All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Tunnel ofen auto ziegel

(74 Produkte verfügbar)

Über tunnel ofen auto ziegel

Arten von Tunnelöfenwagenziegeln

Ein Tunnelöfenwagen ist ein Transportfahrzeug, das in Tunnelöfen verwendet wird, um Rohziegel durch die Trocken-, Brenn- und Kühlzonen zu transportieren. Diese Wagen sind so konzipiert, dass sie Materialien effizient bewegen und gleichzeitig die Produktqualität erhalten. Einige gängige Arten von Tunnelöfenwagen sind wie folgt:

  • Flachwagen:

    Dieser Typ von Ofenwagen ist so konzipiert, dass er eine flache Plattform hat. Er wird in der Regel zum Transport von Materialien unterschiedlicher Formen und Größen verwendet. Radsätze mit geringen Höhen und hohen Tragfähigkeiten unterstützen schwere Lasten. Die Schwerindustrie setzt sie häufig ein. Hohe Lasten müssen mit geringen Höhen und hohen Tragfähigkeiten unterstützt werden, was typisch für die Konstruktion von Flachwagen ist. Die Schwerindustrie setzt Flachwagen häufig ein.

  • Schiebewagen:

    Schiebewagen sind für den Transport von Keramikprodukten konzipiert. Ihre Unterseite ist mit einem gleitfähigen Material mit geringer Reibung bedeckt. Diese Konstruktion minimiert Produktschäden und maximiert die Transporteur effizienz innerhalb des Ofens.

  • Stapelwagen aus Stahl:

    Diese sind mit Stahlregalen ausgestattet. Einer ihrer wichtigsten Vorteile ist ihre Langlebigkeit und Tragfähigkeit, die es ihnen ermöglicht, eine große Anzahl von gestapelten Rohprodukten im Ofen zu tragen.

  • Zugstangenwagen:

    Zugstangenwagen verfügen über einen Mechanismus, der das einfache An- und Abkoppeln des Wagens von der Antriebseinrichtung ermöglicht. Dies erleichtert den Transport von Produkten durch den Tunnelöfen ohne Unterbrechung und gewährleistet einen reibungslosen und kontinuierlichen Produktionsprozess.

Spezifikation und Wartung von Tunnelöfenwagenziegeln

Spezifikation

  • Material

    Das Material ist eine wesentliche Spezifikation des Tunnelöfenwagens. Verschiedene Materialien können unterschiedlichen Ziegelanforderungen und Leistungsbedürfnissen gerecht werden. Beispielsweise ist Stahl langlebig und hitzebeständig, während Keramik und feuerfeste Materialien eine überlegene thermische Beständigkeit und minimale Ausdehnung bieten.

  • Struktur

    Die Struktur eines Tunnelöfenwagenziegels umfasst in der Regel einen Sockel, Stützrahmen und Seitenwände. Der Sockel trägt das Gewicht der Ziegellast. Stützrahmen oder Streben verhindern, dass der Wagen unter schweren Lasten durchhängt. Die Seitenwände oder Konturen stabilisieren das Fahrzeug weiter. Tunnelöfenwagen können eine offene oder geschlossene Bauweise aufweisen. Offene Wagen verbessern den Luftstrom um die Ziegel für eine bessere Brennleistung, sind aber stärker den Elementen ausgesetzt. Geschlossene Wagen schützen die Ziegel, begrenzen aber den Luftstrom.

  • Größe

    Die Größe eines Tunnelöfenwagens bezieht sich auf seine Länge, Breite und Höhe. Die Abmessungen bestimmen, wie viel Ziegelvolumen der Wagen transportieren kann. Größere Wagen können mehr Ziegel transportieren, ein wichtiger Faktor für eine hohe Leistung. Ein zu großer Wagen kann jedoch unwirtschaftlich und energieineffizient sein. Die Hersteller und Betreiber von Tunnelöfenwagen müssen die Ziegelkapazität mit der Fahrzeuggröße in Einklang bringen, um die Effizienz zu maximieren.

Wartung

  • Regelmäßige Inspektion

    Inspizieren Sie den Tunnelöfenwagen regelmäßig. Überprüfen Sie, ob Komponenten lose, beschädigt oder abgenutzt sind.

  • Reinigung

    Es ist notwendig, Schmutz und Rückstände auf dem Ofenwagen zu entfernen, um ihn sauber zu halten.

  • Schmierung

    Schmieren Sie die beweglichen Teile des Tunnelöfenwagens wie Lager und Bolzen regelmäßig, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

  • Reparatur

    Zeitnahe Reparatur oder Austausch der beschädigten Teile. Dies trägt dazu bei, weitere Schäden oder Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

  • Betriebliche Vorsichtsmaßnahmen

    Achten Sie während des Betriebs auf die Last und die Betriebsgeschwindigkeit, um Überlastung und übermäßige Geschwindigkeit zu vermeiden. Dadurch wird die Lebensdauer des Tunnelöfenwagens verlängert.

Szenarien von Tunnelöfenwagenziegeln

Ziegel, die zum Bau von Tunneln verwendet wurden, werden als Ofenwagenziegel bezeichnet. Sie sind so konzipiert, dass sie den schnellen Temperaturschwankungen standhalten, die in Öfen auftreten. Die Tunnelwagen bewegen sich in der Regel am hinteren Ende des Ofens. Am vorderen Ende des Ofens befindet sich die Brennstoffquelle oder die Lüftung. Wagen, die mit Elektrizität oder Gas betrieben werden, können einen belüfteten Tunnelwagen oder einen massiven belüfteten Tunnel haben, während belüftete Tunnelwagen oder massive belüftete Tunnelwagen hauptsächlich in Holzfeueröfen verwendet werden. Ein Rückgratstab, der in der Regel aus Edelstahl gefertigt ist, ist eines der Unterscheidungsmerkmale von belüfteten Tunnelwagen. Um das häufige Hantieren von Holzbrettern zu erleichtern, die im Ofen gebrannt wurden, wird der Rückgratstab so bearbeitet, dass er eine quadratische Fläche hat.

Tunnelöfenwagen werden auf folgende Weise eingesetzt:

  • Neben der Funktion als Stützrahmen für das zu brennende Produkt dienen Tunnelöfenwagen als Fahrzeug, das Produkte durch den Tunnelöfen transportiert. Hohe thermische Beständigkeit und Langlebigkeit sind wesentliche Eigenschaften für Tunnelöfenwagen, um vor Hitzeschäden zu schützen und die Stabilität während des Produktbrandes in Tunnelöfen zu gewährleisten.
  • Splitting-Züge, auch bekannt als Tunnelöfenwagen, werden immer noch verwendet, um Ziegel in den Bereich zu transportieren, in dem sie verlegt werden sollen. Um den Zug zu teilen, um das Gewicht der Last, die in jedem Durchgang im Tunnelöfen gebrannt wird, zu verringern, verwendet man häufig einen Wagen mit einem klar definierten Trennmechanismus.
  • Ein Trackingsystem für Ziegel, die in Tunnelöfen gebrannt wurden, wird durch Tunnelöfenwagen repräsentiert. Finger-Joint-Holzprodukte, die Finger-Joint-, Slotter- und Fräsprozessen unterzogen wurden, können auch mit Tunnelöfenwagen verfolgt werden. Diese beinhalten in der Regel einen einzigen Ofen, der zum Trocknen des Produkts verwendet wurde, eine Finger-Joint-Anlage und einen weiteren Ofen, der zur Verfeinerung verwendet wird.
  • Ablenkung und Leistung von Tunnelöfenwagen. In vielen Fällen müssen die Lastwagen, die die Ofenwagen tragen, die auf den Schienen fahren, stark genug sein, um bis zu fünfhundert Pfund gebrannte Ziegel zu tragen. Für die Herstellung von Tunnelöfenwagen werden industriell gefertigte modifizierte Polyether verwendet. Dieser spezielle Polymertyp ist bekannt für seine hohe Bruchfestigkeit, hohe Schlagfestigkeit, niedrige Temperaturtoleranz und hohe Abriebfestigkeit.

So wählen Sie einen Tunnelöfenwagen für Ziegel

Bei der Auswahl eines Tunnelöfenwagens für Ziegel sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass der gewählte Ofenwagen die Produktionsanforderungen, die Betriebseffizienz und die Sicherheitsstandards erfüllt.

  • Tragfähigkeit: Hierbei geht es darum, die Tragfähigkeit des Ofenwagens zu berücksichtigen. Es ist wichtig, die Tragfähigkeit des Ofenwagens an das Produktionsvolumen und das Produktgewicht anzupassen, um einen effizienten Transport während des Brennprozesses zu gewährleisten.
  • Abmessungen: Hierbei geht es darum, die Abmessungen des Ofenwagens zu berücksichtigen. Die Abmessungen sollten der Größe des Ofens und der zu produzierenden Ziegel entsprechen. Sie sollten auch in der Lage sein, die erforderliche Menge an Ziegeln für eine effiziente Produktion aufzunehmen.
  • Antriebsmechanismus: Der Antriebsmechanismus des Ofenwagens bestimmt, wie er sich innerhalb des Ofens zur Ziegelbrandung bewegt. Käufer sollten die Art des verfügbaren Antriebsmechanismus berücksichtigen, sei es ein Schienensystem, Gummireifen oder andere. Der gewählte Mechanismus sollte eine reibungslose und zuverlässige Bewegung gewährleisten, um eine gleichmäßige Brennleistung der Ziegel zu gewährleisten.
  • Material: Bei der Betrachtung des Materials des Ofenwagens ist es wichtig, ein geeignetes Material zu wählen, das hohen Temperaturen und den rauen Bedingungen des Ofens standhalten kann. Darüber hinaus sollte das Material eine gute Festigkeit und Langlebigkeit besitzen, um das Gewicht der Ziegel zu tragen und eine langfristige Nutzung zu gewährleisten.
  • Wärmebeständigkeit: Der Ofenwagen wird während des Ziegelbrandprozesses hohen Temperaturen und thermischen Zyklen ausgesetzt. Daher ist es wichtig, einen Wagen mit ausgezeichneter Wärmebeständigkeit zu wählen. Wärmebeständige Materialien können thermische Verformungen und Schäden minimieren und so einen stabilen Betrieb auch unter Hochtemperaturbedingungen gewährleisten.
  • Sicherheitsmerkmale: Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Tunnelöfenwagens. Käufer sollten nach Ofenwagen suchen, die mit Sicherheitsmerkmalen wie Bremssystemen, Überlastschutz und Not-Stopp-Mechanismen ausgestattet sind. Diese Sicherheitsmerkmale können Unfälle effektiv verhindern und die Sicherheit von Bedienpersonal und Ausrüstung gewährleisten.

Tunnelöfenwagenziegel Fragen & Antworten

F1: Was ist der Unterschied zwischen einem durchgebrannten Ziegel und einem normalen Ziegel?

A1: Ein durchgebrannter Ziegel, auch bekannt als hochgebrannter oder vollständig gebrannter Ziegel, wird in einem Tunnelöfenwagenziegel gebrannt, wodurch er dichter und widerstandsfähiger als ein normaler Ziegel ist. Durchgebrannte Ziegel haben auch eine hohe Absorptionsrate.

F2: Was sind die Vorteile der Verwendung von Tunnelöfenwagenziegeln?

A2: Zu den Vorteilen der Verwendung von Tunnelöfenwagenziegeln gehören ihre Festigkeit, Langlebigkeit, Feuerbeständigkeit und geringe Wartungsanforderungen. Tunnelöfenwagenziegel können schwere Lasten tragen und widerstehen Rissen, Schwellungen oder Verformungen, wenn sie hohen Temperaturen ausgesetzt werden.

F3: Können Tunnelöfenwagenziegel recycelt werden?

A3: Ja, Tunnelöfenwagenziegel können recycelt werden. Wenn Ziegel das Ende ihres Lebenszyklus erreicht haben, können sie zerkleinert und als Zuschlagstoff in neuen Produkten wie Asphalt oder Beton verwendet werden. Einige Unternehmen bieten Ziegelrecyclingdienste an, um Abfall zu reduzieren und die Nachhaltigkeit zu fördern.

F4: Wie sieht die Zukunft der Tunnelöfenwagenziegeltechnologie aus?

A4: Die Zukunft der Tunnelöfenwagenziegeltechnologie sieht vielversprechend aus, da die Nachfrage nach energieeffizienten und umweltfreundlichen Produktionsmethoden steigt. Innovationen wie digitalisierte Steuerungssysteme, die in Industrieöfen integriert sind, werden die Produktqualität verbessern und gleichzeitig den Energieverbrauch senken.

F5: Ist es besser, einen Trichter oder einen Tunnel zum Vermauern zu verwenden?

A5: Es ist besser, einen Trichter zu verwenden, wenn die benötigte Kapazität mehr als 1.500 Tonnen pro Tag beträgt. Wenn die Kapazität weniger als 1.500 Tonnen pro Tag beträgt, ist eine Tunnelmauerwerkseinrichtung ideal, um die Betriebskosten zu senken.