(145 Produkte verfügbar)
Eine Weiche ist eine mechanische Einrichtung, die es Zügen ermöglicht, von einem Gleis auf ein anderes zu wechseln. Die Weiche besteht aus dem Weichenstück, dem Gleis und dem Herzstück. Der Weichenbereich besteht aus Weichenprofilen und Festlagschienen. Die Weichenprofile sind weiter unterteilt in die Blatt- und die Fersenschiene. Die Festlagschienen befinden sich neben den Weichenprofilen und dienen dazu, den kontinuierlichen Kontakt mit den Rädern des nicht wechselnden Rollmaterials zu gewährleisten.
Es gibt verschiedene Arten von gebrauchten Eisenbahnweichen, darunter:
Einfache Weiche
Eine einfache Weiche ist eine unkomplizierte mechanische Installation, die es Zügen ermöglicht, von einem Gleis auf ein anderes zu wechseln. Sie besteht aus dem Weichenstück und dem Herzstück.
Staging-Weiche
Staging-Weichen werden verwendet, um Züge zu Plattformen im Transit zu leiten. Sie sind häufig in Bahnhöfen oder großen Eisenbahnterminals zu finden, wo Züge auf bestimmte Gleise für das Laden, Entladen oder Warten geleitet werden müssen.
Abzweigweiche
Eine Abzweigweiche wird verwendet, wenn ein Zug abzweigen oder sich in verschiedene Ziele oder Routen aufteilen muss. Sie wird in Bereichen eingesetzt, in denen mehrere Strecken eng beieinander liegen und Züge auf unterschiedliche Gleise geleitet werden müssen.
Doppelgleisige Weiche
Eine doppelgleisige Weiche ermöglicht es einem Zug, in einem Abschnitt mit Doppelgleisen von einem Gleis auf ein anderes zu wechseln. Doppelgleisige Weichen werden verwendet, um den Fluss von Zügen in eine Richtung aufrechtzuerhalten, während Züge in die entgegengesetzte Richtung Gleise wechseln dürfen.
Schnellweiche
Schnellweichen sind so konzipiert, dass Züge, die mit hohen Geschwindigkeiten fahren, ohne signifikante Geschwindigkeitsverringerung auf andere Gleise wechseln können. Die Geometrie von Weichen und Herzstücken in Schnellweichen ist optimiert, um Turbulenzen zu minimieren und einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, wodurch die Sicherheit und Effizienz verbessert wird.
Elektrifizierte Weiche
Elektrifizierte Weichen verfügen über Einrichtungen zur Aufrechterhaltung der Kontinuität der elektrischen Verdrahtung für Züge. Diese Weichen werden in elektrifizierten Eisenbahnsystemen eingesetzt, um sicherzustellen, dass die Stromversorgung unterbrochen wird und die notwendige Energie für den Betrieb der Züge bereitgestellt wird.
Gebrauchte Eisenbahnweichen haben spezifische Spezifikationen, die dazu beitragen, ihre Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Im Folgenden sind einige der Spezifikationen aufgeführt.
Schienen Größe
Die Schienen Größe für die Weiche ist die gleiche wie die für das Hauptgleis. Dies gewährleistet die Einheitlichkeit in der Gleistruktur und die Unterstützung für das Rollmaterial. Die Schienen Größe wird normalerweise in Bezug auf ihr Gewicht pro Einheit Länge gemessen, z. B. 60 kg/m.
Weichenblattlänge
Die Weichenblattlänge hängt von der Geometrie der Weiche und der Geschwindigkeit der Züge ab. Die Weichenblätter sind länger für größere Weichen und wenn Züge mit höheren Geschwindigkeiten fahren sollen. Die Weichenblattlänge beträgt normalerweise etwa 1/3 der Schienenlänge.
Herzstücknummer
Die Herzstücknummer ist eine Spezifikation, die den Winkel der Gleise zeigt, die am Herzstück aufeinandertreffen. Die Herzstücknummer wird ermittelt, indem der Abstand zwischen den Gleisen am Herzstück durch den Abstand zwischen den Gleisen an den Seitenschienen geteilt wird. Die Herzstücknummer wird üblicherweise als Verhältnis angegeben, z. B. 1:8,5 oder 1:12.
Lager und Befestigungen
Die Lager und Befestigungen werden verwendet, um die Gleise an den Schwellen und die Schwellen am Boden zu befestigen. Die Lager und Befestigungen sollten mit der Schienen Größe und dem Weichenlayout kompatibel sein. Die Lager und Befestigungen müssen auch regelmäßig gewartet werden, um ihre ordnungsgemäße Funktion und Sicherheit zu gewährleisten.
Freiraum und Spurweite
Der Freiraum und die Spurweite der Weiche sind entscheidende Spezifikationen, die die sichere und effiziente Passage des Rollmaterials gewährleisten. Der Freiraum ist der Abstand zwischen den Gleisen und den in Gleisnähe befindlichen Strukturen. Der Freiraum muss ausreichend sein, um Kollisionen oder Störungen zu vermeiden. Die Spurweite ist der Abstand zwischen den beiden Gleisen der Strecke. Die Spurweite muss über die gesamte Länge der Weiche hinweg einheitlich sein, um Entgleisungen oder Schäden zu vermeiden.
Die regelmäßige Inspektion und Wartung von gebrauchten Weichen ist wichtig, um deren Zuverlässigkeit und Sicherheit sicherzustellen. Im Folgenden sind einige Wartungspraktiken aufgeführt.
Inspektion
Der erste Schritt zur Wartung der gebrauchten Weiche besteht darin, sie regelmäßig zu inspizieren. Dies hilft, jeglichen Verschleiß, Schäden oder andere Probleme zu identifizieren, die die Leistung und Sicherheit der Weiche beeinträchtigen können. Die Inspektion sollte alle Komponenten prüfen, wie z. B. die Gleise, Schwellen, Weichen, Herzstücke und Befestigungen. Auch die Ausrichtung, der Freiraum und die Spurweite der Weiche sollten inspiziert werden.
Reinigung
Nach der Inspektion besteht der nächste Schritt darin, die Weiche zu reinigen. Dies entfernt Ablagerungen, Schmutz oder andere Materialien, die die Funktion oder Sicherheit der Weiche beeinträchtigen können. Die Reinigung sollte mit geeigneten Werkzeugen und Methoden, wie z. B. Bürsten, Besen oder Druckluft, durchgeführt werden.
Schmierung
Die Bauteile der Weiche, die geschmiert werden müssen, sollten geschmiert werden. Dies gewährleistet, dass sie reibungslos funktionieren und Reibung, Verschleiß oder Schäden reduzieren. Die Schmierung sollte unter Verwendung der entsprechenden Schmiermittel und gemäß den Anweisungen des Herstellers erfolgen.
Ersetzung
Komponenten der Weiche, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben oder irreparabel beschädigt sind, sollten ersetzt werden. Dies gewährleistet, dass die Weiche ihre Leistung und Sicherheit aufrechterhält. Der Austausch sollte mit Komponenten erfolgen, die mit den vorhandenen geeignet sind und den relevanten Standards und Spezifikationen entsprechen.
Justierungen
Notwendige Justierungen an der Weiche sollten vorgenommen werden, um sicherzustellen, dass ihre Ausrichtung, der Freiraum und die Spurweite innerhalb der geforderten Toleranzen liegen. Die Justierungen sollten mit geeigneten Werkzeugen und Methoden und gemäß den relevanten Verfahren und Standards durchgeführt werden.
Gebrauchte Weichen können eine kostengünstige Lösung für viele Eisenbahnen darstellen, aber es ist wichtig, die richtige Wahl zu treffen. Hier sind einige wichtige Faktoren, die bei der Auswahl von gebrauchten Weichen zu berücksichtigen sind.
Bestimmen Sie die Betriebsanforderungen der Eisenbahn. Dazu gehören die Geschwindigkeit der Züge, die Frequenz der Dienste und die Art der Züge, die die Weiche nutzen werden. Hochgeschwindigkeits-Personenzüge beispielsweise benötigen Weichen, die hohe Abzweigbewegungen ermöglichen.
Überprüfen Sie die Geometrie der Weiche. Dazu gehören der Radius der Kurven und der Winkel der Weichenblätter. Die Geometrie sollte der Ausrichtung und den Betriebsanforderungen der Eisenbahn entsprechen.
Berücksichtigen Sie die Wartungsanforderungen der Weiche. Einige Designs und Materialien erfordern mehr Wartung als andere. Wählen Sie eine Weiche, die in den verfügbaren Ressourcen und dem Budget wartungsfreundlich ist.
Der Zustand der gebrauchten Weiche ist entscheidend. Achten Sie auf Weichen mit minimalem Verschleiß und Schäden. Inspizieren Sie alle Komponenten, einschließlich der Gleise, Schwellen, Weichen, Blätter und Herzstücke. Berücksichtigen Sie die Geschichte der Weiche, wie die Art des Verkehrs, den sie zuvor befördert hat, und die Umgebung, in der sie betrieben wurde.
Stellen Sie sicher, dass die Weiche mit der bestehenden Eisenbahninfrastruktur integriert werden kann. Berücksichtigen Sie die Logistik für den Transport, die Installation und die Inbetriebnahme der Weiche.
Gebrauchte Weichen können kostengünstiger sein als neue. Der Preis ist jedoch nicht der einzige Faktor. Berücksichtigen Sie die langfristigen Vorteile und die potenziellen Risiken der Wahl einer gebrauchten Weiche.
Bitten Sie um Rat bei Weichenherstellern, Ingenieurberatern oder Wartungsexperten. Diese können dabei helfen, Optionen zu bewerten und eine Weiche auszuwählen, die den speziellen Anforderungen entspricht.
Hier erfahren Sie, wie Sie gebrauchte Eisenbahnweichen austauschen:
Bewertung
Bewerten Sie den Zustand der zu ersetzenden Weiche. Berücksichtigen Sie Faktoren wie den Verschleißgrad, den Schadensumfang und die Auswirkungen auf die Gleisleistung. Diese Bewertung hilft, den geeigneten Weichentyp und die Größe für den Austausch zu bestimmen.
Vorbereitung
Besorgen Sie die notwendigen Werkzeuge und Materialien für den Austausch. Dazu können Handwerkzeuge, Ausrichtungsgeräte und Befestigungsmaterialien gehören. Die neue Weiche sollte vor der Installation vorbereitet und inspiziert werden, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand ist.
Verkehrssteuerung
Planen Sie die Verkehrssteuerung während des Austauschprozesses. Bestimmen Sie, ob Züge während der Arbeiten weiterfahren können oder ob vorübergehende Unterbrechungen erforderlich sind. Entwickeln Sie einen Verkehrsmanagementplan, um Sicherheit zu gewährleisten und Störungen zu minimieren.
Auseinanderbauen
Die bestehende Weiche sollte sorgfältig auseinandergebaut werden. Dies beinhaltet das Entfernen der Befestigungsmaterialien, die sie an ihrem Platz halten, und das Trennen der angrenzenden Gleissektionen. Befolgen Sie die im Austauschplan angegebene Auseinanderbau- Reihenfolge, um andere Gleiskomponenten nicht zu beschädigen.
Ausrichten und Zusammenbauen
Die neue Weiche sollte gemäß den Spezifikationen des Herstellers ausgerichtet und zusammengebaut werden. Überprüfen Sie, ob die Geometrie und Ausrichtung des Gleises den erforderlichen Standards entsprechen. Verwenden Sie geeignete Werkzeuge und Vorrichtungen, um eine genaue Ausrichtung und Nivellierung zu gewährleisten.
Verbindung zu angrenzenden Gleisen
Die neu installierte Weiche sollte mit den angrenzenden Gleissektionen verbunden werden. Stellen Sie die ordnungsgemäße Kontinuität und Ausrichtung der Gleise sicher, um Unregelmäßigkeiten zu vermeiden, die den Zugbetrieb beeinflussen könnten. Verwenden Sie geeignete Befestigungsmaterialien, um Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Inspektion und Test
Nach dem Austausch der Weiche sollte eine gründliche Inspektion durchgeführt werden, um die Richtigkeit der Arbeiten zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten ordnungsgemäß funktionieren und den Sicherheitsstandards entsprechen. Führen Sie Tests durch, wie z. B. das Fahren eines Zuges mit niedriger Geschwindigkeit oder statische Lastmessungen, um die Leistung der Weiche zu validieren.
Dokumentation
Der gesamte Prozess des Austausch der Weiche sollte dokumentiert werden. Dazu gehören die Bewertungsergebnisse, die durchgeführten Arbeiten, Inspektionen und Tests. Diese Dokumentation ist wichtig für zukünftige Referenzen und zur Wahrung der Qualitätsstandards der Eisenbahn.
Q: Was sind gebrauchte Weichen?
A: Gebrauchte Weichen sind Second-Hand-Eisenbahnweichen oder Gleisübergänge, die zuvor auf Eisenbahnen verwendet wurden, aber noch funktionsfähig und nutzbar sind.
Q: Was sind die Vorteile von gebrauchten Weichen?
A: Die Vorteile von gebrauchten Weichen umfassen Kosteneinsparungen für Bahnbetreiber, eine reduzierte Umweltbelastung durch Wiederverwendung und die Flexibilität der Anpassung an spezifische Eisenbahnbedürfnisse.
Q: Können gebrauchte Weichen an spezifische Eisenbahnbedürfnisse angepasst werden?
A: Ja, gebrauchte Weichen können angepasst werden, um spezifische Bedürfnisse der Eisenbahn zu erfüllen, wie z. B. die Anpassung der Geometrie oder die Integration in bestehende Gleissysteme.
Q: Wie werden gebrauchte Weichen auf Sicherheit überprüft?
A: Gebrauchte Weichen werden strengen Inspektionen und Tests unterzogen, um den Sicherheitsstandards zu entsprechen. Dazu gehört die Bewertung ihres Zustands, Verschleißes und die Kompatibilität mit bestehenden Gleissystemen.