(296 Produkte verfügbar)
Ein pharmazeutischer Vakuumtrockner ist eine Art von Trocknungsgerät, das Feuchtigkeit aus dem Material in einer Trocknungskammer durch den Einsatz einer Pumpe zur Erzeugung von Vakuumdruck entfernt. Ein Vakuumtrockner entfernt Wasser aus dem Material nicht nur bei sehr hohen Temperaturen, sondern kann dies auch bei niedrigen Temperaturen tun, was ihn zu einer idealen Wahl für die pharmazeutische Industrie macht, in der die Integrität hitzeempfindlicher Medikamente entscheidend ist. Auch die Qualität von Lebensmitteln und die Leistung der Maschinenindustrie können durch die Aufrechterhaltung einer stabilen, unzerbrechlichen und weltweit getesteten Lieferkette mit einem Vakuumtrockner für die pharmazeutische Industrie überraschenderweise verbessert werden.
Im Folgenden werden einige der gängigsten Arten von Vakuumtrocknern für den Einsatz in der Pharmaindustrie vorgestellt:
Schalen-Vakuumtrockner:
Ein Schalen-Vakuumtrockner verwendet mehrere Schalen, um das zu trocknende Material aufzunehmen. Die Schalen werden in eine Vakuumkammer gelegt, und wenn die Temperatur im Inneren steigt, trocknet das Material aus. Die Trocknung dauert in der Regel 1 bis 7 Tage, abhängig vom Material und der Anzahl der verwendeten Schalen. Dies ist aufgrund der einfachen Bedienung und der niedrigeren Kosten eine beliebte Wahl bei den Käufern.
Rotations-Vakuum-Paddeltrockner:
Ein Rotations-Vakuum-Paddeltrockner ist ein Rührwerkstrockner, der Rührpaddel und eine Trommel aus wärmeleitendem Metall kombiniert. Er überträgt Niederdruckdampf auf die Trommel, um Feuchtigkeit aus dem zu trocknenden Material zu entfernen, das gleichzeitig von den Paddeln vermischt und gekühlt wird. Dies ist auch eine effiziente Wahl für einen Trockner, da er kontinuierlich arbeitet und einen geringen Energieverbrauch hat, aber die höheren Kosten durch die Rotationstrommel können Käufer dazu zwingen, andere Optionen in Betracht zu ziehen.
Sprüh-Vakuumtrockner:
Ein Sprüh-Vakuumtrockner verfügt über Zerstäuber zur Flüssigkeitsabscheidung und Trocknung. Er verwandelt Flüssigkeiten in einer mehrstufigen Zerstäubungskammer durch ein Zentrifugalrad in feine Sprühstoffe und leitet den Sprühstoff dann in eine Trocknungskammer. Die Luftströmung innerhalb der Kammer führt zur Bildung von Trockenpulver. Diese Option ist ideal für diejenigen, die Materialien trocknen möchten, um ein feines Pulver zu erzeugen. Die höhere Anfangsinvestition ist jedoch möglicherweise nicht für Käufer mit kleinem Budget geeignet.
Filtrations-Vakuumtrockner:
Ein Filtrations-Vakuumtrockner ist ein Produkt, das sich am besten für Industrien eignet, die gleichzeitig filtern und trocknen müssen. Er verwendet ein poröses Medium, um das Material zu halten, das dann unter Vakuumdruck getrocknet wird. Dies spart gleichzeitig Zeit und Geld und ist eine gute Wahl, wenn chemische Kontaminationen vermieden werden sollen. Obwohl dies ein effizientes Modell ist, können die Wartungskosten und die chemische Kontamination für einige Käufer ein Problem darstellen, und dies ist möglicherweise nicht die ideale Option.
Rotations-Vakuumtrockner:
Rotations-Vakuumtrockner arbeiten, indem das zu trocknende Material in eine Trommel gedreht wird, die mit Dampf oder heißem Wasser beheizt wird. Der Trockner arbeitet mit einem Unterdruck, um eine sichere und saubere Verarbeitung zu gewährleisten. Da sie in der Lage sind, große Mengen an Produkt aus energiearmen Eingaben zu erzeugen, sind sie eine gute Wahl für den Einsatz im persönlichen und industriellen Maßstab.
Vor dem Kauf eines pharmazeutischen Vakuumtrockners ist es wichtig, die Spezifikationen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er die Anforderungen erfüllt. Hier sind einige wichtige Spezifikationen, die zu berücksichtigen sind.
Trocknungsfläche
Ein Vakuumschalentrockner hat verschiedene Größen und Anzahl an Schalen. Typische Größen reichen von 0,5 m2 bis über 20 m2. Mehr Schalen oder größere Flächen bedeuten eine höhere Produktionskapazität. Die Abmessungen sollten jedoch zum Arbeitsablauf passen.
Temperaturregelung
Es ist entscheidend, dass der Trockner in einem bestimmten Temperaturbereich arbeitet. Die Tiermodelle können im Allgemeinen Temperaturen von bis zu 60 Grad Celsius standhalten. Höhere Temperaturen beeinträchtigen ihre Integrität. Größere Trockner können bei höheren Temperaturen betrieben werden. Der genaue Bereich hängt davon ab, wofür er gebaut ist.
Vakuumdruck
Der ideale Druck hängt vom zu trocknenden Material und dem Feuchtigkeitsgehalt ab. Als grobe Richtlinie sollte er zwischen 0,1 und 0,01 mbar liegen.
Heizung
Es gibt mehr als einen Weg für einen Vakuumtrockner, Wärme zu erzeugen. Elektrische Heizwendeln, die in die Schalen eingebaut sind, sind eine sehr effektive Methode. Andere Prozesse verwenden Dampfleitungen oder Heizkörper. Einige Trockner verwenden einen Wärmetauscher, der mit einer zentralen Heizungsanlage verbunden ist. Indirekte Heizmethoden über eine Heizplatte unter der Schale führen tendenziell zu einer gleichmäßigeren Erwärmung und einem geringeren Risiko von Überhitzung. Die Wärmeübertragung erfolgt durch Strahlung, Leitung und Konvektion. Ein Niedrigtemperaturtrockner verbraucht weniger Wärmeenergie.
Qualitätskontrolle
Bitte stellen Sie sicher, dass der Vakuumtrockner über eingebaute Warnungen und Alarme verfügt, die den Bediener vor Änderungen benachrichtigen. Überprüfen Sie außerdem, ob er die internationalen ISO-Normen erfüllt.
Wartungsöffnung
Es sollte eine einfache Zugangsstelle zur Durchführung routinemäßiger Inspektionen und Wartungsarbeiten vorhanden sein. Suchen Sie nach einem Wartungsprotokoll und fragen Sie die Bediener, wie oft sie eine Wartung durchführen müssen.
Wählen Sie immer einen zertifizierten Lieferanten, der die höchsten Qualitätsstandards anwendet. Das Produkt wird mit einer Bedienungsanleitung, einer Ersatzteilliste und einem Wartungsplan in englischer Sprache geliefert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Informationen für die Schulung und die Sicherstellung eines effektiven Betriebs der Trocknungsanlage entscheidend sind.
Ein Rotations-Vakuumtrockner für die pharmazeutische Industrie führt verschiedene wichtige Aufgaben effizient aus. Hier sind einige Anwendungsbeispiele:
Der Kauf eines Trockners ist nicht so schwierig, wie man vielleicht denkt, angesichts der Vielzahl von Faktoren, die es vor dem Kauf zu berücksichtigen gilt.
Art des Materials
Die Art des zu trocknenden Materials ist ein entscheidender Faktor, der bei der Auswahl eines pharmazeutischen Vakuumtrockners zu berücksichtigen ist. Verschiedene Materialien haben einzigartige Eigenschaften, wie z. B. Größe, Form, chemische Zusammensetzung und Feuchtigkeitsgehalt. Daher erfordern sie unterschiedliche Trocknungsmethoden. Beispielsweise kann ein Material, das zerbrechlich ist und leicht brechen oder sich verformen könnte, einen Gefriertrockner anstelle eines Vakuumbandtrockners erfordern.
Feuchtigkeitsgehalt
Der Feuchtigkeitsgehalt des Materials hat einen erheblichen Einfluss auf die Art des zu wählenden Trockners. Einige Materialien haben von vornherein einen relativ niedrigen Feuchtigkeitsgehalt und erfordern daher schonendere Trocknungsmethoden wie einen Schalentrockner. Andere Materialien hingegen haben einen hohen Feuchtigkeitsgehalt und benötigen Trockner mit effizienteren Trocknungsfunktionen, z. B. einen Rotations-Paddeltrockner.
Wärmeempfindlichkeit
Bei der Auswahl eines Vakuumtrockners ist es wichtig, die Wärmeempfindlichkeit des Materials zu berücksichtigen. Einige Materialien sind extrem wärmeempfindlich und zersetzen sich bei hohen Temperaturen. In diesem Fall wäre ein Gefrier-Vakuumtrockner eine bessere Option, da er niedrige Temperaturen verwendet, um Materialien durch Wärmeübertragung und Sublimation zu trocknen.
Produktionsvolumen
Das Produktionsvolumen wirkt sich auf die Größe und Kapazität des Vakuumtrockners aus. In diesem Fall könnte eine Kleinserienproduktion einen Schalentrockner wählen. Eine Großserienproduktion müsste hingegen zu Rotations- oder Bandtrocknern greifen, die effizientere Produktionsmöglichkeiten bieten.
Es ist wichtig, die Anordnung und den verfügbaren Platz in der Anlage zu berücksichtigen, wenn Sie einen Vakuumtrockner auswählen. Einige Trockner, wie z. B. Schalen- oder Rotationstrockner, benötigen eine (räumliche) größere Grundfläche, während andere, wie z. B. der Trichtertrockner, einen kompakteren Raum benötigen.
Die Energieeffizienz ist ein wichtiger Aspekt, sowohl für die Umweltbelastung als auch für die Betriebskosten. Trockner, die viel Energie verbrauchen, sind teuer im Betrieb, was sich auf die Gesamtrendite des Unternehmens auswirkt. Unternehmen sollten einen Vakuumtrockner wählen, der energieeffizient ist, ein gutes Rückgewinnungssystem hat und erneuerbare Energien nutzt.
Q1: Welche Art von Trockner wird in der pharmazeutischen Industrie eingesetzt?
A1: Die folgenden Trockner werden in der pharmazeutischen Industrie häufig eingesetzt: Vakuumschalentrockner, Gefriertrockner, Sprühtrockner, Wirbelschichttrockner, Rotations-Paddeltrockner, Rotationstrommeltrockner, Trommelflockenapparate und Blitzverdampfer.
Q2: Was ist der Zweck eines Vakuumschalentrockners?
A2: Ein Vakuumschalentrockner erhält die Integrität eines temperaturempfindlichen Produkts während des Trocknungsprozesses. Die Schalen halten das zu trocknende Material (das in einem flachen, runden oder quadratischen Behälter aufbewahrt werden kann), während das Vakuum hilft, Feuchtigkeit bei niedrigeren Temperaturen aus dem Material zu entfernen.
Q3: Warum werden Vakuumtrockner eingesetzt?
A3: Ein Vakuumtrockner entfernt Feuchtigkeit aus dem zu trocknenden Material im Vakuum, das ein Raum ohne Materie ist. Materialien mit unterschiedlichen Formen, Größen und Dichten können mit Vakuumtrocknungsanlagen getrocknet werden, die effektiv, gleichmäßig und konstant sind.
Q4: Wie funktioniert ein Vakuum-Gefriertrockner?
A4: Ein Vakuum-Gefriertrockner entfernt die Feuchtigkeit in einer Substanz, indem er das Material zunächst gefriert und dann das Wasser in einer Vakuumkammer sublimiert, während das Material auf einer erwärmten Temperatur gehalten wird. Durch den Prozess bleibt das Material ohne Feuchtigkeit intakt.