Arten von türkischen Kugelmühlen
Eine **türkische Kugelmühle** ist eine Mahlmaschine, die verschiedene Materialien mischt. Die Kugelmühlen können auf verschiedene Weise nach ihrem Design, ihrer Form und ihren Funktionen klassifiziert werden. Hier ist ein kurzer Überblick.
- Nach dem Design lassen sich türkische Kugelmühlen in drei Haupttypen einteilen: die Überlauf-, Gitter- und Peripherieabgabe-Kugelmühle. Die Überlauf-Kugelmühle entlädt die gemahlenen Materialien durch den an der Oberseite befindlichen Zapfen. Sie wird oft in einem Kreislauf mit klassifizierenden Geräten eingesetzt. Die Gitter-Kugelmühle hingegen entlädt die Materialien durch die Löcher eines Gitters am Boden der Mühle. Diese Eigenschaft macht die Gitter-Kugelmühle einfacher zu steuern, um die Produktpartikelgrößen zu kontrollieren, und sie wird typischerweise für feinere Mahlarbeiten verwendet. Wie der Name schon sagt, entlädt die Peripherie-Kugelmühle die Materialien an der Peripherie der Mühle. Sie eignet sich zur Verarbeitung größerer Materialien sowie für die Ausbeute an grobem Material.
- Nach ihrer Form können Mühlen als zylindrisch, konisch oder halbkugelförmig unterschieden werden. Die zylindrischen Mühlen sind in der Regel geradlinig geformt, haben einen konstanten Durchmesser und eine unterschiedliche Länge. Sie werden horizontal gehalten und haben etwa zehn bis zwanzig innere Löcher, die auch "Peeps" genannt werden. Die heute auf dem Markt erhältlichen gängigen Kugelmühlen sind zylindrisch. Sie werden oft für die Aufbereitung von Mineralien verwendet. Konische Mühlen verjüngen sich an einem Ende und sind vielseitiger als zylindrische Mühlen. Zum einen verbessern sie den Materialfluss. Sie können auch die Lärmbelastung reduzieren. Außerdem sind konische Kugelmühlen energieeffizient. Im Vergleich zu zylindrischen Mühlen sparen sie eine Menge Energie. Leider sind konische Mühlen eher teuer und nicht im Handel erhältlich. Schließlich haben die halbkugelförmigen Mühlen eine kuppelförmige Form, die die Geometrie der Mahlmaterialien beeinflussen kann.
- Funktionsweise: Kugelmühlen können für das Trocken- oder Nassmahlen eingesetzt werden. Die ersteren werden oft für die Verarbeitung von Materialien mit geringem Feuchtigkeitsgehalt verwendet. Sie sind in der Regel einfacher zu bedienen und effizienter. Letztere eignen sich für die Verarbeitung von Materialien mit hohem Feuchtigkeitsgehalt und einem feinen Durchsatzbedarf.
Spezifikationen und Wartung von türkischen Kugelmühlen
Spezifikationen der türkischen Kugelmühle:
-
Größen
Türkische Kugelmühlen werden in verschiedenen Größen für unterschiedliche Nutzungsanforderungen hergestellt. Gängige Größen sind X60, X90, X100, X120, X140, X160, X200, X240 und X300. X60 bedeutet, dass der Durchmesser der Kugelmühle 60 Zoll beträgt, und die anderen Größen folgen der gleichen Regel. Die am häufigsten verwendete Größe ist die X200 türkische Kugelmühle.
-
Produktionskapazität
Die Produktionskapazität türkischer Kugelmühlen variiert je nach Größe, Leistung und zu zerkleinerndem Material. Eine 60-TPH türkische Kugelmühle kann bis zu 60 Tonnen pro Stunde verarbeiten. Die Kapazität steigt mit der Größe der Kugelmühle. So beträgt die Kapazität einer 90-Zoll-türkischen Kugelmühle beispielsweise etwa 80 Tonnen pro Stunde, einer 100-Zoll-Mühle 100 Tonnen pro Stunde usw. Die Kapazität von 200-Zoll-türkischen Kugelmühlen und größer kann 250 Tonnen pro Stunde erreichen.
-
Materialien
Türkische Kugelmühlen werden in der Regel aus Kohlenstoffstahl, legiertem Stahl oder Edelstahl hergestellt. Die Auswahl der Materialien hängt von der Haltbarkeit der Mühle und den zu zerkleinernden Materialien ab.
-
Leistung
Türkische Kugelmühlen werden von Elektromotoren angetrieben, die Drehstrommotoren sind. Die Leistung beträgt von 100 bis 3000 kW oder mehr. Eine 200-Zoll-türkische Kugelmühle hat eine Leistung von 300 kW bis 1000 kW.
-
Zylinder
Eine türkische Kugelmühle besteht aus zwei Zylindern, dem Mahlraum und dem Materialauslassraum. Die Längen- und Durchmesserverhältnisse der beiden Kammern beeinflussen die Bewegungszustände der Stahlkugeln und die Mahlergebnisse.
Wartung:
- Die Betriebstemperatur der Hauptlager von türkischen Kugelmühlen sollte unter 70 Grad Celsius gehalten werden. Es sind nicht mehr als 80 Grad Celsius zulässig. Andernfalls könnte das Lager durchbrennen.
- Die Scharniere und Zubehörteile der türkischen Kugelmühle sollten regelmäßig geölt werden, und die Lager sollten mit ausreichend Fett geschmiert werden, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
- Der Elektromotor, der Riemen und die Startausrüstung der türkischen Kugelmühle sollten monatlich geprüft werden. Die Befestigungsteile der Riemen sollten rechtzeitig kontrolliert werden, um eine korrekte Spannung, Ausrichtung und Einstellung zu gewährleisten, um Schäden am Motor und Getriebe zu vermeiden.
- Das Fett an den Getrieben von Kugelmühlen sollte alle sechs Monate nachgefüllt werden, und die Ölstände der Getriebe sollten gemäß den Vorschriften gehalten werden.
- Die türkische Kugelmühle sollte wöchentlich gereinigt werden. Wasser sollte auf die Zufuhrseite gesprüht werden, um die Rückstände und den Staub des Arbeitsbereichs anzufeuchten, was die Arbeitsumgebung verbessert und zur Kühlung beiträgt.
- Die leicht verderblichen Teile der türkischen Kugelmühle, wie z. B. Gummidichtungen und Dichtungen, sollten regelmäßig ausgetauscht werden, um Leckagen zu vermeiden und eine gute Abdichtung zu gewährleisten.
Anwendungen von türkischen Kugelmühlen
- Zement: Türkische Kugelmühlen sind das zentrale Element im Zementmahlsystem. Hier wird der Klinker und andere Zusatzstoffe zu Zementpulver gemahlen.
- Bergbauindustrie: Wie bereits erwähnt, werden türkische Kugelmühlen häufig in der Bergbauindustrie für die Materialzerkleinerung und das Mahlen von Mineralerzen eingesetzt. Sie werden speziell eingesetzt, um die Erzgewinnungsraten zu maximieren, indem unerwünschtes Gangmaterial entfernt wird. Einige Mineralien, an denen türkische Kugelmühlen arbeiten, sind Eisen, Gold, Kupfer und Diamanten usw.
- Metallurgie: In der Metallurgieindustrie helfen türkische Kugelmühlen, die Metallerze zu zermahlen. Nach der Zerkleinerung wird das Material Trennverfahren unterzogen, um Edelmetalle zu gewinnen. In dieser Branche werden türkische Kugelmühlen in der Regel aus Metallen hergestellt. Dies ist so, dass sie auch nach wiederholtem Gebrauch lange halten.
- Düngemittel: Türkische Kugelmühlen werden zum Feinmahlen von Harnstoff, Ammoniumphosphat, Kali und anderen Düngemittelbestandteilen verwendet. Die fertigen Düngemittelpulver werden dann mit Walzenmühlen granuliert.
- Industriechemikalien: Eine Vielzahl von Industriechemikalien wie Pigmente, Kautschuk und Beschichtungen werden mit Hilfe von türkischen Kugelmühlen hergestellt. Die Industriechemikalien werden in der Regel auf ein hohes Maß an Feinheit gemahlen.
- Ruß: Bei der Herstellung von Ruß werden in türkischen Kugelmühlen die verwendeten Kautschukverbindungen und andere Materialien gemahlen.
So wählen Sie türkische Kugelmühlen
Bei der Auswahl einer türkischen Kugelmühlenmaschine ist es wichtig, mehrere Faktoren zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass das richtige Gerät für die jeweiligen Bedürfnisse gekauft wird.
- Materialverträglichkeit: Die Bewerber sollten sicherstellen, dass die von ihnen gewählte Kugelmühle mit dem Material kompatibel ist, für das sie sie verwenden wollen. Die Zusammensetzung, Größe und der Feuchtigkeitsgehalt des zu mahlenden Materials sollten kritisch berücksichtigt werden. Dies wird dem Bewerber helfen, eine Kugelmühle mit der richtigen Mahlkapazität und dem richtigen Design zu wählen.
- Mahlkapazität: Dies bezieht sich auf die Menge an Material, die die Kugelmühlenmaschine innerhalb eines bestimmten Zeitraums verarbeiten kann. Die bevorzugte oder benötigte Mahlkapazität sollte berücksichtigt werden, da dies die Wahl einer Kugelmühle mit der Kapazität beeinflusst, die den Produktionsbedarf zu decken.
- Mahlwirkungsgrad: Der Wirkungsgrad der Maschine (wie schnell und effektiv sie Rohmaterial in das gewünschte Endprodukt umwandelt) sollte berücksichtigt werden. Es ist ratsam, die Wirkungsgradniveaus verschiedener Kugelmühlenmaschinen zu recherchieren und eine zu wählen, die den Wirkungsgrad besitzt, um die Produktionsanforderungen zu erfüllen.
- Fokus auf den Energieverbrauch: Um die Produktionskosten zu optimieren, ist es wichtig, die Energiemenge zu berücksichtigen, die die Kugelmühlenmaschine während des Mahlprozesses verbraucht. Dies hilft bei der Auswahl von Geräten, die eine energiesparende Funktion haben.
- Budget: Der Preis der Kugelmühlenmaschine sollte nicht übersehen werden. Legen Sie einen Budgetbereich fest, der die Installations-, Wartungs- und Betriebskosten umfasst.
Häufig gestellte Fragen zur türkischen Kugelmühle
F1: Was sind die neuesten Fortschritte in der Kugelmühlen-Technologie?
A1: Zu den jüngsten Entwicklungen in der Kugelmühlen-Technologie gehören automatische Steuerungssysteme zur Optimierung von Produktionsprozessen, energieeffiziente Konstruktionen, die den Verbrauch während des Mahlprozesses senken, sowie Technologien zur Lärm- und Vibrationsreduktion, die die Geräte umweltfreundlicher machen. Darüber hinaus gab es Fortschritte bei den Trenntechniken, wie z. B. Luftklassifizierern und Siebsystemen, die die Produktqualität und den Wirkungsgrad der Mühle verbessern.
F2: Was sind die Trends auf dem globalen Kugelmühlenmarkt?
A2: Der globale Kugelmühlenmarkt wächst, da die Industrie nach effizienten Mahlösungen sucht. Es gibt eine steigende Nachfrage nach großen Produktionskapazitäten in Sektoren wie Bergbau und Zement. Der Fokus auf Energieeffizienz und ökologische Nachhaltigkeit treibt die Einführung von Kugelmühlen mit fortschrittlichen Technologien voran. Entwicklungen im Mühlenbau verbessern die Trenneffizienz, reduzieren den Abfall und verbessern die Produktqualität. Der Markt wird voraussichtlich stetig wachsen.
F3: Wie funktioniert eine Kugelmühle?
A3: Eine Kugelmühle ist ein Mahlgerät, das verwendet wird, um Materialien in kleinere Stücke zu zerkleinern. Sie arbeitet durch den Aufprall und die Reibung von Kugeln und dem zu mahlenden Material. Die Kugeln bestehen in der Regel aus Stahl oder Keramik und nehmen 30%-50% des Mahlraums ein. Der Mahlraum wird mit dem zu mahlenden Material und den Kugeln gefüllt, und der Raum wird um seine Achse gedreht. Während sich der Raum dreht, steigen die Kugeln an den Seiten des Raums hoch und fallen dann wieder herunter, wobei sie das Material herumwerfen und weiter zerkleinern.
F4: Ist die Kugelmühle besser als andere Mühlen?
A4: Die Kugelmühlenmaschine ist eine von vielen Mahlmaschinen, und jede hat ihre Vorteile. Die Kugelmühlenmaschine ist jedoch eine der vielseitigsten Mahlmaschinen, da sie sowohl trockene Materialien als auch Materialien mit hohem Feuchtigkeitsgehalt verarbeiten kann. Sie kann auch Materialien mit unterschiedlichem Duktilitätsgrad verarbeiten. Andere Mühlen, wie z. B. die Strahlmühle, bieten jedoch feinere Partikelgrößen und präzisere Mahlprozesse. Letztlich muss ein Käufer die Mahlbedürfnisse seines Prozesses berücksichtigen, um die richtige Mahlmaschine zu wählen.