(722 Produkte verfügbar)
Ein Dreiloch-Haarglätter ist ein Styling-Tool, das tiefe Wellen im Haar erzeugt. Er hat drei verbundene Röhren, um die Haare darum zu wickeln. Hier sind einige gängige Typen dieser Glätter.
Klassischer Dreiloch-Haarglätter
Dies ist die am weitesten verbreitete Art von Haarglätter. Er hat drei runde Röhren, die die Locken formen. Die klassische Version hat glatte, massive Metallröhren. Diese erhitzen sich schnell, um das Haar zu locken. Die einheitliche Rohrgröße erzeugt gleichmäßig verteilte Locken. Einige Modelle verfügen über einstellbare Temperatureinstellungen.
Wellenstäbe
Dieser Glätter ähnelt der klassischen Version. Er hat ein Paar großer, flacher Platten, die das Haar klemmen. Die Platten haben Rillen, um Wellenmuster zu erzeugen. Die Platten klemmen auf Haarsträhnen. Dann gleitet der Benutzer den Eisenstab entlang des Haares, um Wellen zu erzeugen. Das Design ist ideal, um tiefe, gleichmäßige Wellen wie Strandwellen zu kreieren.
Dreiloch-Haarglätter mit Stab
Die Stabversion hat drei Röhren wie die klassische Art. Aber sie hat keinen Klammer, um das Haar zu halten. Die Benutzer müssen das Haar manuell um die Röhren wickeln. Dies bietet mehr Kontrolle über die Festigkeit und Position der Locken. Der Stab hat ein verjüngtes Design, das sich am Ende verbreitert. Das erzeugt einen natürlicheren Look.
Dreiloch-Haarglätter mit Clip
Dieser Glätter ist wie die klassische Art. Aber er hat einen Clip auf jeder Röhre. Die Clips halten das Haar an Ort und Stelle, während es sich lockt. Dies ist eine gute Wahl für Anfänger. Die Clips sorgen dafür, dass das Haar beim Erhitzen auf der Röhre bleibt. Der Glätter erzeugt immer noch tiefe Wellen, wie die anderen Arten.
Spiral-Haarglätter
Dieser Glätter erzeugt Spiral-Locken anstelle von Wellen. Er hat eine glatte Röhre mit spiralförmigen Rillen. Die Spirale drückt das Haar nach unten, während es sich nach oben lockt. Das gibt mehr Volumen an der Wurzel und festere Locken. Die Locken halten aufgrund der zusätzlichen Verdrehung durch die Spirale länger.
Geschäftskäufer sollten die folgenden Faktoren berücksichtigen, bevor sie einen Dreiloch-Haarglätter für den Großhandel kaufen. Dazu gehören:
Röhrengröße
Die Größe des Glätters beeinflusst die Art und Größe der erzeugten Locken. Größere Durchmesser erzeugen lockere Wellen, während kleinere festere Locken erzeugen. Erwägen Sie, Glätter in verschiedenen Größen auf Lager zu nehmen, um den Bedürfnissen unterschiedlicher Zielmärkte gerecht zu werden.
Material
Materialien leiten Wärme unterschiedlich und beeinflussen die Art und Weise, wie das Haar gestylt wird. Glätter mit Keramik- und Turmalinmaterialien verteilen die Wärme gleichmäßig und reduzieren Haarschäden. Sie sind ideal, um in großen Mengen auf Lager zu sein. Glätter mit Metallröhren erzeugen schnell Wärme und sorgen für langlebige Locken. Sie sind geeignet für Personen mit dickem Haar. Erwägen Sie, einige Metallglätter für Menschen auf Lager zu nehmen, deren Haare gegen das Locken resistent sind.
Temperatureinstellungen und Glätterfunktionen
Man sollte nach Glättern mit mehreren Temperatureinstellungen suchen. Diese ermöglichen es dem Benutzer, eine Temperatur auszuwählen, die seinem Haartyp entspricht. Je mehr Temperatureinstellungen ein Glätter hat, desto breiter ist die Zielgruppe, die er ansprechen kann. Überprüfen Sie auch Funktionen wie automatische Abschaltung, schwenkbare Kabel und LCD-Displays. Sie verbessern das Lockenerlebnis. Zum Beispiel erhöht die automatische Abschaltfunktion die Sicherheit des Haarglätters, indem sie das Risiko von Brand oder Haarschäden verringert, falls jemand vergisst, ihn nach Gebrauch auszuschalten.
Produktmarke und Garantie
Lagern Sie Produkte von renommierten Marken. Ihre Produkte sind für Qualität und Leistung bekannt. Suchen Sie auch nach Glättern, die mit einer Garantie geliefert werden. Dies ist eine Zusicherung des Herstellers, dass das Produkt langlebig ist.
Die Verwendung eines Dreiloch-Haarglätters ist einfach. Die Hersteller fügen Anweisungen bei, wie man die Glätter richtig verwendet. Im Folgenden sind die Schritte aufgeführt:
Das Haar vorbereiten
Waschen Sie das Haar mit Shampoo und Conditioner. Trocknen Sie das Haar mit einem Handtuch oder Föhnen Sie es, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Tragen Sie ein Hitzeschutzspray oder Serum auf, um Schäden durch die hohen Temperaturen des Haarglätters zu vermeiden. Verwenden Sie eine Bürste, um Verwicklungen im Haar zu entfernen.
Den Haarglätter erhitzen
Stecken Sie den Haarglätter ein und schalten Sie ihn ein. Lassen Sie ihn auf die gewünschte Temperatur aufheizen. Die meisten Dreiloch-Haarglätter haben LED-Lichter, die anzeigen, wann der Glätter bereit zur Verwendung ist.
Das Haar locken
Nehmen Sie eine Strähne des Haares und legen Sie sie zwischen die drei Röhren. Schließen Sie die Klemme, um das Haar an Ort und Stelle zu halten. Warten Sie ein paar Sekunden, damit das Haar sich lockt, und lösen Sie es dann von der Klemme. Locken Sie alle Haarsträhnen unter Verwendung des gleichen Prozesses, bis Sie den gewünschten Haarschnitt erreicht haben.
Die richtige Temperatur verwenden
Stellen Sie den Haarglätter auf die richtige Temperatur ein. Einige Haarglätter haben Temperatureinstellungsmöglichkeiten für verschiedene Haartypen. Die falsche Temperatur kann die Haarkutikula schädigen und zu Haarbruch führen.
Hitzeschutz verwenden
Verwenden Sie immer ein Hitzeschutzspray oder Serum, bevor Sie den Haarglätter verwenden. Der Schutzmittel bildet eine Barriere zwischen dem Haar und der Wärme des Haarglätters. Es verhindert, dass das Haar austrocknet und seinen Glanz verliert.
Nicht auf nassen Haar verwenden
Verwenden Sie niemals einen Dreiloch-Haarglätter auf nassem Haar. Wasser macht das Haar schwach und anfällig für Schäden. Die hohen Temperaturen des Haarglätters werden das Haar austrocknen und Spliss verursachen.
Das Haar nicht zu lange halten
Die Hersteller empfehlen, das Haar bei der Verwendung des Haarglätters für einige Sekunden zu halten. Das Haar zu lange zu halten, kann zu übermäßigem Hitzeschaden führen und den Haarschaft brechen. Es kann auch Unbehagen verursachen und die Kopfhaut verbrennen.
Die richtige Röhrengröße auswählen
Wählen Sie einen Haarglätter mit der richtigen Röhrengröße für den gewünschten Haarschnitt. Eine kleinere Röhre erzeugt festere Locken, während eine größere Röhre lockere Wellen erzeugt. Die Verwendung der falschen Röhrengröße macht es schwierig, den gewünschten Haarschnitt zu erreichen und kann zu Haarverwicklungen führen.
Q1: Wie lange halten die Locken eines Dreiloch-Glätters?
A1: Die Haltbarkeit der Locken, die mit einem Dreiloch-Haarglätter gemacht werden, kann je nach Haartyp, Lockentechnik und der Verwendung von Produkten variieren. In einigen Fällen können die Locken bis zu 8 bis 10 Stunden halten. Für bessere Ergebnisse können Benutzer Haarprodukte wie Mousse oder Haarspray vor und nach dem Locken auftragen.
Q2: Auf welche Temperatur sollte ein Dreiloch-Glätter für lockere Wellen eingestellt sein?
A2: Für lockere Wellen wird empfohlen, den Glätter auf etwa 120°C bis 130°C einzustellen. Dieser Temperaturbereich ist geeignet, um natürliche, entspannte Wellen zu erzeugen, die ein sanftes Erscheinungsbild und etwas Textur haben. Er ist auch geeignet für feines oder geschädigtes Haar, da er die Wärmebelastung minimiert und dennoch eine langanhaltende Wellenbildung erzielt.
Q3: Kann der Dreiloch-Glätter bei kurzen Haaren verwendet werden?
A3: Ja, der Dreiloch-Haarglätter kann bei kurzen Haaren verwendet werden. Er erzeugt tiefe Wellen oder voluminöse Stile. Benutzer sollten einen Glätter mit kleineren Röhren wählen und die Lockentechniken üben, um großartige Ergebnisse zu erzielen.
Q4: Schädigt ein Dreiloch-Haarglätter die Haare?
A4: Das Schadenspotenzial eines Dreiloch-Haarglätters hängt von seiner Konstruktion und Verwendung ab. Einer mit keramischen Röhren verteilt die Wärme gleichmäßig und minimiert heiße Stellen, wodurch das Risiko von Schäden reduziert wird. Glätter mit einstellbaren Temperatureinstellungen ermöglichen den Benutzern, niedrigere Wärmelevel auszuwählen, was das Haar weiter schützt.