(6 Produkte verfügbar)
Zement ist eines der wichtigsten Materialien in der Bauindustrie. Der Zementdrehrohrofen ist das wichtigste Gerät, das bei der Herstellung von Zement verwendet wird. Der Zementdrehrohrofen arbeitet bei Tausenden von Grad und ist für die Kalzinierung von Kalkstein, die Reduktion von Kohlendioxid und die Aktivierung von Calciumoxid verantwortlich.
Es gibt viele Arten von Zementöfen, darunter:
Andere Arten von Zementdrehrohröfen umfassen unter anderem den Spiralzementdrehrohrofen, den sauerstofffreien Zementdrehrohrofen und den kalten Zementdrehrohrofen. Diese Drehrohrofenarten sind nicht allgemein bekannt oder gebräuchlich.
Drehrohröfen sind in der Regel so konzipiert, dass sie den Bedürfnissen von Zementprodukten gerecht werden, und sie stehen im Mittelpunkt der Produktspezifikationen.
Größe des Zementdrehrohrofens:
Der Durchmesser und die Länge eines gebrauchten Zementdrehrohrofens sind wichtige Parameter. Der Durchmesser reicht von 2 bis 5 Metern, während die Länge in der Regel 60 bis 80 Meter beträgt. Größere Durchmesser und Längen führen zu einer höheren Zementproduktionskapazität.
Struktur des Zementdrehrohrofens:
Die Hauptteile eines gebrauchten Zementdrehrohrofens sind die Schwingzone, die Aktivzone, die Kalzinierungszone und die Brennzone. Die Aktivzone ist der Hauptteil des Drehrohrofens. Hier werden die Rohstoffe durch die hohe Temperatur im Ofen zu Klinker verarbeitet. Die Länge der Aktivzone des Ofens beeinflusst die Kapazität des Ofens.
Temperaturregelung:
Die Temperaturen in verschiedenen Zonen des Zementdrehrohrofens variieren stark. Die Temperatur der Brennzone kann 1300 bis 1500 Grad Celsius erreichen. Die Temperatur der Kalzinierungszone liegt bei etwa 800 bis 1000 Grad Celsius. Abgesehen von der Brenn- und Kalzinierungszone sind die Temperaturen der anderen Zonen nicht sehr hoch und liegen in der Regel unter 500 Grad Celsius.
Stützvorrichtung:
Zusätzlich zu den oben genannten Teilen verfügt ein Zementdrehrohrofen auch über einige Stützvorrichtungen wie die Zementdrehrohrofenstützen. Die Vorrichtungen helfen, den Zementdrehrohrofen zu halten und zu stützen, so dass er einwandfrei funktionieren und arbeiten kann, sowie den reibungslosen Transport der Rohstoffe durch den Ofen ermöglichen.
Eine ordnungsgemäße Wartung und regelmäßige Schmierung des gebrauchten Zementdrehrohrofens kann seinen effektiven Betrieb gewährleisten.
Die Reinigung ist die erste und häufigste Methode zur Wartung des Drehrohrofens. Wenn der Ofen sauber ist, ist die Qualität seiner Produkte besser und seine Lebensdauer länger. Das Ersetzen der abgenutzten Teile des Ofens ist ebenfalls eine gängige Wartungspraxis. Häufig verwendete Teile wie die Stützrollen und der Ring können leicht beschädigt oder abgenutzt werden und müssen regelmäßig gereinigt werden.
Gebrauchte Zementdrehrohröfen werden hauptsächlich in der Zementindustrie eingesetzt, aber sie haben auch einige andere Anwendungen. Hier sind einige der Branchen, die jetzt oder in Zukunft einen Zementdrehrohrofen an anderer Stelle einsetzen könnten.
Zementindustrie
In der Zementindustrie wird ein Drehrohrofen zur Herstellung von Kalk und zur Kalzinierung unterstützender Zusätze verwendet, die die Qualität des produzierten Zements verbessern. Davon abgesehen werden weltweit etwa 60 % des produzierten Kalks mit Hilfe von Zementdrehrohröfen hergestellt. Der Kalkstein wird bei hohen Temperaturen erhitzt, so dass das Calciumcarbonat Kohlendioxid abgibt und Kalk entsteht.
Kalzinierung von Kalkstein
Ein Zementdrehrohrofen wird zwar hauptsächlich zur Kalzinierung von Kalkstein verwendet, aber auch in Verbindung mit anderen Materialien in verschiedenen industriellen Prozessen. Dazu gehören die Herstellung von Branntkalk, Löschkalk und Calciumcarbid.
Zu den Industrien, die Zementdrehrohröfen zur Kalzinierung von Kalkstein zusammen mit anderen Materialien einsetzen, gehören Zuckerfabriken, die Zellstoff- und Papierindustrie, die Eisen- und Stahlindustrie, die Glasindustrie und die Wasseraufbereitungsindustrie.
Umweltmanagement
Überraschenderweise werden Zementdrehrohröfen auch zur Verbesserung der Umwelt eingesetzt. Denn sie können effizient und sicher feste Siedlungsabfälle, Industrieabfälle, medizinische Abfälle und gefährliche organische Abfälle verbrennen.
Eine sorgfältige Untersuchung, Analyse und Charakterisierung der Abfallstoffe ist wichtig, bevor sie mit einem Zementdrehrohrofen behandelt werden können. In der Regel können etwa 30 % bis 40 % der Energie, die ein Zementdrehrohrofen zur Zementherstellung benötigt, aus Abfallstoffen gewonnen werden. Das liegt daran, dass Abfallstoffe einen hohen Heizwert haben.
Metallurgische Industrie
Industrien wie Eisen und Stahl, die zur metallurgischen Industrie gehören, verwenden oft einen Zementdrehrohrofen, um ihr Zink herzustellen. Bei metallurgischen Prozessen kann sich Zink in Form von Zinkoxid konzentrieren.
Das Zinkoxid wird in der Regel weiterverarbeitet, um metallisches Zink zu erhalten. Viele metallurgische Industrien tun dies jedoch nicht. Stattdessen verwenden sie einen Zementdrehrohrofen zur Verarbeitung von Zinkoxid.
Beim Kauf eines gebrauchten Drehrohrofens gibt es viele Dinge zu überprüfen und zu beurteilen. Die erste ist das Herstellungsdatum des Geräts. Frühere Studien zeigen, dass Zementunternehmen keine Öfen verwenden sollten, die älter als 20 Jahre sind, da diese die Produktivität und Qualität beeinträchtigen können. Suchen Sie nach Öfen mit einem Herstellungsdatum, das näher an 20 Jahren liegt, da dies die Kompatibilität mit den aktuellen Produktionsstandards gewährleistet.
Prüfen Sie als Nächstes, ob der Ofen bereits renoviert oder repariert wurde. Wenn ja, betrachten Sie die Qualität der Reparaturarbeiten und deren Langlebigkeit. Dies kann sich auf den Betriebszustand des gebrauchten Drehrohrofens auswirken. Ein wesentlicher Faktor, der sich auf den aktuellen Zustand des Drehrohrofens auswirkt, ist der Ort seiner Installation. Das Klima und die Umwelt beeinflussen den Verschleiß der Geräte. Wenn sich das Gerät beispielsweise an einem Küstenort mit hoher Luftfeuchtigkeit befindet, kann es anfälliger für Rost und Korrosion sein. Ein Drehrohrofen, der in großer Höhe installiert wurde, kann Probleme mit der thermischen Ausdehnung aufweisen, was ihn weniger effizient macht. Daher sollten Betreiber über den vorherigen Standort des Geräts nachdenken.
Auch die Energiequelle ist ein wichtiger Faktor. Hat das vorherige Werk Kohle, Gas oder Strom verwendet? Käufer sollten ihren Energiebedarf ermitteln und einen Ofen wählen, der diese Anforderungen erfüllt.
Schließlich ist eine Integrationsbewertung des gebrauchten Drehrohrofens in die aktuelle Produktionslinie erforderlich. Käufer sollten das Zuführsystem, die Kühlanlage, die Klinkermahlanlage und die Trennvorrichtung des neuen Drehrohrofens untersuchen, um einen reibungslosen Produktionsablauf zu gewährleisten.
F1: Woraus besteht ein Zementdrehrohrofen?
A1: Aus strapazierfähigem Stahl besteht die Außenhülle des Ofens. Die Hülle ist oft über einen Meter dick, um der extremen Hitze standzuhalten, die während des Zementproduktionsprozesses entsteht. Sie ist innen mit Feuerfestmaterial isoliert, um die Außenhülle kühl zu halten.
F2: Wie groß sind Zementdrehrohröfen?
A2: Drehrohröfen können bis zu 6 m breit und 100 m lang sein. Kundenspezifische Größen sind erhältlich, um spezifische Produktionsanforderungen zu erfüllen.
F3: Gibt es eine andere Alternative zu gebrauchten Zementdrehrohröfen?
A3: Indirekt beheizte Verarbeitungsraffinerien sind die wichtigsten Alternativen zu Zementdrehrohröfen. Sie kosten auch eine Menge Geld und sind für viele Zementproduktionsunternehmen nicht realisierbar.
F4: Wo sollten gebrauchte Zementdrehrohröfen gelagert werden?
A4: Es ist am besten, die Öfen in trockenen, überdachten Bereichen fern von direkter Sonneneinstrahlung oder Regen zu lagern. Unterirdische Lagereinrichtungen mit belüfteten Unterständen sind ideal für die Langzeitlagerung. Halten Sie sie mindestens 1 m von jeder Gefahr entfernt.