" oder eines "H" geschnitten sind und üblicherweise zum Bestellen leichterer und weniger verdichteter Böden verwendet werden. Scharpflüge hingegen haben konkave Bretter, die den umgepflügten Boden in die entgegengesetzte Richtung drehen. Abhängig von der Anzahl der Bretter können es Einbrett- oder Mehrbrettpflüge sein.
Scharpflüge eignen sich für die tiefere Bearbeitung und sind besser für schwerere, verdichtete Böden geeignet, die eine erhebliche Bearbeitung erfordern.
Gezogene Pflüge nach Funktionen:
Je nach den unterschiedlichen Anforderungen umfassen funktionale Pflüge Primärpflüge, Untergrubber und Grubber. Primärpflüge, wie z. B. gezogene Scharpflüge, sind die wichtigsten Bearbeitungsgeräte, die verwendet werden, um die Bodenoberflächen zu durchbrechen. Untergrubber hingegen sind so konzipiert, dass sie harte Panzerschichten aufbrechen, die sich tief im Bodenprofil befinden. Hartböden behindern in der Regel den Wassertransport und die Wurzelentwicklung. Untergrubber haben gerade, scharfe Spitzen oder Schaft, die weit auseinander liegen, um die Bodenbewegung zu minimieren. Grubber ähneln Untergrubbern in Design und Funktion. Sie dringen in das Bodenprofil ein und lockern es, haben aber gebogene Schaft, die einem Meißel ähneln. Sowohl Untergrubber als auch Grubber werden für die tiefe Bearbeitung ohne Umwenden der Bodenoberflächen verwendet.
Gezogene Pflüge nach Größen:
Die Größen variieren je nach den spezifischen Anforderungen der Landwirte. Kleinere Pflüge sind für kleine Betriebe, Gärten und Weinberge konzipiert. Sie können hinter einem Traktor oder einem Pickup-Truck gezogen werden. Kleinere Pflüge umfassen 1-2 Furchenpflüge und Fräsen. Größere Mühlen eignen sich für große Betriebe und offene Felder. Sie werden in der Regel als Achsensatz an Traktoren angehängt.
Verschiedene Spezifikationen eines Traktorpflug-Anhängers beeinflussen seine Funktionalität und Kompatibilität mit Kulturen und Böden. Je nach den Anforderungen der verschiedenen landwirtschaftlichen Flächen können die Spezifikationen in Größe, Gewicht und verwendetem Material variieren.
Größe
Die Größe des gezogenen Pfluges wird im Allgemeinen durch die Anzahl der Furchen angegeben, aus denen er besteht. Die Anzahl der Furchen variiert von einer bis vier oder mehr. Die Größe des Pfluges bestimmt die Fläche, die in einem einzigen Durchgang abgedeckt werden kann.
Gewicht
Das Gewicht des Pfluges bestimmt, wie leicht er von einem Feld zum anderen transportiert werden kann. Das Gewicht ist entscheidend, da es den Druck bestimmt, den die Schare auf den Boden ausüben.
Material
Die Hauptmaterialien, die in einem Pflug verwendet werden, sind Gusseisen, Stahl oder legierter Stahl. Die verwendeten Materialien bestimmen entscheidend die Haltbarkeit und Festigkeit der Maschine.
Um die Lebensdauer eines Pflug-Anhängers zu maximieren, ist eine regelmäßige Wartung unerlässlich. Die folgenden Wartungstipps helfen Ihnen, den Pflug zu pflegen:
Die moderne Landwirtschaft hat vielfältige Verwendungen und Rollen eines Pfluges, insbesondere bei der Verbesserung der Effizienz und der Bodenqualität. Hier sind einige der wichtigsten Verwendungen eines gezogenen Pfluges in der modernen Landwirtschaft:
Beim Kauf von gezogenen Pflügen sollten Käufer verschiedene Aspekte wie das Konstruktionsmaterial, die Kompatibilität mit Traktoren, einstellbare und vielseitige Eigenschaften und spezielle Typen berücksichtigen.
F1: Was ist der Unterschied zwischen einem gezogenen Pflug und einem angebautem Pflug?
A1: Der Hauptunterschied zwischen gezogenen und angebautem Pflügen liegt in der Art der Befestigung an dem Zugfahrzeug. Der gezogene Pflug wird am Heck des Zugfahrzeugs angehängt, während ein angebautem Pflug an der Dreipunktaufnahme eines Traktors befestigt wird.
F2: Was sind die Vorteile eines gezogenen Pfluges?
A2: Zu den Vorteilen eines gezogenen Pfluges gehören einfache Handhabung, Eignung für große landwirtschaftliche Betriebe, geringere Wartungskosten, Anpassungsfähigkeit an unterschiedliches Gelände und Effizienz bei der Bewirtschaftung großer Flächen.
F3: Was sind die Nachteile eines gezogenen Pfluges?
A3: Die Nachteile eines gezogenen Pfluges können Schwierigkeiten beim Navigieren in engen Bereichen, ungleichmäßige Gewichtsverteilung und eine langsamere Pfluggeschwindigkeit im Vergleich zu angebautem Pflügen und Kombination mit einem Traktor mit höherer Leistung sein, die Pflüge mit ähnlicher Furchenkapazität benötigen.
F4: Kann ein gezogener Pflug mit jedem Traktor verwendet werden?
A4: Während die meisten gezogenen Pflüge mit einer Vielzahl von Traktoren kompatibel sind, ist es wichtig, die Spezifikationen des Herstellers zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die Leistung und die Deichselanlage des Traktors den Pflug sicher und effektiv ziehen können.
F5: Wie wartet man einen gezogenen Pflug?
A5: Regelmäßiges Reinigen, Schmieren der beweglichen Teile, Inspektion auf Abnutzung oder Beschädigungen, umgehender Austausch von abgenutzten oder beschädigten Teilen und das Lagern des Pfluges an einem geschützten Ort, wenn er nicht verwendet wird, sind entscheidend für die Wartung eines gezogenen Pfluges.