All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über arten von pflügen

Arten des Pflügens

Pflügen ist der Vorgang, bei dem ein Pflug verwendet wird, um die oberste Erdschicht für verschiedene Zwecke umzudrehen, darunter die landwirtschaftliche und Flächenbewirtschaftung. Pflügen ist der erste Schritt bei der Vorbereitung eines Feldes für die Aussaat von Feldfrüchten, da es den Boden lockert und dazu beiträgt, dass die Samen in die Erde fallen. Land kann auf verschiedene Arten gepflügt oder bearbeitet werden, je nachdem, was für den Boden und das Gelände sowie für die kulturellen und landwirtschaftlichen Praktiken am besten geeignet ist.

  • Pflug mit Pflugschar: Pflüge mit Pflugschar bestehen in der Regel aus Eisen oder Holz in rechteckigen Teilen, die als Furchenstücke bezeichnet werden. Sie sind als die ersten Pflüge bekannt und sind heute immer noch recht beliebt. Der einzigartige Mechanismus dieses Pflugs dreht die bearbeitete Erde nach links oder rechts und bildet einen Hügel oder eine Schwad gedrehter Erde. Pflüge mit Pflugschar können in verschiedene Unterkategorien unterteilt werden, wie z. B. einen LP (light pare) Hügelpflug mit Pflugschar, einen metallischen Pare (Pflugschar & shim) und einen Re-Pflug mit Pflugschar, unter anderem.
  • Scheibenpflug: Scheibenpflüge werden in der Regel verwendet, wenn das zu bearbeitende Land recht uneben und uneben ist oder wenn der Boden hart ist. Sie haben kreisförmige Metallplatten (Scheiben), die durch die Erde gezogen werden und sie schneiden. Die Scheiben sind wie Ventilatoren seitlich auf einer Achse angeordnet. Wenn sich die Scheiben durch den Boden bewegen, wälzen sie ihn um, wie es eine Schaufel tun würde. Nachdem der Boden gelockert und das Saatbett angelegt wurde, werden die Scheibenpflüge eingezogen und die Samen ausgesät.
  • Grubber: Der Grubber findet heute oft auf Bauernhöfen Verwendung, da er gut auf steinigem, hügeligem und trockenem Boden funktioniert. Ein weiterer Vorteil dieser Pflugart ist, dass sie Wasser und Boden schont. Ein Grubber wird verwendet, um tiefe Stellen oder Löcher für das Pflanzenwachstum zu schaffen, aber er wendet den Boden nicht wie andere Pflüge um. Er ist jedoch nützlich für die Tieflockerung, bei der die Unterböden zugänglich gemacht werden müssen.
  • Schonender Pflug: Ein schonender Pflug wird verwendet, wenn Landwirte die oberste Bodenschicht erhalten wollen. Normalerweise verwenden Landwirte eine Methode, die als vertikale Bodenbearbeitung bezeichnet wird, bei der nur die vertikalen Bodenschichten gepflügt werden. Dies wird in der Regel durchgeführt, wenn man versucht, Palmen oder selektiv mehrjährige Unkräuter zu entfernen.

Spezifikationen und Wartung von Pflugarten

Die Spezifikationen des gepflügten Bodens variieren je nach verwendetem Gerät und dem Zweck des Pflügens.

  • Landwirte, die einen Handpflug oder einen Ochsenkarrenpflug verwenden, müssen die richtige Bodentiefe kennen, um das richtige Pflanzenwachstum zu gewährleisten. Die Größe der Farm und die Bodenbeschaffenheit sind weitere Schlüsselfaktoren, die die Menge des Pflügens beeinflussen.
  • Tierbetriebene Pflüge sind weniger verbreitet, werden aber immer noch in ländlichen Gebieten für die Bewirtschaftung kleiner Flächen verwendet. Die Furchenbreiten, die Bodentiefe und die Menge des Pflügens hängen von der Art des Tieres, des Pflugs und den Bodenverhältnissen ab.
  • Rotationsfräsen können größere Flächen pflügen als tierbetriebene Geräte. Sie können auch im Vergleich zu Handpflügen mehr Fläche an einem Tag bearbeiten. Die Bodenkrümelbildung ist ein weiterer Schlüsselfaktor für Rotationsfräsen. Einige Feldfrüchte erfordern, dass der Boden in größeren Klumpen belassen wird.
  • Die Bodenkrümelbildung hängt von der Art der Maschine ab. Scheiben, Grubber und Pflugschare beeinflussen alle die Größe der Bodenstücke, wenn sie die Erde umdrehen.
  • Benzinbetriebene Fräsen haben festgelegte Spezifikationen in Bezug auf die pro Stunde bearbeitete Fläche, die Bodentiefe und die Pflugbreite. Das Gleiche gilt für das Pflügen mit Traktoren. Traktorpflüge verfügen oft über computergestützte Farmmanagementsysteme, die zu einem effizienten Feldfrüchtemanagement beitragen.

Eine ordnungsgemäße Wartung aller Pfluggeräte gewährleistet ihre lange Lebensdauer und den Einsatz beim effizienten Pflügen von Ackerland. Jedes Gerät muss nach dem Gebrauch gereinigt werden, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Die Hersteller geben spezielle Anweisungen zur Verwendung und Reinigung von Pflügen. Es ist wichtig, diese Anweisungen zu befolgen, um die landwirtschaftlichen Geräte in einem einwandfreien Zustand zu halten.

Pflüge müssen regelmäßig auf Teile überprüft werden, die repariert werden müssen. Abgenutzte Bereiche müssen ersetzt werden, um den reibungslosen Betrieb der Pfluggeräte zu gewährleisten. Alle beweglichen Teile müssen geschmiert und Bolzen und Beschläge regelmäßig kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass sie fest sind. Die Lagerung der Geräte sollte an einem trockenen Ort erfolgen, an dem sie vor Witterungseinflüssen und Korrosion geschützt sind.

Strenge Wartung erhöht die Lebensdauer der Pfluggeräte und stellt sicher, dass sie ihre Aufgabe, den Boden effizient umzudrehen, erfüllen können.

Szenarien von Pflugarten

Verschiedene Pflugarten werden in verschiedenen Szenarien eingesetzt, abhängig von der Bodenbeschaffenheit, den Anforderungen der Feldfrüchte, den verfügbaren Ressourcen und dem technischen Know-how des Landwirts.

  • Traditionelles Pflügen:

    Es wird immer noch auf einigen ländlichen Farmen eingesetzt. Szenarien, in denen Landwirte traditionelle Pflugtechniken anwenden, sind weniger isoliert von moderner Technologie und landwirtschaftlichen Beratungsdiensten. Landwirte hier haben möglicherweise tiefe kulturelle Verbindungen zur Landwirtschaft und zu traditionellen Methoden und schätzen die Ernährungssouveränität und Selbstbestimmung.

  • Konventionelles Pflügen:

    Konventionelle Pflugtechniken sind auch heute noch relevant, insbesondere auf großen kommerziellen Farmen, die auf hochproduktive, kostengünstige Methoden setzen. Szenarien, in denen das konventionelle Pflügen effizient und wirtschaftlich rentabel ist, umfassen Regionen mit fruchtbarem Boden und einer langen Tradition des Cash-Crop-Anbaus.

  • Direktsaat oder schonendes Pflügen:

    Direktsaat oder schonendes Pflügen ist in Szenarien relevant, in denen Bodenerosion, Fruchtbarkeitsverlust und Umweltzerstörung drängende Probleme sind. Regionen mit steilem Gelände, schlechtem Boden und häufigen Dürren könnten besonders von den bodenschonenden Praktiken der Direktsaat profitieren.

  • Minimalbodenbearbeitung:

    Minimalbodenbearbeitung bietet einen flexibleren Ansatz für das Pflügen, wodurch sie in Szenarien geeignet ist, in denen eine vollständige konservierende Landwirtschaft aufgrund wirtschaftlicher Zwänge, fehlender geeigneter Technologie oder begrenztem Wissen der Landwirte nicht praktikabel ist. Minimalbodenbearbeitung kann als Übergangspraktik für Landwirte dienen, die ihre Bodenbearbeitung reduzieren wollen, aber gleichzeitig von verminderter Bodenerosion und verbesserter Bodenqualität profitieren wollen.

  • Modernes Pflügen:

    Moderne Pflugtechnologien, die die Effizienz, Präzision und Nachhaltigkeit verbessern, werden in der Landwirtschaft immer beliebter. Szenarien, in denen moderne Pflugtechnologien weit verbreitet sind, umfassen große kommerzielle Farmen, die nach maximaler Produktivität und minimalen Kosten streben, Regionen, in denen Arbeitskräftemangel effizientere Anbaumethoden erfordern, und Gebiete, die sich mit Umweltkrisen konfrontiert sehen, die nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken erfordern.

So wählen Sie Pflugarten aus

  • Umfang der landwirtschaftlichen Betriebe:

    Die Berücksichtigung des Umfangs der landwirtschaftlichen Betriebe ist entscheidend bei der Auswahl des geeigneten Pflugtyps. Traktorangebaute Pflüge eignen sich ideal für große Betriebe, da sie in kurzer Zeit eine große Fläche bearbeiten können. Der Handpflug hingegen ist für kleine Betriebe geeignet, bei denen die Mechanisierung kostspielig oder unpraktisch ist.

  • Bodenverhältnisse und -arten:

    Die Auswahl des geeigneten Pflugtyps hängt auch von den Bodenverhältnissen und -arten ab. Grubber und Untergräber eignen sich ideal für verdichteten Boden oder tiefe Schichten, während Pflüge mit Pflugschar für verschiedene Bodentypen geeignet sind, darunter Ton, Lehm und Sandböden. Darüber hinaus eignet sich der halbautomatische Pflug für gut strukturierte, organisierte Felder. Im Gegensatz dazu sind der Pflug mit Pflugschar und der Scheibenpflug besser für unorganisierte Felder ohne festgelegte Organisation geeignet.

  • Pflanzenbauliche Praktiken:

    Die Auswahl eines geeigneten Pflugtyps wird durch die pflanzenbaulichen Praktiken beeinflusst. Schonende Bodenbearbeitung, die darauf abzielt, die Bodenstruktur zu erhalten und die Erosion zu minimieren, kann spezielle Pflugtechniken erfordern, wie z. B. Grubber oder Pflüge mit Pflugschar mit Coultern.

  • Budget und Kostenüberlegungen:

    Bei der Auswahl des Pflugtyps sind Budget- und Kostenüberlegungen entscheidend. Pfluggeräte variieren im Preis, und große Betriebe müssen möglicherweise in Traktorangebaute Pflüge investieren, um effizient zu arbeiten. Kleine Landwirte hingegen können sich aufgrund ihrer Erschwinglichkeit für Handpflüge entscheiden.

  • Integration mit anderen landwirtschaftlichen Methoden:

    Bei der Entscheidung für den geeigneten Pflugtyp ist die Integration in andere landwirtschaftliche Techniken entscheidend. So ist beispielsweise der Streifenbau eine Option, wenn ein Landwirt die Weide rotationsscharf bewirtschaftet und die Weiden pflügen muss, um die Futterproduktion für das Vieh zu erhöhen. Darüber hinaus müssen Landwirte andere Ansätze berücksichtigen, wie z. B. die Direktsaat, um die Erosion zu reduzieren und die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten, was möglicherweise die Verwendung von Spezialgeräten wie einem Pflug mit integriertem Drill erfordert.

Häufig gestellte Fragen zu Pflugarten

F1: Was sind die aktuellen Trends bei Pflugarten?

A1: Berichten zufolge soll der weltweite Pflugmarkt von 2,14 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 2,39 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 wachsen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 11,91 %. Es wird weiter erwartet, dass er bis 2022 auf 3,29 Milliarden US-Dollar wachsen wird, was darauf hindeutet, dass die Nachfrage nach Pflügen stetig wächst und der abgesunkene Markt optimistisch in die Zukunft des Pflugmarktes blickt. Unter diesen ist der Trend bei Pflugarten der Großhandels-Einkauf.

F2: Was sind die wichtigsten Treiber im Pflugmarkt?

A2: Die Tieflockerung durch den Pflug wirkt sich auf das Wurzelsystem aus. Verbesserte Wurzelfestigkeit erhöht die Nährstoffaufnahme und fördert gesundes Pflanzenwachstum. Verbesserte Bodenbelüftung stärkt diesen Markt ebenfalls. Darüber hinaus erleichtert der Pflug neben der Bodenverdichtung das Graben, das Vorbereiten und das Belüften und ebnet den Weg für das Auflaufen und die freie Bewegung von Wurzeln im Boden.

F3: Was sind die Auswirkungen von Pflugarten auf die natürliche Umwelt?

A3: Übermäßige Pflugarten können zu Landdegradation, Schäden an natürlichen Lebensräumen und verstärkten Treibhausgasemissionen führen.