All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Backblech zum backen

(72917 Produkte verfügbar)

Über backblech zum backen

Arten von Backblechen

Backbleche werden für verschiedene Backaufgaben verwendet. Es handelt sich um eine flache, seichte Form, die in der Regel aus Metall besteht und erhöhte Ränder hat, um zu verhindern, dass Lebensmittel herunterfallen. Backbleche sind vielseitig einsetzbar und können zum Backen von Keksen, Kuchen, Brot und Torten oder zum Braten von Gemüse und Fleisch verwendet werden. Hier sind einige wichtige Arten von Backblechen:

  • Backbleche

    Backbleche, auch bekannt als Backbleche, haben niedrige oder keine Seiten, was es einfach macht, Kekse und andere Backwaren auf das Blech zu schieben und wieder herunterzunehmen. Sie werden häufig zum Backen von Keksen, Crackern und Keksen verwendet.

  • Kuchenformen

    Sie werden zum Backen von Kuchen verwendet und sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich, wie z. B. rund, quadratisch und rechteckig. Einige Kuchenformen haben einen herausnehmbaren Boden, der das Herauslösen des Kuchens erleichtert, ohne ihn zu beschädigen.

  • Muffinformen

    Auch bekannt als Muffinbleche, sie haben mehrere Vertiefungen oder Formen, in der Regel zum Backen von Muffins, Cupcakes und anderen kleinen Backwaren. Muffinformen gewährleisten durch ihre einheitliche Tiefe und ihr Material ein gleichmäßiges Backen.

  • Brotsformen

    Brotsformen gibt es in verschiedenen Ausführungen, darunter Kastenformen und Baguetteformen. Kastenformen sind rechteckig mit hohen Seiten und werden zum Backen von Laibbroten wie Bananenbrot verwendet, während Baguetteformen lang und schmal sind und eine gute Luftzirkulation um den Brotteig ermöglichen.

  • Pizzasteine und Backbleche

    Pizzasteine sind dicke, flache Platten aus Keramik oder Stein, die die Hitze speichern und eine knusprige Kruste erzeugen. Im Gegensatz dazu sind Backbleche flache Formen mit erhöhten Rändern, die für verschiedene Backaufgaben verwendet werden.

  • Bratformen

    Bratformen sind tiefe Formen mit stabiler Konstruktion, die sich perfekt zum Braten von Fleisch, Gemüse und Aufläufen eignen. Sie halten hohen Temperaturen stand und sind in der Regel groß genug, um große Lebensmittelmengen zu fassen.

Design von Backblechen

  • Materialzusammensetzung

    Das Hauptmaterial für Backbleche ist Metall. Allerdings werden verschiedene Metalle zur Herstellung von Backblechen verwendet, die jeweils ihre eigenen Vorteile haben. Zum Beispiel sind Backbleche aus Aluminium die am häufigsten verwendeten, da sie leicht und kostengünstig sind. Darüber hinaus sind sie langlebig und haben eine hohe Verformungsbeständigkeit. Ihre ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit sorgt für ein gleichmäßiges Backen, reduziert heiße Stellen und das Risiko, dass Lebensmittel anbrennen oder nicht gar werden. Ein weiteres häufig verwendetes Metall für Backbleche ist Edelstahl. Backbleche aus Edelstahl sind in der Regel teurer als Aluminiumbleche. Sie sind jedoch auch langlebiger und korrosionsbeständiger. Außerdem reagieren sie nicht mit sauren oder alkalischen Lebensmitteln, was eine Kontamination der Lebensmittel verhindert. Darüber hinaus sind Backbleche aus Edelstahl spülmaschinenfest, was sie einfach zu reinigen macht.

  • Form und Größe

    Backbleche gibt es in verschiedenen Formen und Größen, die jeweils für einen anderen Zweck geeignet sind. Zum Beispiel sind Backbleche rechteckige Backbleche mit niedrigen Seiten oder ganz ohne Seiten. Sie sind speziell zum Backen von Keksen und anderen kleinen Gebäckstücken konzipiert. Ihre längliche Oberfläche ermöglicht es, mehrere Chargen Kekse gleichzeitig zu backen, was die Produktivität erhöht. Ein weiteres gängiges Backblech ist die Bratform. Im Gegensatz zu Backblechen sind Bratformen viel größer und haben vergleichsweise dickere Seiten. Sie werden zum Braten von Fleisch, Gemüse und anderen großen Lebensmitteln verwendet.

  • Antihaftbeschichtung

    Um das einfache Lösen von Lebensmitteln von der Oberfläche des Blechs zu ermöglichen, werden Backbleche häufig mit einer Antihaftbeschichtung versehen. So wird sichergestellt, dass das Essen nicht am Blech kleben bleibt und beim Herausnehmen nicht zerreißt. Außerdem erleichtert die Antihaftbeschichtung die Reinigung der Bleche. Eine der häufigsten Antihaftbeschichtungen für Backbleche ist Teflon. Teflon ist ein synthetisches Polymer, das aufgrund seiner Hitzebeständigkeit und seiner Antihafteigenschaften häufig in verschiedenen Kochgeschirr verwendet wird. Ein weiteres beliebtes Material, das als Antihaftbeschichtung verwendet wird, ist Silikon. Die Silikonbeschichtung ist flexibler und hält höheren Temperaturen stand als Teflon.

  • Besondere Merkmale

    In den letzten Jahren wurden Backbleche mit verschiedenen besonderen Merkmalen ausgestattet, um das Benutzererlebnis zu verbessern. So sind beispielsweise einige Backbleche mit verstärkten Rändern ausgestattet, um ein Verziehen zu verhindern. Andere haben abgerundete Kanten für besseren Halt und eine einfachere Handhabung. Einige Bleche haben auch einzigartige Merkmale, wie z. B. ineinandergreifende Gestelle für eine kompakte Aufbewahrung.

Szenarien für Backbleche

  • Gewerbliches Backen

    In Bäckereien werden die besten Backbleche zum Backen großer Mengen Brot, Kuchen, Kekse und Gebäck verwendet. Zum Beispiel werden Backbleche verwendet, um Kekse in Massen zu backen, während Kastenformen zum Backen von Brot verwendet werden.

  • Restaurantküche

    In Restaurants werden Backbleche verwendet, um Gerichte zu kochen und Speisen für den Service vorzubereiten. Bratformen können zum Braten von Fleisch und Gemüse verwendet werden, während Auflaufformen zum Zubereiten von gebackenen Aufläufen verwendet werden können.

  • Catering

    Im Cateringbereich werden Backbleche verwendet, um Speisen für Veranstaltungen vorzubereiten und zu transportieren. Chafing Dishes werden verwendet, um Speisen auf Buffettischen warm zu halten, während Backbleche zum Transport von Backwaren verwendet werden.

  • Lebensmittelproduktion

    In Lebensmittelproduktionsbetrieben werden Backbleche verwendet, um Backwaren zu verarbeiten und zu verpacken. Backbleche für Durchlauföfen werden verwendet, um Kekse durch den Ofen zu bewegen und ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten.

  • Hausmannskost

    In Hausküchen werden Backbleche für verschiedene Koch- und Backaufgaben verwendet. Backbleche werden verwendet, um Kekse zu backen, Gemüse zu braten und Fisch zu backen, während Muffinformen zum Backen von Muffins und Cupcakes verwendet werden.

  • Kochkurse

    In Kochschulen werden Backbleche verwendet, um Menschen das Backen und Kochen beizubringen. Die Schüler lernen, Kekse, Brot und Aufläufe mit verschiedenen Backformen zuzubereiten.

  • Forschung und Entwicklung

    In Forschungs- und Entwicklungslaboren werden Backbleche verwendet, um neue Rezepte und Lebensmittelprodukte zu testen. Wissenschaftler können Backbleche verwenden, um neue Keksteigformulierungen zu testen.

  • Lebensmittelproben

    In Lebensmittelprobenbereichen werden Backbleche verwendet, um Backwaren zur Verkostung für Kunden auszustellen. Kleine Kuchen und Kekse werden in Lebensmittelgeschäften auf Tabletts in den Probenbereichen arrangiert.

  • Pharmazeutische Einrichtungen

    In pharmazeutischen Produktionsstätten werden Backbleche verwendet, um Tabletten mit einer Zuckerglasur zu überziehen. Beschichtungspfannen drehen die Tabletten, während sie in Beschichtungspfannen mit Sirup besprüht werden.

Wie man ein Backblech auswählt

Damit die Backbleche den Anforderungen gerecht werden, sollten einige wichtige Punkte bei der Auswahl der richtigen Backbleche beachtet werden.

  • Zweck

    Es ist wichtig, den Zweck des Backblechs zu berücksichtigen. Wenn das Backblech zum Backen von Keksen bestimmt ist, wäre ein Backblech mit niedrigen Seiten ideal. Wenn das Backblech jedoch zum Braten von Gemüse oder zum Backen eines Blechkuchen-Dinners gedacht ist, wäre ein Backblech mit höheren Seiten perfekt.

  • Material

    Es ist wichtig, das Material des Backblechs zu berücksichtigen. Backbleche werden beispielsweise aus verschiedenen Materialien hergestellt, darunter Metall, Glas und Silikon. Metallbackbleche leiten die Wärme gut und eignen sich hervorragend zum gleichmäßigen Backen. Glasbackbleche eignen sich hervorragend für Backgerichte und Aufläufe. Silikonbackbleche sind antihaftbeschichtet und leicht zu reinigen.

  • Größe und Form

    Es ist wichtig, die Größe und Form des Backblechs zu berücksichtigen. Das Backblech sollte beispielsweise in den Backofen und den Stauraum passen. Außerdem sollte das Backblech die richtige Form für den vorgesehenen Zweck haben. Ein rechteckiges Backblech wäre beispielsweise hervorragend zum Backen von Keksen, während ein rundes Backblech perfekt zum Backen von Kuchen geeignet wäre.

  • Marke und Kosten

    Viele Marken stellen Backbleche her, die jeweils einzigartige Merkmale und Vorteile bieten. Berücksichtigen Sie auch die Kosten des Backblechs. Wählen Sie ein Blech, das erschwinglich ist, aber keine Kompromisse bei der Qualität eingeht. Denken Sie daran, dass ein hochwertiges Backblech viele Jahre lang halten kann und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

  • Antihaftbeschichtung

    Prüfen Sie, ob das Backblech eine Antihaftbeschichtung hat. Antihaftbackbleche sind einfach zu bedienen und zu reinigen, da sie verhindern, dass Lebensmittel an der Oberfläche kleben bleiben.

  • Griffe und Ausstattung

    Einige Backbleche haben Griffe, die es einfach machen, sie in den Backofen zu tragen und wieder herauszunehmen. Achten Sie außerdem auf Backbleche mit besonderen Merkmalen wie Kühlgittern oder herausnehmbaren Böden.

  • Fragen & Antworten

    F1: Welche Faktoren sollten Menschen bei der Auswahl eines Backblechs berücksichtigen?

    A1: Backbleche gibt es in verschiedenen Größen und Tiefen. Wählen Sie eines, das in die Backofengröße passt und die Tiefe hat, die für das gewünschte Rezept benötigt wird. Einige Backbleche haben Ränder oder Kanten, die Verschüttungen auffangen, während andere flach sind und das einfache Verzieren und Stapeln ermöglichen.

    F2: Können Backbleche in der Spülmaschine und in der Mikrowelle verwendet werden?

    A2: Die meisten Backbleche sind spülmaschinenfest und können in der Mikrowelle verwendet werden. Es ist jedoch wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu überprüfen, um dies zu bestätigen. Für eine bessere Pflege empfehlen einige Hersteller die Verwendung von Spülmaschinen oder Mikrowellen nicht.

    F3: Wie kann man Backbleche platzsparend lagern?

    A3: Backbleche können mit einem Tablettteiler oder einem Gestell senkrecht in Schränken oder Schubladen aufbewahrt werden. Sie können auch an Haken oder Stangen in der Speisekammer oder an der Küchenwand aufgehängt werden. Das Stapeln von Backblechen spart Platz, aber sie können sich gegenseitig verkratzen, daher ist es ratsam, ein Tuch oder eine Unterlage zwischen sie zu legen.