All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über verwendet aac block anlage

Arten von gebrauchten Flugasche-AAC-Blockanlagen

Gebrauchte Flugasche-AAC-Blockanlagen lassen sich in zwei Typen unterteilen: Misch- und Nicht-Misch-Anlagen, die zur Herstellung von Autoklaviertem Porenbeton für verschiedene Bauanforderungen eingesetzt werden. Die beiden Typen decken unterschiedliche Präferenzen ab und machen die Anwendung einfach und bequem.

  • Misch-Anlagen: In Misch-Anlagen wird Flugasche homogen mit den anderen Materialien der AAC-Blockanlage vermischt. Diese Anlagenart verfügt in der Regel über Mischwerke mit verschiedenen Funktionen für unterschiedliche Materialien. Eine hochwertige Misch-Anlage ist für die gleichmäßige Mischung des Materials verantwortlich, das zur Herstellung der AAC-Blöcke verwendet wird. Die Mischung des Materials ergibt eine Aufschlämmung, die angehoben und in das Blockform-Förderband gegossen wird. Weitere Geräte, die Teil einer Misch-Anlage sind, sind ein Silospeicher, ein Dosierer und ein Mischer. Ein Schalldämpfer wird verwendet, um die Geräuschentwicklung des Silospeichers zu minimieren. Der Silospeicher lagert trockene pulverförmige und granulare Materialien wie Zement, die später über den Dosierer in den Mischer gelangen können. Mischer für gebrauchte Flugasche-AAC-Blockanlagen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, von Wannmischern bis hin zu kontinuierlichen und chargenweisen Mischern. Die verschiedenen Dosierer umfassen einen Vibrationsdosierer oder einen Schneckenförderer. Die Misch-Anlage erleichtert es anderen Teammitgliedern, die nachfolgenden Schritte, die zur Herstellung der AAC-Blöcke erforderlich sind, zu übernehmen.
  • Nicht-Misch-Anlagen: Nicht-Misch-Anlagen sind einfacher und geradliniger. Sie bestehen aus wenigen Teilen, die die wichtige Aufgabe der Vorbereitung der Rohmaterialien, des Eingießens in die Formen und später des Entformens übernehmen. Dazu gehören eine Trichter, eine Gießvorrichtung und eine Entformungsvorrichtung. In einer Nicht-Misch-Anlage wird das Rohmaterial nicht zu einer Mischung verarbeitet, sondern geschichtet und in die Formen gegossen. Das System ist in der Regel automatisiert und die Entformung erfolgt, wenn das Material ausgehärtet ist und zur Weiterverarbeitung oder Verwendung bereit ist. Eine Nicht-Misch-Anlage arbeitet effizient, muss aber möglicherweise die Genauigkeit und Gleichmäßigkeit der Mischung verbessern. Sie kann jedoch immer noch gute AAC-Blöcke produzieren.

Spezifikationen und Wartung gebrauchter Flugasche-AAC-Blockanlagen

Die Spezifikationen von gebrauchten Flugasche-AAC-Blockanlagen können je nach Modell und Typ variieren. Die folgende Tabelle zeigt einige Spezifikationen, die beim Kauf gebrauchter AAC-Blockanlagen zu beachten sind:

  • Kapazität: Die Kapazität von gebrauchten Flugasche-AAC-Blockanlagen reicht von 100.000 bis 1.000.000 pro Jahr. Die genaue Kapazität kann sich je nach Faktoren wie der Verfügbarkeit von Rohstoffen, der Marktnachfrage und der Anlageneffizienz ändern.
  • Formmaschine: Verschiedene Typen und Spezifikationen von Formmaschinen beeinflussen die endgültige Größe und Form des AAC-Blocks. Typische Modelle umfassen die Schneidemaschine, die Blöcke bis zu 600 x 200 x 300 mm herstellen kann; die Prismenmaschine mit Abmessungen von 1200 x 300 mm; und die Custom Works, die Blöcke bis zu 1200 x 600 mm entwerfen kann. Weitere Typen sind die RW-15 mit Abmessungen von 1500 x 300 mm; und die PR-15 mit Abmessungen von 1500 x 600 mm.
  • Ofen oder Autoklav: Der Autoklav oder Ofen, der in einer gebrauchten Flugasche-AAC-Blockanlage verwendet wird, beeinflusst direkt die Festigkeit und Haltbarkeit des Blocks. In der Regel erhöht ein großer Autoklav die Produktionskapazität von Blöcken, während ein kleinerer Autoklav mehr Flexibilität bietet, um unterschiedliche Mengen zu produzieren.
  • Drahtscheidsystem: Dies bezieht sich auf die Ausrüstung und Technologie, die zum präzisen Schneiden von AAC-Blöcken aus größeren AAC-Platten oder -Platten verwendet wird. Dies ist ein wichtiger Schritt bei der Herstellung von AAC-Blöcken, da er die endgültige Form und Größe der Einheit bestimmt. Viele Hersteller bieten eine Vielzahl von Drahtscheidsystemen für AAC-Blöcke an, um unterschiedliche Produktionsbedürfnisse und -präferenzen zu erfüllen.

Eine korrekte und regelmäßige Wartung der gebrauchten Flugasche-AAC-Blockanlage ist entscheidend, um die Blockproduktion zu verbessern, die Lebensdauer der Maschinen zu verlängern und die Qualität der Blöcke zu erhalten. Hier sind einige allgemeine Wartungshinweise:

  • Wöchentliche Reinigung: Da die Maschine täglich arbeitet, bleiben einige Ablagerungen und Staub auf der Oberfläche zurück, was die Arbeitseffizienz beeinträchtigen kann. Daher können die Bediener eine wöchentliche Reinigung durchführen, indem sie Staub auf der Oberfläche mit einer weichen Bürste oder einem leicht feuchten Tuch entfernen.
  • Schmierung: Einige bewegliche Teile, wie Lager, Wellen, Zahnräder usw., können regelmäßig geschmiert werden, was die Reibung verringert, Verschleiß verhindert und die Lebensdauer verlängert.
  • Inspektion der Befestigungselemente: Vibrationen der laufenden Maschine können dazu führen, dass sich Befestigungselemente im Laufe der Zeit lockern. Die Bediener können diese regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass sie fest angezogen sind.
  • Inspektion der elektrischen Anlage: Die Teile der elektrischen Maschine, wie Drähte, Steckdosen, Schalter usw., können regelmäßig überprüft werden, um potenzielle Gefahren wie Kurzschlüsse oder Brände zu vermeiden.

Szenarien

  • Großbauprojekte:

    Eine Flugasche-AAC-Blockanlage ist für Großbauprojekte von Vorteil, da sie Blöcke wirtschaftlich produziert. Aufgrund ihres geringen Gewichts, ihrer thermischen Eigenschaften und ihrer Festigkeit sind AAC-Blöcke perfekt für den Bau von Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäuden geeignet. Eine Anlage kann die Nachfrage decken, wenn viele Blöcke für ein Projekt benötigt werden.

  • Initiativen für nachhaltiges Bauen:

    Aufgrund ihrer Umweltbelastung ist eine AAC-Blockfabrik für nachhaltige Bauprojekte nützlich. Die Umwandlung von Flugasche in AAC-Blöcke reduziert die Deponierung von Abfall. Darüber hinaus tragen die Energieeffizienz der Blöcke zu einem geringeren Energieverbrauch und einem geringeren CO2-Fußabdruck des Projekts bei, was den Anforderungen für eine Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden zugute kommt.

  • Markt für die Nachfrage nach Betonblöcken:

    Für weit verbreitete Märkte, auf denen eine große Nachfrage nach AAC-Blöcken besteht, trägt eine Flugasche-AAC-Blockanlage dazu bei, die Blockversorgung mit der Marktnachfrage in Einklang zu bringen. Ob in der gleichen Region oder in einer anderen, die Anlage liefert mehr Blöcke, die für Käufer bequem zu erreichen sind. Die Verfügbarkeit von Lagerbeständen ist mit kürzeren Vorlaufzeiten und geringeren Transportkosten verbunden.

  • Exportmöglichkeiten:

    AAC-Blockproduktionsstätten können dazu beitragen, die Vorteile von Überseemärkten zu nutzen. Wo es eine starke Nachfrage nach AAC-Blöcken gibt, aber die lokale Versorgung unzureichend ist, können Exportmärkte günstige Aussichten bieten. Die Verwendung einer Anlage in dem Land, das in der Lage ist, Blöcke für den Export zu produzieren, wird dazu beitragen, die Möglichkeiten für den Blockexport zu nutzen. Länder mit reichlich Flugasche könnten eine kostengünstige Produktion für den Export in solche Regionen anbieten.

So wählen Sie gebrauchte Flugasche-AAC-Blockanlagen aus

  • Produktionskapazität:

    Geschäftskäufer sollten die Produktionskapazität der Flugasche-AAC-Blockanlage sorgfältig bewerten. Berücksichtigen Sie die aktuelle Nachfrage nach AAC-Blöcken und den angestrebten Marktanteil. Wählen Sie eine Anlage mit einer Produktionskapazität, die den Geschäftsanforderungen entspricht und das Potenzial für zukünftige Erweiterungen bietet.

  • Zustand der Anlage:

    Beim Kauf einer gebrauchten Anlage ist es wichtig, deren Zustand zu bewerten. Führen Sie eine gründliche Inspektion der wichtigsten Komponenten wie Mischsysteme, Formmaschinen, Schneidwerkzeuge und Autoklaven durch, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand sind. Suchen Sie nach Anzeichen von Verschleiß, Beschädigung oder Fehlfunktionen. Bewerten Sie außerdem die Wartungshistorie der Anlage, um deren Zuverlässigkeit und Leistung einzuschätzen.

  • Technologie und Effizienz:

    Berücksichtigen Sie die Technologie und die Produktionseffizienz der gebrauchten Flugasche-AAC-Blockanlage. Suchen Sie nach fortschrittlichen Automatisierungssystemen, hochpräzisen Schneidwerkzeugen und effizienten Härtungsmethoden, die die Produktivität steigern und den Betrieb optimieren können. Bewerten Sie den Energieverbrauch der Anlage und wählen Sie eine Anlage, die energiesparende Funktionen bietet, um die Betriebskosten zu senken.

  • Konformität und Genehmigungen:

    Stellen Sie sicher, dass die gebrauchte Flugasche-AAC-Blockanlage den lokalen Vorschriften und Genehmigungen entspricht. Überprüfen Sie, ob die Anlage die Umweltstandards für die Emissionskontrolle und die Abfallbewirtschaftung erfüllt. Berücksichtigen Sie die Verfügbarkeit der erforderlichen Genehmigungen für die Installation und den Betrieb. Die Einhaltung der rechtlichen Anforderungen kann helfen, potenzielle Geschäftsrisiken zu vermeiden und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen zu gebrauchten Flugasche-AAC-Blockanlagen

F1: Wofür wird ein AAC-Block verwendet?

A1: AAC-Blöcke werden in verschiedenen Bauanwendungen eingesetzt, wie z. B. in Wohngebäuden, Geschäftsgebäuden, Industriegebäuden und öffentlichen Gebäuden.

F2: Wie ist die Lebensdauer von AAC-Blöcken?

A2: Die Lebensdauer von AAC-Blöcken beträgt etwa 50 Jahre, wenn sie in einer gut gewarteten Struktur verwendet werden.

F3: Wie viele AAC-Blöcke sind in einem Kubikmeter?

A3: Ein Kubikmeter enthält 600 AAC-Blöcke. Die Größe jedes Blocks beträgt 60 cm x 20 cm x 20 cm.

F4: Was sind die Vorteile von AAC-Blöcken?

A4: Die Hauptvorteile von AAC-Blöcken sind, dass sie leicht sind, eine gute Wärmedämmung bieten, feuerfest sind und umweltfreundlich sind.