(624 Produkte verfügbar)
Ein **Zweiphasen-Abscheider** ist ein Gerät, das Öl und Gas aus dem einströmenden Mischstrom trennt. Es gibt ihn in der Regel in zwei Ausführungen: vertikal und horizontal. Beide Designs haben ihre einzigartigen Vorteile, die sie für unterschiedliche Anwendungen geeignet machen.
Vertikale Zweiphasen-Abscheider:
Vertikale Abscheider sind hoch und zylindrisch. Sie haben einen Einlass oben, der es dem einströmenden Mischstrom ermöglicht, einzudringen. Die Gravitationskraft wirkt dann wie von Zauberhand und zieht die dichtere flüssige Komponente nach unten, während die Gasblase aufsteigt und durch den Auslass am oberen Teil des Abscheiders austritt. Die Gasauslässe oben sind mit passenden Kappen oder Geräten ausgestattet, die Emissionen reduzieren, allgemein bekannt als Gasdispersionsvorrichtungen.
Horizontale Zweiphasen-Abscheider:
Horizontale Abscheider sind breiter und flacher als vertikale Abscheider. Sie funktionieren fast ähnlich wie letztere, sind aber kürzer und breiter. Tatsächlich ähneln einige horizontale Zweiphasen-Abscheider einem kurzen, dicken Fass, das auf der Seite liegt. Der einströmende Mischstrom tritt durch eine Seite ein und trennt sich dann durch die Kraft der Schwerkraft in seine Komponenten. Das Gas tritt durch einen Gasauslass aus, der sich auf der Oberseite befindet. Der Flüssigkeitsauslass befindet sich normalerweise an der Unterseite und wird verwendet, um die flüssige Komponente abzulassen.
Kapazität:
Die Kapazität von Zweiphasen-Abscheidern wird in der Regel in Barrel/bbl angegeben. Übliche Abscheiderkapazitäten reichen von kleinen 100-500 bbl bis zu größeren 1000-5000 bbl. Größere Abscheider sind für Felder mit höherer Produktion verfügbar.
Druck:
Zweiphasen-Abscheider haben maximale Betriebsdrücke von etwa 1000 bis 3000 psi. Höhere Druckoptionen bis zu 5000 psi sind verfügbar, aber teurer.
Abmessungen:
Die Länge, der Durchmesser und das Gewicht des Abscheiders variieren mit seiner Kapazität. Beispielsweise kann ein horizontaler Abscheider für den Offshore-Einsatz 30 Fuß lang und 10 Fuß breit sein und 10.000 Pfund wiegen. Ein typischer Onshore-Abscheider kann 20 x 8 Fuß messen und 6.000 Pfund wiegen.
Material:
Abscheider werden aus Kohlenstoffstahl oder legiertem Stahl hergestellt, abhängig von der zu verarbeitenden Flüssigkeit. Die Konstruktion des Abscheiders muss die Mischungsschichten extrahieren, ohne dass eine Komponente beschädigt wird.
Die Zweiphasen-Abscheider werden in einer Vielzahl von Branchen für verschiedene Zwecke eingesetzt.
Erdölraffinerien
In Erdölraffinerien werden Zweiphasen-Abscheider verwendet, um Öl und Gas von dem Rohöl zu trennen, das aus der Erde gefördert wird. Dies geschieht, damit die weitere Verarbeitung von Öl und Gas separat erfolgen kann.
Pharmazeutische Industrie
In der pharmazeutischen Industrie hilft der Zweiphasen-Abscheider bei der Trennung der aktiven Bestandteile von Medikamenten von Lösungsmitteln, Hilfsstoffen und anderen Zusatzstoffen.
Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Zweiphasen-Abscheider werden verwendet, wenn emulgierte Produkte wie Fruchtsäfte, Milchprodukte und Öl-Wasser-Gemische getrennt werden. Der Abscheider trägt zur Verbesserung der Produktqualität bei und stellt sicher, dass die Lebensmittelhygienestandards eingehalten werden.
Abwasserbehandlung
In der Abwasserbehandlung werden Zweiphasen-Abscheider weit verbreitet zur Trennung von Feststoff-Flüssigkeits-Schadstoffen im Abwasser eingesetzt. Dies trägt dazu bei, die Belastung der nachfolgenden Behandlungsanlagen zu reduzieren, wodurch die Abwasserbehandlung verbessert wird.
Chemische Industrie
Zweiphasen-Abscheider werden in der chemischen Industrie verwendet, um reagierende Stoffe aus komplexen Gemischen wie Gas-Feststoff-, Gas-Flüssig- und Flüssig-Feststoff-Systemen zu trennen. Beispielsweise werden in petrochemischen Anlagen Zweiphasen-Abscheider in großem Umfang eingesetzt, um wertvolle chemische Verbindungen aus Rohstoffen zu trennen.
Abscheider in der Energiewirtschaft
In der Energiewirtschaft werden Zweiphasen-Abscheider verwendet, um Dampf und Wasser in den Systemen von Kraftwerken zu trennen. Dies trägt dazu bei, die Effizienz der Energieproduktion und die Nutzung von Ressourcen zu verbessern.
Zweiphasen-Öl-Wasser-Abscheider sind bei Geschäftskunden beliebt, da sie einfach zu bedienen, kostengünstig zu warten und sehr effizient bei der Trennung von Rohöl von Wasser sind. Bei der Wahl eines Zweiphasen-Abscheiders zum Kauf ist es wichtig, die folgenden drei Optionen für die Öl-Wasser-Trennungstechnologie, die Ein- und Auslaufspezifikationen, die Eigenschaften der Öl-Wasser-Emulsion, die Abscheiderleistung und die Abmessungen zu berücksichtigen.
Abscheidertechnologie-Optionen: Der koaleszierende Zweiphasen-Abscheider ist die gängigste Art. Andere Typen sind der induzierte Schwerkraftabscheider und der Hydrozyklon-Abscheider. Jeder funktioniert anders. Das Verständnis dieser Unterschiede hilft bei der Wahl des richtigen Abscheiders für die jeweilige Anwendung.
Ein- und Auslaufspezifikationen: Wählen Sie einen Abscheider mit Ein- und Auslaufspezifikationen, die mit den Ein- und Auslaufpunkten in der Verarbeitungsanlage übereinstimmen. Wenn der Abscheider gut zum Leitungssystem und zu den Lagertanks der Industrieanlage passt, findet eine reibungslose Trennung statt und es gibt keine Installationskomplikationen.
Eigenschaften der Öl-Wasser-Emulsion: Der gewählte Zweiphasen-Abscheider sollte die spezifische Öl-Wasser-Mischung, die verarbeitet werden soll, effektiv trennen. Verschiedene Arten von Abscheidern funktionieren bei bestimmten Öl-Wasser-Emulsionsmerkmalen wie ihrer chemischen Zusammensetzung, Konzentration und Temperatur besser.
Abscheiderleistung: Überprüfen Sie die Trenneffizienz und die tägliche Verarbeitungskapazität des Zweiphasen-Abscheiders. Seine Leistung sollte den Trennanforderungen des Unternehmens entsprechen. Ein ineffizienter Abscheider führt zu höheren Betriebskosten. Wählen Sie einen Abscheider mit einer hohen Ölrückgewinnungsrate. Eine hohe Ölrückgewinnungsrate erhöht die Rentabilität.
Abscheiderabmessungen: Berücksichtigen Sie den Platz, den der Zweiphasen-Abscheider auf dem Industriegelände einnehmen wird. Die Abmessungen des Abscheiders sollten in den verfügbaren Platz am Installationsort passen. Bestellen Sie einen kundenspezifischen Zweiphasen-Abscheider, wenn die Industrie spezielle Abmessungsanforderungen an den Abscheider hat.
F1: Was sind die neuen Trends auf dem Markt für Zweiphasen-Abscheider?
A1: Die Nachfrage nach Zweiphasen-Abscheidern in der Öl- und Gasindustrie wird voraussichtlich steigen, da der Bedarf an effizienten Extraktions- und Trenntechnologien steigt. Auch Drahtgeflecht-Demister werden in Zweiphasen-Abscheidern immer beliebter. Es wird erwartet, dass mehr Abscheider mit Demistern ausgestattet werden, um Gas von Flüssigkeitströpfchen zu trennen.
F2: Welche Herausforderungen stehen der Zweiphasen-Abscheiderindustrie bevor?
A2: Die Zweiphasen-Abscheiderindustrie steht vor Herausforderungen wie den hohen Materialkosten, die bei der Herstellung von Abscheidern anfallen. Die Produktionskosten sind hoch, da die Hersteller hochwertige Materialien verwenden müssen, die korrosiven Flüssigkeiten oder extremen Temperaturen standhalten. Adapter und Kragen sind einige andere Abscheiderzubehörteile, die die Kosten erhöhen können.
F3: Welche verschiedenen Arten von Zweiphasen-Abscheidern gibt es?
A3: Der vertikale Zweiphasen-Abscheider und der horizontale Zweiphasen-Abscheider sind die Haupttypen. Der Gas-Flüssigkeits-Abscheider ist ein weiteres Beispiel. Die meisten Öl/Gas-Abscheider sind horizontal, weil die Schwerkraft besser parallel zu horizontalen Schichten verschiedener Flüssigkeiten wirkt.
F4: Was ist das Funktionsprinzip eines Zweiphasen-Abscheiders?
A4: Je nach Typ kann der Zweiphasen-Abscheider Schwerkraft, Auftrieb, Strömungsgeschwindigkeit, Zyklontrennung oder Druckänderung verwenden, um einzelne Komponenten zu trennen. Bei der Schwerkrafttrennung steigen leichtere Komponenten wie Gas nach oben. Die flüssige Phase tritt dann durch den Flüssigkeitsauslass aus.