(712 Produkte verfügbar)
Eine **Weichenkreuzung** ist ein Teil eines Weichenabschnitts, der es Zügen ermöglicht, ohne anzuhalten die Gleise zu wechseln. Die Kreuzung besteht aus Schienen, die sich kreuzen und so eine Gleisabzweigung ermöglichen. Es gibt verschiedene Arten von Weichenkreuzungen, darunter:
Universalweichen
Universalweichen sind die gebräuchlichste Art von Weichenkreuzungen. Sie können für verschiedene Züge verwendet werden, die mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten fahren. Das Design ist einfach, mit nur einem Satz Weichen und einer einzigen Kreuzung. Universalweichen sind kostengünstiger und wartungsarm.
Vignoles-Schienenweichen
Diese Art von Weichenkreuzung verwendet flachbodige Schienen, die vom britischen Ingenieur Charles Vignoles entwickelt wurden. Vignoles-Schienenweichen sind in Großbritannien und Ländern, die britische Eisenbahnstandards verwenden, weit verbreitet.
Breitspurige Weichen
Breitspurige Weichen sind für Züge ausgelegt, die auf Breitspurgleisen fahren. Breitspurgleise sind breiter als Normalspurgleise, was den Zügen mehr Stabilität und Geschwindigkeit verleiht. Breitspurige Weichenkreuzungen sind jedoch teurer und benötigen mehr Material für den Bau.
Gekrümmte Weichen
Diese Art von Weichenkreuzung wird verwendet, wenn der Platz begrenzt ist. Gekrümmte Weichenkreuzungen sind so konzipiert, dass sie vom Hauptgleis abzweigen und sich in das angrenzende Gleis einbiegen. Der Krümmungsradius der Weiche kann an die Anforderungen des Standorts angepasst werden.
Schienenlose Weichen
Schienenlose Weichen sind eine Art von Weichenkreuzung, bei der konventionelle Weichen oder Weichenstücke nicht benötigt werden. Bei Weichen, die Weichen verwenden, müssen die Weichenblätter hin und her bewegt werden, um sich mit dem gewünschten Gleis auszurichten. Dies kann mit elektrischen oder mechanischen Systemen erfolgen, die Wartung erfordern. Bei schienenlosen Weichen ist die Gleisgeometrie so konzipiert, dass der Übergang von Fahrzeugen von einem Gleis zum anderen ohne Weichen möglich ist. Die Kreuzung ist in der Regel zuverlässiger und wartungsärmer als konventionelle Weichen, die Weichen verwenden.
Weichen-Stock-Schienen sind ein wichtiger Bestandteil des Bahnsystems. Sie werden nach genauen Standards hergestellt, damit sie ihre Aufgabe zuverlässig und sicher erfüllen können. Hier sind einige Details zu den Spezifikationen und der Wartung von Weichenkreuzungen:
Schienengröße und -typ
Die Größe und der Typ der Schiene, die in Weichen verwendet werden, sind eine wichtige Spezifikation. Die Normspur-Schienengröße wird verwendet und sie besteht aus hochfestem Stahl. Der Schienentyp ist in der Regel der gleiche wie der Typ, der auf dem Hauptgleis verwendet wird.
Kreuzungswinkel
Der Kreuzungswinkel ist der Winkel zwischen den Schienen an der Kreuzung. Dieser Winkel wird anhand des Weichen-Typs und der Geschwindigkeit der Züge ausgewählt. Ein größerer Kreuzungswinkel ermöglicht es schnelleren Zügen, die Weiche zu überqueren, erfordert aber mehr Platz.
Radius des Froschpunktes
Der Radius des Froschpunktes ist der Radius der Kurve, an der sich die beiden Schienen an der Kreuzung treffen. Dieser Radius beeinflusst die Glätte des Zugdurchgangs über die Kreuzung. Ein größerer Radius sorgt für einen weicheren Übergang, benötigt aber mehr Platz.
Material
Die Weichenkreuzung besteht aus Stahl, einem gängigen Material für Eisenbahnkreuzungen. Stahl ist fest und langlebig, was ihn für den schweren Zugverkehr geeignet macht. Der in Kreuzungen verwendete Stahl muss die Spezifikationen für Festigkeit und Härte erfüllen.
Wartung
Regelmäßige Inspektionen sind ein wichtiger Bestandteil der Weichenwartung. Inspekteure suchen nach Verschleiß an Schienen, Fröschen und anderen Teilen der Kreuzung. Sie überprüfen auch, ob der Stahl Risse aufweist und ob lose Schrauben oder andere Befestigungselemente vorhanden sind. Alle bei Inspektionen festgestellten Probleme werden sofort behoben. Dazu gehört möglicherweise der Austausch von abgenutzten Schienen oder Fröschen, das Anziehen von losen Schrauben oder das Reparieren von Rissen im Stahl. Die Reinigung der Kreuzung ist ebenfalls wichtig. Schmutz, Blätter und andere Ablagerungen können sich ansammeln. Diese Ablagerungen werden regelmäßig entfernt, um die Kreuzung frei zu halten.
Es ist wichtig, die richtige Weichenkreuzung für ein bestimmtes Bahnsystem auszuwählen, um die Leistung und Haltbarkeit zu maximieren. Hier sind einige wichtige Faktoren, die bei der Auswahl einer Weichenkreuzung zu berücksichtigen sind.
Verkehrsaufkommen und -art
Berücksichtigen Sie die Art des Verkehrs und seine Häufigkeit auf der Bahnstrecke. Für Strecken mit Hochgeschwindigkeits-Personenzügen kann eine Weichenkreuzung, die für Hochgeschwindigkeitsbetrieb ausgelegt ist, wie z. B. eine flache Kreuzung mit einem sanften Abzweigwinkel, besser geeignet sein. Im Gegensatz dazu können Güterstrecken robustere und verschleißfestere Materialien benötigen, da die Achslasten höher sind.
Standort und geografische Bedingungen
Die geografischen Bedingungen, an denen die Weichenkreuzung installiert werden soll, sollten ebenfalls berücksichtigt werden. In Regionen mit weichem Boden oder geringer Tragfähigkeit kann eine Weichenkreuzung mit einer breiteren Basis und einer besseren Fundamentbehandlung erforderlich sein. In Gebieten, die anfällig für extreme Wetterbedingungen wie starken Schneefall oder Frost sind, können zusätzliche Maßnahmen erforderlich sein, um die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Kreuzung zu gewährleisten.
Konstruktionsgeschwindigkeit und Achslast
Die Konstruktionsgeschwindigkeit und Achslast der Züge, die die Weichenkreuzung benutzen, sind entscheidende Faktoren, die die Konstruktion beeinflussen. Hochgeschwindigkeitszüge erfordern Kreuzungen mit glatten Profilen und minimalen Änderungen der Gleisgeometrie, um den Fahrgastkomfort und die Sicherheit zu gewährleisten. Darüber hinaus müssen Kreuzungen für Hochgeschwindigkeitszüge strengen Tests und Validierungen unterzogen werden, um die strengen Qualitätsstandards zu erfüllen. Güterkreuzungen müssen dagegen robust genug sein, um den höheren Achslasten von Güterfahrzeugen standzuhalten.
Wartung und Lebenszykluskosten
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer Weichenkreuzung die Wartungsanforderungen und die Gesamtkosten des Lebenszyklus. Einige Designs erfordern möglicherweise häufigere Inspektions- und Wartungsarbeiten, was zu höheren langfristigen Kosten führt. Berücksichtigen Sie Faktoren wie die einfache Montage, die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und die Zugänglichkeit für Wartungspersonal. Berücksichtigen Sie außerdem die erwartete Lebensdauer der Weichenkreuzung und ihre Wirtschaftlichkeit über den gesamten Lebenszyklus.
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Austausch einer Weichenkreuzung:
F1. Was ist der Unterschied zwischen einer Weiche und einer Gleisquerung?
A1. Eine Weiche ist ein Gleisplan, der es einem Zug ermöglicht, die Hauptstrecke zu verlassen und eine Nebenstrecke oder ein Nebengleis zu befahren. Eine Gleisquerung hingegen ist ein Ort, an dem sich zwei Gleise kreuzen, so dass Züge auf einem Gleis ein anderes überqueren können, ohne die Gleise zu wechseln.
F2. Was bedeutet Weiche im Bahnbereich?
A2. Weiche im Bahnbereich bezeichnet einen Gleisplan, der es Zügen ermöglicht, von einem Gleis auf ein anderes zu wechseln. Sie besteht aus Weichen (oder Weichenstücken) und einem Gleis, das zur Abzweigung abzweigt.
F3. Was ist eine Kreuzungsweiche in der Bahnsprache?
A3. Eine Kreuzungsweiche ist eine Art von Gleisquerung, bei der sich zwei Gleise in einem Winkel kreuzen, der einem Diamanten ähnelt. Diese Konstruktion ermöglicht es Zügen, sich ohne anzuhalten oder die Gleise zu wechseln, zu kreuzen.
F4. Wie werden Bahnübergänge genannt?
A4. Bahnübergänge werden Gleisquerungen, Schienenkreuzungen oder niveaugleiche Kreuzungen genannt. Diese Begriffe beziehen sich auf Orte, an denen sich zwei oder mehr Gleise kreuzen oder an denen eine Straße ein Gleis kreuzt.