(61985 Produkte verfügbar)
Gebrauchte Baggerlader sind vielseitige Maschinen, die in großem Umfang im Bauwesen, in der Landschaftsgestaltung und im Bergbau eingesetzt werden. Sie bestehen aus drei Hauptteilen: dem Traktor, der die Kraft und die Bewegung liefert; dem Bagger oder der Schaufel, der auf der gegenüberliegenden Seite des Frontladers montiert ist; und dem Schaufel oder Lader, der zum Graben und Transportieren von Materialien verwendet wird.
Je nach Konfiguration können gebrauchte Baggerlader in radiale und parallele Typen unterteilt werden. Parallele gebrauchte Baggerlader haben Arme, die durch parallele Gestänge mit der Baggerschaufel verbunden sind. Sie bieten präzise Steuerung und eignen sich für Aufgaben, die Genauigkeit erfordern, wie z. B. das Graben von Gräben und Ausheben in der Nähe bestehender Strukturen. Radiale gebrauchte Baggerlader hingegen haben Arme, die beim Bewegen einem natürlichen Radius folgen. Sie werden häufig für allgemeine Aushub-, Lade- und Grabarbeiten eingesetzt.
Gebrauchte Baggerlader können auch nach Größen kategorisiert werden. Baggerlader in Standardgröße werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt und bieten ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Manövrierfähigkeit. Kleinere oder Minibaggerlader eignen sich für Arbeiten auf engstem Raum. Größere oder Baggerlader in Baggergröße sind für schwere Aushubarbeiten konzipiert.
Gebrauchte Baggerlader werden auch mit verschiedenen Schaufeltypen geliefert, die je nach ihrer jeweiligen Funktion eingesetzt werden. Kombischaufeln haben flache und gebogene Abschnitte und können Aufgaben wie Planieren, Aushub und Reinigen durchführen. Daumen werden in Kombination mit Schaufeln verwendet, um unregelmäßig geformte Gegenstände wie Steine und Äste zu greifen und zu halten. Schaufeln von gebrauchten Baggerladern können auch in verschiedenen Größen geliefert werden. Eine breitere Schaufel wird zum Bewegen und Ausheben von losem Material verwendet, während eine schmalere, tiefere Schaufel für Aufgaben verwendet wird, die Präzision erfordern.
Betriebsgewicht:
Das Betriebsgewicht eines Baggerladers umfasst das Gesamtgewicht der Maschine, einschließlich ihrer Gesamtabmessungen, Gegengewichte und Achslasten. In der Regel liegt das Betriebsgewicht von Baggerladern zwischen 12.000 und 18.000 Kilogramm.
Maximale Grabtiefe:
Dieser Parameter gibt die maximale Tiefe an, in der die Baggerschaufel graben kann. Die maximale Grabtiefe von Baggerladern liegt in der Regel zwischen 4 und 6 Metern.
Motorleistung:
Die Motorleistung eines Baggerladers ist die Leistung, die von seinem Motor abgegeben wird, und beeinflusst die Betriebseffizienz und Vielseitigkeit der Maschine. Die Motorleistung eines Baggerladers umfasst verschiedene Modelle, gemessen in Pferdestärken (PS) oder Kilowatt (kW). Im Allgemeinen liegt sie zwischen 80 und 120 PS.
Schaufelkapazität:
Die Schaufelkapazität eines Baggerladers bezieht sich auf das maximale Volumen, das er aufnehmen kann, was sich auf die Menge der Erdarbeiten auswirkt, die er bewältigt. Die Schaufelkapazität von Baggerladern liegt in der Regel zwischen 0,5 und 1,5 Kubikmetern.
Getriebeart:
Baggerlader sind in der Regel mit hydraulischen oder mechanischen Getrieben ausgestattet. Baggerlader mit hydraulischem Getriebe haben in der Regel 2 bis 4 Gänge, während Baggerlader mit mechanischem Getriebe mehr Gänge haben, die es ihnen ermöglichen, sich an verschiedene Arbeitsumgebungen und Anforderungen anzupassen.
Regelmäßige Inspektion:
Richten Sie einen regelmäßigen Inspektionsplan ein und überprüfen Sie wichtige Komponenten wie Motoren, Hydrauliksysteme, Getriebesysteme, elektrische Systeme und Reifen. Achten Sie auf Abnutzungserscheinungen und Schäden, beheben Sie alle Probleme umgehend und ersetzen oder reparieren Sie sie bei Bedarf.
Flüssigkeitswartung:
Baggerlader erfordern regelmäßige Kontrollen und Nachfüllungen von Betriebsflüssigkeiten, einschließlich Kühlmittel, Kraftstoff, Schmieröl und Hydrauliköl. Stellen Sie den richtigen Flüssigkeitstyp und die richtige Qualität sicher und halten Sie die entsprechenden Flüssigkeitsstände ein, um einen reibungslosen Betrieb der Maschine zu gewährleisten.
Filterwechsel:
Filter in Systemen wie Motoren, Hydrauliksystemen und Kraftstoffsystemen spielen eine wichtige Rolle bei der Reinigung von Verunreinigungen. Mit der Zeit können Filter verstopfen, was die Systemfunktionalität beeinträchtigt. Es ist wichtig, Filter regelmäßig zu inspizieren und gemäß dem Wartungsplan des Geräts auszutauschen. Dies stellt sicher, dass Baggerlader optimal arbeiten, das Risiko von Ausfällen minimiert und die Lebensdauer verlängert wird.
Schmierung von Teilen:
Baggerlader haben eine Vielzahl von beweglichen Komponenten, einschließlich Gelenken, Lagern und Gleitflächen, die häufig geschmiert werden müssen. Wählen Sie das richtige Schmierfett und tragen Sie es an den dafür vorgesehenen Stellen auf, um Reibung und Verschleiß zu reduzieren, die Betriebseffizienz und Stabilität zu verbessern.
Achten Sie auf das elektrische System:
Die elektrischen Systeme von Baggerladern sind oft Feuchtigkeit und Staub ausgesetzt. Um eine normale Funktion der elektrischen Systeme zu gewährleisten, ist es unerlässlich, die Verkabelung und Steckverbinder regelmäßig zu inspizieren und gleichzeitig Staub und Verunreinigungen zu entfernen. Darüber hinaus ist es wichtig, die Wartung von elektrischen Komponenten wie Batterien zu beachten, um eine ausreichende Stromversorgung sicherzustellen.
Gebrauchte Baggerlader sind vielseitige Maschinen, die in verschiedenen Branchen und Sektoren eingesetzt werden.
Bauwesen
Etwa 40 % der Anwendungen von Baggerladern finden im Infrastruktur- und Bauwesen statt. Bei Wohn- und Gewerbebauprojekten werden Baggerlader für eine Vielzahl von Erdbewegungsaufgaben eingesetzt, wie z. B. Aushub für die Verlegung von Fundamenten und Entwässerungsarbeiten. Sie werden auch für das Auffüllen und die Räumung verwendet.
Landschaftsbau
In der Landschaftsbauindustrie werden Lader zum Organisieren und Umformen des Geländes, zur Räumung von Trümmern und zum Ausheben von Gräben für Bewässerungssysteme sowie zum Pflanzen von Bäumen und Sträuchern verwendet.
Bergbau und Steinbrüche
Im Bergbau und in Steinbrüchen werden Lader im Tagebau zum Ausheben von Mineralvorkommen, zum Beladen von LKW und zum Reinigen des Geländes eingesetzt.
Landwirtschaft
Im Agrarsektor werden Lader zur Vorbereitung des Bodens, zum Ausheben von Bewässerungskanälen und zum Beladen von Düngemitteln und Nutztieren eingesetzt.
Infrastrukturwartung
Bei der Wartung von Infrastrukturen werden Lader zum Reparieren von Straßen, zum Austauschen von Rohrleitungen und Kabeln und zum Ausbaggern von Kanälen eingesetzt.
Abriss
Bei Abrissarbeiten werden Baggerlader zum Abbruch von Bauwerken, zur Beseitigung von Trümmern und zum Abbau von Bauteilen eingesetzt.
Spezialisierte Branchen
Einige Branchen, die spezielle Aufgaben erfordern, verwenden spezielle Anbaugeräte für Baggerlader. In diesem Fall wird die Maschine an die Bedürfnisse der spezialisierten Branchen angepasst.
Katastrophenhilfe
In Notfallsituationen, wie z. B. Naturkatastrophen und Überschwemmungen, werden Baggerlader zur Beseitigung von Trümmern, zur Rettung und zur Wiederherstellung von Infrastrukturen eingesetzt.
Bei der Auswahl eines Baggerladers ist ein gutes Verständnis der Merkmale, des Zustands und der Leistung der Maschine entscheidend. Käufer können auch Informationen aus den Wartungsaufzeichnungen, relevanten Zubehörteilen und der Art der mit der Maschine ausgeführten Arbeiten beziehen.
Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl des besten Laders helfen:
F1: Was ist das Hydrauliksystem eines gebrauchten Baggerladers? Ist es in gutem Zustand?
A1: Das Hydrauliksystem ist die wichtigste Komponente im Betrieb des Baggerladers. Überprüfen Sie die Schläuche, Zylinder und Pumpen auf Anzeichen von Schäden, Lecks oder Abnutzung. Beurteilen Sie auch die Qualität und den Füllstand der Hydraulikflüssigkeit. So erfahren Sie, ob das System ordnungsgemäß funktioniert.
F2: Wie ist der allgemeine Motorzustand des Baggerladers?
A2: Bestimmen Sie den allgemeinen Motorzustand, indem Sie seine Hauptkomponenten wie Riemen, Filter, Abgassystem und Kabel inspizieren. So können Käufer mögliche Probleme wie ungewöhnliche Geräusche, erkennbare Lecks oder einen Leistungsverlust erkennen.
F3: Verfügt der Baggerlader über Dokumente und Aufzeichnungen aus seiner Historie?
A3: Ziehen Sie in Betracht, die Dokumentation und Serviceunterlagen in der Historie des Baggerladers zu analysieren. Dies kann Informationen über vergangene Wartungsarbeiten und Reparaturen beinhalten. Solche Aufzeichnungen können Aufschluss über die Zuverlässigkeit der Maschine geben und helfen, zukünftige Wartungsanforderungen vorherzusagen.
F4: Gibt es einen Inspektionsmechanismus für einen gebrauchten Baggerlader?
A4: Ja. Experten empfehlen, den Rundgang-Inspektionsmechanismus des Baggerladers zu überprüfen. Diese Maschine bietet Benutzern eine einfache Möglichkeit, alle wichtigen Komponenten, Merkmale und Systeme des Baggerladers visuell zu inspizieren.
F5: Können die Funktionen des gebrauchten Baggerladers wie beschrieben funktionieren?
A5: Gelegentlich funktionieren einige Funktionen eines Baggerladers nach einer möglichen langen Nutzungsdauer nicht wie beschrieben. Eine gründliche Inspektion der wichtigen Komponenten des Baggerladers, wie z. B. des Motors, des Hydrauliksystems, des Getriebes und anderer wichtiger Merkmale, kann die genaue Funktionsweise der Maschine aufzeigen.